• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung DSLR weg, Kompakte her ...

Der Name der Himmelspforte zum Fotohimmel fängt aber auch nicht mit dem Buchstaben " C " an :D

Wenn man es kann, kann man mit jeder Kamera völlig unabhängig vom Fabrikat ansehnliche Fotos zu Stande bringen. Die m.e. sinnvollste Methode sich für eine Kamera zu entscheiden ist. Das man sich in einen Laden vor Ort begibt, und die in Frage kommenden Kandidaten genauer in Augenschein nimmt.

Was die Meisten bevorzugen, wäre mir dabei herzlich egal. Denn schließlich werden nicht die Meisten mit dem Gerätle am Werkeln sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Name der Himmelspforte zum Fotohimmel fängt aber auch nicht mit dem Buchstaben " C " an :D
Wenn man es kann, kann man mit jeder Kamera völlig unabhängig vom Fabrikat ansehnliche Fotos zu Stande bringen.

Eben, das ist alles, was ich dem TO vermitteln möchte!
 
Der Name der Himmelspforte zum Fotohimmel fängt aber auch nicht mit dem Buchstaben " C " an :D

...und genau diese Aussage habe ich hier von noch niemandem gelesen, nicht mal auch nur ansatzweise in die Richtung. Das so Hinzustellen ist wohl eher die Verdrehung der Tatsachen. Wer hat hier auch nur einmal geschrieben, "es muss Canon sein, ist das Beste"?

Es geht den Leuten die Freude an ihren Canons haben nur auf den Keks, wenn Ihnen ständig unter die Nase gebrieben wird, wie schlecht ihre Canons eigentlich in Allem sind. Bloß mal echte Vergleichsbildbeispiele , die das beweisen, sieht man komischerweise nie.

Ich würde die G1X II, LX 100, TZ 101 und die anderen mit 1 Zoll mit Sucher ins Auge fassen. Zur G1X gibt es einen Aufstecksucher, was gar nicht mal so schlecht ist. weil man Ihn bei Bedarf eben auch abmachen kann. Und ich würde im Notfall 100-200 Euro mehr bezahlen, dafür, dass man dann zufrieden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dynamikumfang ist mir doch nicht fremd, aber ich habe bewiesen, was da noch rauszuholen ist und Nikon setzt ihn woanders als Canon.

<Offtopic entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sucher ist nicht gleich Sucher.
Da du einen optischen Sucher gewöhnt bist, ist die Frage, ob dir der elektronische Sucher überhaupt gefallen würde.
Geh in ein Geschäft und schau dir das mal an.

Ich persönlich finde sie "augenkrebsartig". Aber das ist Geschmackssache.

PS: Für die G1 X II gibts zumindest einen Aufstecksucher, wenn man denn einen will.

Ich habe den Aufstecksucher, anfangs war ich verhalten begeistert von ihm. Er ist gut, zeigt alle Infos, aber ist halt ein EVF-Sucher mit den Nachteilen hinsichtlich Darstellung der Realität, Verschwenken, Wechsel zwischen Display-Sucherdarstellung. Bin wieder etwas weg gekommen davon, ist schon Gewöhnungssache. Mir ist ein optischer lieber.
 
Ich hab vor einigen Monaten die G7X gebraucht hier erworben, find sie auch ganz gut, allerdings ist der fehlende Sucher schon manchmal nervig, weil man am Display absolut nichts sieht wegen der Spiegelung und da hilft, meiner Meinung nach, auch die Schwenkbarkeit meistens wenig.
Was ich mir wünschen würde ist noch mehr Weitwinkel, dafür würde ich sogar auf etwas Zoom verzichten, aber man kann nicht alles haben.
 
...Das Rauschen der G1 X II ist besser als das der G7 X.
In HighISO umso mehr...

Da sehe ich nun nicht allzu große Unterschiede zwischen G7X & G1X II bedenkt man daß die G7X am Teleende eine Blende lichtstärker ist als die G1X II (F2.8 vs F3.9)

Der 1,5"-Sensor ermöglicht außerdem ein Freistellungsniveau, das keine einzige Kompakte mit 1"-Sensor erreicht. Es gibt eben Dinge, die kann man nur mit Sensorfläche erreichen. Die G1 X II ist damit hervorragend für Portraits geeignet.

Stimmt so nicht, F2.8 mit 1 Zoll zu F3.9 mit 1,5 Zoll am Teleende schenkt sich im Mittleren & Telebereich so gut wie nix bezüglich Freistellung. Bei dpreview gibt´s einen Vergleich dazu:

http://www.dpreview.com/files/p/articles/0692551582/Equiv_Ap.png

Ein - sagen wir - kleiner Vorteil bezüglich Freistellung sind die 20mm mehr Brennweite am Teleende der G1X II. Dafür ist die aber auch deutlich größer:

http://camerasize.com/compact/#673.397,534,573,570.397,ha,t

...da habe ich lieber den zur G1X II etwas kleineren mFT Sensor in meiner GM5 mit dem kleinen 12-32mm Kit oder dem 20/1.7 Pancake. Der Sucher ist nicht dolle, tut aber in den Fällen wo das Display versagt seinen Dienst. Wie das mit einer kleineren Canon EOS M ist weiß´ ich nicht, wenn aber sowieso schon Canon Objektive da sind wäre das ja evtl. auch eine Möglichkeit.

Wenn Kompaktheit wichtig ist und auf einen Sucher verzichtet werden kann bietet die G7X meiner Meinung nach derzeit eines der besten Gesamtpakete. Lichtstark mit F1.8-2.8, großer 1" Sensor, 24mm Weitwinkel bis 100mm Tele, Klappdisplay u.a.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter, was geht denn hier ab? :eek:

Hallo rusca,

von Sony bin ich wegen der Brennweite und des schlechten Blende bei Tele weg. Da bietet mir Canon mehr. Das gleiche mit der Lumix, mir ist das Objektiv zu lichtschwach auch wenn ich dort einen Sucher habe.

Danke für die Differenzierung, das werde ich in meine Überlegungen mit einbeziehen.

Hallo, da Du ja scheinbar sehr bewusst und engagiert fotografierst, wäre ein Sucher wahrscheinlich schon besser, gerade weil auch viel mit Freistellen bei Deinen Bildern dabei ist. Deswegen wären die Freistellungsmöglichkeiten wahrscheinlich auch für dich das wichtigste Kreativwerkzeug - also wären großer Sensor, große Blende und Zoom vorteilhaft und am besten alles drei. Die restlichen Einstellmöglichkeiten haben alle höherwertigen Kompakten. Wenn Du mit dem Dynamikumfang Deiner Canon zufrieden bist (und ich denke, dass bist Du), dann wirst Du Dich auch nicht in dieser Hinsicht bei der G1X verschlechtern.

Zunächst dachte ich: ach, egal, irgendeine Kompakte tut es schon, ist ja nur für zwischendurch. Aber ich denke, WENN ich sie denn schon mithabe, möchte ich auch zufriedenstellende Bilder damit machen, sonst liegt sie eher in der Ecke als man gucken kann.

Ich hab vor einigen Monaten die G7X gebraucht hier erworben, find sie auch ganz gut, allerdings ist der fehlende Sucher schon manchmal nervig, weil man am Display absolut nichts sieht wegen der Spiegelung und da hilft, meiner Meinung nach, auch die Schwenkbarkeit meistens wenig.

Ja, ich fürchte auch, dass ich mit dem fehlenden Sucher nicht klar komme :angel:
 
Ich war mit ganz anderen Displays in Griechenland, Türkei, Bulgarien bei voller Sonne. Einen Sucher habe ich nie vermisst.

Wie macht ihr denn Makros. Legt ihr euch auf den Boden oder mit umständlichen Stativen.

Mit der G7X ----> Klick, Telemakro und fertig.:D

 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ja, ich fürchte auch, dass ich mit dem fehlenden Sucher nicht klar komme :angel:

Der Sucher ist ein grund warum ich mir die LX100 mit dem mFT Sensor zugelegt habe, damit geht Freistellen sehr ordentlich und sie ist wenn auch nicht mehr für die Hosentasche, so aber für eine normale Jackentasche prima geeignet.

Allerdings verzichtest du auf einen Touchscreen, aber das gleichen die vielen Einstellräder und TAsten gut aus, etwas was mir bei der RX100III doch mehr als ein Problem bereitet.

Cheers, Tjobbe
 
.

Ja, ich fürchte auch, dass ich mit dem fehlenden Sucher nicht klar komme :angel:

Ich habe eine alte lumix auch ohne sucher. Man gewöhnt schn da relativ schnell dran, auch wenn es am Anfang merkwürdig ist. Zusätzlich haben die meisten sucher nichts mit denen einer dslr zu tun (zumindest meunaktueller stand, lasse mich gerne auf den neuen stand bringen)

Schaue erst mal in ruhe durch einen und überlege dann ob dir das guckloch gefällt
 
Es wäre doch so einfach. Ein Vergleichs Beispiel bringen wo man den Dynamikumfang als Unterschied sehen kann....
 
Ja, auch eine sehr sympathische Kamera. Was mich ein wenig stört, ist, dass sie nicht "von Haus aus" zoomt, sondern ich wieder mit Wechselobjektiven arbeiten muss. ....

Naja, die CANON EOS M3 plus ein 18-55 EF-M sind zusammen schon sehr kompakt und viiieeel leichter, als deine 7D Mk.II oder ein ähnlicher DSLR-Body.
24 Megpix APS-C Sensor, EVF Aufstecksucher, das ist ganz gut.
Im Paket (M3, EVF-Sucher, 18-55mm) für ca. 650 Euro. Canon macht immer irgendwelche Cashback-Aktionen, ich habe vor kurzem dafür 150 Euro zurück erhalten. Effektiv 500 Euro sind dafür wirklich wenig. Okay, etwas über dem geplanten Etat, aber wenn du dafür, wie geplant, 2 andere Bodies verkaufen willst ... ;)


Dazu habe ich ein EF-M 11-22mm für Landschaft etc.

Alles zusammen auch für das leichte Unterwegs-Gepäck sehr gut geeignet.
Mit einem Canon EF/EF-M Adapter kannst du all deinen anderen Canon-Objektive bei Bedarf ebenfalls anflanschen.


-------------------------------------------


@ alle Ego-Diskutanten:
Könnt ihr diese sinnfreien Zitatorgien nicht einfach mal sein lassen?
Wem soll das nutzen, eure ewigen Kleinstkriegsspiele? :grumble:
 
<Offtopic entfernt>
Es wäre doch so einfach. Ein Vergleichs Beispiel bringen wo man den Dynamikumfang als Unterschied sehen kann....

Zumindest kann der Canonsensor z.B. sowas:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12811223&postcount=65

Nachtrag/vergessen: Das Bild hatte ich absichtlich so belichtet (Spot) wie im ersten, um eben die Möglichkeiten/Leistung des Sensors zu testen bzw. zu zeigen.

Wem der Sucher der G1X II fehlt, man keinen Aufstecksucher möchte, sollte sich diese Kamera sehr gut überlegen.

Seit der G12, also bei der G15 wie der G16 vermisse ich stets den Schwenkdisplay, egal, wann und wie oft ich diese Kamera (G16) in die Hand nehme, obwohl sie ansonsten DIE Kompakte ist, die genau das in sich hat, was ich brauchte und suchte und alleine aufgrund dieses fehlenden Details, wurde ich sowohl mit der G15 wie auch mit der G16 nicht so warm wie zuletzt mit der G11 bzw. G12.

Deshalb immer wieder auch von mir der Hinweis: Prioritäten! Was soll die Kamera auf jeden Fall besitzen? Fehlt dies, wird dies auch IMMER fehlen, so lange 'man' die Kamera besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jede kann dann selbst anhand der Vor- Nachteile (und anderen Faktoren) entscheiden was ihm wichtiger ist. Nur dazu muss man diese doch erst mal kennen.
Anmerkung der Moderation:
Ja. Aber hier geht es einzig um Kompaktkameras.


<Offtopic entfernt>

Seine Kernkritik ist ja salopp gesagt "Jede Kamera muss zu einem passen". Und niemand hier in der Runde sieht das anders. Ich auch nicht (ich schreibe ständig so etwas und wenn man richtig liest habe ich sogar die G1X M2 bei den genannten Anforderungen empfohlen. Oder auch eine G7X - auch eine Canon-Kamera.).

Am besten ist sowieso, wenn man die Kameras ausprobiert. Auch hier sind wie uns alle einig. Ich würde mir wünschen, wenn die Beiträge etwas genauer und ohne negative Hintergedanken gelesen werden würden statt in der Suppe nach der harten Nudel zu suchen um anschließend ein Gewitter an Lebensweisheiten in alle Richtungen zu feuern.


Zu der Kamera: Ich kopiere mal die Zusammenfassung von DPreview hier rein, da meine persönlichen Erfahrungen mit der Kamera ziemlich genau die gleichen sind.

Conclusion - Pros
Very good photo quality
Fast lens with good focal range, capable of very shallow depth-of-field
Solid build quality, with two grips to choose from
Three dial operation: two 'clicky', one smooth
3-inch tilting LCD flips up 180 degrees for self-portraits
Highly customizable (buttons, dials, and menus)
Built-in neutral density filter
Can maintain same field-of-view at 3:2 or 4:3 aspect ratio
Good continuous AF in movie mode; touchscreen allows for pull focus
Comprehensive Wi-Fi features
Fun 'Starry Skies' modes

Conclusion - Cons
Considerable shadow noise in Raw
Abrupt highlight clipping
Program line's tendency to use wide apertures can lead to unintentional background blur
Inner lens ring can be frustratingly unresponsive
AF system can struggle in low contrast / low light situations
No manual focus or exposure adjustment when recording video
Unimpressive burst rate while shooting Raw
Lacks in-camera Raw conversion
Low resolution video with strong moiré
Smartphone app has limited functionality
Wi-Fi difficult to set up
Poor battery life


Ob die Kamera mit diesen Eigenschaften zu jemanden passt oder nicht, kann ich nicht entscheiden. In diesem Fall sagt mein "Gefühl" mir aber: ja (so wie ich es schon geschrieben hatte) - bis auf die Sache mit dem Sucher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dein Beispiel hat jetzt mal in erster linie, damit was zu tun, das die Canon Sensoren nicht (beim 18Mpix) bzw eingeschränkt (beim 24Mpix) ISO less sind und damit ein nachträgliches Pushen des Schwarzwertes mit entsprechendem Rauschen quittieren.

In dem Moment, wo ich JPEG aufnehme ist das ziemlich irrelevant in der Praxis, wenn ich ordentlich arbeitende Hilfmittel habe, die Abänderung der Gradtion in solchen Situationen erlauben.

In dem Moment, wo ich JPEG und nicht RAW betrachte hat die G1X einen Vorteil, bei identischem Sensor wie in der G3X/5X/7X/7XII fällt der Vorteil bei JPEG gegenüber eine Sony oder auch Panasonic noch deutlicher aus.

...Man darf doch in einem Technikforum bitte über die Vor- UND Nachteile einer Kamera sprechen. Welchen Sinn hat denn dieses Forum, wenn die Nachteile nicht auch genannt werden dürfen. Und der Dynamikumfang der G1X M2 ist - so leid mir das tut - nunmal nicht sehr gut. Punkt. Er ist eine Schwachstelle der Kamera und wenn dieses Kriterium relevant für einen Käufer sein sollte (muss es ja nicht; aber das kann jeder für sich selbst entscheiden), sollte darauf auch explizit hingewiesen werden.
....

In dem Moment wo der "Konsument" dieser Technischen Information diese Information nicht in einen Kontext setzen kann und für sich bewerten kann ist das reine "Mantramässige" wiederholen von Fakten, Fakten Fakten ..und immer an die Leser denken... nicht sonderlich hilfreich (das ist das Thema "Quartett" aus Kindheitstagen mit den schönen Autos drauf wo der 911 immer gegen den Audi 80 gewonnen hat, nur in der Praxis hat mein kaum einen 911er gesehen)

Cheers, Tjobbe

P.S. bei meinen BSI NX kann ich die Schwarzwerte noch deutlich mehr anheben, als bei einem gleichgrossen Sonysensor, genutzt hat dieser technische Vorsprung dem Hersteller nix. Bei meinem ollen 18Mpix Canon achte ich schön drauf nicht in die Notwenigkeit zu kommen da +5EV hochziehen zu müssen und bei dem 1" Sony in meinem Kameras mache ich sda überlicherweise auch nicht

P.P.S die aus meiner Sicht beste Kompromiss in dieser mit dem grössten Potential ist die LX100, die einen "ollen" mFT Sensor drin hat..
 
Dein Beispiel hat jetzt mal in erster linie, damit was zu tun, das die Canon Sensoren nicht (beim 18Mpix) bzw eingeschränkt (beim 24Mpix) ISO less sind und damit ein nachträgliches Pushen des Schwarzwertes mit entsprechendem Rauschen quittieren.

Das ist schon richtig, kommt dann zusätzlich noch auf die Weiterverwertung an, inwieweit der Rauschanteil störend wird.

Dieses Beispiel ist ja nun ein Extrembeispiel und niemand wird das in dieser Weise vornehmen, wobei das Rauschen hier gar nicht mal so auffällig ist, wie es bei dieser Gewaltorgie ev. zu vermuten/erwarten wäre.

In der EBV hellt man in Nuancen auf, nicht so "gewalttätig".

Bei meinem Bild hätte ich natürlich z.B. nicht Spot gewählt und schon sähe die Sache anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine alte lumix auch ohne sucher. Man gewöhnt schn da relativ schnell dran, auch wenn es am Anfang merkwürdig ist
Ich habe eine gaaaanz alte kompakte Canon, mit 4 MP :D, damals hatte ich da kein Problem mit. Aber seit ich die DSLRs besitze, weiß ich nicht, ob ich mich wieder umgewöhnen kann.

Okay, etwas über dem geplanten Etat, aber wenn du dafür, wie geplant, 2 andere Bodies verkaufen willst

Nein, das hast du falsch verstanden ;). Die 700d u die 70d müssen gehen, weil eine 80d angeschafft wird. Da ich dann nur die schwereren Kameras besitze, soll etwas Kleines für unterwegs dazu


Am besten ist sowieso, wenn man die Kameras ausprobiert. Auch hier sind wie uns alle einig. Ich würde mir wünschen, wenn die Beiträge etwas genauer und ohne negative Hintergedanken gelesen werden würden statt in der Suppe nach der harten Nudel zu suchen um anschließend ein Gewitter an Lebensweisheiten in alle Richtungen zu feuern.
(y)

Ob die Kamera mit diesen Eigenschaften zu jemanden passt oder nicht, kann ich nicht entscheiden. In diesem Fall sagt mein "Gefühl" mir aber: ja (so wie ich es schon geschrieben hatte) - bis auf die Sache mit dem Sucher.

Ich werde sie mir mal genau anschauen, ebenso einige andere der Genannten. Mal sehen , welche es dann wird. Eilig habe ich es damit ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon richtig, kommt dann zusätzlich noch auf die Weiterverwertung an, inwieweit der Rauschanteil störend wird.

Dieses Beispiel ist ja nun ein Extrembeispiel und niemand wird das in dieser Weise vornehmen, wobei das Rauschen hier gar nicht mal so auffällig ist, wie es bei dieser Gewaltorgie ev. zu vermuten/erwarten wäre.

in RAW stört mich das bei der 700D schon, die M3 ist da deutlich weniger ein Problem.

Das echte Problem gerade bei den G'S (von denen ich die G3X gerne nutze) ist mehr eines, dass sie mir "zu gutmütig" reagieren.

Ich wünsch mir eine G mit dem Ansprechverhalten einer Panasonic FZ/LX und deren Verarbeitungsgeschwindigkeit.

Der Bildoutput bei den G'S ist weniger ein Problem...:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten