• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR zu DSLM Systemwechsel Dentalfotografie - Bye Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

konst1337

Themenersteller
Liebe Community,
danke,dass ihr euch die Zeit nehmt.

Ich fotografiere seit 2009 mit Nikon (d40-d90-d750) und möchte mein Hobby mit dem Beruf verbinden - ästhetische Zahnmedizin mit viel Makro und Portrait.
Vor allem wird hier der Videoaspekt wichtig, für Live-streamings von Operationen und Lehrvideos.

In meiner Freizeit würde ich gerne weiter Streetfotografie und Portraits knipsen, ich brauche dafür nur eine Festbrennweite und eine sehr hohe Lichtempfindlichkeit! (!!!!11!!1) Ich schieße sonst fast ausschließlich abends und aus der Hand. Die d750 mit einem 50mm 1.4 Sigma Art hat mir bis jetzt sehr treue Dienste geleistet, wurde aber nach ein paar Stunden doch etwas schwer um den Hals. Aber das Schulterdisplay ist für mich ein wahrer Goldschatz! Ich mache vor jedem Foto Gebrauch!

Die software sollte eine schnelle Übertragung von Kamera auf Smartphone/tablet gewährleisten.

Ich brauche dafür ein System mit den nötigen Objektiven, eins das leise und zuverlässig arbeitet - Makro für Dentalfotografie, Festbrennweite für Portraits (50-85mm) und eine Linse für Videoaufnahmen mit verlässlichem Autofokus.

Für Nikon spricht: Die Gewohnheit, meine kompatiblen Objektive
Dagegen: z6II fühlt sich nicht so hochwertig an wie meine d750 (subjektiv aber alleine die Räder „klackern“ im vergleich zu meinem Dino)
Und für meine Zwecke kann ich mir gleich eine z6 kaufen… Irgendwie fehlt mir das Vertrauen in Nikons Zukunft, wenn ich mir Z-Objektive leisten muss.

Für Panasonic/Lumix spricht: Ich hatte die g81 und mit ihr den Spaß meines Lebens was Videos angeht.
Dagegen: S1 ist sehr… Eckig… Also mal eben in den Urlaub nehme ich die nicht mit.

Für Sony spricht: Hardware und das ganze Paket aus Leistung und Objektiven.
Dagegen: Ein wenig ungewohntes Handling und kein Schulterdisplay. Alles was ich seit 2009 gelernt habe, fühlt sich „neu“ an.

Für Canon: Die R5 fühlt sich perfekt an.
Dagegen: Ihr Preis.

Was sind eure Erfahrungen und Prognosen? Was würdet Ihr tun? Noch etwas warten? Mein Favorit bis jetzt ist die R5, aber der Systemwechsel für eine sehr Teure Kamera ist mir noch nicht ganz durchdacht von mir. Die Sony a7IV findet auch sehr großes Interesse, aber es fühlt sich einfach nicht nach Fotografie wie ich sie kenne an. Soll ich mich einfach daran gewöhnen? Und welches Model von Sony würdet ihr für meine Zwecke empfehlen? Bin absolut unerfahren, was Sony angeht. Panasonic wäre sofort meine Kamera, wenn die S1 in kompakter form erscheinen würde…

Ich hoffe, ich konnte meine Situation gut schildern und ihr könnt euch in meine Lage reinversetzen. Ich habe noch bis Frühjahr nächsten Jahres Zeit bis zur Selbstständigkeit, dann brauche ich ein Arbeitstier!

Liebe Grüße,

Konstantin
 
Habe gerade selber den Wechsel von D750 zu Z7ii vollzogen

Das mit den 'Objektiven kannste Dir trotz Adapter abschminken
Ein Teil der Objektive verliert den AF, und kann auch nach Einsenden nicht mit der Funktion versehen werden. Ein anderer Teil kann nur über den Service des Objektiv Hersteller mit einem UPDate versehen werden, ob es dann einwandfrei funktioniert bleibt offen, bis das Teil wieder vor Ort ist.
Gekaufte Filter passen nicht auf die neuen Z objektive, also auch gleich neu.

Ganz ehrlich, wenn ich im Vorfeld mir bessere infos geholt hätte, währe ein umstieg auf Canon erfolgt. Nikon ist da ein wenig auf Neu aus.
 
Ganz ehrlich, wenn ich im Vorfeld mir bessere infos geholt hätte, währe ein umstieg auf Canon erfolgt. Nikon ist da ein wenig auf Neu aus.

Korrekter Tipp - DANKE. Das sagt dir ein Nikonverkäufer natürlich nicht. Wenn ich dich fragen darf: Wieso eher Canon als Sony? Das ist im Kern mein Dilemma - Investiere ich in Canon, weil die Sony a7IV ist ja so ziemlich das Pendant, oder warte ich dann gleich auf die a7V?
Wenn du dich heute entscheiden müsstest, was wär dein call?
 
Da ich mit Leuten unterwegs bin die DSLM von Canon haben und ich dort die Gleichheit der objektive sowie auch die Verwendungsmöglichkeiten bei einem Wechsel innerhalb Canon mitbekommen habe, würde ich hier zu Canon tendieren.

Ich will die Z Serie von Nikon nicht schlecht machen, tolle Kamera, liegt bei mir gut in der Hand, Bedienung super einfach, da selbes Menü also für einen Neueinstieg sehr gut, Systemwechsel bei Nikon "klares Nein"

Canon hat auch den besseren Monitor, da komplett Schwenkbar, Nikon nur rauf oder runter. Also bei Hochkantaufnahmen schon sehr Mühselig. Aber jeder Hersteller hat da senegalisches Nachteile bei irgendeiner Bedienung .
 
Du scheinst Dich ja schon relativ viel informiert haben und einen Favoriten zu haben. Wenn Du die Frage jetzt so allgemein in den Raum wirfst, besteht die Gefahr, dass hier wieder viel abdriftet. An welchen konkreten Stellen zweifelst Du denn noch an Deinem Favoriten?

Nur so aus Neugier: Was spricht gegen ein Adaptieren Deiner bisherigen Linsen mittels Adapter an die Z-Kamera? - OK, Display erkenne ich als Kriterium an, aber ist es Dir das im Zweifelsfall wirklich wert, auch liebgewonnene Linsen abzugeben?

Das mit dem Schulterdisplay - Die Bedenken hatte ich jetzt beim Umstieg von 7D auf R7 auch. Aber ganz ehrlich, mit dem EVF, in dem Du alles eingeblendet bekommst, vermisst Du das nach einer halben Stunde nicht mehr. Sei' vorsichtig, dass Du die DSLM Kamera da nicht nach Kriterien auswählst, die Du als alter Gewohnheit hast. Evtl. leihe Dir vor dem Kauf mal eine DSLM aus und arbeite damit, damit Du vor dem Kauf ein Gefühl für die Arbeit mit der DSLM bekommst.
 
Ich würde aktuell niemandem einfach so einen Umstieg auf Canon RF empfehlen. Die R5/R6/R3 Kameras sind sehr gut, aber sehr teuer, die APSC Bodys auf Monate hinaus nicht lieferbar... Top RF-Objektive sind mindestens genau so teuer wie ihre Z-Pendants, günstige RF-Objektive sind oft so kompromissbehaftet, dass sie an einer z.B. R5 imho absolut keinen Sinn machen. Und ein Miitelklasse-RF 50/1.4 gibt es nicht ... nur den billigen RF 50/1.8 Plastikbomber (kein Vergleich zum Z 50/1.8) und das 2700,- Euro RF 50/1.2 L, was noch grösser und schwerer ist als das Sigma (dürfte mit knapp 1kg so viel wiegen, wie das Sigma inkl. Adapter).

Für lange andauernde Videostreams bzw. Aufnahmen musst du ausserdem aufpassen, die R5 ist anfällig gegen Überhitzen.

Wenn Foto und Video eine ähnlich grosse Rolle spielen, würde ich tatsächlich mal bei Sony kucken... deren Objektivpark setzt imho ausserdem das "Spiegellos erlaubt kompaktere Bauweise" bei trotzdem hoher optischer Qualität am konsequentesten um. Für Urlaubsbilder oder Streetfotografie finde ich die A7C interessant...
 
Vor allem wird hier der Videoaspekt wichtig, für Live-streamings von Operationen und Lehrvideos.

Du solltest beachten, dass die Sony Seite im höherwertigen Videobereich 4k60 (was heute als Mindeststanddard gelten darf) nur im APSC-Modus gecroppt aufnehmen kann - inklusive dem folgenden Krampf mit deswegen anzupassenden Brennweiten.

Dazu kommt ein heftig deutlicherer Rolling Shutter (1/15 sec) als bei der R5 bei Sony, der nicht nur Video beeinträchtigt, sondern auch den Nutzen des elektronischen Verschlusses begrenzt.

Sony hat aktuell keine echten Hybridkameras im mittleren Preissegment oder eben nur solche wo der Cripple-Hammer zu viele Mängel erzeugt.
Da ist Panasonic neben Canon deutlich besser aufgestellt.

Die aktuellen Canon-EF-Optiken kannst Du als native Optiken an einer R5 ansehen, wenn es um schiere Auswahl oder günstigen Preis geht.

Grob auflösender Bildschirm, industry-trailing IBIS, fehlender 4k120, schlechterer low-light AF, Framerates von vor 7 Jahren sind weitere Probleme der A7IV.

Bei hinreichendem Budget ist die R5 sicherlich die teurere, erheblich bessere Lösung.
Wenn es Preis/Leistung angeht, bist Du mit einer Panasonic S5 auch sehr gut dabei.

Ach ja, Du magst ja Makros: Fokusstacking gibts bei der R5, bei Sony nicht.
 
da Du die Pana S1 angesprochen hast und bei ihr bis auf die Größe alles gefällt, schlage ich vor, dass Du Dir die Lumix S5 anschaust, die einfach eine kleine und leichte Version der S1 ist.
Sie hat zwar kein Schulterdisplay, ist aber ansonsten genial ausgestattet, der IBIS ist überragend, die Optiken sehr gut und die Qualität der Aufnahmen (auch Video) über jeden Zweifel erhaben.
Zudem ist sie in einem wirklich attraktiven Preisbereich zu finden.
 
Habe gerade selber den Wechsel von D750 zu Z7ii vollzogen

Das mit den 'Objektiven kannste Dir trotz Adapter abschminken
Ein Teil der Objektive verliert den AF, und kann auch nach Einsenden nicht mit der Funktion versehen werden. Ein anderer Teil kann nur über den Service des Objektiv Hersteller mit einem UPDate versehen werden, ob es dann einwandfrei funktioniert bleibt offen, bis das Teil wieder vor Ort ist.
Gekaufte Filter passen nicht auf die neuen Z objektive, also auch gleich neu.

Ganz ehrlich, wenn ich im Vorfeld mir bessere infos geholt hätte, währe ein umstieg auf Canon erfolgt. Nikon ist da ein wenig auf Neu aus.

Ohne genaue Bezeichnung der z.B. vorhandenen Objektive usw, ist dein Post sehr mit Vorsicht zu genießen, enthält er doch viele pauschale Aussagen, die so nicht stimmen.
 
Die z6(II) ist super verarbeitet und abgedichtet, bei lensrentals kann man das gut sehen - vermutlich sogar besser als eine D750... die Bedienung ist bekannt und scheint ja auch gemocht zu werden... letztlich muss man nur prüfen, ob die vorhandenen Objektive unterstützt werden, denn das ist natürlich ggf. dann ein großer Kostenfaktor.

Ich hatte leider nur Objektive, die nicht funktionierten und bin dann damals zu Fuji gewechselt, als die z6 angekündigt wurde - hab dann da aber irgendwie auch nur EF-Objektive adaptiert und bin jetzt einfach konsequent zu Canon.

Bei einem Neueinstieg ohne EF-Objektive würde ich aber die Panasonic S5 sehr genau in Erwägung ziehen, a7C und z6II sind auch sehr gute Kameras.
 
An welchen konkreten Stellen zweifelst Du denn noch an Deinem Favoriten?
Nur so aus Neugier: Was spricht gegen ein Adaptieren Deiner bisherigen Linsen mittels Adapter an die Z-Kamera? - OK, Display erkenne ich als Kriterium an, aber ist es Dir das im Zweifelsfall wirklich wert, auch liebgewonnene Linsen abzugeben?
leihe Dir vor dem Kauf mal eine DSLM aus und arbeite damit, damit Du vor dem Kauf ein Gefühl für die Arbeit mit der DSLM bekommst.

Ich gehe jetzt schonmal die Fragen durch:
Der Preis der R5 lässt mich an ihr zweifeln, ich denke momentan sprengt die Kamera einfach das Budget und kann ggf. mehr als ich brauche? Ich möchte mich auch nicht sinnfrei überkaufen, sondern erst ganz sicher sein.
Gegen das adaptieren meiner bisherigen Linse sprechen die Erfahrungen der anderen user und außerdem wird die Kamera mit adapter noch größer und kann am Ende doch nicht die Leistung ganz auf das Objektiv bringen hinsichtlich AF etc.. Display ist auch ein Punkt und liebgewonnene Linsen.. Irgendwann muss man sich manchmal trennen. ;-)

Ich nehme jetzt die Fotowalks und die Hausmessen von foto-gregor mit und hoffe in Köln mal die Hände an ein paar Kameras zu bekommen. Ich hatte für Videos mal eine g81 und den spaß meines Lebens, weshalb ich als enthusiast unbedingt auf Vollformat wechseln möchte.

Das Grund meines Posts ist die Tatsache, dass ich in den Fachgeschäften meines Vertrauens die Modelle nicht ausprobieren konnte und ich mich jetzt erstmal gründlich informiere, bevor ich gezielt etwas ausleihe. Ist eigentlich traurig, aber bei wiesenhavern in Hamburg konnte man nicht mal die Kamera anstellen und angucken, weil sie dann ja weniger wert wäre…
 
Gegen das adaptieren meiner bisherigen Linse sprechen die Erfahrungen der anderen user und außerdem wird die Kamera mit adapter noch größer und kann am Ende doch nicht die Leistung ganz auf das Objektiv bringen hinsichtlich AF etc.. Display ist auch ein Punkt und liebgewonnene Linsen.. Irgendwann muss man sich manchmal trennen. ;-)

Wie kommst du darauf?

Du erwähnst z.B. genau 1 Objektiv, das SIGMA 50 1.4 ART, und das geht problemlos über FTZ Adapter.
 
Ich würde aktuell niemandem einfach so einen Umstieg auf Canon RF empfehlen. Die R5/R6/R3 Kameras sind sehr gut, aber sehr teuer, die APSC Bodys auf Monate hinaus nicht lieferbar... Top RF-Objektive sind mindestens genau so teuer wie ihre Z-Pendants, günstige RF-Objektive sind oft so kompromissbehaftet, dass sie an einer z.B. R5 imho absolut keinen Sinn machen. Und ein Miitelklasse-RF 50/1.4 gibt es nicht ... nur den billigen RF 50/1.8 Plastikbomber (kein Vergleich zum Z 50/1.8) und das 2700,- Euro RF 50/1.2 L, was noch grösser und schwerer ist als das Sigma (dürfte mit knapp 1kg so viel wiegen, wie das Sigma inkl. Adapter).

Für lange andauernde Videostreams bzw. Aufnahmen musst du ausserdem aufpassen, die R5 ist anfällig gegen Überhitzen.

Wenn Foto und Video eine ähnlich grosse Rolle spielen, würde ich tatsächlich mal bei Sony kucken... deren Objektivpark setzt imho ausserdem das "Spiegellos erlaubt kompaktere Bauweise" bei trotzdem hoher optischer Qualität am konsequentesten um. Für Urlaubsbilder oder Streetfotografie finde ich die A7C interessant...


Ich bin eindeutig zu wenig in Foren unterwegs und weiß nicht, wie man nur kurz zitiert ohne mühsam alles rauchzulöschen, aber ich werde mal auf jede Antwort einzeln eingehen und freue mich über euer Feedback.

Deine Meinung bestätigt nämlich mein Gefühl, es ist durchaus gedacht, dass die Kamera über einen längeren Zeitraum live filmt und da ist wohl Sony echt Pionier und für mich dementsprechend überzeugend. Bei einer Operation reicht aber wirklich auch ein gecropptes Format mit normalen FPS. Halt ein flüssiger ausgereifter HD look, den ich sogar schon mit meiner m4t g81 Lumix erreichen konnte. Aber ich möchte es in einem Gerät, dass den Fotografen in mir und den Videoenthusiasten gleichzeitig befriedigt :-)
 
Ach ja, Du magst ja Makros: Fokusstacking gibts bei der R5, bei Sony nicht.

Hab ich ganz vergessen, dass das eine Rolle spielen kann. Kann das die S5 auch? Also die habe ich eigentlich ausgeschlossen, wegen fehlendem Schulterdisplay, aber nun denke ich nochmal neu. Weil ich habe wirklich ein gutes Gefühl gehabt, mit meiner g81. Die R5 ist einfach nur zu teuer, leider. Und dazu ein High-end-Objektiv ist selbst für angehende Gefäßchirurgen eine teure Überlegung. Da muss ich extrem sicher sein, wenn ich meine Hände an so ein Gerät bekomme ende des Monats um es auszuprobieren.

Aber danke für deinen Beitrag!
 
da Du die Pana S1 angesprochen hast und bei ihr bis auf die Größe alles gefällt, schlage ich vor, dass Du Dir die Lumix S5 anschaust, die einfach eine kleine und leichte Version der S1 ist.
Sie hat zwar kein Schulterdisplay, ist aber ansonsten genial ausgestattet, der IBIS ist überragend, die Optiken sehr gut und die Qualität der Aufnahmen (auch Video) über jeden Zweifel erhaben.
Zudem ist sie in einem wirklich attraktiven Preisbereich zu finden.

Ich liebe Panasonic, ich setze mich heute noch extrem mit der S5 außeinander. Das mit dem Schulterdisplay wird schon irgendwie kompensiert, danke lieber Günter!
 
Hab ich ganz vergessen, dass das eine Rolle spielen kann. Kann das die S5 auch? Also die habe ich eigentlich ausgeschlossen, wegen fehlendem Schulterdisplay, aber nun denke ich nochmal neu....

Ja, die S5 kann das auch. Bei ihr wurde verglichen zur S1 im Grunde nur das nötigste beschnitten um sie kleiner zu machen, die Bedienbarkeit trotzdem gut zu halten und die Akkuleistung mit kleineren Akkus zu gewährleisten. Sprich Sucher ist schlechter auflösend und Schulterdisplay weg. Ansonsten wurde eher verbessert (wurde meist aber auch an die S1 via Firmware upgrade nachgereicht) als verschlechtert.
 
die S5 hat zudem den großen Vorteil der ausserordentlichen High-ISO-Fähigkeit, die weit über das hinausgeht, was man aufgrund der -eigentlich schon guten- DxO-Bewertung erwarten kann. Ich habe vor Kurzem wieder Konzert mit 12.800ISO gemacht und die Bilder sind problemlos verwendbar.
Dass der AF dabei noch zuverlässig bei Low-Light funktioniert, sei nur am Rande erwähnt.
Ich hatte es bei anderer Gelegenheit schon angemerkt: Lange Zeit habe ich Sony A7II/A7III und A7RII genutzt, das war für mich nie zufriedenstellend. Bei den Pana S-Lumixen bin ich nun zu Hause und erstmals rundum zufrieden.

Für Deine Macro-Frage: Die beiden Sigma-Macros mit L-Anschluss sind bezahlbar (im Gegensatz zu so manchen Macros anderer moderner DSLMs) und wahrlich excellent. Und noch eines: Auch wenn man es aufgrund des ungewöhnlichen Brennweitenbereiches zuerst ins Abseits schiebt, ist das 20-60 eine unglaubliche Optik für ganz kleines Geld. An der S5 rattenscharf und durch den Zoombereich ein Top-Objektiv für Landschaftsfotografen ebenso wie für jede Form der Städtefotografie. Bei mir hat es sich mit dem 70-300 zur Standard-Kombi für Reisen/Städtetouren entwickelt.
Die S5 mit dem 20-60 gibts derzeit in der aktuellen Promo-Aktion.
 
Okay der Kreis wird kleiner und nach euren Impulsen gibt es momentan folgende Favoriten:

Sony a7C weil wie ich: kompakt und gut bestückt

Sony a7 IV (oder warten auf V) weil es das Beste ist was Sony für meine Ansprüche machen kann. (Bis auf Focus Bracketing!!!)

Panasonic S5 in der Hoffnung, dass es die Kombination aus alter d750 und meiner alten (verkauft) g81 ist und mich preislich vor einem Fehler bewahrt.

Canon R5 wenn Geld keine Rolex spielt. Habe (und ich bin nicht stolz drauf) Lotto gespielt und vielleicht kommt morgen was bei rum. R6 wird meinen Ansprüchen nicht gerecht, wie die Anderen Favoriten, außerdem komme ich aus einem Nikon-Haushalt und will nicht enterbt werden.

Spaß ein letztes mal bei Seite:

Mit welcher Kamera habe ich wahrscheinlich bei low-light die allerbesten Ergebnisse wenn man IBIS-Performance und Objektive optimal kombiniert bei düsteren Herbstspaziergängen ohne ISO-Rauschen bei Vergrößerung?
Ich denke die Lichtempflindlichkeit wird hier das Rennen machen.

Ich werde am Ende des Monats bei der Hausmesse von Foto-Gregor in Köln die Favoriten in die Hand nehmen und mich dann für einen Kauf entscheiden, vielen Dank für eure Tipps bis jetzt und ich bin gespannt, was ihr tun würdet!

Allerbeste Grüße,

Konstantin
 
Mit welcher Kamera habe ich wahrscheinlich bei low-light die allerbesten Ergebnisse wenn man IBIS-Performance und Objektive optimal kombiniert bei düsteren Herbstspaziergängen ohne ISO-Rauschen bei Vergrößerung?
Ich denke die Lichtempflindlichkeit wird hier das Rennen machen.

Der Sony IBIS ist irgendwo zwischen 1-2 Blenden hinter aller Konkurrenz, also in etwa der Unterschied, der mFT / APSC zu Vollformat ausmacht.

Schau mal hier den Vergleich an (ignoriert IBIS Defizite):
https://www.dpreview.com/reviews/im...94&x=-0.8946265410399709&y=-0.208995344739644
Das tut sich alles nichts, aber wer sehr feingeistig schaut, erkennt den besten Sensor bei der S5, R5 und A7C in der Mitte, A7IV letzter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten