• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR vs. mft - anhand D810 vs. Pen-F

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379182
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die FZ1000 hat mich eine Zeit lang auf Reisen begleitet, unter anderem auch auf Malediven und Seychellen, aber auch in ein paar ausländischen Städten:) Natürlich kenne ich sie. Ich habe sie übrigens für die Zwecke sogar besser als µFT gefunden, weil nochmal kleiner (keine Objektive notwendig) und günstiger. Der AF ist auch nicht von den schlechten Eltern und gehört zu den besten Kontrast AF's überhaupt.

Ja ne, is klar.... Von der GM5 mit einem 14-140 hast Du auch schon gehört, oder? Deutlich kleiner und mit 476g ungefähr halb so schwer.....;)

Und der Kontrast-AF der FZ1000 gehörte zu den besten... ist richtig.... bei der Vorstellung der Kamera. Du solltest mal aktuelle Entwicklungen wie die G81 in Betracht ziehen, die übrigens mit 14-140 immer noch kleiner und leichter ist als ne FZ1000.... Von der E-M1 Mark 2 oder der kommenden GH5 gar nicht zu sprechen....
 
Zuletzt bearbeitet:
:top: Gilt aber im Endeffekt dann für alle Systeme...

Was ist z.B. mit dem Thema Macro, wo Freistellung und geringe Tiefenschärfe nicht gerade förderlich sind ?

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13916223&postcount=228

Ja ne, is klar.... Von der GM5 mit einem 14-140 hast Du auch schon gehört, oder? Deutlich kleiner und mit 476g ungefähr halb so schwer.....;)

Wenn man einen f/11-22 Zoom an µFT zum Vergleich her nimmt, dann wird es noch kompakter und kleiner. Und zwar so klein, dass es sogar in die Brusttasche deines Hemdes passt :top:
Wenn du schon mit so einem Dunkelzoom anfängst, dann kannst du dir gleich eine 2/3" Zoll kompakte kaufen, dann wird es noch kleiner und leichter bei "gleicher" Qualität.
Es wird immer merkwürdiger hier.
 
Mft ist ein extrem kompetentes Gesamtssystem, das viele Features hat, die einzigartig sind oder waren. Touchscreen-AF, el. Shutter, sehr schneller AF-S, Gesichtserkennung, sehr leistungsfähiger Stabi, auf den Sensor und das AF-System angestimmte Objektive usw... Mft hat da die Industrie voran geführt und andere zum Nachziehen gezwungen. Und ja, tolle Fotos kann man damit auch machen. Ob jetzt die letzten % Freistellung und BQ oder ein kompaktes System die Priorität sind, muss jeder für sich entscheiden.

@vibo: im Makrobereich gilt die Äquivalenz übrigens nicht mehr 1:1
 
Wenn man einen f/11-22 Zoom an µFT zum Vergleich her nimmt, dann wird es noch kompakter und kleiner. Und zwar so klein, dass es sogar in die Brusttasche deines Hemdes passt :top:
Wenn du schon mit so einem Dunkelzoom anfängst, dann kannst du dir gleich eine 2/3" Zoll kompakte kaufen, dann wird es noch kleiner und leichter bei "gleicher" Qualität.
Es wird immer merkwürdiger hier.

Das ist ein 12-32 Zoom....
Du meinst also F4 an 1" wäre heller als F5,6 an mft.... Sorry, aber jetzt muss ich mal mit der Äquivalenz kommen....:eek:

Und stimmt, es wird immer merkwürdiger hier..... Deshalb bin ich mal wieder raus.....:top:
 
Und wer den FZ1000-Trümmer mit knapp 900 Gramm als Alternative zu MFT empfiehlt hat das System definitiv nicht verstanden.

Die GH5 ist aber auch nicht kleiner oder leichter, die ist so groß und schwer wie eine APS-C DSLR. Wo ist denn da jetzt der Größenvorteil von MFT, wenn es doch wieder groß und schwer wird, wenn man eine wirklich leistungsfähige Kamera möchte...
 
Mach mal einen ähnlichen Thread im Kompaktkamerabereich auf, und du wirst das gleiche erleben wie hier.
Nee - dort wäre ein solcher Thread deplatziert. Zum Thema Kompaktkameras würde hier ein ähnliches Thema aber - natürlich - ganz ähnlich verlaufen.

Um Kompaktkameras geht es hier aber nicht, sondern um die Gegenüberstellung des mft-Systems und des DSLR-Systems.
 
Um Kompaktkameras geht es hier aber nicht, sondern um die Gegenüberstellung des mft-Systems und des DSLR-Systems.

Sehe ich genauso. Und all diese Diskussionen führen wie immer zu nix, denn jeder von uns hat eine andere Sichtweise auf die Fotografie.
Deswegen sollte man mehr Bildvergleiche posten:top:
Borys wollte ja noch etwas einstellen, oder?;)
 
Ich verstehe gar nicht, warum das µFT System wieder versucht wird nieder zu machen. Vielleicht haben einige nicht verstanden wo der Erfolg und die Vorteile liegen.

Ich denke, das liegt daran, dass Jürgen ausgerechnet die RAW Dateien der besten (hinsichtlich Bildqualität) DSLR (D810) mit der RAW Dateien einer MFT Kamera verglichen hat. Dazu noch eine der besten 35mm KB Festbrennweiten mit einem MFT Zoom:

Da das Zoom tendenziell etwas besser ist, habe ich das mit dem Sigma 35mm verglichen. Die 36 versus 20MP machen sich dann etwas bemerkbar, und im FX-Bild kann man bei genauem Hinsehen ein paar Details feiner aufgelöst erkennen. Aber die Unterscheide sind erstaunlich gering, in meinen Augen.

Das hat für Brisanz gesorgt und viele erschüttert:).
 
Ich denke, das liegt daran, dass Jürgen ausgerechnet die RAW Dateien der besten (hinsichtlich Bildqualität) DSLR (D810) mit der RAW Dateien einer MFT Kamera verglichen hat.

Aber ist es denn richtig, das Thema rein auf die Auflösung zu beschränken? Jede Kamera kann etwas auflösen. Oder kauft man sich KB nur wegen Auflösung? Sicher nicht, denn selbst manche mobilen Geräte lösen heute schon über 20MP aus.
Natürlich ist es ein wichtiges Kaufkriterium, keine Frage. Aber ist es denn alles, was eine Kamera ausmacht?
Die D810 ist ein Monster. Vor allem bei seinen Vorhaben (Landschaft) kenne ich aktuell keine bessere KB Kamera. Dabei beziehe ich mich nicht nur auf Auflösung, sondern auf alles, was dazu gehört, inkl. Postprozessing.

Sein Ziel ist es lediglich, das Gewicht nach Möglichkeit zu reduzieren. Hier muss er dann entscheiden, entweder paar Kilo mehr + bomben Qualität, oder eben diese paar Kilo weniger, dafür aber hier und dort weniger Qualität.
Es kann also durchaus sein, dass ihm µFT im Endeffekt mehr Spaß macht, weil eben leichter. Besser fahren im Sinne von Bildqualität wird er aber damit nicht.
Ok, wenn er stets die schlechtesten FX Objektive zum Fotografieren her nimmt, dann vielleicht sogar schon. Aber ist es denn der Sinn der Sache, sich eine 3000€ Kamara zu kaufen, um sie dann mit 400€ Objektiven zu betreiben?

Wie es auflösungs-/bq-technisch zwischen µFT und KB ausschauen kann, hat ja Borys bereits mit seinen Beispielen gezeigt.
 
Mach mal einen ähnlichen Thread im Kompaktkamerabereich auf...
Warum sollte ich?
Im Gegensatz zu den meisten KB-Verfechtern weiß ich um die Vor- und Nachteile.
Und auch mit den Kompakten ist die, ach so beliebte, Freistellung möglich, wenn man weiß, wie es geht.
Da muss es nicht zwingend Kleinbild sein.
Inzwischen sind die meisten Kompakten auch mit recht lichtstarken Objektiven ausgestattet, dass die Empfindlichkeit unten bleiben kann.
 
Und auch mit den Kompakten ist die, ach so beliebte, Freistellung möglich, wenn man weiß, wie es geht.
Da muss es nicht zwingend Kleinbild sein.

Bitte nicht schon wieder von vorne:rolleyes:
Dann zeig mir doch, wie du vom gleichen Fleck mit gleicher Bildkomposition mit deiner Kompakten die gleiche Freistellung bekommst wie mit einer KB.
Das Thema muss jedem Menschen mit etwas technisch-fotografischem Verstand klar sein: das geht nicht.

Außer du siehst da (so wie viele andere hier) keine Unterschiede:rolleyes:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14372396&postcount=124
Der arme Borys hat sich ganz zurück gezogen. Er hat vermutlich kapiert, dass die Diskussion hier keinen Sinn macht:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe gar nicht, warum das µFT System wieder versucht wird nieder zu machen. Vielleicht haben einige nicht verstanden wo der Erfolg und die Vorteile liegen.
Vielleicht war es deswegen, weil Anfangs mit irgendwelchen Linsen/Aufnahmebedingungen versucht wurde KB "nieder zu machen" um mehr Freude mit mFT zu entwickeln.....

.........
Und auch mit den Kompakten ist die, ach so beliebte, Freistellung möglich, wenn man weiß, wie es geht.
.......Inzwischen sind die meisten Kompakten auch mit recht lichtstarken Objektiven ausgestattet, dass die Empfindlichkeit unten bleiben kann.
Es ist unter bestimmten Bedingungen bei bestimmten Bildern Freistellung möglich, die mit den gelebten und gewollten Bedingungen und Bildern häufig nichts zu tun haben.
Recht Lichtstark kann man schon sagen.
Sehr stark verrauscht bei durchschnittlichen Lichtbedingungen geht damit sogar der durchschnittlich bewegte Mensch in Innenraum ohne Blitz, Weihnachtsmarkt, Vergnügungspark und Zirkus mit einigermaßen sicheren Zeiten.....und wer will schon immer Weitwinkel.
Wems reicht.....

Insgesamt ist die Entwicklung zu 1Zoll ~1,8-2,8 ja Begrüßenswert, wenn man mit früheren Kompakten vergleicht.
Trotzdem geht ein großer Teil der Leute Leben nur schwer eingeschränkt und es ist daher eine Entscheidung bestimmte Lebensbereiche nicht zufriedenstellend fotografieren zu können.

Wie gesagt, machen Sensoren unter KB für Familien eigentlich solange keinen Sinn, solange nicht einmal KB mit (beliebtem) Kitzoom die üblichen Lichtbedingungen von Familien gut packt.
KB klein gebaut, günstig mit Kitzoom, beseitigt den Rest vom Markt.
Klar, momentan will noch viel Geld damit verdient werden.

Aber, dass kleinere Sensoren schon mehr als ausreichend sein sollen, oder 95% der Anforderungen (gut/locker) abdecken, sehe ich nicht.
Da muss zunächst einmal viel Objektiv für viel Geld gekauft werden, um sowas wie Alltagstauglichkeit zu erreichen.

Das Problem der A7 mit dem 28-70 um 1200,- ist, dass es sich um eine Generation mit langsamen AF handelt und dass es Sony mit dem Sony Objektivangebot/Bedienung ist.
Ansonsten geht die Entwicklung schon in die richtige Richtung. Der AF wird Standardmäßig irgendwann schnell sein.

AF und Auflösung könnte bei Olympus überlegen sein http://camerasize.com/compact/#487.396,289.412,ha,t kostet aber auch 200,- mehr.
Spätestens mit einem 50/1,8 um 250,- spielt sogar Sony die Vorteile von KB aus.

Gut, im Thread geht's zunächst um DSLR/mFT,- aber auch um KB/mFT.
Und,- spiegellos KB kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Beispiel bei einer E-M1 II?
Und wenn Du eine GH5 vergleichen willst, dann mach' das bitte mit etwas entsprechend leistungsfähigen Modell.
Da wäre z.B. die 5D IV ein passendes Beispiel.

Kleiner Realitätscheck: Die GH5 mit ihrem Mini-Sensor spielt nicht in der Liga der 5D4. :)
 
Ich verstehe gar nicht, warum das µFT System wieder versucht wird nieder zu machen. Vielleicht haben einige nicht verstanden wo der Erfolg und die Vorteile liegen.

Wer macht hier das MFT System nieder - eine der Grundthesen dieses Threads ist, dass das Ende der DSLR endlich nahe sei, weil MFT ja sooooo gut ist. Ich finde, da wird eher die DSLR als System niedergemacht. Oder nicht?
 
Vielleicht war es deswegen, weil Anfangs mit irgendwelchen Linsen/Aufnahmebedingungen versucht wurde KB "nieder zu machen" um mehr Freude mit mFT zu entwickeln...
War und ist es nicht eher so, dass die KB-Fraktion permanent heruasposaunt, dass alles unter KB Spielkram und des "richtigen" Fotografierens unwürdig sei?
Und genau das ist auch der Grund dafür, dass diverse MFTler sich vehement gegen diese plumpe Polemik wehren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten