• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // VF DSLR oder DSLM

Ok, wenn man es spitzfindig nimmt, ist Pentax der Letzte. Korrekt so?
 
Kleines Update gefällig?
Mein Sohn liebäugelt immer noch mit der Canon EOS R6MII.
Die Nikon D850 ist bei meinem Händler nicht mehr vorrätig, da war jemand schneller.
Alternativ würde er mir eine Nikon D780 im Kit unter 2.500 Euro anbieten. Bekomme ich nächste Woche zur Ansicht.
 
Wegen des gesetzten Budgets fallen Z9, R3 und die Z7 deines Sohnes bei einem Neukauf schon mal aus dem Raster. Die Eos 1DxIII auch und übrig blieben dann noch Nikon D850 und die Pentax. Beides sind aber (durchaus exzellente) Spiegelreflexen, die leider zu den Auslaufmodellen gehören. Wenn ich dann deinen Sohn frage ist es die EosR6 oder die Z6II...

Wenn ich heute ernsthaft in ein DSLR System einsteigen wöllte, dann nur Pentax. Ich halte das nicht für ein Auslaufmodell, ich denke Pentax wird als Nischenanbieter sich auf dieses Marktsegment spezialisieren, und weiter die Fahne hochhalten. Pentax sehe ich als zu klein, eigenständig jetzt noch eine eigene konkurenzfähige DSLM Technologie zu entwickeln. Aber sie bieten gute DSLR Technik und daher halte ich es für konsequent und als Kleiner Hersteller erfolgversprechender bei DSLR zu bleiben. Mit bahnbrechenden Neuerungen ist nicht zu rechnen, aber solange das System noch etwas gepflegt wird, und man seine Geräte gewartet bekommt denke ich, daß es Okey ist und wird anscheinend so vom Mutterkonzern noch getragen.
Man muss sich eben mit dem etwas voluminöseren Gerät anfreunden können, was für den TO wohl zutrifft.

Bei den anderen Kandidaten D850 und EOS 5 würde ich die Situation skeptischer sehen. Mit etwas längerfristiger Perspektive würde ich die nicht mehr wählen, das sehe ich wirklich als Auslaufmodell da die Hersteller inzwischen umgeschwenkt sind, und denke die bieten nur solange an, bis genug Zeit verstrichen ist, daß allgemeine Meinung Verzeiht, wenn man den Stöpsel zieht (siehe Sony A-Mount).
 
Kleines Update gefällig?
Mein Sohn liebäugelt immer noch mit der Canon EOS R6MII.
Die Nikon D850 ist bei meinem Händler nicht mehr vorrätig, da war jemand schneller.
Alternativ würde er mir eine Nikon D780 im Kit unter 2.500 Euro anbieten. Bekomme ich nächste Woche zur Ansicht.
Ansehen kann man sich das Ding ja mal. Es kommt aber auch darauf an, welche Linse im Paket ist.

Auch wenn ich hier eigentlich mit den Wölfen heule und eine DSLM bevorzugen würde.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ein Händler wird doch wohl noch eine D850 auftreiben können, die ist im Netz ja problemlos erhältlich und bei der bestimmt kommenden Sommeraktion sicherlich wieder preislich sehr attraktiv. Ich würde sie der D780 immer vorziehen, es sei denn, man will viel filmen. Dann ist man allerdings bei den DSLM besser aufgehoben.
 
und denke die bieten nur solange an, bis genug Zeit verstrichen ist, daß allgemeine Meinung Verzeiht, wenn man den Stöpsel zieht (siehe Sony A-Mount).
👍, dessen muss man sich bewusst sein. Man kann natürlich auch mit Geräten fotografieren, die älter sind und die irgendwann niemand mehr reparieren wird, falls nötig. Dann muss man halt ggf. gebrauchte Kameras bzw. Objektive als Ersatz nachkaufen.
 
Da hast du Recht, nur mag ich lieber eine DSLR und mein Sohn eine DSLM.

Ich habe jetzt in meinem Leben vielleicht fünf Minuten eine ernst zu nehmende Vollformat-DSLM in der Hamd gehabt (eine EOS R6 und eine EOS R6-II) - und mit dem Sucher bin ich nicht warm geworden. Vielleicht wollte ich mit dem Sucher auch gar nicht klar kommen, weil das bedeutet hätte, mir für mindestens 1700 Euro eine neue Kamera zu kaufen und mich dann so lange über meine alten EF-Objektive zu ärgern, bis ich mir neue RF-Objektive gekauft habe. Und ich habe eine ältere DSLM mit Aufstecksucher, der ist wirklich keine Offenbarung.

Wenn ich aber in deiner Situation wäre, würde ich mir eine R6 Mk. 2 mal ein Wochenende ausleihen und damit durch die Gegend ziehen. Kannst ja gern mal Sachen machen, die mit deiner T90 komplett Glückssache waren, zum Beispiel startende Schwäne auf dem See im Stadtpark.

Ich glaube, das Wochenende braucht man, um für sich zu entscheiden, ob man die haptischen und ergonomischen Vorteile einer Spiegelreflex aufgeben mag für die vielen unbestreitbaren, technischen Vorteile, die eine DSLM hat. Wenn ja, dann steht dir ein Riesenmarkt offen, wenn nein, dann wird es zumindest neu eng.

Canon hat aktuell noch zwei Modelle auf der Website.
 
ob man die haptischen und ergonomischen Vorteile einer Spiegelreflex aufgeben mag
Haptik und Ergonomie haben doch nichts mit DSLR oder DSLM zu tun, das liegt an der jeweiligen Kameraklasse!

Um bei einem Hersteller zu bleiben
Nikon DSLM Z50, Z6III, Z8 und Z9
Nikon DSLR D3500, D7500, D850, D6

Auch Canon bietet eine R3 und R1 wenn man einen großen Body bevorzugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten könnte man sich auch einen BG Griff zur Kamera kaufen, das macht fast jede Kamera größer und griffiger. Der Sucher von den teureren Modellen sind in der Regel höher aufgelöst im Vergleich zu etwas günstigeren Modellen. Muss man selbst ausprobiert, was reicht, was nicht mehr.
 
Ich halte das nicht für ein Auslaufmodell, ich denke Pentax wird als Nischenanbieter sich auf dieses Marktsegment spezialisieren, und weiter die Fahne hochhalten.
Fragt sich wie lange noch. Bei Canon und Nikon ist zumindest klar, dass da nichts mehr kommt und vermutlich nur noch Restbestände abverkauft werden. Der japanische Weg ist dann, dass alles irgendwann klammheimlich von den Verkaufslisten verschwindet. Und von Pentax kommen Neuheiten, wenn überhaupt, nur noch in homöopathischen Dosen. Die leben doch von ihren Ricoh GR Kameras, die sich sehr gut verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Canon bietet eine R3 und R1 wenn man einen großen Body bevorzugt.
Für eine R1 kann man drei EOS 5D Mk. 4 kaufen - zum Canon-Listenpreis. Bleibt man in derselben Liga, werden die Kameras kleiner. Das ist objektiv betrachtet logisch (warum sollte eine Kamera ohne Spiegelkasten größer sein?), andererseits für so manche Nutzer mit großen Händen gar nicht so toll.
 
Bleibt man in derselben Liga,
Für eine R1 kann man drei EOS 5D Mk. 4 kaufen
Wir haben wohl unterschiedliche Auffassungen von "der selbsen Liga", und natürlich baut nicht jeder Hersteller jedes Modell 1:1 nach.
Es wird sicher auch mit einfließen, welche Kamreagröße sich gut verkaufen lässt.

werden die Kameras kleiner.
Deswegen müssen sie weder von der Haptik (warum sollten DSLM minderwertiger ausgeführt sien), noch von der Ergonomie schlechter sein, für Leute mit kleineren Händen könnte es sogar eine ergonomische Verbesserung sein!

Im Endeffekt hat es aber alles nichts mit der verwendeten Technik zu tun, ergonomich und hochwertig gibt es mit DSLR und DSLM Technik!

Zur selben Klasse würde ich herstellerübergreifend 5DIV und Z8 zählen, beides für ambitionierte Fotografen aber unter den Spitzenmodellen angesiedelt, auch vom Preis, die 5DIV lag ja auch bei 4000 Euro zum Verkaufsbeginn 2016, die Z8 bei 4500 Euro 2023, die 5DIV ist vor allem desahlb so stark gesunken, weil DSLR sich sonst mittlerwiele nicht mehr verkaufen lassen und sie mittlerweile sehr alt ist.
Betriebsbereit wiegt sie Z8 910g,
die Canon 5DIV kommt auf 890g
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal anders an das Problem herangegangen, was wäre denn realistisch in dem vorgegebenen Preisrahmen womit man beide Seiten zufriedenstellen könnte.
Wenn ich dabei den angepeilten Umfang an Objektiven beachte und bereits erwähnte und zusagende Kameras beachte...

EOS 5D Mark IV mit BG
EOS RP (oder evtl. auch eine EOS R8) mit Adapter
EF 24-70 f/4 L
EF 70-300 f/4 L
EF 50 f/1,4

Alles gebraucht vom Händler mit Garantie in mindestens sehr gutem Zustand wäre wohl möglich.
Dass das für die meisten hier natürlich völliger Käse ist, ist abzusehen.

Auf- und Umrüsten auf dedizierte RF-Objektive kann man dann jederzeit, bis dahin kann die spiegellose die Objektive trotzdem vollumfänglich nutzen.
Für die DSLR hat man zumindest einen meiner Meinung nach brauchbaren Grundstock auf den man aufbauen kann.

Dass man evtl. auch auf Objektive anderer Hersteller ausweichen könnte, die dann vielleicht sogar bessere Leistungen liefern, steht auf einem anderen Blatt.

Vielleicht kommen ja noch andere Vorschläge für andere Herstellerkombinationen die im Rahmen liegen.
 
Erstmal schöne Ostern euch allen.
In der Zwischenzeiit habe ich mal die T-90 von dem Freund ausgeliehen und 36 Fotos gemacht.
Das ist ja noch richtig Handarbeit, das macht ja Spaß, nicht nur Einschalten, auf Motiv halten und auslösen. (überspitzt gesprochen)
Und das mit der MultiSpotMessung war ganz einfach, benötigt aber eben auch Handarbeit. Und die Fotos wurden richtig gut, soweit man das auf den Dias beurteilen kann.
Der Freund wollte mir die T-90 nicht verkaufen, aber wir haben wenigstens eine Teilhabe vereinbart.

Meiner Ansicht nach spricht für den TO nichts gegen eine DSLR. Wie viele Menschen wohl noch mit einer DSLR durch die Gegend laufen und richtig tolle Fotos machen?
Ich habe nal eben kurz die Nikon D780 im I-Net angeschaut und auch einen Test dazu gelesen. Die soll den Sensor von der Nikon Z6 haben und der ist bekanntlich schon sehr gut. Und auch der Test war gut. Und unter 2.500€ im Kit? Die könnte mich auch noch interessieren.

Alternativvorschlag für den TO und seinem Sohn.
Wie wäre es denn mit einer Canon EOS R3? Da würden auch die großen Hände Platz finden. Un der TO könnte alles mögliche abschalten, was er nicht braucht und hätte somit hoffentlich ein wenig DSLR Feeling.
Außerdem könnte das etwas Geld sparen, wenn man nur eine Kamera für Sohn und TO benutzt. Voraausgesetzt, der Soh könnte sich auch mit der EOS R3 anfreunden?

Nochmal kurz zum Autovergleich vom TO, ich mag auch lieber einen Sauger, statt einen Turbo. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.

In diesem Sinne.;)
 
Die Canon R3 kostet gebraucht ab 3.169,00 Euro uns da ist noch kein einziges vernünftiges Objektiv dabei. Das EF 50 1,4 kann man adaptieren, aber damit wird der TO keine Freude haben, das hat an meiner alten RP nur rumgezickt. Um das Potenzial einer Hochleistungskamera auszuschöpfen, benötigt man auch sehr gute Objektive und das geht dann richtig ins Geld. Warum nicht eine gebrauchte R6II und noch wenigstens ein vernünftiges R-Objektiv oder EF-L-Objektiv. Für die Kamera sehr viel Geld ausgeben, um dann an den Objektiven zu sparen, halte ich nicht für sinnvoll. Aber das ist nur meine Meinung, auch wenn hier einige Neu-Spezialisten glauben, dass billige, zerputzte und uralte Flaschenböden ausreichend sind. Wer schon länger dieses Hobby betreibt weiß, wie wichtig hochwertige Objektive sind, da würde ich lieber bei der Kamera ein paar Euros einsparen.
 
Die Canon R3 kostet gebraucht ab 3.169,00 Euro uns da ist noch kein einziges vernünftiges Objektiv dabei. Das EF 50 1,4 kann man adaptieren, aber damit wird der TO keine Freude haben, das hat an meiner alten RP nur rumgezickt. Um das Potenzial einer Hochleistungskamera auszuschöpfen, benötigt man auch sehr gute Objektive und das geht dann richtig ins Geld. Warum nicht eine gebrauchte R6II und noch wenigstens ein vernünftiges R-Objektiv oder EF-L-Objektiv. Für die Kamera sehr viel Geld ausgeben, um dann an den Objektiven zu sparen, halte ich nicht für sinnvoll. Aber das ist nur meine Meinung, auch wenn hier einige Neu-Spezialisten glauben, dass billige, zerputzte und uralte Flaschenböden ausreichend sind. Wer schon länger dieses Hobby betreibt weiß, wie wichtig hochwertige Objektive sind, da würde ich lieber bei der Kamera ein paar Euros einsparen.
Neuspezialisten, finde ich nett. Woher willst Du wissen, dass diese Menschen nicht schon länger diesem Hobby nachgehen, als das Anmelddatum das hier aussagt?
Eine EOS R3 kostet Neu, so wie gewünscht zur Zeit um die 4.800€, dazu noch ein 24-240mm Canon ca. 900€ und jetzt noch ein 50mm 1.8 Canon ca. 200mm, macht bei mir ca. 5.900€.

Nun eine EOS R6MarkII mit dem 24-240mm, dem 50mm 1.8 Canon im Angebot ca. 3.300€. Jetzt aber noch dazu die Nikon DSLR für 2.500 im Kit, macht bei mir dann 5.800€. Also 100€ gegenüber der EOS R3 mit den Objektiven gespart.

Aber egal, wie ich schon schrieb, jeder so, wie er möchte, das war nur ein Vorschlag von mir, habe nichts davon was sich wer kauft oder nicht.

Und was sind hochwertige Objektive? Die, die teurer sind, als die Normalen? Ob die hochwwertigen dann so viel besser sind, möchte ich mal bezweifeln.(Muss nicht auf alle zutreffen).
 
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon T90, Canon 50mm F1.4, Tokina 80-200mm (defekt)
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___3500 - 4000__________ Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Die R3 inkl. Objektiven ist bei diesem Budget wohl eher nicht möglich.
Tut mir leid, wenn dich die Bezeichnung "Neuspezialisten" getriggert hat, das war nicht meine Absicht, denn damit bezeichne ich ganz andere Leute:)
LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten