• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dslr und Schärfentiefe Effekt

Wenn ich ein Bild ausdrucke und beschneide, ändert sich ja an der Schärfentiefe nichts.

Aber auch nur dann nicht, wenn du das ausgeschnittene Bild weiterhin aus der gleichen Entfernung betrachtest. Gehst du näher ran, sinkt die Schärfentiefe, da dir die Unschärfe besser auffällt.

Ansonsten wäre es ja unlogisch, dass sich durch nachträgliches Croppen die Schärfentiefe nicht ändert, schließlich ist ein Crop-Sensor nichts anderes als ein "gecroppter Vollformat Sensor"
 
Kaufe dir ein günstiges 50mm oder 85mm Objektiv mit Blende 1.8.

Oder ein altes "analoges" Objektiv, da bekommst du auch welche mit Blende 1.4 sehr günstig, um die 50 Euro.
Da musst du zwar manuell fokussieren (Kein Autofokus!), aber das Freistellen klappt super!
 
Hallo Emir,

auch Dir kann ich zusätzlich noch die Erläuterung von Zeiss empfehlen.
Hier der Link zum Zeiss Text: http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/EmbedTitelIntern/CLN_35_Bokeh_DE/$File/CLN35_Bokeh_de.pdf

Viele Grüsse und viel Spass beim Lesen, Uwe.
 
Hi Leute

also erstmal vielen Dank für eure super Ratschläge und die wertvollen Infos.

Ich hab mir schon gedacht das mein Objektiv jetzt nicht das allerbeste zum Freistellen ist, aber ich bin ja noch eh am Anfang und das Objek. was ich habe sollte erstmal zum lernen und Erfahrung sammeln dienen und ich denke fürs normale Fotografieren im Amateur Bereich reichts erstmal auch allemal.

Am Anfang hätte ich mir fast so ein Suppenzoom von Tamron oder Sigma gekauft doch durch nette Aufklärung hier im Forum hatte ich mich dann fürs Nikkor 18-105er entschieden was ich bisher auch nicht bereut habe.

Eine Festbrennweite wird irgendwann demnächst auch noch dazu kommen.
Ich glaube da wirds ein Modell sein wo man manuell fokussiert , weil die im Moment auch bei Amazon recht günstig übern Tisch gehen.

Aber ich bin ja noch eh in der Lernphase , da wird der Rest dann Stück für Stück zusammen kommen.

Zuletzt habe ich mir ein Manfrotto Stativ und ne Funk Fernbedienung gekauft.


Da ich noch sehr frisch dabei bin bin ich mir auch nicht sicher darüber ob ich von einem 50er oder einem 80mm Objektiv mehr hätte.
 
Leute ich mir ist heute was aufgefallen.

Ich war heute morgen bei uns hier im Media Markt und habe mir mal so einige Dslr s in die Hand genommen.

Da sind wirklich Welten zwischen meiner D3100 und der d700, d7000 etc.
Danach komme ich mir vor als hätte ich ein Spielzeug ind er Hand.

Habe ne Weile mit der Canon 7D rumgespielt.
Die hatte ein ähnliches Objektiv drauf wie ich es habe, nämlich ein 18-135 , 1: 3,5-5,6. Meins war 18-105, 1: 3,5-5,6.

Mir ist aufgefallen das wenn ich bei der Canon durch den Sucher schaue und dabei mit der Blende und der Brennweite spiele das ich sofort den Schärfentiefe Effekt bzw. die Auswirkung die sich dadurch ergibt sehen kann.

Dies funktioniert auch beim Live View Modus.

Bei meiner d3100 sieht man das gar nicht bzw. kaum, weder durch den Sucher noch im Live View.

Da muss ich schon das Foto aufn Computer hochladen und vergrößern damit ich die Darstellung der Schärfentiefe sehen kann.


Und ausserdem hatte ich irgendwie das Gefühl das das ganze bei der 7D viel leicheter zu bewerkstelligen war.

Kann mir jemand sagen woran das genau liegt?
Soweit ich weiss haben ja beide einen APS-C Sensor drin und die Objektive nehmen sich ja auch kaum was.

Ich hatte mit der Canon auf das Preisschild vor mir fokussiert was keine 20 cm vor mir hing.

Bei meiner Nikon klappt das irgendwie nicht so leich
 
...
Da ich noch sehr frisch dabei bin bin ich mir auch nicht sicher darüber ob ich von einem 50er oder einem 80mm Objektiv mehr hätte.

Ich habe selber leider noch keines von beiden. Aber wenn ich mir die ganzen Bilder-Threads anschaue ergibt sich für mich das klare Bild, dass mir mit deutlichem Abstand im Mittel die 85er-Bilder besser gefallen.
 
Ich habe selber leider noch keines von beiden. Aber wenn ich mir die ganzen Bilder-Threads anschaue ergibt sich für mich das klare Bild, dass mir mit deutlichem Abstand im Mittel die 85er-Bilder besser gefallen.

hmmm.
Ich lese oft das sich das 80 bzw. 85er sehr gut für Portraits eignet, aber manche sagen auch das 50er ist besser dafür.

Ich glaube das ist auch mehr so nach eigenen Vorlieben .

Im Moment habe ich ja ein Zoom womit ich so einiges abdecke.
 
Die 7d hat sogar einen geringfügig kleineren Sensor als die Nikon und damit theoretisch mehr Tiefenschärfe (wenn auch nur marginal)

Wenn du beim Spielen an der Kamera die Veränderung der Schärfentiefe gesehen hast, war was an der 7D kaputt - dieser Effekt tritt nur beim Abblenden auf und ist auf keinen Fall dauerhaft aktiv.

Durch das mehr an Brennweite und die gleiche Blende hat das Canon beim Freistellen einen Vorteil. Ob die Naheinstellgrenze auch besser ist kann ich nicht sagen.

Mit dem Nikon bei 105mm und 5,6 kann man aber schon einigermaßen spielen.
 
Die 7d hat sogar einen geringfügig kleineren Sensor als die Nikon und damit theoretisch mehr Tiefenschärfe (wenn auch nur marginal)

Wenn du beim Spielen an der Kamera die Veränderung der Schärfentiefe gesehen hast, war was an der 7D kaputt - dieser Effekt tritt nur beim Abblenden auf und ist auf keinen Fall dauerhaft aktiv.

Durch das mehr an Brennweite und die gleiche Blende hat das Canon beim Freistellen einen Vorteil. Ob die Naheinstellgrenze auch besser ist kann ich nicht sagen.

Mit dem Nikon bei 105mm und 5,6 kann man aber schon einigermaßen spielen.


Du meinst man kann sowas gar nicht sehen wenn man durch den Sucher schaut bevor man abgedrückt hat?
Das ist mir irgendwie schleierhaft, denn der Markt hatte heute erst Neueröffnung, also neue Geräte(obwohl kann immer ein kaputtes dabei sein) und das gleiche auch wenn das Freistellen nicht so extrem zu sehen war habe ich auch bei ner d7000 gesehen als ich sie in der Hand hielt.

Mir fehlt leider das Wissen um da mir ne Meinung zu bilden warum das so ist

Gruss
 
Jein - du schaust bei Offenblende durch das Objektiv, aber da die Mattscheiben in den heutigen Kameras zugunsten der Sucherhelligkeit keine Mattscheiben mehr sind, ist das Auge in der Lage wesentlich mehr scharf zu sehen, als nachher tatsächlich scharf wird. Die Bilder der D7000 und der D5100 sollten aber exakt gleich sein - die der 7D bei max. Brennweite und Offenblende minimal besser freigestellt (da mehr Brennweite).
 
Die 7d hat sogar einen geringfügig kleineren Sensor als die Nikon und damit theoretisch mehr Tiefenschärfe (wenn auch nur marginal)

Nöö, eher andersrum, aber das ist angesichts des minimalen Größenunterschieds und wenn die weiteren Randbedingungen gar nicht genannt sind, sowieso Kaffeesatzleserei.


Gruß, Matthias
 
Canon 1,6 Crop, Nikon 1,5 Crop wenn ich mich nicht irre, oder?

Ja. Und dann hat bei gleicher Brennweite, Blende und Fokusdistanz die Canon eine geringfügig kleinere Schärfentiefe, aber eben auch einen etwas kleineren Bildausschnitt. Wenn man zum Ausgleich einen 1/2 Schritt nach hinten geht.... ;)


Gruß, Matthias
 
Bei gleicher Brennweite, Blende und Distanz haben alle Kameras die gleiche Schärfentiefe

Och nöö, nicht das schon wieder.... :confused:

Eine Kamera oder ein Bild haben gar keine Schärfentiefe, die entsteht erst bei und durch das Betrachten wegen der begrenzten Auflösung des menschlichen Sehsinns. Ist aber nicht so wichtig, dieses Gewürge hatte ich schon zu oft. :(


Gruß, Matthias
 
UNd warum soll dann die 7D eine geringere Schärfentiefe haben obwohl der Sensor mehr als 10% kleiner ist. Sorry, aber du argumentierst im Kreis. Hat aber ansich auch nichts mehr mit der Frage zu tun, von daher...
 
UNd warum soll dann die 7D eine geringere Schärfentiefe haben obwohl der Sensor mehr als 10% kleiner ist. Sorry, aber du argumentierst im Kreis.

Nöö, tue ich nicht. Wenn Du Lust hast, rechne es nach oder befrage einen Doofrechner, dem wird ja meistens lieber geglaubt.

Hat aber ansich auch nichts mehr mit der Frage zu tun, von daher...

Oh ja, die Todsünde im DSLR-Forum. Trotzdem finde ich, dass richtig beraten werden sollte. Das mit der Schärfentiefe ist aber bei diesem Vergleich, wie gesagt, reine Erbsenzählerei.


Gruß, Matthias
 
Aus Pixelpeepersicht hast du recht, also am Besten eine Bridge mit Superzoom kaufen und man hat die auf Pixelebene geringste Tiefenschärfe. Für mich ist das fertige, ganze Bild auf dem Monitor oder auf Papier interessant und dort gilt: je größer der Sensor je größer das Freistellungspotential (und ja, für identische Ausschnitte muss natürlich Brennweite bzw. Abstand angepasst werden).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten