ach, diese ganzen mythen... schlagt mich, aber: die qualität ist bei der digital-fotografie weitaus größer, alleine schon aufgrund der möglichkeiten.
...
...
aber: sie stirbt, und das steht außer frage.
niemand behauptete, sie sei bereits tot.
das ist so nicht ganz wahr. eine digitaler sensor kommt noch lange nicht an den dynamik-umfang eines dia- bzw. s/w-filmes ran.
davon abgesehen haben filme ganz eigene charakteristiken. diese können zwar digital nachgeahmt werden, das jedoch nur mit sehr viel aufwand und im endeffekt ist es dann doch nichts echtes. analoge fotografie ist ein chemischer prozess - das ist lebendig. etwas echtes. nicht nur einsen und nullen.
natürlich, wer ein perfektes abbild der realität haben möchte dem sei inzwischen wohl zur digitalen fotografie geraten, aber in meinen augen ist ein foto etwas eigenständiges - eine interpretation der realität, basierend auf den charakteristika des filmes und der intensiven auseinandersetzung des fotografen mit seinem motiv. das lässt sich digital nicht nachahmen.
vielleicht werden wir irgendwann fähig sein künstliches leben zu erzeugen aber werden die dann genauso sein wie wir? ich denke mal nicht. auch wenn sie vielleicht leistungsfähiger und robuster sind, so werden sie niemals "echt" sein.
von der technik mal abgesehen. ich verwende hauptsächlich eine leica mp. vollmechanisch wie sie ist, wird sie auch in 200jahren noch genauso funktionieren wie heute. meiner dslr gebe ich noch 5-10 jahre.
von dem großen spektrum an analogfotografen (gerade im eher künstlerischen fotografischen bereich) mal abgesehen:
terry richardson fotografiert nur mit einer 100€ yashica t40.
große fotografen wie jim rakete, joel sternfeld, peter bialobrzeski fotografieren analog. weit über die hälfte aller modeshootings der vogue werden analog geschossen usw...
nein, sie wird nicht sterben. niemals. oder was glaubst du warum fuji und kodak weiter neue/verbesserte filme entwickeln. und auf der PMA hat fuji sogar gerade eine neue mittelformat-kamera vorgestellt.
ihre daseins-berechtigung haben beide aber die analogfotografie sollte nicht unterschätzt werden. zur zeit nimmt der absatz an filmmaterial sogar wieder zu.
hierzu gab es mal einen interessanten artikel in der merkur. leider inzwischen kostenpflichtig (0,45€): http://www.merkur.de/2007_23_Immer_schoen_Nega.21111.0.html?&no_cache=1