• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR zu DSLM Systemwechsel Dentalfotografie - Bye Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit welcher Kamera habe ich wahrscheinlich bei low-light die allerbesten Ergebnisse wenn man IBIS-Performance und Objektive optimal kombiniert bei düsteren Herbstspaziergängen ohne ISO-Rauschen bei Vergrößerung?
Ich denke die Lichtempflindlichkeit wird hier das Rennen machen.

Halt z.B. eine Nikon Z6 mit deinem schon vorhandenen SIGMA 50mm 1.4 ;)
 
Mit welcher Kamera habe ich wahrscheinlich bei low-light die allerbesten Ergebnisse wenn man IBIS-Performance und Objektive optimal kombiniert bei düsteren Herbstspaziergängen ohne ISO-Rauschen bei Vergrößerung? Ich denke die Lichtempflindlichkeit wird hier das Rennen machen.

Der Sony IBIS ist irgendwo zwischen 1-2 Blenden hinter aller Konkurrenz, also in etwa der Unterschied, der mFT / APSC zu Vollformat ausmacht.
Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht:confused:
Also ich verstehe den Zusammenhang schon. Die Frage war, mit welcher Kamera man frei Hand (...deswegen mit Stabi) und höheren ISO-Werten die besten Ergebnisse bei vermutlich ruhigen Motiven erzielt. Wenn die Sony einen um 1-2 Blenden schlechteren Stabi bietet, muss man - sobald man in den stabi-kritischen Bereich kommt - die ISO um 1-2 Stufen höher drehen als bei den anderen Kameras. Damit gerät sie durch höheres Rauschen in den Nachteil. Man könnte dann sagen, dass sogar eine (besser stabilisierte) APS-C-Kamera (ca. 1 Stufen) oder sogar eine mFT-Kamera (ca. 2 Stufen) mit den Ergebnissen der Sony mithalten können. Die anderen genannten KB-Kameras sowieso und deswegen muss man nicht mehr über Nuancen im Rauschverhalten sprechen.

Ob die Aussage über den schwächeren IBIS der Sony so stimmt, kann ich selbst nicht beurteilen.
 
in Hamburg konnte man nicht mal die Kamera anstellen und angucken, weil sie dann ja weniger wert wäre…

Dann geh mal zum Planetenmarkt, da liegen zumindest einige Modelle rum, und können jeweils mit den Kitlinsen in Augenschein genommen werden. Nicht optimal, aber vielleicht für einen ersten Eindruck hinsichtlich Handling ganz gut. IPS biette Try and Buy, dann kannst Du zwei Tage testen vor Kauf.
 
@TO. Wenn Du weiterhin Interesse an Canon hast, musst Du Dich beeilen,
sehr viele Canon-Kameras und Objektive werden am 4. November teurer, so auch die R5 (RP, R, R7 und R10 auch).
 
Mit welcher Kamera habe ich wahrscheinlich bei low-light die allerbesten Ergebnisse wenn man IBIS-Performance und Objektive optimal kombiniert bei düsteren Herbstspaziergängen ohne ISO-Rauschen bei Vergrößerung?
Ich denke die Lichtempflindlichkeit wird hier das Rennen machen.

Vielleicht hilft dir dieser Vergleich des Rauschverhalten der vier Kameras?

https://www.dpreview.com/reviews/im...26_3=1&normalization=compare&widget=1&x=0&y=0

Unterschiede in IBIS und Objektive sind da aber natürlich nicht berücksichtigt.

Ich nutze seit dem Sommer eine R5 und bin sehr zufrieden mit ihr. Canon hat da schon eine sehr „runde“ Kamera abgeliefert, aber verlangt natürlich auch einen stolzen Preis dafür. Und die anderen Modelle in deiner Auswahl sind sicher auch feine Geräte, viel falsch kannst du da nicht machen.
 
Halt z.B. eine Nikon Z6 mit deinem schon vorhandenen SIGMA 50mm 1.4 ;)

Das wäre für die geforderten Aufgaben die sinnvollste Wahl, den Vorteil bei der R5, welche den fast vierfachen Preis rechtfertigt, sehe ich hier nicht.

Und im Gegensatz zu Canon erlaubt Nikon inzwischen Fremdhersteller für Z zu fertigen. Bei den nativen Objektiven tun sie sich preislich wohl nicht viel…
 
wenn Video wichtig ist und Kompaktheit fällt mir neben der erwähnten Pana S5 auch die Fuji X-H2(s) ein - und ja, damit kann man auch fotografieren.
 
Mit welcher Kamera habe ich wahrscheinlich bei low-light die allerbesten Ergebnisse wenn man IBIS-Performance und Objektive optimal kombiniert bei düsteren Herbstspaziergängen ohne ISO-Rauschen bei Vergrößerung?
Ich denke die Lichtempflindlichkeit wird hier das Rennen machen.

Also, Herbstspaziergänge kann man mit jeder Kamera mit größerem (!) Sensor machen .... ehrlich gesagt, würde ich mir an deiner Stelle überlegen, ob du nicht für Spaziergänge und "street" eine extra Kamera, möglichst klein und handlich, mit einer Festbrennweite anschaffen willst. Alternativ eine Kompakte mit großem Sensor. Man geht halt unbeschwerter spazieren und nimmt die Kamera dann auch lieber mit, als wenn man Gewicht transportiert.
Beste BQ hat - neben der, vermutlich unbezahlbaren und auch nicht ganz leichten Leica Q, die Sony RX1R II. Das ist eine wirklich feine kleine Kamera mit 35mm und auszuklappendem Sucher (beide Kameras KB-Sensor). Ich denke, für die Größe gibt es von der BQ her nichts Besseres.

Alternativ kämen (APS-C) die Fuji X100V und die Ricoh GR III (28mm KB-Äquiv.) oder IIIx in Frage. Ich habe sie beide; aber die, die wirklich immer mitkommt, ist die Ricoh. Die Größe ist unschlagbar für unterwegs in Kombi mit der BQ; sie ist so klein wie 1-Zöller. (Kein Sucher, aber ein sehr hell/kontrastreich einzustellender Monitor.)
 
Ich schieße sonst fast ausschließlich abends und aus der Hand.

Das mache ich auch so, mit einer Z6 und einer S5, das geht mit beiden gleich gut!

Meine rein subjektiven Eindrücke
Die Z6 finde ich haptisch und von der Bedienung leicht besser und auch den Sucher, alleine die 100% Ansicht vom AF Punkt auf Knopfdruck bei der Wiedergabe z.B.
Den AF bei low Light finde ich auch etwas zupackender bei der Z6 (gleich lichtstarkes Objektiv, etwa gleich großes AF Feld)

Die S5 ist dafür bei der Bildqualität etwas vorne und der Stabi ist noch mal etwas besser, dafür kein Schulterdisplay.

Allgemein sind da für mich allerdings keine Unterschiede die eine Kaufentscheidung ausmachen würden!
Beides sind tolle Kameras :top:

Wichtiger ist da z.B. Klapp-, oder Schwenkdisplay, HighReso Aufnahmen bei der S5, alle Kameras bieten ja Heute sehr viele Möglichkeiten und man muss sich individuell ansehen was einem wichtig ist.

Über Action Fotografie oder Video kann ich allgemein nichts aussagen, das reizt mich nicht.

Für die Z6 gibt es z.B. das sehr kompakte 40mm 2.0 (und 28er, habe ich aber nicht), damit wird sie schon sehr angenehm zum mitnehmen, an ein Sigma Art reicht es von der Qualität sicher nicht heran, aber ich nutze es sehr gerne.

Offenblende
Farbenspiel by daduda Wien, auf Flickr
Blende 7.1 bei Nacht mit 1/8 Sek
Dark Night by daduda Wien, auf Flickr
1/15 Sek bei Blende 4
City Hall by daduda Wien, auf Flickr

Bei der S5 nutze ich das 20-60mm weil ich den Brennweitenbereich sehr interessant finde.
0.3 Sek bei 29mm
Sunset by daduda Wien, auf Flickr
Bei 38mm
Heimweg by daduda Wien, auf Flickr
Bei 20mm
Abendstille by daduda Wien, auf Flickr
 
Ende des Monats gibt es ein Update wofür ich mich entschieden habe! Danke für eure Unterstützung, ohne die ich wirklich nicht schlauer wäre. Ich denke am Ende des Tages werde ich mich eh an das was ich habe gewöhnen, nur liebe ich den Austausch vorher und ich denke, dass ich in der Hinsicht gut beraten wurde hier. Danke an die Diskussionsteilnehmer und bis bald,

Konstantin :-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten