• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung DSLR weg, Kompakte her ...

@Rusca:

rein von der Praxis hat für dich eine G einen grossen Vorteil gegen über anderen Modellen, die aktuell auf dem Markt sind und dass ist eine gewisse Konsistenz in der Bedienung und im Setup.

Ich nutze z.B. Pana schon deutlich länger und habe heute noch manchesmal Schwierigkeiten etwas wiederzufinden...bei meiner ersten Canon (G3X) habe ich mich sofort zurecht gefunden.

Haptisch halte ich die meisten Canons für zumindest nicht schlechter als die Mitbewerber, in der Regel sind die über dem Durchschnitt.

Das sind eher "weiche" Gründe, die für mich zumindest wichtig sind.

Andere Hände mögen aber andere Handgriffe bevorzugen :rolleyes:

Mit den Sony's bin ich bisher bei allen zweifellos hohen technischen Fähigkeiten der CAms nicht warm geworden, sie sind mir oft zu extrem, wer damit klar kommt ist aber sicher gut bedient.

Wirklich schlechte Kameras gibt es aus meiner Sicht aktuell nicht, nur passende und unpassende
 
Ich sehe schon: eine Kröte muss ich schlucken.

Gute BQ, dafür keinen Sucher - gute Dynamik , dafür lahm - alles passt, wie bei der Canon M, dafür wieder zu umständlich zu handhaben (Objketive wechseln) - Sucher vorhanden, alles andere passt auch, dafür kein Schwenkdisplay - alles, wirklich alles passt, aber zu teuer...:rolleyes:
 
So hätte ich es ebenfalls gemacht, hätte es ein Bild für mich sein sollen.

Bei meinem ollen 18Mpix Canon achte ich schön drauf nicht in die Notwenigkeit zu kommen da +5EV hochziehen zu müssen

Diesen Mangel behob ich durch die G15 bzw. G16. Welche Mängel diese haben, wurden dadurch zweitrangig, weil sich noch andere Vorteile dazugesellten.
Ist halt immer ein Abwägen, das, je "höher" man steigt, um so schwieriger wird und man die Entscheidung treffen muss.

Ich wünsch mir eine G mit dem Ansprechverhalten einer Panasonic FZ/LX und deren Verarbeitungsgeschwindigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze z.B. Pana schon deutlich länger und habe heute noch manchesmal Schwierigkeiten etwas wiederzufinden...bei meiner ersten Canon (G3X) habe ich mich sofort zurecht gefunden

DAS ist auch mit ein Grund, warum ich zu Canon gewechselt bin (vorher hatte ich Nikon). Die Menüführung ist mir einfach sympathischer ...


Mit den Sony's bin ich bisher bei allen zweifellos hohen technischen Fähigkeiten der CAms nicht warm geworden, sie sind mir oft zu extrem, wer damit klar kommt ist aber sicher gut bedient.

Kannst du das "extrem" etwas näher erläutern?
 
...Deshalb immer wieder auch von mir der Hinweis: Prioritäten! Was soll die Kamera auf jeden Fall besitzen? Fehlt dies, wird dies auch IMMER fehlen, so lange 'man' die Kamera besitzt.

...und dazu gehört ebenso der Dynamikumfang.;)

Wie wichtig der einem ist bleibt jedem selbst zu entscheiden. Klar ist: Fotos kann man mit jeder Kamera machen. Welche Verrenkungen für ein gutes Bild nun notwendig sind hängt eben sehr vom Sensor & aber auch vom Fotografen ab. Kann ein Stativ nehmen um bei Grund-ISO bleiben zu können in der Kirche, kann aber auch mit einem besser aufgestellten Sensor höhere ISO nehmen und aus der Hand ein gleiches oder eben ähnliches Ergebnis erreichen, vom Dynamkumfang her gesehen bzw. auch vom Bildrauschen. Oder macht man mit Stativ eine Belichtungsreihe... oder oder

Sieh´ einfach ein, daß die GX1 II im unteren ISO Bereich in Sachen Dynamik einfach nicht das erreicht was andere erreichen, Punkt. Das ist mess- & belegbar, aber doch nicht gleichbedeutend damit, daß die GX1 II "keinerlei" Reserven hat, sondern eben nur "weniger". Das zeigt doch z.B. Dein Beispiel vom Kirchenfoto. Es ist möglichn Schatten hochzuziehen, was keiner bezweifelt, aber der direkte Vergleich zu anderen fehlt eben. Ab ISO400-800 liegt die GX1 II beim Dynamikumfang ja auch im Bereich vieler anderen Kameras, nur eben untenrum nicht. Da ist z.B. die Canon GX7 klar vorne, trotz kleinerem Sensor (und auch vor einer Pana G7X). Das doch bitte nicht wegdiskutieren, sondern akzeptieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Kannst du das "extrem" etwas näher erläutern?

naja, die RX100 sind für mich kleine "Dinger", die halt unter weglassen von haptischen Qualitäten auf technisch sehr ausgefeilte Miniaturisierungen setzen (der Pop-up Sucher ist genial, aber eben nur eine Notlösung, weil klein). Als Kröte für dieses Wunderwerk muss ich den Verlust eines Touchscreens schlucken (was ich nicht einsehe)

Die LX100 z.B hat zwar auch keinen aber einen recht grossen Sucher (aus der GX7) und massig direkte Einstelloption z.B. kann ich mir die Verstellung des Single AF Point auf das navikreuzlegen und direkt (!) ohne weiteren Tastendruck verschieben...nicht ganz so schnell wie ein TouchAF aber deutlich schneller als andere Tasten basierte Lösung.

Wenn ich was für die Hosentasche mit maximaler BQ suchen würde wäre die RX100 sicher auch meine erste Wahl, ich nehme aber eine Jackentasche in kauf und hab dafür vernünftige Kontrollelemente zum Fotografieren.

<Offtopic entfernt>

Cheers, Tjobbe

P.S. ich hab auch an Canon oder Panasonic und auch vorher an meinen immer noch bevorzugten Samsungs etliches zu meckern, da hat es aber zum Kauf gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wollte eben detaillierter darauf eingehen, lass' es aber. Hat nun überhaupt nichts mit dir zu tun.

Antworten tu' ich nur deshalb:

Zustimmung, doch nicht bei allem, aber das spielt nun keine Rolle mehr.

Nur zu den Punkten 'Seh' es ein!' und 'nicht weg diskutieren'. Beides ist nicht richtig, weil beides nicht zutrifft. Warum - ist in meinen letzten Beiträgen zu lesen.

Da stimm' ich dir voll zu:

...und dazu gehört ebenso der Dynamikumfang.;)
 
@all:

Es wäre schön, wenn Ihr den Fokus weiter/mehr auf den/die Ratsuchende(n) - in diesem Falle Christine und Ihr Anliegen - legt und weniger auf ein Gegeneinander der Meinungen, denn der ewig neue Battle, der hier in Kaufberatungen wieder und wieder und wieder veranstaltet bzw. wiedergekäut wird, hilft Ratsuchenden nicht. Ferner beachtet bitte auch, dass es im Kompaktkamerabereich um Kompaktkameras geht. Und nun bitte sachlich und entspannt weiter mit der Beratung von Christine. Sich hier erneut mit Offtopic - dazu zählen auch Psychologietalk und auseinandersetzung auf persönlicher Eben etc. - zu beschäftigen oder dorthin zu lenken, ist hiermit untersagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe schon: eine Kröte muss ich schlucken.

Gute BQ, dafür keinen Sucher - gute Dynamik , dafür lahm - alles passt, wie bei der Canon M, dafür wieder zu umständlich zu handhaben (Objketive wechseln) - Sucher vorhanden, alles andere passt auch, dafür kein Schwenkdisplay - alles, wirklich alles passt, aber zu teuer...:rolleyes:


Warst du jetzt endlich mal in einem Geschäft und hast dir die Dinger persönlich angesehen? ;)
Ich glaube alles andere macht an dieser Stelle keinen Sinn mehr....

Es wurden genügend Modelle mit all ihren Vor- und Nachteilen genannt.
 
Warst du jetzt endlich mal in einem Geschäft und hast dir die Dinger persönlich angesehen? ;)
Ich glaube alles andere macht an dieser Stelle keinen Sinn mehr....

Es wurden genügend Modelle mit all ihren Vor- und Nachteilen genannt.

Nein, bisher fehlte mir die Zeit dazu. Sobald ich mal ein wenig Luft habe, geht's los.
 
Die LX100 könnte tatsächlich bei diesen Anforderungen eine sehr gute Wahl sein. ..... Die geringe Auflösung könnte mich eventuell stören. ...

ja, zum Croppen ist das eher wenig förderlich, aber mit dem Multiaspect Sensor (ähnliches Prinzip auch in der G1X !, wird gerne übersehen) ist ja auch kein Nachträglicher Beschnitt mehr nötig (man muss sich nur vorher auf 4:3/3:2/16:9 festlegen und damit bleibt der cropfaktor konstant und auch die anzahl MPix. Man muss sich das nur so vorstellen wie eine GX7 (identischer Sensor) die man im Anschluss leicht croppt (10%), da wird dir jeder native mFT'ler den Kopf abreissen, wenn du anzweifelst, dass das nicht geht.. daher ist das bei der LX100 auch erstmal so ok.


Tjobbe hat eigentlich immer einen guten Riecher bei seiner Kamerawahl.

danke für die Blumen :rolleyes:

EDIT: die TCS-TV Reviews finde ich eigentlich immer sehr gelungen

https://www.youtube.com/watch?v=4K7v3IyuMnE

darin wird eben auch auf die Nachteile der LX gegenüber den 1" BSI's eingegangen

Hier das Review der G1XII aus selber quelle

https://www.youtube.com/watch?v=w68hQd7GPDM
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss sich das nur so vorstellen wie eine GX7 (identischer Sensor) die man im Anschluss leicht croppt (10%), da wird dir jeder native mFT'ler den Kopf abreissen, wenn du anzweifelst, dass das nicht geht.. daher ist das bei der LX100 auch erstmal so ok.

Könntest du das bitte ein wenig präzisieren. Mir ist nicht so ganz klar worauf du hier hinaus willst. Meiner Meinung nach 'unterschlägst' du den hier viel wichtigeren Aspekt des (geringfügig) größeren horizontalen Bildwinkels der LX100 (bei 3:2 und 16:9) ggü. der GX7. Denn diesen kannst du durch croppen nicht erreichen.
 
Meiner Meinung nach 'unterschlägst' du den hier viel wichtigeren Aspekt des (geringfügig) größeren horizontalen Bildwinkels der LX100 (bei 3:2 und 16:9) ggü. der GX7. Denn diesen kannst du durch croppen nicht erreichen.

Betonung auf den Bildwinkel. Mehr Bedeutung lege ich auf die Bildwirkung
und da wird dies nicht mehr auffallen im Vergleich.

Etwas mehr Bildwinkel (was dann allerdings auch für andere RAW-Files zutrifft) erreicht man durch RAW-Konverter wie CO1, die das RAW-Format als solches behandeln. Allerdings muss man dann selber Hand anlegen.
 
Könntest du das bitte ein wenig präzisieren. Mir ist nicht so ganz klar worauf du hier hinaus willst. Meiner Meinung nach 'unterschlägst' du den hier viel wichtigeren Aspekt des (geringfügig) größeren horizontalen Bildwinkels der LX100 (bei 3:2 und 16:9) ggü. der GX7. Denn diesen kannst du durch croppen nicht erreichen.

????

Bei einem Multiaspectsensor wird nichts "weggenommen", der Multiapsectsensor hat immer einen Konstanten Cropfaktor egal welches Bildverhälnis bei der Aufnahme gewählt wird.

Bei einem Sensor, der nur auf ein Seitenverhältnis ausgelegt ist, wird der CROP faktor durch änderung des Seitenverhältnisses schlicht grösser und ändert damit die auf KB bezogene Brennweite. Bei der LX bleibt die schlicht konstant wg konstantem Cropfaktor also 24mm bei 16:9 und 24mm bei 4:3

EDIT: der cropfaktor einer mFT Kamera bei 16:9 ist 2,2 was exact dem Crop der LX100 entspricht

EDIT II: aus der Canonwerbung zur G1XII

Der große 1,5-Zoll-Typ-Sensor der PowerShot G1 X Mark II hat mit 18,7 x 14,0 mm praktisch die selbe Fläche, wie ein APS-C-Sensor. Er bietet eine Auflösung von 12,8 Megapixeln (im Seitenverhältnis 3:2) und Canon CMOS Technologie für eine Bildqualität auf DSLR-Niveau. Der Multi-Aspect Sensor bietet die Möglichkeit, sowohl 12,8 MP Bilder im 3:2 Seitenverhältnis als auch 13,1 MP Bilder im 4:3 Seitenverhältnis mit der selben effektiven Brennweite aufzunehmen.

Die LX100 kann das aber auch in 16:9 (hat dann aber heftig an den Ecken bei 24mm mit der elektronischen Verzeichniskorrektur zu kämpfen)
 
Zuletzt bearbeitet:
A
Selbst an eine günstigere 70D kommen die Kompakten in Sachen AF nicht ran.
Das ist definitiv quatsch.
Eine 70D braucht schon ein sehr schnelles objektiv wie ein 70-200mm f4 IS L öder ähnliches um mit der FZ1000 in action mithalten(dann ist sie aber noch nicht besser) zu können.

Die FZ1000 ist vom (nicht nur) af eine sehr erstaunliche kamera .

PS. ich bin eigentlich niemand dem panasonic sympathisch ist aber ihre leistung überzeugt einfach....
 
????

Bei einem Multiaspectsensor wird nichts "weggenommen", der Multiapsectsensor hat immer einen Konstanten Cropfaktor egal welches Bildverhälnis bei der Aufnahme gewählt wird.

Bei einem Sensor, der nur auf ein Seitenverhältnis ausgelegt ist, wird der CROP faktor durch änderung des Seitenverhältnisses schlicht grösser und ändert damit die auf KB bezogene Brennweite. Bei der LX bleibt die schlicht konstant wg konstantem Cropfaktor also 24mm bei 16:9 und 24mm bei 4:3

EDIT: der cropfaktor einer mFT Kamera bei 16:9 ist 2,2 was exact dem Crop der LX100 entspricht

EDIT II: aus der Canonwerbung zur G1XII



Die LX100 kann das aber auch in 16:9 (hat dann aber heftig an den Ecken bei 24mm mit der elektronischen Verzeichniskorrektur zu kämpfen)

Um es mal nicht technisch auszudrücken:

Wenn ich mit einer GX7 + 12-35 mm Objektiv bei 12 mm Brennweite ein Motiv in 16 : 9 aufnehme und gleichzeitig mit einer LX100 ein Motiv bei 16:9
Format mit 10,9 mm Brennweite (bei gleichem Motivabstand) ist auf dem Bild links und rechts geringfügig mehr bei der LX100 drauf.
(Aufgrund des größeren horizontalen Bildwinkels !)

Genau davon sprach ICH :)
 
Um es mal nicht technisch auszudrücken:.....Genau davon sprach ICH :)

im vergleich zu einer GX7: ja genau das, denn du hast im 16:9 bei einer GX7 ~25,5mm KB bezogen gegen 24mm bei der LX100 (was bei einem UWW was ausmacht, beim Tele eher zu vernachlässigen ist)

Cheers, Tjobbe

P.S. leider verliert die LX100 hier indem Beispiel dadurch, dass sie eben da genau an die grenzen der Linse kommt bzw den elektronischen Eingriff deutlicher siehst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten