• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR so gut wies geht aber so günstig wie möglich !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich find den stabilisator sehr nützlich und würde empfehlen lieber 100€ mehr für was "vernünftiges" auszugeben
 
Hallo,

also ich(DSRL Einsteiger) stand bis vor einer Woche vor der selben Entscheidung.
Habe Tage und Nächte hier im Forum, Test´s und Meinungen gelesen.
Für mich war wichtig das die Kamera im Bodi einen Bildstabilisator hat,
dadurch kann man Kosten für später gekaufte Objektive sparen.
Nun habe ich vor einer Woche die Sony Alpha 380 Kit mit einen 18-55mm Objektiv bei Me...Ma...(bin doch nicht blöd) für 469 Euro gekauft.
Mehr Geld wollte ich als Einsteiger nicht ausgeben.
Das Objektiv von der Alpha380 soll laut Forum deutlich besser sein als das der
Vorgänger Modelle. Als apäteres Objektiv wollte ich mir das Tamron 18-200mm für 179 euro, holen. Auch laut Forum für Einsteiger ausreichend und günstig.
Bis jetzt bin ich begeistert von der Kamera, leichte Menü Führung, und auch die ersten Fotos finde ich nicht schlecht. Dazu habe ich mir noch ein Buch" Sony Alpha Fotoschule" von Frank Späth geholt. Klasse für Einsteiger. Hier steht allles drin was man braucht plus Tips und Tricks.

Was du nun machst, liegt natürlich bei dir. Aber ich finde als Einsteiger macht man sich manchmal zuviele Gedanken was die Kamera alles haben muss oder auch nicht. Letzlich kommt es darauf an wer hinter der Kamera steht, und was daraus gemacht wird.

Gruß noah
 
Mal ganz ab von den Kameraempfehlungen...

Du hast ein Gesamtbudget von 400 EUR. Wenn Du jetzt 399 EUR für ein Kamerakit ausgibst, wieviel bleibt dann noch übrig für wirklich wichtiges Zubehör? 1 EUR.

Und worin transportierst Du die Kamera?
Worauf speicherst Du die Bilder?
Je nach Kamera brauchst Du auch noch Batterien.
Das ist nur das absolut notwendige.

Aber sehr bald kommt noch -da bin ich mir beinahe sicher- die Erkenntnis das ein Stativ manchmal unumgänglich ist und der interne Blitz eigentlich unbrauchbar ist. Die mitgelieferte Kamerasoftware ermöglicht auch nur das notwendigste (Gratissoftware gibts aber ausreichend). Und irgendwie stachelt so eine DSLR an sich mehr mit der Materie zu beschäftigen. Da gibts interessante Literatur und Fotokurse... leider nicht alles für umsonst.

Mit den KITlinsen kann man durchaus eine Weile leben, insbes. wenns ein Doppelkit ist. Aber irgendwann... :rolleyes:

Naja will Dich nicht verunsichern.
 
ich find den stabilisator sehr nützlich und würde empfehlen lieber 100€ mehr für was "vernünftiges" auszugeben
Würde ich auch sagen. Canon oder Nikon, hat halt jeder.

Mit Sony, Pentax oder Olympus machst Du aber auch nix falsch. Die kochen alle mit Wasser.

Einfach zum Händler gehen, Kamera in die Hand nehmen und dann abwägen was Du brauchst oder nicht. Und was das Ganze kostet. Wegen 100€ hin oder her würde ich nicht rummachen.
 
Also ich würde, gerade im höheren Brennweitenbereich nicht auf den Stabi verzichten wollen.

Beim E-520 DZ (466€ neu) hast du eine gut ausgestattete Kamera und zwei wirklich gute Kit-Objektive.

Zu deiner Frage des größeren Brennweitenbereich, dies kannst nur du selber beantworten, da es dort darauf ankommt was du foten willst.
 
anfang war mein klarer fav. die olympus e420,wobei ich inzwichen wegen des fehlenden bildstabis im gehäuse und der doch etwas teureren nachrrüstobjektiven davon abgekommen bin.
Gute Entscheidung. Von der E-420 hätte ich jetzt auch abgeraten, weil du dafür (zu einem vernünftigen Preis) überhaupt kein stabilisiertes System bekommst, da Olympus ja den Stabi im Body hat und es deshalb (mit soweit ich weiß einer Ausnahme, aber die ist sauteuer) gar keine stabilisierten Objektive gibt.

jetzt zum schluss hingegen bin ich wieder bei der oly e520 die ich im inet für 369 € mit dem 14-42 glas gefunden habe... wobei hier wieder die sache mit dem teuren aufrüsten ist... ich plane auf längere sich mit einem allround objektiv also nem 18-200 bzw. 14-180mm .... jedoch sollte es für am anfang denke ich mit der standart kit linse auch erst mal ausreichen...
Die E-520 ist durchaus interessant.
Bei deinen Anforderungen ist eine eher kleine und leichte Kamera sicherlich von Vorteil. Olympus ist wegen des 4/3-Systems eher klein, passt also.
Zudem genießen die Zuiko-Objektive einen guten Ruf und sollen zu den besten Kit-Objektiven gehören. Insofern wird ein E-520-Kit deiner Anforderung in der Überschrift recht nahe kommen. Für die näheren Details (welches Kit, Objektive) musst du die Oly-Frekas fragen. Für deine Reise würde ich dir auf jeden Fall ein (Super-)Zoom-Objektiv empfehlen (z.B. das Oly 18-180, welches sicherlich auch billiger zu bekommen ist). Damit hättest du einen großen Brennweitenbereich abgedeckt und bräuchtest während der Reise keine Objektive wechseln (und nur eins mitschleppen). Insgesamt liegst du dann aber etwas über deinem Budget, aber ob dir der Zoombereich eines Kits ausreicht? Schwer zu sagen. 84mm KB equ. am langen Ende ist halt schon "kurz".

Grundsätzlich denke ich auch, dass Oly ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Bei Sony würde mich die vergleichsweise schlechte Leistung der Kit-Objektive abschrecken, zumindest war das alte 18-70 von allen Einsteiger-Kits das schlechteste.

Canon und Nikon würden bei einem späteren Systemaufbau deutlich mehr Optionen (auch finanziell) bieten, aber die Kit-Objektive sind tendenziell etwas schlechter und das Gesamtpaket ist etwas größer.

Nicht vergessen darf man den systembedingten Nachteil, dass die Olys eher zu Bildrauschen tendieren und die Tatsache (ob das ein Vor- oder Nachteil ist muss jeder für sich selbst entscheiden), dass Olympus (und Panasonic) Bilder im 4:3 Format liefert, während die anderen Hersteller das 3:2-Format verwenden.
Ob Bildrauschen für dich ein Problem ist, musst du wissen. Hier wird teils heftigst drüber gestritten; den einen störts, den anderen nicht.

Mein Tipp: Geh nochmal in den Laden. Nimm alle verfügbaren Kameras in die Hände. Achte auf Größe + Gewicht. Spiel ein bißchen mit den Einstellungen rum, schau ins Menü (passt alles? komme ich klar?).
Nimm die, bei der du auf Anhieb das beste Gefühl hast.

PS: Da ich mit Nikon fotografiere, wäre hier meine Empfehlung - wenn du in diese Richtung kommst - die D3000 mit dem 18-105 VR. Stabilisiertes System, gutes Objektiv mit reisetauglichem Brennweitenbereich für günstiges Geld.
 
was soll ich tun !? also E420 oder doch E520 oder doch zu sony , canon oder nikon !?
...oder Pentax oder Sigma oder Kompakte/Bridge/miniSystemkamera.
Machs von der Kohle abhängig:
- max 400€; auch mittelfristig nicht mehr
- max 400€; mittelfristig gibts noch 200-300€ für Objektive
- max. 600€; dafür solls gleich einigermaßen komplett sein.

Da bleiben dann je nach Entscheidung nicht viele Kameras übrig. Die probierst Du aus. Ist etwas dabei, das die gefällt?--> kaufen
Wenn nicht, zurück zur Budgetfrage.
 
Nimm die Alpha 230.
Ist recht compact und hat eine gute Bildqualität.
Dann hast du immer noch Spielraum für gute objektive.
Und da gibt es von minolta ja einiges.....
Als Urlaubsobjektiv ist das tamron 18-200 bei gutem licht garnicht so schlecht.,wie es immer gemacht wird.
 
Bei Sony würde mich die vergleichsweise schlechte Leistung der Kit-Objektive abschrecken, zumindest war das alte 18-70 von allen Einsteiger-Kits das schlechteste.
Ja, das war wirklich alles andere als gut, trotz dem eigentlich interessanten Brennweitenbereich.
Hat sich mit dem neuen 18-55 aber grundlegend geändert, das kann selbst mit dem 1442 recht gut mithalten. Generell denke ich, dass sich die aktuellen Kitobjektive nicht maßgeblich unterscheiden.
Unterschiede sind am ehesten noch beim Handling fassbar (z.B. manuelle Fokuskorrektur ohne Umschalten, nicht-Rotierende Frontlinse, vernünftige Streulichtblende mit Eingriff).
 
"Was soll ich tun ?"

- Das kann man Dir nicht so beantworten, Dein Anforderungsprofil ist dafür zu unpräzise. Jeder Kamera/Objektivkombination hat Ihre Vor- und Nachteile.

Canon/Nikon - in allen Bereichen von Anfänger bis Profi, von teuer bis billig, von ok bis absolut hochwertig gut vertreten (durchgängig, großer Vorteil!). Im Hochpreissegment die besten Sport- und hochauflösenden Kameras, die aber noch weit ausserhalb Deines Budgets liegen. Die Modellpolitik ist iwie wie ein Reissverschluss, die nächstbessere Kamera hat immer die andere Marke. ;-)
N bei Linsen oft etwas teurer als C. C hat mehr Auswahl an "mittelguten Linsen" (z.B. 70-200:4), dafür sind die Bodys bei N im mittleren Segment mit einem besseren AF ausgestattet.

Pentax - macht mit guter Abdichtung der K-X von sich reden (ob sie unbedingt notwendig und sooo viel besser ist, kA), recht preisgünstig, langsamer AF. Nur Crop 1.5/1.6. Nie einen Bajonettwechsel gemacht, d.h. alle alten Linsen funktionieren meines Wissens.

Sony - neu am Markt, auch preiswert, hat einen Kleinbild-Body für einen angemessenen Preis neu im Programm. Scheint sich auf Gelegenheits- und Studiofotografen zu konzentrieren (s. Body). Ältere Modelle rauschen noch stark, neuere sind gut. Blitzschuh ohne Mittelkontakt, braucht im Studio Adapter. Alte Minolta-Objektive funktionieren an Sony´s. Gibts bei Sony eigentlich schnell fokussierende Objektive mit USM (für Sport) ?

Olympus - der preiswerteste Anbieter. Durchgehend. Daher wird er auch in den vielen Kaufberatungen immer als erstes genannt. Es bleibt einem bei dem vorgegebenen Budgets aber auch nichts anderes übrig ! Die meissten Leute achten bei der Systemwahl sehr -- vllt zu sehr -- auf den Preis. Es wird in der Wirtschaft aber auch nichts verschenkt, dass sollte man dabei bedenken. Man sollte sich vorher überlegen, in wie weit man sein Hobby in den kommenden Jahren vertiefen will. Ein Systemwechsel ist immer sehr teuer. O hat mit Crop 2.0 den kleinsten Chip verbaut und rauscht dementsprechend auch am stärksten. Aufnahmen bei schwachem Licht sind nicht unbedingt die große Stärke von O im Vergleich zu den anderen Herstellern.


LG C.
 
.....würde empfehlen lieber 100€ mehr für was "vernünftiges" auszugeben

100% Zustimmung

Canon oder Nikon, hat halt jeder.

Warum ist das wohl so ? Nicht nur das die Cams gut sind (da gibs bekanntlich noch mehr) -> Allerdings haben Canon / Nikon mit Abstand! das größte Zubehör-Angebot - und gerade weil "jeder" die Marken nutzt hat men nen sehr großen guten Gebrauchtmarkt dahinter - da kommt weder Sony noch Pentay geschweige Olympus mit ;) ... (jetzt kommt die Steinigung :lol: )

Ein Systemwechsel ist immer sehr teuer.

Das kommt noch dazu.... Obwohl man fairerweise sagen muss das im DSLR Sektor die grbrauchtpreise relativ lange sehr stabil bleiben. Beim Zubehör bleiben Preise über Jahre hinweg identisch.

Ich weiss noch...auf der Suche nach nen ext. Blitz habe ich hier im Forum nen Thread über den 580EX II gefunden da standen Preise von 380€ für den Blitz drin...der Thread war aus dem jahr 2005 -> Eine Amazonsuche im jahr 2010 hat gezeigt das der Blitz immernoch 380€ kostet :lol:
 
was soll ich tun !? also E420 oder doch E520 oder doch zu sony , canon oder nikon !?

Zu Olympus: Die 520 ist toll, die 420 auf jeden Fall auch, auch wenn du später evtl. nicht in den Telebereich gehen willst, würd ich diese Option einfach offenhalten und das geht mit Stabi einfach besser. Und der ist auch ohnehin anderweitig praktisch.

Also mMn ganz klar die 520 vor der 420, die Investition lohnt sch schon, du hast u.U. länger was von der Kamera. Zudem ist die 520 etwas größer und macht sich mit größeren Objektiven später auch besser. Geht natürlich auch mit der 420, die ist aber schon wirklich sehr klein. Manche mögen aber ja grad das.
Also ne 520 im DZ-Kit ist ne rundum tolle Kombi. Und du hast damit eine gut ausgestattete Kamera und dass da zwei Objektive dabei sind ist besser, als ein Superzoom, die Bildquali ist in dem Fall einfach besser und die beiden Objektive sind schon wirklich leicht, keine Sorge. Wenn dir die Bildquali nicht so wichtig ist, macht ein Dslrsystem nicht soooviel Sinn oder? ;)
 
also echt ein riesen lob. so ein aktives forum ahbe ich noch nie gesehen ^^

also die 400 € bezogen sich jetzt nur auf camera und objektiv...

quali steht natürlich ganz vorne da stimmt natürlich...

ok denke ich werde mich nun zwichen einer a230 und der oly e520 entscheiden... haben beide den stabi an board und sind wohl im kit preis/leistungs mäßig super im budet...

zu welcher von beiden würdet ihr mir den raten !?? geben die sich viel ?? also speziell jetzt bei den objektiven... ? kann das neue sony mit dem oly kit mithalten !?

wäre denn eine gebrauchte oly e510 eine option ? oder hat sich im neuen modell schon einges verbessert !?

mit den abend aufahmen ist hatl so ne sache... klar liegt das haupt augenmerk bei tag fotografien... aber wenn ich mir so manch abend/nachtaufnahme angucke.... hat halt auch irgendwas... aber wenns richtig dunkel ist nimmt man sich doch eh ein stativ zur hilfe... dann amcht die oly damit doch auch super bilder oder !?
 
Ja, das kannst du damit auch problemlos.

Ich kenne die Sonyobjektive und überhaupt auch die Kameras nicht, aber die beiden Kit-Zuikos von Olympus zählen allgemein gesehen eher zu den guten Kitobjektiven. Ich nutze die auch noch gerne, weil sie schön leicht sind, obwohl ich inzwischen aufgerüstet hab.
 
Wegen den Objektiven:
Einen Kurzbericht zum Sony 18-55 gibt's hier.

Zitat:
The DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM performs very well for a kit lens, challenging the Olympus Zuiko Digital 14-42mm F3.5-5.6 for the crown of best all-round performer in its class in our studio tests. It's undoubtably superior to the DT 18-70mm F3.5-5.6 lens it replaces, maintaining image quality across the frame to match the demands of modern high resolution sensors in a far more convincing fashion.

Ansonsten mal bei photozone.de gucken.
Oder hier im Sony-Unterforum fragen ;)
 
ok denke ich werde mich nun zwichen einer a230 und der oly e520 entscheiden... haben beide den stabi an board und sind wohl im kit preis/leistungs mäßig super im budet...

Habe ich jetzt irgendwas im Thread überlesen?

Warum scheidet die Canon EOS 1000d aus? (nur wg. der Haptik?)
Warum scheidet die Nikon D3000 aus? (weil der Bildstabilisator im Objektiv sitzt?)

Einfach gedacht ist es billiger, wenn man eine Kamera mit einem Bildstabilisator im Gehäuse kauft, weil dann ja jedes Objektiv stabilisiert ist. Wenn aber gerade diese Technik weniger verbreitet ist und die meisten Kameras den Bildstabilisator im Objektiv unterbringen (C+N haben rd. 80% Marktanteil und selbst die kleinen Olys haben keinen Bildstabilisator), dann ist man bezüglich dem Kauf von preiswerten Objektiven in der Zukunft eben auch in einer schmalen Gasse gefangen.

Solange die schmale Gasse zum Ziel führt ist das ja ok. Falls nicht bedeutet dies notfalls den ganzen Weg zurück laufen und von vorne beginnen. Kosten hierfür nach Abzug sämtlicher Verkaufserlöse der bis dahin angeschafften Ausrüstung geschätzt: 250 EUR bis 1.000 EUR oder mehr...
 
Warum scheidet die Canon EOS 1000d aus? (nur wg. der Haptik?)

Wenn mir die Haptik wichtig ist, dann ist das doch ein guter Grund diese Kamera nicht zu nehmen. Die Sonys fühlen sich m.E. auch nicht besser an. Evtl. liegen im diese aber besser in der Hand. Ich finde diesen Punkt durchaus wichtig.

Ich hatte letztens auch die Olys mal in der Hand. Trotz vertrauenserweckender Verarbeitung und wertigem Materialeinsatz wären die nichts für mich, weil ich aufgrund des flachen Handgriffs ständig das Gefühl hatte das Teil nicht fest genug in der Hand zu halten. Andere widerrum finden das gerade gut, fühlt sich halt ein wenig an wie die analogen SLR aus der guten alten Zeit. :D
 
Wenn mir die Haptik wichtig ist, dann ist das doch ein guter Grund diese Kamera nicht zu nehmen. ...

Ich habe hier das Gefühl, dass alle Kameras ausgeschlossen wurden, wo der Bildstabilisator nicht im Gehäuse steckt. Deshalb die Frage "nur wg. der Haptik?"
 
naja sie scheiden nicht aus... aber was ich so gesehen habe ist z.b. die eos 1000d mit is kitobjektiv halt deutlich teurer als die sony oder die olly...

wie gesagt ich will halt erst mal reinschnuppern... ich denke wenn ich richtig spass dran haben werde... dann würde ich mir über die jahre eh etwas größeres aufbauen... das soll für mich wirklich erst einmal der einstieg sein...

ausser halt eine 1000d oder 3000d ist jetzt deutlich besser als eine oly e520 oder eine alpha230 ... ( immer ausgegangen von der kit linse )

wasn halt bei der oly auch ganz cool ist, das sie schön leicht und kompakt ist... was jetzt nciht heissen soll das mir dslr zu klobig sind und ich bei einer kompakt cam besser aufgehoben bin .... aber ist ja ein erfreuliches gimmik.....

darüber hinaus habe ich jetzt gelesen das die sony eine sehr eingeschränkte manuelle steuerung hat und dazu fehlt ihr irgend eine option die das fotografieren vom stativ erschwert... spiegelvorablenden oder sowas ^^ mist jetzt komme ich nciht mehr drauf, ihr wisst aber bestimmt was ich meine oder ?!
 
haptik sit bei mir garkein ausschluss kriterium... ich habe da jetzt kein sonderlichen unterscheid gespürt... ( da wird sich ebstimmt jedem der magen umdrehen ^^ ) aber für mich fühlen sich alle neu an... die eine bissel angenehmer als die andere... das wäre dabb aber echt drittrangig...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten