• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // VF DSLR oder DSLM

Die Vorauswahl hatte ich im Geschäft getroffen, die stehen unter welche mir gefallen haben.
Mit allen Modellen wirst du deine Motive abbilden können. Ich würde mich halt aber grundsätzlich entscheiden, ob DSLM oder DSLR. Die neuen Objektive (auch leichteren) kommen nur für DSLM. Die ausgewählten Vorgängermodelle sind vollkommen ok, kann man dann auch gebraucht noch günstiger erwerben.
 
Die ist technisch top und sieht Klasse aus. Wäre mir aber vom Handling , naja. Ich mag es wie meine Canon in der Hand liegt.
 
Aber was können Nikon Z6III, Z5II oder Z8 für meine Zwecke nun besser?
Besser als was? Ich nehme mal an, was können die DSLM besser als z.b. die D850 als DSLR.

Und hier lautet die klare Antwort: Prinzipiell alles, außer das Sucherbild in Echtzeit anzuzeigen .

DSLR war die Weiterentwicklung Analoger Film Kameras wo der Spiegel, üblicherweise in ausschwenkender Bauart, die einzige Möglichkeit ist das vom Objektiv projizierte Bild als Sucherbild vor der Aufnahme zu betrachten. Und das ist nüchtern betrachtet ein ziemlich krankes Konzept. Was nur deshalb so verbreitet war, weil die sonnstigen Vorteile dieser direkten Kontrolle so durchschlagend waren. Eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen für ein scharfes Bild, ist den Film während der Aufnahme so ruhig wie möglich zu halten. Und bei der SLR tut man just im Augenblick davor die ganze Kiste kräftig in Erschütterung versetzen. Es hat mehrere Jahrzehnte Ingenieurskunst erfordert, das einigermaßen in den Griff zu bekommen.
Seitdem es Sensoren gibt, die über genug Videofähigkeit verfügen, ist die DSLM einfach der nächste konsequente Schritt: Den aufwändigen Spiegelmechanismus der trotz aller technischen Faszination nur stört weg zu lassen. Die ersten Jahre, wo DSLM technisch als neuere Technologie weniger ausgereift waren, gehen gerade zu Ende, und damit schwinden die letzten Vorteile von DSLR Kameras, ausser dem prinzp beidingten Aspekt eines realen Sucherbildes statt dem Glotzen auf ein Display. Deshalb ist auch logisch, daß ausser einem Nischenhersteller der ganze Markt umschwenkt.

Für die ganz genauen Erbsenzähler: Ja ein Sensor, der nicht im Dauerbetrieb arbeitet kann etwas kühler sein, und hat damit die Chance dank geringerer Sensortemperatur etwas weniger zu rauschen,.... wenn, wenn er denn technisch gleichwertig ist, wobei die D850 da noch immer in der Top Liga mitspielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ist technisch top und sieht Klasse aus. Wäre mir aber vom Handling , naja. Ich mag es wie meine Canon in der Hand liegt.
Ja, so ist das eben von Person zu Person unterschiedlich. Ich mag die Z f - und das, jawohl, am liebsten manuell mit AF confirm.
Der TE sollte nun in ein Fachgeschäft gehen, nicht mehr, um sich alle möglichen Modelle mal anzusehen und sie zu befingern, sondern um die eigene Auswahl nun einzugrenzen. Etzes hat er ja genug bekommen. Die Wahl trifft er ganz allein, das nimmt ihm niemand ab.
 
Ja, so ist das eben von Person zu Person unterschiedlich. Ich mag die Z f - und das, jawohl, am liebsten manuell mit AF confirm.
Der TE sollte nun in ein Fachgeschäft gehen, nicht mehr, um sich alle möglichen Modelle mal anzusehen und sie zu befingern, sondern um die eigene Auswahl nun einzugrenzen. Etzes hat er ja genug bekommen. Die Wahl trifft er ganz allein, das nimmt ihm niemand ab.
Wir waren schon in einem großen Fachgeschäft. Gestern Abend nochmal zu Gast bei einem Natur-Kamera-Freunde Stammtisch.
Da wurden wir nochmal mit sehr vielen Informationen überschüttet, durften deren Kameras in die Hand nahmen und auch teilweise Fotos machen.
Da waren DSLRs wie Pentax K1, Nikon D850, D750 und Canon EOS 1DX MarkIII vertreten. DSLMs von Canon, EOSR10, EOSR7, R6, R5, R3, Sony A7III, Panasonic S5, Nikon Z6II, Z7, Z8 und Z9, Leica SL3, Fuji X-T5, S-S20 vertreten. Spickzettel sei Dank.

Deren Empfehlung, eine VF kaufen, muss ich mich nicht umstellen.

Nur vom reinen Anfassen her für mich, Pentax K1, Nikon D850, Canon EOS1DX MatkIII, EOS R3, Nikon Z9.
Mein Sohn, Canon EOS R6, Nikon Z6II, Z7.

Einschränkung der DSLRs, Autofocus meist langsamer, wurde uns gesagt.

Sonst, wie hier schon mehrfach geschrieben, geben sich die Kameras nicht sonderlich viel.

Danke erstmal an alle, für eure Bemühungen.
 
Spontaner Einwand meines Sohnes eben, "wir kaufen keine Neue, wir bleiben bei der T-90".

Das wird nichts werden. In Anbetracht des immer wieder berichteten Massensterbens der T90 ist es wohl erstaunlich, dass es noch überlebende gibt. Das ist kein generelles Problem alter elektronischer Kameras, es ist ein spezifisches der T90. Irgendwann lösen die nicht mehr aus. Egal wie das nun gemeint war, die T90 hat keine Zukunft außerhalb der Vitrine.
 
Sonst, wie hier schon mehrfach geschrieben, geben sich die Kameras nicht sonderlich viel.
Ja, genau deshalb hatte ich oben geschrieben: Fotogeschäft nun nicht mehr für den Überblick, was es so alles gibt, sondern um die persönliche Auswahl einzugrenzen.
Soll es Canon sein/bleiben: in ein Canon-Fachgeschäft marschieren, dort verschiedene Modelle testen - auch was das Gewicht betrifft -, gewünschte Objektive näher inspizieren.
Soll es Nikon werden: dito.
Nachdem, wie du ja selbst auch sagst, die Kameras sich qualitativ nicht unterscheiden, liegt der Ball exakt bei dir: Du allein musst die Vorauswahl treffen, niemand kann dir das abnehmen.
Wenn du dich nicht entscheiden kannst, lass es einfach fürs erste - oder gib dir einen Ruck, spring über die von dir selbst gelegte Schwelle, und triff erstmal wenigstens eine Hersteller-Entscheidung, die du dann im Laden anhand der Modellauswahl präzisieren kannst.
 
Wir waren schon in einem großen Fachgeschäft. Gestern Abend nochmal zu Gast bei einem Natur-Kamera-Freunde Stammtisch.
Da wurden wir nochmal mit sehr vielen Informationen überschüttet, durften deren Kameras in die Hand nahmen und auch teilweise Fotos machen.
Da waren DSLRs wie Pentax K1, Nikon D850, D750 und Canon EOS 1DX MarkIII vertreten. DSLMs von Canon, EOSR10, EOSR7, R6, R5, R3, Sony A7III, Panasonic S5, Nikon Z6II, Z7, Z8 und Z9, Leica SL3, Fuji X-T5, S-S20 vertreten. Spickzettel sei Dank.

Deren Empfehlung, eine VF kaufen, muss ich mich nicht umstellen.

Nur vom reinen Anfassen her für mich, Pentax K1, Nikon D850, Canon EOS1DX MatkIII, EOS R3, Nikon Z9.
Mein Sohn, Canon EOS R6, Nikon Z6II, Z7.
Da sind wir immer noch bei einem Entscheidungproblem. Die Frage, die sich stellt ist eher, ob dein Sohn das Ding benutzen soll oder ob du sie nutzen willst. Wegen des gesetzten Budgets fallen Z9, R3 und die Z7 deines Sohnes bei einem Neukauf schon mal aus dem Raster. Die Eos 1DxIII auch und übrig blieben dann noch Nikon D850 und die Pentax. Beides sind aber (durchaus exzellente) Spiegelreflexen, die leider zu den Auslaufmodellen gehören. Wenn ich dann deinen Sohn frage ist es die EosR6 oder die Z6II...

Dazu ein 2,8/24-70 oder ein 4/245-105 und dann geht das.
Ja, genau deshalb hatte ich oben geschrieben: Fotogeschäft nun nicht mehr für den Überblick, was es so alles gibt, sondern um die persönliche Auswahl einzugrenzen.
Soll es Canon sein/bleiben: in ein Canon-Fachgeschäft marschieren, dort verschiedene Modelle testen - auch was das Gewicht betrifft -, gewünschte Objektive näher inspizieren.
Soll es Nikon werden: dito.
Einen guten Fotoladen, der nur Canon oder Nikon im Sortiment hat, habe ich bisher noch nicht gesehen. Aber welche, bei denen man sich was ausleihen kann, durchaus. Deshalb nochmal mein Rat: Einen oder zwei Favoriten ausleihen und ein paar Tage nutzen. Dann erst wird es klarer.
Wenn du nur von einem zum anderen rennst, bist du zwar viel unterwegs und hast eventuell viele Informationen von Wert; am Ende aber weißt du trotzdem nichts wirklich, weil du es nicht ausprobiert hast. Fotografie ist halt ein Ding, das nach Praxis i.S. von Erfahrung verlangt. Immerhin scheinen die Naturfreunde aber ehrlich zu sein; zu sich selbst und anderen, was das angeht. Das ist auch nicht selbstverständlich, wenn ich manchmal so durch die Gesellschaft blicke.
Gute Idee, allerdings scheint sich der Kreis der Verdächtigen dadurch erheblich erweitert zu haben. :D
Und nachdem die Schnittmenge mit deinem Sohn leer ist, müsst ihr wohl zwei Kameras kaufen. ;)
Ich denke, dass der Kreis eher kleiner geworden ist. Die meisten Sachen lagen weit außerhalb des ausgerufenen Budgets.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Einen guten Fotoladen, der nur Canon oder Nikon im Sortiment hat, habe ich bisher noch nicht gesehen.
Ich kenne (in D und in Ö) Fachverkäufer, die haben die Produkte mehrerer Hersteller im Sortiment (und wenn nicht lagernd, dann kurzfristig verfügbar) - auch Vertragshändler sind darunter. Da sollte sich doch jemand finden lassen. Gerade was die "großen" Canonikon betrifft.
Klar, es mag - wurde ja auch schon öfter gesagt - manchmal, gerade in Kleinstädten, schwierig sein, an so einen Laden heranzukommen. Aber: Wenn man wirklich will und nicht gleich morgen sein Gerät haben muss, dann ist einem der Gang zu einem Händler auch was wert, denke ich: speziell, wenn man sich schwer tut, sich anhand des Angebotswusts für ein Produkt zu entscheiden.

Der Hinweis mit dem Ausleihen ist gut! Wenn es die Möglichkeit gibt, eine Kamera auszuleihen, kauft man nicht die Katze im Sack.
 
Gute Idee, allerdings scheint sich der Kreis der Verdächtigen dadurch erheblich erweitert zu haben. :D
Und nachdem die Schnittmenge mit deinem Sohn leer ist, müsst ihr wohl zwei Kameras kaufen. ;)
Auf den Wahnsinn sind wir auch schon gekommen,
für meinen Sohn eine Nikon Z6II und für mich eine Canon EOS 1DX MarkIII.:unsure:
 
Einen guten Fotoladen, der nur Canon oder Nikon im Sortiment hat, habe ich bisher noch nicht gesehen. Aber welche, bei denen man sich was ausleihen kann, durchaus. Deshalb nochmal mein Rat: Einen oder zwei Favoriten ausleihen und ein paar Tage nutzen. Dann erst wird es klarer.
Wenn du nur von einem zum anderen rennst, bist du zwar viel unterwegs und hast eventuell viele Informationen von Wert; am Ende aber weißt du trotzdem nichts wirklich, weil du es nicht ausprobiert hast. Fotografie ist halt ein Ding, das nach Praxis i.S. von Erfahrung verlangt. Immerhin scheinen die Naturfreunde aber ehrlich zu sein; zu sich selbst und anderen, was das angeht. Das ist auch nicht selbstverständlich, wenn ich manchmal so durch die Gesellschaft blicke.

Ich denke, dass der Kreis eher kleiner geworden ist. Die meisten Sachen lagen weit außerhalb des ausgerufenen Budgets.

Gruss aus Peine

wutscherl
Da kannst du ganz beruhigt sein, wir haben in unserer Nähe ein großes Fotofachgeschäft, was alle möglichen Marken führt.
Aber das mit dem Ausleihen ist eine gute Idee, was bei denen auch geht.
 
...

Nur vom reinen Anfassen her für mich, Pentax K1, Nikon D850, Canon EOS1DX MatkIII, EOS R3, Nikon Z9.
Mein Sohn, Canon EOS R6, Nikon Z6II, Z7.

...
Liest sich so, als ob du die größeren Brummer bevorzugst und dein Sohn die etwas kompakteren Gehäuse. Eventuell wäre ja ein Kompromiss ein Modell mit zusätzlichen Batteriegriff zu nehmen. Das geht eigentlich bei vielen Modellen. Im Grunde erfüllt jedes Kleinbild Modell die Anforderungen. Eine DSLR würde ich aber nicht mehr nehmen. Von den genannten würde ich die Z6II nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liest sich so, als ob du die größeren Brummer bevorzugst und dein Sohn die etwas kompakteren Gehäuse. Eventuell wäre ja ein Kompromiss ein Modell mit zusätzlichen Batteriegriff zu nehmen. Das geht eigentlich bei vielen Modellen.
Da hast du Recht, nur mag ich lieber eine DSLR und mein Sohn eine DSLM.
 
für meinen Sohn eine Nikon Z6II und für mich eine Canon EOS 1DX MarkIII.
Kann ja jeder sein Geld verbrennen wie er will. Würde mir nicht im Traum einfallen zwei verschiedene Vollformatsysteme zu kaufen. Schon gar keines mit Spiegel.
WRDS
hat sicherlich einen besseren Vorschlag? Bitte nennen.

Die Nikon Z9 ist ja auch ein Backstein. Macht in Kombination mit der Z6II oder III sicher mehr Sinn. Wird nur etwas schwierig mit dem Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten