• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung; Wiedereinstieg mit Safari

maltekan

Themenersteller
Hallo zusammen,
zunächst vielen Dank an alle, die sich hier engagieren; ich habe auch schon einiges gelesen.
Ich möchte, nachdem ich vor 12 Jahren aus der Spiegelreflex-Fotografie ausgestiegen bin (Nikon, Pentax) (und danach zunächst nur sehr selten fotografiert habe), wieder einsteigen. Dazu bietet sich im Sommer unsere Foto-Safari nach Tansania an (4 Personen im Jeep mit offenem Dach).
Mit diesem Thema möchte ich einsteigen, weitere Entwicklung vorbehalten.

Hier jetzt der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):Blitze Nikon SB 27 und SB 23 habe ich noch

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500] Euro insgesamt für Kamera und Objektive, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc) (dafür gibt es ein eigenes Budget)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Nikon D90, D500, Canon 50D, Pentax K-m, K7, Olympus E30, E620, Sony alpha 550,)
[x] Mir hat am besten gefallen (Pentax K7, Nikon 90D, Olympus E30, E620)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [x]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [_Reiten_________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein (nur in Ausnahmefällen)

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen (Fotoalben regelmäßig erstellen, Format bis ca. 40x30)
[] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben



Ich werde wohl ein starkes Telezoom benötigen und ein Standardzoom.
Was ist vor einer Systementscheidung noch zu beachten?
Soll ich noch andere Kameras "in die Hand" nehmen?
Besten Dank für Eure Hinweise.
 
Da hast Du Dir von Größe und Konzept sehr unterschiedliche Kameras ausgesucht. Welche Dir am besten liegt kannst Du nur subjektiv beurteilen, da wären Hinweise hier fehl am Platz. M.E. sollte eine Dir zusagende Handhabung eines der zentralen Entscheidungskriterien sein.

Allgemein zu den Systemen folgendes:

1.500 EUR für Kamera samt Objektiv(e) ist für eine echte Safariausrüstung (u.a. mit starkem Telezoom) deutlich zu knapp. Kurz: Das geht einfach nicht, egal mit welchem System. Selbst eine 300mm-Linse plus Konverter kommt da preislich schon in einen kritischen Bereich. Bei Olympus ist, bedingt durch den stärkeren Cropfaktor von 2,0, auch mit kürzeren Brennweiten eine größere Abbildung erreichbar. Aber bei Crop 1,5 wie bei Nikon und Pentax kann man das Motiv hinterher einfach zurechtschneiden und hat dann oftmals keine schlechtere Bildqualität als bei einem mit Oly geschossenen Foto. Insbesondere bei der K7 dürfte sich aufgrund der großen Sensorauflösung hier kein nennenswerter Nachteil ergeben. Einen Bildstabilisator halte ich für den Safarieinsatz für sehr sinnvoll, da man manchmal ohne Stativ fotografieren muss. Pentax und Oly haben den im Body, bei Nikon wäre man auf stabilisierte Objektive beschränkt, die z.T. kräftig teuer sind. Sowohl an der D90 wie an der K7 könntest Du alte, manuell zu fokussierende Linsen verwenden. Da gibt es starke Telebrennweiten dann deutlich billiger. Bei Pentax erhalten die mit einem 1,7x-Konverter sogar eine begrenzte Autofocusfunktion (nur ein bestimmtes Konverter-Modell ist dafür geeignet!; Modellbezeichnung dürfte sich per Forumssuche oder durch Befragen von Pentax-Nutzern ermitteln lassen). Nikon hatte so etwas auch mal (TC-16A), aber an neueren Kameras funktioniert das gute Stück nicht und selbst an vielen älteren Gehäusen nur sehr unzureichend. Diese Option fällt bei der D90 also aus. Manuelle Scharfstellung ginge natürlich theoretisch, aber mit modernen Suchern fällt das deutlich schwerer als bei alten Kameras aus der Film-Ära, und es braucht natürlich auch einige Übung. Der 100%-Sucher der K7 ist ewas wirklich Feines, aber dem vieler Alt-Kameras aus den 80er-Jahren immer noch unterlegen. Ein Mattscheibentausch mag dieses Problem aber beheben (auch hier wären ggf. wieder Nutzererfahrungen gefragt). AF-Objektive >500mm gibt es für Pentax nicht, aber angesichts Deines Preislimits sind sie auch bei Nikon für Dich keine wirkliche Option - das 600er-Nikon kostet mal eben sechseinhalbtausend Euronen. Falls Du aber mit einem baldigen Lottogewinn, einer üppigen Erbschaft o.ä. rechnest und das Geld gerne in edlem Glas anlegen möchtest, findest Du bei Nikon dazu annähernd unbegrenzte Möglichkeiten und wirklich sehr leistungsfähige Linsen, die Du bei Pentax und Olympus vergeblich suchen wirst.
 
Danke für die Info; da scheint mir der Bildstabilisator im Gehäuse doch wichtig zu sein, also Pentax/Olympus(?) der Sucher der Pentax schien mir besser als derjenige der Olympus zu sein.
Ich könnte ohne Lottogewinn evtl. noch auf 1.700 Euro aufstocken oder soll ich mir das "große Tele" besser mieten?
 
Derzeit ist die Nikon D90 mit dem 18-105mm VR und dem 70-300mm VR im Kit für knapp 1200,- Euro zu haben. Für eine Jeep-Tour bist Du damit ganz gut gerüstet.

Längere Brennweiten, auch von Drittherstellern, sprengen Dein Budget erheblich und sind auch vom Gewicht her bei einer Jeep-Tour problematisch. So wiegt z.B. das Sigma 50-500 ca. 1,9 Kilogramm (ca. 800,-- Euro).
 
Danke für die Info; da scheint mir der Bildstabilisator im Gehäuse doch wichtig zu sein, also Pentax/Olympus(?) der Sucher der Pentax schien mir besser als derjenige der Olympus zu sein.
Ich könnte ohne Lottogewinn evtl. noch auf 1.700 Euro aufstocken oder soll ich mir das "große Tele" besser mieten?

Der Bildstabilisator gleicht Deine zittrigen Hände aus. Bei sich bewegenden Motiven nützt er Dir garnix.
 
Die Kombination D90 mit den Objektiven sind preislich interessant. Ich nehme an, dass die Objektive einen Stabilisator besitzen, oder? Sind 300mm ausreichend?
 
Ich würde dir die E-30 mit dem Zuiko 14-54 II und dem 70-300 empfehlen. Mehr Brennweite (600mm KB) zu dieser Qualität erhälst du sonst nirgends für den Preis. :top:

Das Nikon entspricht 450mm KB.
 
Die Kombination D90 mit den Objektiven sind preislich interessant. Ich nehme an, dass die Objektive einen Stabilisator besitzen, oder? Sind 300mm ausreichend?

VR = Vibration Reduction.
Der Bildstabilisator im Objektiv hat den Vorteil, dass auch das Sucherbild stabilisiert wird.

300mm entsprechen bei Nikon (cropfaktor 1,5) 450mm am KB.

Ob Dir das ausreicht? Wie nahe kommt ihr an die Tiere heran? Also bei 100m Abstand wirst Du ein Löwenrudel nicht formatfüllend ablichten können.

Bei längeren Brennweiten hast Du
a) ein Gewichtsproblem
b) wirst Du, ohne mindestens ein Einbeinstativ, kaum Chancen auf ein verwacklungsfreies Bild haben.

Die D90 bietet Dir genügend Reserven um gute Bildausschnitte anzufertigen, die Du in den meisten Fällen problemlos auf DinA4 ausbelichten kannst.

Denke auch an 1-2 Reserveakkus! Und: auch wenn das jetzt vielleicht "blöde" klingt: Ein Blitz kann sehr sinnvoll sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oly E-520 bzw. 620 + gebrauchtes 14-54 + 50-200 gebraucht.
Mehr bekommst du imho nicht für dein geld.
Ich kenn mich mit Safari nicht aus wieviel Brennweite man wirklich braucht!

LG Alex
 
Hallo Maltekan,

erst einmal herzlich willkommen in diesem Forum.

Bis zum kommenden Sommer hast Du noch etwas Zeit, die hier vorgebrachten Vorschläge in Ruhe sacken zu lassen, um zu einer optimalen Lösung Deines „Problems“ zu kommen.

Auf einer Safari brauchst Du Brennweite „satt“. Je mehr, desto besser. In Tansania bleiben die Guides mit Ihren Jeeps auf den Pisten und fahren nicht querfeldein. D.h. man kommt nicht an alle Viecher in der optimalen Entfernung und Position heran. Gegen die Entfernung braucht man „Brennweite“. Für leistungsfähiges Glas mit „Brennweite“ braucht man Euros. Auch Dein Budget ist nicht unerschöpflich, selbst wenn Du noch nachlegen könntest. Um „preiswert“ an Brennweite zu kommen, bietet sich eine Kamera mit möglichst kleinem Aufnahmesensor an. Je kleiner der Aufnahmesensor, desto größer ist die „Brennweitenverlängerung“
http://de.wikipedia.org/wiki/Crop_Faktor

Den kleinsten Aufnahmesensor im DSLR-Bereich bietet die Firma Olympus (habe ich hier irgendetwas vergessen ?).
Vielleicht ist dieser Weg ein bezahlbarer und den Ansprüchen genügender Weg für Dich.
Hier gibt es noch genügend Lesestoff , analog zu Deinem Reiseziel:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=579396

Ich kenne leider nicht die Preisgestaltung im Hause Olympus, hoffe aber, sie fällt noch nicht aus Deinem Rahmen. Dritthersteller, wie Sigma und Tamron, bauen auch Gläser mit Anschlüssen für diese Firma. Aber einen Bildstabilisator hast Du bei dieser Firma bereits eingebaut, wenn nicht die billigsten Kamerabodies gewählt werden.

Egal, wie Deine Kamera und Dein Glas heißen werden, gehe damit vorher noch üben. Der nächstgelegene Zoo oder Safaripark sind dafür gut genug. Die Zeit und zusätzlichen Aufwendungen solltest Du mit einplanen, damit eine tolle Reise mit neuem Equipment nicht zu einer Enttäuschung werden.

Gruß
Frank
 
Uuuups, diesen Fauxpas sehen mir hoffentlich, die hier vertretenen Olympioniken, nach. Schließlich habe ich erstmalig zu Olympus geraten. In diesem System kenne ich mich nicht aus.
Ich komme aus der Sony-Ecke und kenne dort lediglich die Ignoranz des Drittherstellers Tokina zu diesem Bajonettanschluss. Die hier erfahrene Leidensfähigkeit von Olympusanhängern werden ich probieren, in meinen Wissensspeicher zu integrieren.
Wenn es sonst keine bösen Patzer meines Beitrages gab, können meine Gedanken evtl. gar nicht so verkehrt gewesen sein.

@Fehlfokus, meinen Dank für die Korrektur von Unsinn im I-Net.

Gruß
Frank
 
Vielen Dank für eure Hinweise. Ich werde sie etwas "sacken" lassen und mir die Kombinationen mal näher ansehen. Üben hatte ich mir vorgenommen, deshalb mache ich mich bereits jetzt auf die Suche.
Noch eine Frage:
Hat sich bei der BLitztechnik etwas wesentliches getan oder kann ich Nikon SB 27 auch an DSLR nutzen?
Gruß
 
Hallo,

mein Tipp wäre Pentax K-7 oder noch eher noch 2 x K20D (eine davon mit Batteriegriff, der wirkt sich irgendwie auf die AF-Geschwindigkeit des Stangenantriebs aus, meine Erfahrung halt) und mit Sigma 17-70 und 70-300 DG APO Macro (evtl. auch noch schauen, ob du irgendwo günstig die neuen wetterfesten "WR" Kitzooms DA 18-55 WR und 50-200 WR auftreiben kannst, dann ist das ganze auch noch relativ staub- und wetterfest (und wenn du wirklich bei Außenbedingungen fotografierst, die eine Abdichtung erfordern, kommt zumeist über KB äquivalenten 300 mm Brennweite nix g'scheites mehr dabei heraus ;))

Bei gutem Licht ist speziell das Sigma 70-300 deutlich flotter als das Oly 70-300 (Vergleich: E-3 mit 70-300 und K20D mit Batteriegriff und Sigma 70-300).

Das Pentax 55-300 ist etwas "langsamer" als das Sigma, hat aber dafür eine etwas bessere Abbildungsleistung (v. a. "Brillianz") am langen Ende.

ciao
Joachim
 
Hallo.

Brennweite ist wichtig aber leider auf Safari nicht alles. Da die meisten Pirschfahrten früh morgens und spät nachmittags stattfinden wirst Du bei den üblichen Lichstärken der bezahlbaren Telezooms öfters mal höhere ISO-Werte einstellen. Da gibt es doch Unterschied zwischen den Cams und mir wäre aus diesem Grund (bei gleichbleibenden Budget) das anfangs erwähnte D90-Kit am liebsten. Die paar mm Brennweitenunterschied zwischen dem FT-Crop und dem APSC-Crop machen schätzungsweise am Bildwinkel nicht so viel aus aber die High-Iso-Eigenschaften der Nikon schätze ich deutlich höher ein.

Beruht aber nur auf Tests und so, weil ich bei Canon bin.
 
Vielen Dank für die Hinweise und Links, ich habe in den letzten Tagen sehr viel gelesen, vor allem hier im Forum (sehr gutes Beratungsniveau!).
Ich habe für einige Kombinationen den online-Preis ermittelt und möchte noch den einen oder anderen Hinweis zu besonderen Vorzügen oder Nachteilen der Kombinationen oder Hinweise zu anderen Gehäusen oder Objektiven. Lohnt sich evtl. etwas Gebrauchtes?


Olympus E 520 mit 14-42 und 70-300 830,-

Pentax k20d mit 18-55 + Sigma 120-400 1.420,-
oder Pentax 55-300 1.010,-

Pentax K-x mit 18-55 und 55-300 900,-

Nikon D5000 mit 18-55 + Sigma 120-400 1.320,-
oder Nikkor 70-300 1.070,-

Nikon D90 mit 18-55 und Sigma 120-400 1.520,-
oder Nikkor 70-300 1.270,-

Canon EOS 450D mit 17-85 + 70-300 1.150,-


Die Reihenfolge ist willkürlich.

Vielen Dank schon jetzt für euer Engagement.

Gruß
maltekan
 
Olympus E 520 mit 14-42 und 70-300 830,-

Lieber E-620 mit 14-42 (550,-) plus 70-300 gebraucht (< 300,-). Günstigste Variante für 600mm KB-Äquivalent.

Pentax k20d mit 18-55 + Sigma 120-400 1.420,-
oder Pentax 55-300 1.010,-

Das Sigma 120-400 kann mich im Verhältnis zum Preis nicht so recht begeistern. Alternative zum DA 55-300 wäre das Sigma 70-300 APO Makro, damit kommt das Set deutlich unter 1000,- Euro. Ohne Qualitätsverlust. Aber natürlich kürzer als Set 1.

Alternativ nach gebrauchten, langen Brennweiten umsehen; Zeit ist ja noch genug bis zum Sommer. Ich habe für meine Pentax aus der Bucht sowohl ein Sigma 50-500 zu einem vernünftigen Preis (rd. 700 Euro) als auch ein wirklich tolles Sigma 4/300 (330 Euro) gefischt. Letzteres hat wirklich eine Top Abbildungsleistung und könnte mit Konverter zu einem 5.6/450 verlängert werden.

Nikon D5000 mit 18-55 + Sigma 120-400 1.320,-
oder Nikkor 70-300 1.070,-

Nikon D90 mit 18-55 und Sigma 120-400 1.520,-
oder Nikkor 70-300 1.270,-

Zum Sigma s.o. - für das Nikkor 70-300 kann ich mich auch nicht so recht erwärmen (hatte es zu D80 Zeiten mal in Erwägung gezogen, war mir für den Preis aber zu schlecht).

Canon EOS 450D mit 17-85 + 70-300 1.150,-

Für mich mit Abstand das schlechteste Preis/Leistungsverhältnis aller aufgeführten Möglichkeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten