• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR vs. mft - anhand D810 vs. Pen-F

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379182
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das 75mm F1.8 besitze ich nicht.
Hatte ich nur mal Leihweise.

Aber das 45mm F1.8 hab ich.
Gibt es oft hier im Forum gebraucht für um die 150 Euro.
Auch das billige 45mm F1.8 ist bei Offenblende schärfer als dein Bild.

Und der Kopf von dem Mädel ist noch viel kleiner und trotzdem schärfer :lol:
Zur Schärfe kann ich da nichts sagen. Aber für 200ISO rauschen die Hauttöne recht heftig, finde ich. Das hätte die D810 besser hinbekommen, um einmal auch die Lanze für KB zu brechen.
 
Das rettet Dein Bild auch nicht.... Fehlende Schärfe wird durch nachschärfen nicht besser....

Übrigens... such mal ein schärferes Objektiv für KB bei Offenblende raus.... Da kannst Du schön sehen, dass das Objektiv sogar am äußersten Rand messerscharf bei Offenblende ist....



Weiss nicht... was meinst Du damit ? Ist Dir das Apo Sonnar am absoluten Rand nicht scharf genug, jetzt ohne Nachschärfen ?

Hab mal das Mft Bild in der Belichtung angepasst, leicht entrauscht und mild nachgeschärft... für den Randbereich siehts doch garnicht so schlecht aus nun ?
 

Anhänge

Zur Schärfe kann ich da nichts sagen. Aber für 200ISO rauschen die Hauttöne recht heftig, finde ich. Das hätte die D810 besser hinbekommen, um einmal auch die Lanze für KB zu brechen.
Natürlich hätte das eine D810 besser hinbekommen.
Zumindest in der 100% Ansicht.
In der Praxis auf nem Druck würden die Unterschiede schon wieder deutlich kleiner werden.
Das ist ja auch nicht die Frage.
Es wäre ja traurig wenn dem nicht so wäre, der Sensor von der D810 hat 4 mal so viel Fläche.

Es geht darum dass dieses unscharfe Bild als ganz normal für mFT dargestellt wird.

Und das ist für mich bashing pur das von der Moderation auch noch unterstützt wird :ugly:
 
Weiss nicht... was meinst Du damit ? Ist Dir das Apo Sonnar am absoluten Rand nicht scharf genug, jetzt ohne Nachschärfen ?

Hab mal das Mft Bild in der Belichtung angepasst, leicht entrauscht und mild nachgeschärft... für den Randbereich siehts doch garnicht so schlecht aus nun ?

Du musst was an den Augen haben.... Hast Du da nen weichzeichner drüber gelegt? Oder so nen alten Duto-Filter benutzt?

Und was willst Du die ganze Zeit mit "Randschärfe"? Das 75er ist bei Offenblende am Rand genau so scharf wie in der Mitte.... Aber das kennt ein KB-USER ja nicht.....:D

Alles in allem ist Dein Bild mit der mft sch....., warum auch immer, und ganz bestimmt keine Referenz für das 75er oder mft.....

Edit: Mir reicht es hier jetzt, ich bin raus, auf Dein bashing kann ich pfeifen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens:

Ich würde gerne diskutieren, ohne Worte in den Mund gelegt zu bekommen, die ich nie gesagt habe.

Wo habe ich meine mFT Bilder, denn als Referenz für das System dargestellt ?

Zweitens:

Ich würde gerne mal ungeschärfte (Adobe ACR Standard 25/100)
Bilder mit ähnlichem Sujet und Fokus-Entfernung von einer entsprechenden Olympus mit 75mm bei f1.8 sehen.

Bisher habe ich nur Bilder mit eher mittigen Motiven bei f2.8 bis f4.0 gesehen oder mit f1.8 aber von Flickr totkomprimiertes, entrauschtes und stark nachgeschärftes.

Wenn ihr glaubt, das ich Euer mFT System bashen will... ich kann Euch gerne auch ein paar Desaster von CaNikon KB (Rand 135L bei f2.0 oder Nikon 85 1.8g bei f1.8) zeigen... :ugly::D Ich schxxxx auf Marken. Wenn etwas absolut überzeugt, dann kauf oder miete ich das - und da kann auch meinetwegen von "Schuh Bode Optics™ " sein...

Und was willst Du die ganze Zeit mit "Randschärfe"? Das 75er ist bei Offenblende am Rand genau so scharf wie in der Mitte.... Aber das kennt ein KB-USER ja nicht.....:D

Doch kenne ich... Rechnungen wie das Apo Sonnar 2/135 und das Otus 85 1.4 sind schon bei Offenblende scharf bis zum Rand und das Sigma 50 1.4 Art und Otus 55 1.4 ab f2.0. Ähnlich ist es doch auch mit dem Sony ZAL 55 1.8 Sonnar und auch sowieso alles ab 200/2.0 aufwärts bis 600 4.0.

Auf jeden Fall um viele Längen besser als Dein Handwerk mit mFT...

Du musst was an den Augen haben.... .

Edit: Mir reicht es hier jetzt, ich bin raus, auf Dein bashing kann ich pfeifen....

Oh, wunderbar... auf die Anspielungen eines scheinbar unreflektierten Anonymen kann ich gerne verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

schön dass ein paar weitere Beispielbilder gezeigt werden :top:

Ich habe die letzten Seiten interessiert verfolgt und möchte deshalb kurz einwerfen, dass ich zum einen von borys kein bashing erkenne und zum anderen die Bilder von dem 45 1.8 m.M.n. nicht schärfer sind wie sein Beispiel.
Okay - das Mädchen ist weiter entfernt, aber dementsprechend unschärfer ist das Gesicht. Ich kann z.B. kaum Details bei den Augen erkennen und bekomme nicht den Eindruck als wäre es anzunehmen, dass die Qualität bei gleichem Abbildungsmaßstab besser sein müsste.
 
....Wo habe ich meine mFT Bilder, denn als Referenz für das System dargestellt ?...
Hier:
...Nein, aber ich hatte in den letzten 1.5 Jahren noch mehr Gelegenheiten mit 45 1.8 und dem 75 1.8 und einer anderen EM-1 zu fotografieren. War nicht viel anders von der Schärfe. Abblenden auf 2.8 hat aber eine sichtliche Steigerung bei der Schärfe herbeigeführt....
Das ist sicher nicht so!
Die meisten mFT Objektive sind bei Offenblende schon sehr scharf und legen beim abblenden nur minimal zu.

Aber was solls, ich bin auch raus hier.
Hasta la vista Babys.

PS: Wenn du scharfe Bilder vom 75mm F1.8 bei Offenblende haben willst die deinem entsprechen kannst du mich gerne beauftragen.
Für 200 Euro netto die Stunde mache ich das gern.
 
Und der Kopf von dem Mädel ist noch viel kleiner und trotzdem schärfer :lol:

Schärfer, joa, durchaus. Scharf? Naja.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich das auch im Bereich DX schon beobachtet habe - klein abgebildete Menschen sind bei großer Blende schwierig wirklich knackig scharf abzubilden... ich hab's bisher immer auf meine beschissene "Auf gut Glück" Lichtsetzung zurück geführt, denn bei strahlendem Sonnenschein klappt's dann plötzlich.

Vielleicht hätte ein gut platzierter Blitz schon ausgereicht...
 
Du musst was an den Augen haben.... Hast Du da nen weichzeichner drüber gelegt? Oder so nen alten Duto-Filter benutzt?

Und was willst Du die ganze Zeit mit "Randschärfe"? Das 75er ist bei Offenblende am Rand genau so scharf wie in der Mitte.... Aber das kennt ein KB-USER ja nicht.....:D

Alles in allem ist Dein Bild mit der mft sch....., warum auch immer, und ganz bestimmt keine Referenz für das 75er oder mft.....

Edit: Mir reicht es hier jetzt, ich bin raus, auf Dein bashing kann ich pfeifen....

Also bevor Du sone Welle machst, solltest Dich bei ernsthaften Quellen über die Charakteristik der Objektive informieren und keine Behauptungen austellen, die man relativ leicht entkräften kann (keine Sorge ich schwätze hier auch oft :)). Wenn der Borys von seinem Apo schwärmt, dann hat es seinen Grund. Er arbeitet mit dem Objektiv sehr lange, und kann es sehr wohl einschätzen. Um es für Dich objektiver zu machen:

Ein DXoMARK Vergleich zwischen dem 135er und dem 75er, sagt mir dass:

- das 135er vom Rand zum Rand am FX absolut homogen scharf ist, ab Offenblende:evil:
- man das 75er erst auf F4 abblenden muss, damit es homogen scharf ist:confused:

https://www.dxomark.com/Lenses/Comp...mm-F18-on-Olympus-OM-D-E-M1__1018_963_898_909

Also bevor Du noch mal in Schwärmen gerätst, solltest Du vielleicht recherchieren.

Jetzt komme ich mit einer Behauptung und sage: Für MFT gibt es gar kein Objektiv, welches vom Rand zum Rand homogen scharf ist. Für solche Bildqualität hat man mindestens eine DSLR (DSLM) mit KB Sensor.
 
Ich würde gerne mal ungeschärfte (Adobe ACR Standard 25/100)
Bilder mit ähnlichem Sujet und Fokus-Entfernung von einer entsprechenden Olympus mit 75mm bei f1.8 sehen.

Ich habe mir erlaubt dein Beispielfoto unverändert zu verwenden.

Das 75er hat hier scheinbar niemand (ich auch nicht) - aber wenn mein ISO5000 Bild schärfer wirkt als dein ISO200 stimmt etwas nicht. Und die Stärke des mft-Systems liegt wirklich nicht im High ISO Bereich. Natürlich ist mein Bild sachte entrauscht, aber entrauschen macht ein Bild selten schärfer/detailreicher.

f1.8 oder 2.8 erklärt die Unschärfe in deinem Bild auch nicht

Das Oly 2.8/40-150mm ist übrigens auch an den Rändern extrem gut.
 

Anhänge

Hier:

Das ist sicher nicht so!
Die meisten mFT Objektive sind bei Offenblende schon sehr scharf und legen beim abblenden nur minimal zu.

Aber was solls, ich bin auch raus hier.
Hasta la vista Babys.

PS: Wenn du scharfe Bilder vom 75mm F1.8 bei Offenblende haben willst die deinem entsprechen kannst du mich gerne beauftragen.
Für 200 Euro netto die Stunde mache ich das gern.

War nicht viel anders von der Schärfe. Joa... auf die Entfernungen. Im Nahbereich bis 3 Meter war ja alles super. Ich habs halt gerne genau und da bin ich pingelig.

Sonst würde ich auch nicht an der D810 solche Tests veranstalten um bloss festzustellen wie gut oder schlecht ein Bokeh auf weit entfernt fokussierte Motive (erweiterter Ganzkörper) aussieht:

http://lichtfusion.net/sigma50.jpg
http://lichtfusion.net/otus.jpg

Ich möchte halt mein Werkzeug kennen und in entsprechenden Situationen das richtige wählen. Was ist daran verwerflich ?
 
Ich habe mir erlaubt dein Beispielfoto unverändert zu verwenden.

Das 75er hat hier scheinbar niemand (ich auch nicht) - aber wenn mein ISO5000 Bild schärfer wirkt als dein ISO200 stimmt etwas nicht. Und die Stärke des mft-Systems liegt wirklich nicht im High ISO Bereich. Natürlich ist mein Bild sachte entrauscht, aber entrauschen macht ein Bild selten schärfer/detailreicher.

f1.8 oder 2.8 erklärt die Unschärfe in deinem Bild auch nicht

Das Oly 2.8/40-150mm ist übrigens auch an den Rändern extrem gut.

Danke für Deinen Beitrag!

Dann muss ich davon ausgehen, das die Gesichtserkennungen auf 4 von 5 Bildern, die in 3-4 Sekunden Abständen und jeweiligem Neuansetzen gemacht wurden nicht ganz getroffen hat und auf einem komplett daneben lag. Die Kamera wurde von dem erfahrenen Fotografen, der beim Modelsharing teilgenommen hat für mich voreingestellt. Aber dann wundere ich mich warum ich bei weiteren Tests die Bilder vom 45mm und 75mm ähnlich empfunden habe... ich werd mal gucken, ob ich die noch irgendwo auf Platte habe...
 
Ich hatte mir so eine von dir gelobte allerschlimmste superscharfe Gurke an die D750 geschraubt (Staubpumpe Tamron 70-300) und wollte für High ISO die E-M10/40-150 ergänzen/ersetzen...Stabi bäh, lahmer AF, Fehlfokus, BQ öhmmm...

Aber vermutlich definieren wir Gurke einfach verschieden. :lol:

Schau mal hier rein https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Olympus-MZUIKO-DIGITAL-ED-40-150mm-40-56-on-Olympus-OM-D-E-M10-versus-SP-70-300mm-F4-5.6-Di-VC-USD-Nikon-on-Nikon-D750__415_937_281_975, so viel zum Thema "das wunderbare Oly 50-140mm - die Mutter aller Gurken";)

D
Auch das billige 45mm F1.8 ist bei Offenblende schärfer als dein Bild.

Und der Kopf von dem Mädel ist noch viel kleiner und trotzdem schärfer :lol:

Ne, da ist gar nix schärfer. Es ist näher an der Grenze zu "Ausschuss" (falls man das Bild etwas größer braucht) als zu "Gut".

In der Praxis auf nem Druck würden die Unterschiede schon wieder deutlich kleiner werden.

Nein, auch da wird sich nix ändern. Auch wenn du beide Bilder auf DIN A4 druckst, werden sie genau so aussehen. Die Farben und die "Plastizität" werden trotzdem sofort sichtbar sein.
Die Sensorfläche ist durch nix zu ersetzen, auch wenn es manche Menschen unwissend so behaupten.

Und das ist für mich bashing pur das von der Moderation auch noch unterstützt wird :ugly:
Bis jetzt kann ich kein Bashing hier erkennen. Es wurde ja angeboten, die Gegenbeweise zu bringen. Bis jetzt kam aber entweder nix, oder zumindest nix, was das Gegenteil beweist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersetze jeweiliges Bashing durch Theater und das gebotene Werk des Fadens hat durchaus Chuzpe! :angel:...

:top:

Ersetze DSLR durch "Auto A" oder durch "CD" oder durch "Benzin-Rasenmäher" ... und auf der Gegenseite mFT durch "Auto B", durch "Vinyl-Schallplatte", durch "Elektro-Rasenmäher" ... und Du findest ähnliche Debatten in noch mehr als nur den Fotoforen :evil:


Und das ist gut so!!!

Wir wären arm dran, hätten wir keine Alternativen mehr!


Und selbst solche vermeintlich überflüssigen Diskussionen können, filtert man sie mit gesundem Augenmaß durchaus interessante und wichtige Informationen enthalten, sofern man bereit ist, die Argumente der Gegenseite zu prüfen und (auch wenn es weh tut :eek: ) fallweise auch mal zu akzeptieren.

Gruß
ewm
 
Ich möchte halt mein Werkzeug kennen und in entsprechenden Situationen das richtige wählen. Was ist daran verwerflich ?

Daran ist nichts verwerflich. Nur wenn man dann ein anderes Werkzeug in die Hand nimmt, damit 5 Bilder macht, davon eines hier einstellt, und behauptet: Besser geht es damit nicht- Weil schliesslich sind die anderen Bilder sind genauso, das hat schon etwas anmaßendes, vorallem wenn man dann so herausfordern auftritt... schliesslich muss doch jeder solche Bilder haben. *sorry*

Was zu dem Vergleich z.B. zu sagen ist, daß das D810 Bild optimal auf die Hauttöne belichtet ist, dafür Sonnige Bereiche deutlich geklippt sind. Während beim mft Bild das insgesamt dunkler belichtet ist, im Histogramm kein clipping zu erkennen ist, weshalb das Gesicht zu knapp belichtet ist, und daher nicht optimal abgebildet ist.
Das kann man am Vergleich der Histogramme der Ausschnitte erkennen (MFT links, D810 rechts).
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2017-01-10 03:15:43.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto vom 2017-01-10 03:15:43.png
    123,9 KB · Aufrufe: 69
Daran ist nichts verwerflich. Nur wenn man dann ein anderes Werkzeug in die Hand nimmt, damit 5 Bilder macht, davon eines hier einstellt, und behauptet: Besser geht es damit nicht- Weil schliesslich sind die anderen Bilder sind genauso, das hat schon etwas anmaßendes, vorallem wenn man dann so herausfordern auftritt......
Genau so ist es.
Aber sich mit solchen Leuten auszutauschen ist Sinnlos.
 
Schau mal hier rein https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Olympus-MZUIKO-DIGITAL-ED-40-150mm-40-56-on-Olympus-OM-D-E-M10-versus-SP-70-300mm-F4-5.6-Di-VC-USD-Nikon-on-Nikon-D750__415_937_281_975, so viel zum Thema "das wunderbare Oly 50-140mm - die Mutter aller Gurken";)



Ne, da ist gar nix schärfer. Es ist näher an der Grenze zu "Ausschuss" (falls man das Bild etwas größer braucht) als zu "Gut".



Nein, auch da wird sich nix ändern. Auch wenn du beide Bilder auf DIN A4 druckst, werden sie genau so aussehen. Die Farben und die "Plastizität" werden trotzdem sofort sichtbar sein.
Die Sensorfläche ist durch nix zu ersetzen, auch wenn es manche Menschen unwissend so behaupten.


Bis jetzt kann ich kein Bashing hier erkennen. Es wurde ja angeboten, die Gegenbeweise zu bringen. Bis jetzt kam aber entweder nix, oder zumindest nix, was das Gegenteil beweist.

Genau, ich habe dein verlinktes Oly Objektiv aufgebohrt und dann mit f2.8 fotografiert. Du merkst aber rein gar nichts mehr....aber ok, du sorgst immerhin für Unterhaltung :lol:
 
Es wäre doch ein leichtes für die mft-Nutzer einfach mal Gegenbeispiele einzustellen - Borys Vorwürfe zu machen, weil er Beispiele zeigt und ihm Bashing zu unterstellen, selber aber außer Anfeindungen nichts beizutragen hat schon ein Geschmäckle. Ich würde auch denken, das da was nicht ganz passt - aber ich hatte weder den Body noch das Objektiv, muss aber mal gucken, was ich noch so an mft-Material auf der Festplatte habe.

Sehr viele mft-Objektive sind sehr gut, wirklich randscharf sind aber die wenigsten - mit der Verkleinerung der Objektive bekommt man ja letztlich wieder die KB-Probleme, nämlich Vingnettierung, Probleme im Randbereich etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D810 vs. Pen-F: Das Ende (für die DSLR) ist nahe?

Doch, es geht. Mir reichte bereits die Pen PL1 mit zusätzlichem EVF, dem 1.8/45mm Objektiv und dem Stabi im Gehäuse. Mit der E-M5 ging es noch besser. Es habe mehrfach das Weihnachtsprogramm vom Zirkus FlicFlac fotografiert. . . ..
Mit welchen Verschlusszeiten hast Du da geknipst? Habe mal spaßeshalber im Zirkus bei mind. 1/400sek die Bewegung (dadrunter war es mir nicht scharf genug) geknipst. Da nutzt kein Stabi der Welt. Nur Lichtstärke und eben ein KB Sensor.
Ich habe die Kamera auf Spotmessung eingestellt, ISO400 und Blende 1.8 fixiert. Die Belichtungszeiten lagen dann zwischen einer 1/1600 (Bild: Artistin) und 1/40 Sekunde (Bild: Rad).

Schwierig ist das Fokussieren und der nicht ganz so kurzfristig dunkle Sucher. Aber einen KB-Sensor benötige dafür nicht . . .
 

Anhänge

  • 1015_FlicFlac_000_crop_1000.JPG
    Exif-Daten
    1015_FlicFlac_000_crop_1000.JPG
    338,3 KB · Aufrufe: 83
  • 1015_FlicFlac_003_1000.JPG
    Exif-Daten
    1015_FlicFlac_003_1000.JPG
    157,8 KB · Aufrufe: 86
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten