• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dslr oder Bridge? Welche Einsteigerdslr?

Für die E-420 gibt es keine stabilisierten Kit-Linsen, da Olympus den Stabilisator im Gehäuse der Kamera verbaut. Es gibt zwar ein oder zwei Linsen für das FourThirds-System, die einen Stabi haben (ich meine es wären welche von Leica gewesen?), aber das ist eher die Ausnahme.

Andererseits muss ich für mich sagen, dass ich im Standard-Zoom-Bereich (also im Bereich der Kit-Linsen) keinen IS brauche, da man da in der Regel auch gut noch von Hand halten kann. Wenn ich an Tiere denke, ist ein IS sowieso mehr oder weniger nutzlos, da du eh recht kurz belichten musst um Bewegungsunschärfe zu vermeiden. Bei der Canon solltest du dennoch auf das IS-Kit achten, da die optischen Leistungen (vom IS mal abgesehen) wohl auch deutlich besser sind als vom alten Kit ohne IS.

Bei meinem Teleobjektiv habe ich jedoch auf einen IS geachtet, ganz einfach da mit zunehmender Brennweite die Belichtungszeit kürzer sein muss um nicht zu verwackeln, daher macht ein IS im Tele schon Sinn.
 
Bei meinem Teleobjektiv habe ich jedoch auf einen IS geachtet, ganz einfach da mit zunehmender Brennweite die Belichtungszeit kürzer sein muss um nicht zu verwackeln, daher macht ein IS im Tele schon Sinn.
Aber nur weil er das Eigene Verwackeln etwas ausgleicht.
Kürzere Verschlusszeiten verschaft einem der IS auch nicht.
 
Huhu,

ich muss nochmal mit Anfängerfragen nerven :D

Ich denke, es wird bei mir auf ne Canon 1000d/450d oder ne Olympus 520 rauslaufen... Nun überlege ich aber, ob ich diese im Set mit den Kit-Objektiven kaufen soll oder es sinnvoller ist, nur den Body zu kaufen und andere Objektive dazu??? Am allerliebsten hätt ich nur ein Objektiv, welches die von mir benötigten Bereiche abdeckt (Pferde, Tiere, Urlaub, etc.)... Tamron 55-200???? Oder habt ihr nen besseren Vorschlag??? (Preislimit ist immer noch so 500-550€!) Taugt sowas??? Oder leidet die Bildqualität doch sehr???

ALso wie gesagt, ich hab ja (noch :evil: ) keine ahnung, grad von der Qualität von den unterschiedlichsten Objektiven, die es da alle gibt

Bei Canon wärs ja das 18-55, dann würd ich mir noch nen Tamron 55-200 dazuholen.
Bei Olympus wärs wohl direkt das Double Zoom Kit (14-42; 40-150)
Oder halt nur Body (allerdings ja nur geringfügig günstiger) mit einem oder zwei Objektiven dazu.... :confused:

Danke schonmal!!!!

Lieben Gruß,
Anna-Lena :cool:
 
das 55-200 ist ein nettes Tele, klein und leicht, aber nicht das schnellste im AF! genauergesagt, von nah nach unendlich braucht das Ding ne gefühlte Ewigkeit
ich finde aber, dass es besser ist als gar kein Tele und mit unter 100€ kannst du da auch für den Anfang nicht viel falsch machen
die Lichtstärke ist ebenfalls nicht die beste, wie beim Kit halt auch

richtige Macros kannst du damit nicht machen, aber indem du ganz ranzoomst und dich eben dann soweit wegstellst, dass du gradso scharf stellen kannst, kommst du aber näher ran als beim 18-55

das hier hab ich damit gemacht: http://diezera.deviantart.com/art/mansikka-89201360

allerdings auch sowas hier (auf 55mm):
http://a366.ac-images.myspacecdn.com/images01/41/l_1c4bc58322312ec512d60c35495925f5.jpg (ist durch das Hochladen auf myspace etwas vermatscht)

für den gleichen Preis könntest du aber auch ein 50mm 1.8 von Canon haben, was für Potraits zum Freistellen schöner wäre

da musst du für dich entschieden, was dir für den Anfang lieber ist

sein Geld wert ist das 55-200 aber auf jeden Fall

ob ein Superzoom von 18-200 die bessere Alternative wäre (also nur 1 Objektiv) ist so eine Sache...
 
Danke für die schnelle Antwort

Also Portrait ist mir erstmal nicht so wichtig... Das Tamron klingt für meine bescheidenen Ansprüche ganz ordentlich :)

Hast du auch Erfahrungen mit dem Double Zoom Kit von Olympus??

Was Heißt: "... mit dem Superzoom ist das so eine Sache..." ??? :D

Grüße
 
mit Olympus hab ich leider gar keine Erfahrung

rein von der Brennweite hat es etwas mehr Weitwinkel, ist aber beim kleinen Objektiv oben etwas kurz und das Tele hat oben auch nochmal ganze 50mm weniger...

hihi ok, also nochmal mehr dazu (ansonsten hier einfach mal danach suchen, teilweise auch Reisezoom genannt, und vllt ein paar Bilderthreads anschaun)
naja die Superzooms decken ja Weitwinkel und Telebereich ab...
ich kann dir jetzt nicht die physikalisch korrekte Begründung nennen, aber die Abbildungsqualität soll angeblich dadurch deutlich schlechter sein - ich hatte nie ein Superzoom

der Vorteil ist, dass du nicht wechseln musst und die Lichtstärke ist bei Kit und dem 55-200 auch nicht berauschend, ABER wenn du dann doch mal unten oder obenrum ein besseres Objektiv kaufst, ärgerst du dich sicher um den Kompromiss des Superzooms ;)

achso: das 55-200 hat keinen Bildstabilisator, das heißt wenn du weit reinzoomst, musst du entweder über Blende und ISO auf kurze Belichtungszeiten kommen, oder ein Stativ benutzen ;)

das ist aber auch Freihand entstanden: http://www.nathalie-mohr.de/Portfolio/img/IMG_6118.JPG

EDIT: schau mal, beim Durchblättern grad gefunden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=389863
da gehts genau um die Kombi 18-55 55-200 vs 18-200 an ner 450D :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild find ich persönlich super! Wobei man das Freihand auch erstmal können muss ;)

Hmm, immer diese schwierigen Entscheidungen... :grumble:

Hey, der Link ist super, genau meine Frage im Prinzip und eine eindeutige Empfehlen zu zwei Objektiven... Wobei wenn dann wirds wohl das Tamron, nicht das Canon wegen der Knete :rolleyes:

Vielleicht kann noch jdm was zu den Olympus Objektiven sagen?!?!? ich werd auch mal schauen, ob ich dazu noch was im Forum finde...

Grüßies
 
Hallo!

Also die Oly-Kitobjektive sind für den Anfang wirklich gut brauchbar, sie gehören ganz klar zu den besten Kit-Optiken. Dazu sind sie schön klein und leicht und auch ganz ordentlich verarbeitet. Der Brennweitenunterschied im Vergleich zu nem 18-55 bei Canon ist zu vernachlässigen (unterschiedlichen Cropfaktor beachten!)

Mfg Michi
 
Das Bild find ich persönlich super! Wobei man das Freihand auch erstmal können muss ;)
danke :)
naja das war auf nem großen Festival aus dem Fotograben ;) und ich hatte halt eine entsprechend kurze Belichtungszeit, dass das funktionierte
ich habe keine besonders ruhige Hand

naja du kannst das Tamron ja auch noch später dazukaufen ;) muss nicht alles auf einmal sein :)
 
Huhu, ich schon wieder :)

Hab den alten Thread mal ausgegraben, damit auch spätere Leser damit was anfangen können, wollte keinen neuen aufmachen...

Also: ich schwanke hin und her zwischen der E520 und der 450D... Die E520 kostet inzwischen im DZ Kit so 530€, die 450er so 500€ aber nur mit einem Kit Objektiv... WÜrde mir bei der Canon dann noch nächstes Jahr nen Tamron (55-200) holen.

Nochmal zur Erinnerung: ich mag Pferde, Landschaften und das übliche (Famile, Urlaub, etc) fotografieren, bin Anfänger, aber acker den Fotolehrgang schön barv durch :top:

Bisher:
pro Oly: schön klein + leicht, angeblich sehr gute Kit Objektive, Bildstabi im Body,
pro Canon: größerer Sensor (ka, ob man das nachher bei mehr oder weniger amateurhaften Bildern sieht???), laut Tests etwas bessere Bildqualität (?), mehr Pixel (brauche ich glaube ich eher nicht), aufgrund eigener Erfahrungen total begeistert vom Kunden-/reparaturservice,

Das waren jetzt die Unterschiede die mir so einfallen... :confused:

Jetzte meine Frage: welche würdet ihr nehmen und warum? Ich kann mich einfach nicht entscheiden, hatte beide in der Hand und fand auch beide gut... Mein Entscheidungsprozess dauert auch eh schon viel zu lange, aber das Problem ist, dass ich sowieso bis Weihnachten warten muss und in der Zeit kann man sich noch unendlich oft umentscheiden und nachdenken etc.



Also, vielleicht habt ihr nen Rat, wäre euch ehrlich dankbar!!!! :cool:
Ganz liebe Grüße + einen schönen Abend!!!
 
Okee, na, gut, von mir aus auch das :D
habe mich damit noch nicht sooo arg beschäftigt, weil ich mir das dann eh erst so in nem halben Jahr leisten kann...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten