• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR vs. mft - anhand D810 vs. Pen-F

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379182
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hör doch auf mit dem Käse:rolleyes:

Ähm, der Käse kam von dir. Nein, er würds damit vielleicht lieber machen, was ich aber nicht glaube aber sicher nicht besser.



Und sag bloß nicht, dass KB nur einen einzigen Vorteil ggü. einem Kleinsensor hat, und das sei Freistellung:rolleyes:

Es gibt auch noch andere, die Frage ist ob m an das Besser braucht, siehe Sternekoch.
 
Jetzt kommt der Manni mit seinem Käse auch noch dazu:rolleyes:

Hast du schon mal Bratkartoffeln gemacht? Wo geht es besser, in einer 10€ Discounter Pfanne oder in einer 100€ Gusseisen Pfanne? Gehen tut es mit beiden, und auch ist beides essbar.
 
Gibt man einem Koch Discounter Werkzeug, kann er damit auch nicht so gut kochen, wie mit speziellen Profi Werkzeugen. Ist doch so?

Das wage ich doch sehr zu bezweifeln. Mancher Hobbykoch hat wesentlich teureres Werkzeug Zuhause, schafft es aber trotzdem nicht. dem Berufskoch das Wasser reichen zu können.
Es sind eben nicht die Töpfe und Pfannen usw, die den Unterschied ausmachen.
Wenn ich nicht kochen kann, reisst es das qualitativ beste Handwerkszeug auch nicht raus.
 
Wenn ich nicht kochen kann, reisst es das qualitativ beste Handwerkszeug auch nicht raus.

:top:
 
Hör doch auf mit dem Käse:rolleyes:
Natürlich wird es ein Profi mit dem Werkzeug auch gut machen, um dich zu überzeugen, reicht es allemal:)
Aber frag ihn mal, welches Werkzeug er bevorzugen würde und warum. Mit gutem Werkzeug geht es eben noch besser.

Z.B. die Hochzeitsfotos hier überzeugen mich eher als z. B. Deine und der Fotograf hat sich sein Werkzeug sicher selbst ausgesucht.

http://www.rpphotographybydesign.co.uk/ scheint also nicht immer am Werkzeug zu liegen.
 
Oder wollen wir statt Fototechnik jetzt über Bratkartoffeln sprechen?
Sicher nicht. Driftet das hier ab oder wird nur zum x-ten Male eine Wiederholschleife gedreht, wird das Thema wohl offensichtlich erschöpfend erörtert worden sein.

Es kann und wird hier also mit (neuem) Input @"mft vs. DSLR" weiter gehen...oder gar nicht.
 
Z.B. die Hochzeitsfotos hier überzeugen mich eher als z. B. Deine und der Fotograf hat sich sein Werkzeug sicher selbst ausgesucht.

http://www.rpphotographybydesign.co.uk/ scheint also nicht immer am Werkzeug zu liegen.

Ufff, hast Du dieses Urteil nur anhand des Webseitendesigns gefällt?

Wenn man nämlich auf beiden Seiten die Galerien anklickt, wendet sich das Blatt sehr schnell. Vibo mag ein paar sehr klischeehafte Fotos drin haben, aber im Großen und Ganzen deutlich bessere Fotos, wenn ich mir die Aussage mal erlauben darf. Schau' Dir auf der verlinkten Seite mal die "Bride and Groom" Galerie an... Schon bei den ersten paar Briefmarkenbildchen sehe ich ziemlich viel Ausschuss.

Das liegt jetzt allerdings weniger an der verwendeten Technik, sondern am Können... womit Du grundsätzlich wiederum Recht hättest, dass das Werkzeug egal ist :D
 
Hast du schon mal Bratkartoffeln gemacht? Wo geht es besser, in einer 10€ Discounter Pfanne oder in einer 100€ Gusseisen Pfanne? Gehen tut es mit beiden, und auch ist beides essbar.

Guter und relevanter Vergleich. Wie beim Fotografieren kommt es natürlich primär auf die Fläche an, damit die Kartoffeln möglichst viel Licht, äh, Hitze aufnehmen können.
 
Z.B. die Hochzeitsfotos hier überzeugen mich eher als z. B. Deine und der Fotograf hat sich sein Werkzeug sicher selbst ausgesucht.

Sobald jemand anfängt, auf dieser Ebene (diese Bilder gefallen mir besser als diese da, oder der Fotograf hat mehr drauf als der dort) zu diskutieren, hört für mich der Spaß auf.
Erstens weiß jeder, dass der Geschmack eine entscheidende Rolle spielt. Zweitens hat es rein gar nix mit unserer Diskussion hier zu tun.

Ich schlage vor, wir diskutieren weiter, aber über die Technik.
 
Heißt das jetzt, dass billige Pfannen immer einen kleinen und teuere immer einen großen Durchmesser haben?
Oder gibt es auch kleine, teuere bzw. große aber günstige Pfannen?
Auf jeden Fall aber ein vollkommen schwachsinniger Vergleich...
Ich denke, dass wir hier zumachen können.
 
Je größer der Sensor, desto größer die Bildausgabe, desto größer die fotografischen Möglichkeiten, desto größer die Crop-Möglichkeit ....

.... letztlich wird der Trend hingehen zu "Mittelformat"-Sensoren, wenn die Consumer-PCs samt deren Programmen, um die Daten adäquat verarbeiten können, in preistaugliche Regionen kommen.

Letztlich kommt es darauf an, mit was ich als Fotoamateur mein Auslangen finde, und was für Vorstellungen von Bildqualität - die sollte beim Fotografieren ja eigentlich an erster Stelle stehen, und erst dann die Technik - ich habe.
mFT hatte ich mal, zuerst als Haupt-, dann als Zweitsystem. Geblieben ist es nicht: mir missfällt die Bildqualität in höheren ISO-Bereichen. (Die Pen-F gefällt mir vom Design her.)
 
Die Zukunft wird Dich (voraussichtlich) eines Besseren belehren.

Sensoren werden eine größere Dichte haben bei besserer High-ISO-Eigenschaft. Den Rest holen die Algorithmen raus. KB und MF werden Nischen- und Retroprodukte, nett umschreibbar mit Special-Interest.

Oder man legt Wert auf Nachtfotografie und zählt die Photonen an beiden Händen.

mfg chmee
 
Sensoren werden eine größere Dichte haben bei besserer High-ISO-Eigenschaft. Den Rest holen die Algorithmen raus. KB und MF werden Nischen- und Retroprodukte, nett umschreibbar mit Special-Interest.

Dumm nur, dass der technische Vorsprung von Kleinbild- und Mittelformatsensoren vor dem Cropzeugs dabei trotzdem immer der selbe bleibt. Denn bei denen bleibt die Entwicklung ja auch nicht stehen.

Das war schon in der Vergangenheit so, als immer feinkörnigere, hochauflösendere und trotzdem empfindlichere Emulsionen so Entgleisungen wie Pocket-, Disc und APS-Filme ermöglicht hat, dennoch Kleinbildformat Standard blieb und Mittel- und Großformat die Königsklasse markiert hat.

Also: träum weiter... :top:
 
Je größer der Sensor, desto größer die Bildausgabe, desto größer die fotografischen Möglichkeiten, desto größer die Crop-Möglichkeit ....

.... letztlich wird der Trend hingehen zu "Mittelformat"-Sensoren, wenn die Consumer-PCs samt deren Programmen, um die Daten adäquat verarbeiten können, in preistaugliche Regionen kommen.
Brüller!:lol:
Mittelformat war noch nie Trend, auch zu Zeiten, als man noch keine Rechner hatte/brauchte um Fotos zu entwickeln.
 
Den Rest holen die Algorithmen raus. KB und MF werden Nischen- und Retroprodukte, nett umschreibbar mit Special-Interest.

Oder man legt Wert auf Nachtfotografie und zählt die Photonen an beiden Händen.

Ich mache primär Natur und Landschaften - das ist nicht unbedingt Special Interest. Wenn Du das beste Licht draussen hast, hast Du meistens nicht viel Licht, und da freue ich mich über jeden Millimeter Fläche, der mir hilft, das Rauschen bei langen Belichtungen und/oder hohen Empfindlichkeiten zu minimieren.

Wie schon mehrfach erwähnt, einfach mal über den Tellerrand schauen und nicht die eigenen Anforderungen als die einzigen maßgeblichen darstellen...
 
Ich sag mal so. Der gewöhnliche Otto Normal Hobbyfotograf verzichtet lieber auf etwas Bildqualität, als das er KB-Klopper nebst zugehörigem Objektivfundus durch die Gegend schleppt.
Wenn im KB - Lager letztens ein leichter Aufschwung der VK- Zahlen zu verzeichnen gewesen sein sollte. So dürfte der hauptsächlich der 7er Reihe von Sony zu verdanken gewesen sein

mit Aufnahmen aus einer mFT kann man bei Wettbewerben gute Platzierungen erreichen, und für den Hausgebrauch reicht es der Mehrheit der Hobbyfotografen mit sicherheit allemal.
Ich selber finde KB more sexy, aber bitte nicht mit solchen Kloppern a la D 810 usw. Denn damit bleibt die Freude am Schaffen für mich definitiv auf der Strecke, und mit einer Kamera die man nicht dabei haben mag. Mit der ist bekanntlich schlecht fotografieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten