Ok, wenn man es spitzfindig nimmt, ist Pentax der Letzte. Korrekt so?Wer denn noch?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ok, wenn man es spitzfindig nimmt, ist Pentax der Letzte. Korrekt so?Wer denn noch?
Canikon haben noch mehrere im Portfolio.Wer denn noch?
Wegen des gesetzten Budgets fallen Z9, R3 und die Z7 deines Sohnes bei einem Neukauf schon mal aus dem Raster. Die Eos 1DxIII auch und übrig blieben dann noch Nikon D850 und die Pentax. Beides sind aber (durchaus exzellente) Spiegelreflexen, die leider zu den Auslaufmodellen gehören. Wenn ich dann deinen Sohn frage ist es die EosR6 oder die Z6II...
Ansehen kann man sich das Ding ja mal. Es kommt aber auch darauf an, welche Linse im Paket ist.Kleines Update gefällig?
Mein Sohn liebäugelt immer noch mit der Canon EOS R6MII.
Die Nikon D850 ist bei meinem Händler nicht mehr vorrätig, da war jemand schneller.
Alternativ würde er mir eine Nikon D780 im Kit unter 2.500 Euro anbieten. Bekomme ich nächste Woche zur Ansicht.
und denke die bieten nur solange an, bis genug Zeit verstrichen ist, daß allgemeine Meinung Verzeiht, wenn man den Stöpsel zieht (siehe Sony A-Mount).
Da hast du Recht, nur mag ich lieber eine DSLR und mein Sohn eine DSLM.
Wer denn noch?
Haptik und Ergonomie haben doch nichts mit DSLR oder DSLM zu tun, das liegt an der jeweiligen Kameraklasse!ob man die haptischen und ergonomischen Vorteile einer Spiegelreflex aufgeben mag
Fragt sich wie lange noch. Bei Canon und Nikon ist zumindest klar, dass da nichts mehr kommt und vermutlich nur noch Restbestände abverkauft werden. Der japanische Weg ist dann, dass alles irgendwann klammheimlich von den Verkaufslisten verschwindet. Und von Pentax kommen Neuheiten, wenn überhaupt, nur noch in homöopathischen Dosen. Die leben doch von ihren Ricoh GR Kameras, die sich sehr gut verkaufen.Ich halte das nicht für ein Auslaufmodell, ich denke Pentax wird als Nischenanbieter sich auf dieses Marktsegment spezialisieren, und weiter die Fahne hochhalten.
Für eine R1 kann man drei EOS 5D Mk. 4 kaufen - zum Canon-Listenpreis. Bleibt man in derselben Liga, werden die Kameras kleiner. Das ist objektiv betrachtet logisch (warum sollte eine Kamera ohne Spiegelkasten größer sein?), andererseits für so manche Nutzer mit großen Händen gar nicht so toll.Auch Canon bietet eine R3 und R1 wenn man einen großen Body bevorzugt.
Bleibt man in derselben Liga,
Wir haben wohl unterschiedliche Auffassungen von "der selbsen Liga", und natürlich baut nicht jeder Hersteller jedes Modell 1:1 nach.Für eine R1 kann man drei EOS 5D Mk. 4 kaufen
Deswegen müssen sie weder von der Haptik (warum sollten DSLM minderwertiger ausgeführt sien), noch von der Ergonomie schlechter sein, für Leute mit kleineren Händen könnte es sogar eine ergonomische Verbesserung sein!werden die Kameras kleiner.
Neuspezialisten, finde ich nett. Woher willst Du wissen, dass diese Menschen nicht schon länger diesem Hobby nachgehen, als das Anmelddatum das hier aussagt?Die Canon R3 kostet gebraucht ab 3.169,00 Euro uns da ist noch kein einziges vernünftiges Objektiv dabei. Das EF 50 1,4 kann man adaptieren, aber damit wird der TO keine Freude haben, das hat an meiner alten RP nur rumgezickt. Um das Potenzial einer Hochleistungskamera auszuschöpfen, benötigt man auch sehr gute Objektive und das geht dann richtig ins Geld. Warum nicht eine gebrauchte R6II und noch wenigstens ein vernünftiges R-Objektiv oder EF-L-Objektiv. Für die Kamera sehr viel Geld ausgeben, um dann an den Objektiven zu sparen, halte ich nicht für sinnvoll. Aber das ist nur meine Meinung, auch wenn hier einige Neu-Spezialisten glauben, dass billige, zerputzte und uralte Flaschenböden ausreichend sind. Wer schon länger dieses Hobby betreibt weiß, wie wichtig hochwertige Objektive sind, da würde ich lieber bei der Kamera ein paar Euros einsparen.