• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR vs. mft - anhand D810 vs. Pen-F

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379182
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ganz einfach: Dass der Sekundärspiegel die Strahlen beschneidet oder gar nicht auf den AF-Sensor lenkt...

Oh je. Hast Du noch immer nicht verstanden wie der Phasen- AF arbeitet :grumble:

Hinweise und Links nicht gelesen? Dann kann man Dir wohl nicht weiter helfen.

Gruß
ewm
 
Nein, aber ich hatte in den letzten 1.5 Jahren noch mehr Gelegenheiten mit 45 1.8 und dem 75 1.8 und einer anderen EM-1 zu fotografieren. War nicht viel anders von der Schärfe. Abblenden auf 2.8 hat aber eine sichtliche Steigerung bei der Schärfe herbeigeführt aber nicht beim Grundrauschen. Ich finde das trotzdem gut. Die BQ war vergleichbar mit meiner alten 5D MK2... ich finde es beachtlich... also wo ist das Problem.

Ich bin irgendwie zwiegespalten - ich meine, den Vergleich von Dir schon mal gesehen zu haben und gesagt zu haben, "Oh wow, klar die D810 ist ja massivst besser!".

Gerade jetzt im nachhinein kann ich mir so eine schlechte Bildqualität kaum noch aus einem iPhone vorstellen. So sieht das bei mir z.B. in relevanten Bildausschnitten aus wenn ich manuell fokussiere und komplett daneben liege :D.

Nicht, dass ich Dein Können nicht zu schätzen weiß, aber ich habe irgendwie schon das Gefühl, dass die mFT Jünger im Bezug auf dieses Beispiel evtl. nicht ganz daneben liegen. Die 1:1 Ansicht ist für das gezeigte Wetter und ISO200 schon verdammt gruselig :p

Ich hab' leider auch keine Portrait-Vergleiche zur Hand... verdammt.
 
Das Zeiss 135 schaut schon sehr verlockend aus. Ich bewundere da aber vor allem Dein Können beim manuellen Fokussieren, ich würde das nie so gut hinbekommen.

Ich habe zwar kein Zeiss, aber manuell zu fokussieren geht eigentlich recht gut. Vor kurzem hat mich interessiert, wie gut ich bei Bedarf mit meinem 105 1.4E Nikon fokussieren könnte. Beim Versuch habe ich mich mehr auf mein Sehvermögen als auf die Fokussierhilfe im Sucher verlassen, auch wenn diese recht gut auch die von mir gesehene Schärfe bestätigt hat.
So oft und so schlimm lag ich nicht daneben. Eher hat mich sogar verwundert, wie gut ich es hingekriegt habe:)
Als Spielerei oder bei dringendem Bedarf könnte ich auch manuell recht sicher fokussieren.

Die 1:1 Ansicht ist für das gezeigte Wetter und ISO200 schon verdammt gruselig :p

Du musst bedenken, dass hier bei µFT ISO16 (!) nötig wäre, um mit KB gleichzuziehen. Die Oly rauscht hier im Endeffekt vergleichbar mit der D810 bei ISO640-800. Natürlich rauscht es da viel mehr.
Ich merkte selbst mit der D500 gleich nach dem Kauf, dass sie bei Grund ISO so außergewöhnlich "stark" rauschte. Aber auch hier ist klar (1 2/3 EV Unterschied), FX und ISO64 vs. DX und ISO100 = kein fairer Vergleich, bzw. schon fair, aber unfair:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach: Dass der Sekundärspiegel die Strahlen beschneidet oder gar nicht auf den AF-Sensor lenkt. Hier drei Bilder, die das illustrieren:...
Wow. Da gibt es den Phasendetektions-AF in SLR seit Mitte der 80er, und erst jetzt kommt jemand darauf, dass er in Wirklichkeit nicht funktioniert.

Im Ernst: Der Gedanke, dass Hilfsspiegel und AF-Modul aufeinander abgestimmt sind, ist dir nicht gekommen?

Bevor es noch wirrer wird, lies doch einfach mal was ewm verlinkt hat.
 
Nein, was viele vergessen... es ist ja sitzender Ganzkörper Quer... ich bin bei ähnlichen Entfernungen sowas schon gewohnt... wahrscheinlich würden sich auch die Canon Jünger wundern, wieviel "schlechter" das mit einem 135L auf einer MK3/2 in 100 % im Vergleich zum Apo Sonnar 2/135 auf der D810 aussehen würde. Die würden auch gleich fehlfokussiert schreien im Vergleich zum Nikon System. Glaubs mir oder nicht... ich nutze beide Systeme und hab da meine Erfahrungen, aber Canon nutze ich nur noch wegen bestimmter Linsen...
 
Wow. Da gibt es den Phasendetektions-AF in SLR seit Mitte der 80er, und erst jetzt kommt jemand darauf, dass er in Wirklichkeit nicht funktioniert.

Tja, da war Olympus der Zeit eben schon Ende der 1980er weit voraus: Die haben schon damals erkannt, dass das mit der Phasendetektion im Wahrheit gar nicht funktionieren kann und mit der OM-77 die Entwicklung von (AF-)SLRs konsequent aufgegeben... :D
 
Das ist wie gesagt kein wissenschaftlicher Test, sondern einfach mal beide Objektive bei Offenblende verglichen... und ehrlich ? Ich nehme lieber die geringere, aber "schärfere" Schärfentiefe der KB-Kombi in Kauf, als das unscharfe, verrauschte Bild mit mehr "Schärfentiefe" der Oly... [/COLOR]

Ich habe eine Nikon D750 und eine E-M10 MKII (ohne 75er). Und eines kann ich, sorry, definitiv sagen: beim E-M1 Bild war das Problem wohl hinter der Kamera.
 
Tja, da war Olympus der Zeit eben schon Ende der 1980er weit voraus: Die haben schon damals erkannt, dass das mit der Phasendetektion im Wahrheit gar nicht funktionieren kann und mit der OM-77 die Entwicklung von (AF-)SLRs konsequent aufgegeben... :D

Nur warum sind sie nicht beim KB geblieben, sondern verkaufen diesen kleinen Sensor nebst kleinen Objektiven für unangemessen viel Geld?:D
 
Ich habe eine Nikon D750 und eine E-M10 MKII (ohne 75er). Und eines kann ich, sorry, definitiv sagen: beim E-M1 Bild war das Problem wohl hinter der Kamera.



Mag sein... dann zeig doch mal ein Beispiel mit ähnlichem Sujet (also auch die Entfernung) wo es besser ist.
Ich will glatte Menschengesichter und feine Haare im gleichen Abbildungsmasstab sehen. Kein Gefieder und auch kein grobes Fell bitte, verstanden? Ach ja... und im offenen Schatten bitte... nix geblitzes.

Ansonsten: Soll ich jetzt alle 5 Bilder der EM1 hier hochladen ? An keinem anderen Punkt siehts besser aus... wundert mich auch wie schon gesagt nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Oly nicht, da geht aber mehr, garantiert. Jetzt nicht 100% vergleichbar, die Schärfe SOLL auf dem Holz vorne liegen...abzüglich Forenkompression..Rest steht in den Exifs....RAW aus LR ohne Bearbeitung....so schlecht nicht....;)

A) ist das x-t1, also OT
B) Wo soll die Schärfe sein? Ich sehe keine. Das ist doch nicht etwa das gute f56mm 1.2:eek:. Das kenne ich wesentlich schärfer bereits bei Blende 1.2
 
Ich nehms wieder raus...
Nicht doch. War/ist doch @topic gut gemeint gewesen von Dir.

Für den TO und eine konkretere Beleuchtung verschiedener Aspekte der Threadthematik werden verschiedene Bildbeispiele Anderer nicht nur für ihn interessant sein, solange es damit beim Thema bleibt. Über einzelne Bilder/Beispiele lässt sich auch viel besser eine Thematik erörtern, in der es um Qualität geht als rein über persönliche Meinungen/Erfahrungen in Textform. :)
 
Mag sein... dann zeig doch mal ein Beispiel mit ähnlichem Sujet (also auch die Entfernung) wo es besser ist.
Ich will glatte Menschengesichter und feine Haare im gleichen Abbildungsmasstab sehen. Kein Gefieder und auch kein grobes Fell bitte, verstanden? Ach ja... und im offenen Schatten bitte... nix geblitzes.

Jo und die gleiche Sitzbank und das gleiche Mädel und die gleiche Uhrzeit....:lol:
 
Mag sein... dann zeig doch mal ein Beispiel mit ähnlichem Sujet (also auch die Entfernung) wo es besser ist.
Ich will glatte Menschengesichter und feine Haare im gleichen Abbildungsmasstab sehen. Kein Gefieder und auch kein grobes Fell bitte, verstanden? Ach ja... und im offenen Schatten bitte... nix geblitzes.

Wie du schon angemerkt hast, liegt es vermutlich daran, dass das Gesicht schon relativ klein ist und schon weiter weg vom Objektiv liegt.
Auch bei meinem 105E merke ich, dass je weiter das Motiv (Gesicht) von mir weg ist, umso unschärfer wird es. Das ist aber nix neues und ist in den allermeisten Fällen so.
Was im Nahbereich gestochen scharf aussieht, kann auf Entfernung schon schlechter aussehen. Wobei was heißt hier schlecht, es ist nach wie vor gut, nur eben schlechter:D

Trotzdem sollte man hier auch manuell fokussieren. Wie man sehen kann, liegt auch mal der weltrettende Kontrast AF daneben:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten