• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // VF DSLR oder DSLM

Da die meisten nur das kennen was sie haben ( mit Ausnahmen ) empfehlt jeder was er für sich gut findet. Du selbst nennst die R6II, die habe ich auch und bin sehr zufrieden. Wie sicher auch schon gesagt. Vergleichbar wäre wohl die Nikon Z6 III und die Panasonic S5 II, beide kenne ich nicht. Ich bin mir aber sicher die sind alle sehr, sehr gut. Was da in dem Bereich von Sony passen würde weiß ich nicht, aber wenn du an den Feiertagen Zeit hast gibt es dazu jede Menge Lesestoff im Forum ( was natürlich zu weiterer Verwirrung sorgen kann ). Es wurde sicher auch schon gesagt man soll die Kameras im Fachgeschäft in die Hand nehmen. Und davon gibt es ja nicht allzu viele.
Übersichtlicher :

Ich sende dir noch eine PN.
 
Genau das steht im Titel.
Upps - das war in der Schule auch schon so: Titel nicht (aufmerksam) gelesen... Na dann... Sorry :-)


DAS habe ich aber gelesen:

Urlaub, Familie, Landschaft, Situationen
[x ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)

...und daraus SCHAFFE ich es einfach nicht, auf Vollformat zu kommen. Aber gut - dann Vollformat. Dazu habe ich keine Idee für obige Kriterien (außer vielleicht Canon EOS-1Ds) , daher - danke für die Aufmerksamkeit und sorry für die Ablenkung!
 
DAS habe ich aber gelesen:

Urlaub, Familie, Landschaft, Situationen
[x ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)

...und daraus SCHAFFE ich es einfach nicht, auf Vollformat zu kommen. Aber gut - dann Vollformat. Dazu habe ich keine Idee für obige Kriterien (außer vielleicht Canon EOS-1Ds) , daher - danke für die Aufmerksamkeit und sorry für die Ablenkung!
Und da steht noch etwas im TO-Post:

[...]und uns auch Kameras angesehen. Die uns gefielen, stehen im Fragebogen.
Dort steht auch 3.500 - 4.000 €. Das darf auch deutlich weniger sein.

Ich bleibe dabei: Was da steht das Fotografiert werden soll, fotografieren die Menschen seit Anbeginn der Fotografie. Entsprechend haben sich die Hersteller darauf eingestellt, so daß es inzwischen mit praktisch jeder Kamera geht. Die Zeiten, wo man sich mit dem Kamerakauf zwischen Manuell, Zeit- oder Blendenautomatik entscheiden musste sind schon lange vorbei. Also hängt die Entscheidung an persönlichen Präferenzen, die jeder selbst herausfinden muss, indem man die Geräte "begrabbelt". Mit jeder der genannten Kameras kann man die genannten Sujets heute mit mehr Leichtigkeit fotografieren, als mein Großvater das mit seinen Adox gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Upps - das war in der Schule auch schon so: Titel nicht (aufmerksam) gelesen... Na dann... Sorry :-)


DAS habe ich aber gelesen:

Urlaub, Familie, Landschaft, Situationen
[x ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)

...und daraus SCHAFFE ich es einfach nicht, auf Vollformat zu kommen. Aber gut - dann Vollformat. Dazu habe ich keine Idee für obige Kriterien (außer vielleicht Canon EOS-1Ds) , daher - danke für die Aufmerksamkeit und sorry für die Ablenkung!
Ich zwar auch nicht, weil man bei Schnappschüssen auf familiärer Ebene eher blitzt und ohnehin etwas mehr Schärfentiefe braucht.
Aber andererseits ist die Bildqualität eines Kleinbildsensors ein kleines bisschen besser. Um das aber auch sichtbar zu machen braucht es gutes Glas und ein bisschen Verstand bei der Bildbearbeitung, wenn das Ganze zu Papier gebracht oder projiziert werden soll. Das ist aber nichts, das man nicht lernen kann.

Die Grundsatzfrage nach der Bauart (DSLM vs. DSLR) würde ich heute auch eher in Richtung DSLM beantwortet sehen, weil schlicht und ergreifend alles dahin drängt und die Auswahl bei einem Neukauf größer ist. Man sollte auch wissen, dass man vor allem bei Nikon und Canon auch Adapter für die SLR- Objektive aus dem jeweiligen System haben kann, mit denen auch der Autofokus fuktioniert. Bei Sony weiß ich das nicht genau, aber es kann sein, dass es da auch was gibt. Interessant ist das vor allem, wenn man als Amateur irgendeinen monströsen Glasklunker wie ein 2,8/400 auf der Wunschliste hat. Sowas ist nur aus zweiter Hand bezahlbar.
Ich bleibe dabei: Was da steht das Fotografiert werden soll, fotografieren die Menschen seit Anbeginn der Fotografie. Entsprechend haben sich die Hersteller darauf eingestellt, so daß es inzwischen mit praktisch jeder Kamera geht. Die Zeiten, wo man sich mit dem Kamerakauf zwischen Manuell, Zeit- oder Blendenautomatik entscheiden musste sind schon lange vorbei. Also hängt die Entscheidung an persönlichen Präferenzen, die jeder selbst herausfinden muss, indem man die Geräte "begrabbelt". Mit jeder der genannten Kameras kann man die genannten Sujets heute mit mehr Leichtigkeit fotografieren, als mein Großvater das mit seinen Adox gemacht hat.
Man sollte sich mal einige alte Werbeprospekte aus alten Zeiten ansehen. Die Narrensicherheit wurde eigentlich schon in den 1890ern erfunden. Der erste Apparat, dessen Funktionsweise in diese Richtung ging, hieß "Kodak Brownie" oder so ähnlich und wurde lange Zeit von etlichen Herstellern mot einigen Verbesserungen nachgebaut. Nur über deren Bildqualität ließe sich gar trefflich streiten.
Aber du hast nicht unrecht damit. Man muss eben spielen gehen und vielleicht auch mal ein bisschen Geld ausgeben, um ein Gerät zu mieten und es intensiver zu testen. Mit Glück, Nachfragen und ein bisschen verhandeln bekommt man den Mietpreis ersetzt und vielleicht noch ein bisschen mehr Nachlass, wenn man dann eine Kamera oder mehr beim Verleiher kauft.

Ich persönlich hätte beim Hersteller im Vollformat eine deutliche Tendenz zu Nikon oder Canon und würde dabei die Entscheidung über den Kaufpreis und das Anfassgefühl treffen.
In meinem Fall wären das bei Canon wohl eine R6 und bei Nikon eine Z6 der jeweils aktuellen Bauserie.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Und ich hätte mir gewünscht, dass die Leute hier mir z.B. die gravierenden Unterschiede der einezelnen Kamera Modelle aufzeigen.
Abgesehen von "Spiegel" und "kein Spiegel" und die damit zusammenhängenden Optionen wie permanenter Augen-AF und IBS, gibt es keine gravierenden Unterschiede.
Es bleibt im Wesentlichen eine Geld- und Geschmacksfrage. Aber ein Super-Zoom, wie im Fragebogen angegeben, würde ich jedenfalls nicht kaufen, nicht einmal für eine billige Einsteigerkamera und schon gar nicht für eine der genannten Kameras.
 
Wieso permanenter Augen AF ? Kann man zumindest an der Canon R6 abstellen. Aber elegant ist auch die automatische Motivwahl , den hat die R6 II. Habe kein Problem damit, kann aber auch abstellen. Denke, das sollte bei den anderen DSLM auch gehen. Weiß ich aber nicht.
Natürlich - Super-Zoom - eigentlich schade an einer hochwertigen DSLM. Wobei das RF 24 - 240 recht ordentlich zu sein scheint :


 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich - Super-Zoom - eigentlich schade an einer hochwertigen DSLM.
Naja, ist wie mit einem neuen, teuren Sportwagen und statt dazu passende neue Alufelgen dazuzukaufen, lieber die ollen Stahlfelgen draufzuschrauben. Kann man machen, muss man aber nicht. Aber der Kunde ist König und hier ist es der TO. Wenn es ihm so gefällt, why not?
 
Man sollte sich mal einige alte Werbeprospekte aus alten Zeiten ansehen. Die Narrensicherheit wurde eigentlich schon in den 1890ern erfunden. Der erste Apparat, dessen Funktionsweise in diese Richtung ging, hieß "Kodak Brownie" oder so ähnlich und wurde lange Zeit von etlichen Herstellern mot einigen Verbesserungen nachgebaut.
Yup, alte Prospekte sind immer mal wieder eine interessante Lektüre, um seinen Realitätssinn zu schulen.
Sieht man den Prospekt hier, dann ist die Polo 1 für den TO, der letztlich dasselbe Fotografieren will, wie in unseren Familienalben klebt eigentlich die perfekte Kamera.
Besonders nett wird es dann wenn man von den 70er in die 80er kommt, und jeder Hersteller regelmäßíg verkündet, daß seine Kamera jetzt mit 3 Transistoren mehr als die letzte nun "Intelligent" ist, womit wohl vor allem "intelligenter" als der potentielle Käufer gemeint ist. Beim Blick in die Medien derzeit kommt mir das inzwischen regelmäßig als "deja vue" nun jedoch auf breiter Front.
 
Aber ein Super-Zoom, wie im Fragebogen angegeben, würde ich jedenfalls nicht kaufen, nicht einmal für eine billige Einsteigerkamera und schon gar nicht für eine der genannten Kameras.
Das Tamron 28-200, das es leider nur für E-Mount gibt, ist sehr gut. Leider haben Superzooms einen schlechten Ruf, weil es früher viele Gurken gab. Wenn jemand ein leichtes Universalzoom haben will und keine Lust hat drei Objektive zu schleppen, kann ich das 28-200 Tamron (und nur das) wärmstens empfehlen. An die A7C und 7CII passt das perfekt.
 
Da ergeben sich zwei Fragen, ist für dich bei Familie/Party/Situationen ein Augen AF wichtig (für mich ist er das), wenn ja, dann sind DSLR raus.

Zweite Frage machst du im Urlaub auch Bilder am Abend, in Kirchen oder Museen und hast nicht immer ein Stativ, dann kann ein IBIS sehr vorteilhaft sein, auch hier wieder, für mich trifft das zu, wenn man IBIS will bleiben DSLM oder DSLR von Pentax.

IBIS und Motiv (Augenerkennung) sind die Hauptvorteile von DSLM Kameras, da gibt es dann aber je nach Generation auch stetige Verbesserungen.
Dann gibt es durchaus merkbare Unterschiede bei der Qualität der Sucher.

Meine Nikon Empfehlung habe ich in #11 schon gegeben, bei Canon und Sony kenne ich mich nicht so gut aus.

Bei Panasonic gibt es auch interessante Objektive und mit der S5II und S1RII zwei recht aktuelle Bodys.
zu 1.
Augen AF ist mir nicht so wichtig.

zu 2.
Ich haben kein Stativ und mache eher selten (5-10%) Abends Fotos am Urlaubsort, Kirchen und Museen.

Ein IPS könnte ein Vorteil sein, man wird nicht jünger. Und auch die Qualität oder Auflösung der Sucher kenne ich ein wenig. Hatte ja alle von mir aufgezählten Kameras, die ich ganz gut fand in der Hand und konnte auch durch den Sucher sehen.

Aber was können Nikon Z6III, Z5II oder Z8 für meine Zwecke nun besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Yup, alte Prospekte sind immer mal wieder eine interessante Lektüre, um seinen Realitätssinn zu schulen.
Sieht man den Prospekt hier, dann ist die Polo 1 für den TO, der letztlich dasselbe Fotografieren will, wie in unseren Familienalben klebt eigentlich die perfekte Kamera.
Besonders nett wird es dann wenn man von den 70er in die 80er kommt, und jeder Hersteller regelmäßíg verkündet, daß seine Kamera jetzt mit 3 Transistoren mehr als die letzte nun "Intelligent" ist, womit wohl vor allem "intelligenter" als der potentielle Käufer gemeint ist. Beim Blick in die Medien derzeit kommt mir das inzwischen regelmäßig als "deja vue" nun jedoch auf breiter Front.
Das war und ist allerdings so. Das einzig Interessante bei Kameras den 80ern war aber die Belichtungsmessung in den Blitzgeräten. Das habe ich tatsächlich geschätzt, weil man so sehr schnell auf bestimmte Situationen reagieren konnte und es einigemaßen gut funktioniert hat.
Eine Adox Golf (von derselben Website) kursierte vor einigen Jahren noch durch den Besitz meines Verwandtenkreises. Ein simpler Mittelformater aus den 50ern.

Der Unterschied liegt heute eher darin, dass viele Leute mit etwas fotografieren, dass ihnen fast alles abnimmt. Manche glauben auch, dass darin auch Denken und Bildgestaltung inbegriffen sind. Und wenn es dann noch nix wird, war's die Kamera.

Zurück zum Thema: An eine Spiegelreflex kann man nicht so viele Objektive adaptieren wie an eine DSLM. Das wird wichtig, wenn man irgendwas Spezielles auf den Sensor bannen oder vielleicht einen anderen Look(Bokeh oder und ganz besonders die Farbwiedergabe) anstrebt. Wenn das Format größer als das Kleinbildformat wird, kann das sehr interessant sein. Ich mache sowas ganz gerne mit meiner Fuji GFX. Shiftobjektive kann man bei Sony z.B. gar nicht haben und bei Fuji GFX gibt es nur eines, das zudem ziemlich teuer ist. Da helfen dann Adapter und Fremdobjektive. Das ist zwar nicht uinbedingt der Markt des TO, aber man sollte das im Hinterkopf haben, wenn man das doch mal braucht.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
So ist es, es soll eine VF werden.
Und ich hätte mir gewünscht, dass die Leute hier mir z.B. die gravierenden Unterschiede der einezelnen Kamera Modelle aufzeigen.
Eine alte DSLR muss für mich kein Ausschlusskriterium sein. Alt bedeutet für mich auch ausgereift.
Die Unterschiede sind bei gleicher Preisklasse nicht sehr groß. Das ist wie zwischen VW Golf und Opel Astra. Die fahren sich beide ähnlich und es sind dann nur Details. Die Details einer Kamera liegen vielleicht in den Menüs, aber so oft muss man da auch nicht hinein. Man gewöhnt sich an alles. Nur diejenigen, die jahrelange eine Marke benutzt haben, tun sich dann schwer zu wechseln und äußern sich dann entsprechend deutlich im Forum. Wichtiger scheint mir zu schauen, ob das Objektiv-Angebot mit den Preisen passend ist. Aber im Standard wirst du bei allen Herstellern was Passendes finden.

Aber alt wählen? Du würdest heute auch keinen Golf 1 mehr kaufen. Die heutigen Sensoren haben mehr Auflösung, der Autofokus ist ausgereifter, auf Augen-AF und IBIS würde ich heutzutage als Komfortmerkmale nicht mehr verzichten wollen (beim Auto ist das die Klimaanlage und die Automatikschaltung). Der elektronische Sucher ist der wichtigste Vorzug einer DSLM, man erkennt sein Motiv auch in recht dunklen Situationen noch gut. Manche sagen, es sei der größte Nachteil, da das Bild nicht so natürlich wirke wie ein optischer Sucher. Probiere es aus, ich war bereits vor vielen Jahren begeistert und die heutigen Sucher sind in Sachen Auflösung deutlich besser geworden.

VF - steht da etwas überraschend und wäre bei deinen Motiven nicht unbedingt notwendig. Einzig die Umrechnung der Objektivbrennweiten, die bei kleineren Sensoren oft vorgenommen wird, entfällt dann. Aber das ist nur eine Sache im Kopf.

Zu welchen Modellen sollen wir uns nun äußern? Die Vorauswahl musst du im Laden treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unterschiede sind bei gleicher Preisklasse nicht sehr groß. Das ist wie zwischen VW Golf und Opel Astra. Die fahren sich beide ähnlich und es sind dann nur Details. Die Details einer Kamera liegen vielleicht in den Menüs, aber so oft muss man da auch nicht hinein. Man gewöhnt sich an alles. Nur diejenigen, die jahrelange eine Marke benutzt haben, tun sich dann schwer zu wechseln und äußern sich dann entsprechend deutlich im Forum. Wichtiger scheint mir zu schauen, ob das Objektiv-Angebot mit den Preisen passend ist. Aber im Standard wirst du bei allen Herstellern was Passendes finden.

Aber alt wählen? Du würdest heute auch keinen Golf 1 mehr kaufen. Die heutigen Sensoren haben mehr Auflösung, der Autofokus ist ausgereifter, auf Augen-AF und IBIS würde ich heutzutage als Komfortmerkmale nicht mehr verzichten wollen (beim Auto ist das die Klimaanlage und die Automatikschaltung). Der elektronische Sucher ist der wichtigste Vorzug einer DSLM, man erkennt sein Motiv auch in recht dunklen Situationen noch gut. Manche sagen, es sei der größte Nachteil, da das Bild nicht so natürlich wirke wie ein optischer Sucher. Probiere es aus, ich war bereits vor vielen Jahren begeistert und die heutigen Sucher sind in Sachen Auflösung deutlich besser geworden.

VF - steht da etwas überraschend und wäre bei deinen Motiven nicht unbedingt notwendig. Einzig die Umrechnung der Objektivbrennweiten, die bei kleineren Sensoren oft vorgenommen wird, entfällt dann. Aber das ist nur eine Sache im Kopf.

Zu welchen Modellen sollen wir uns nun äußern? Die Vorauswahl musst du im Laden treffen.
Ich verzichte sehr gern auf Automatikschaltung und Turboaufladung am Auto. Und ein Golf GTI 1, wäre schon eine Überlegung Wert. Aber das nur nebenbei.

Die Voraauswahl hatte ich im Geschäft getroffen, die stehen unter welche mir gefallen haben.
 
zu 1.
Augen AF ist mir nicht so wichtig.

zu 2.
Ich haben kein Stativ und mache eher selten (5-10%) Abends Fotos am Urlaubsort, Kirchen und Museen.

Aber was können Nikon Z6III, Z5II oder Z8 für meine Zwecke nun besser?

Was man nicht kennt, vermisst man auch nicht. Aber auf Familienfeiern sind scharfe Augen und freigestellte Köpfe schon schön. Und einfach herzustellen. Augen-AF halte ich für das wichtigste Komfort-Merkmal in modernen Kameras. Bewerte ich persönlich höher als IBIS (kürzere Zeiten kann man zu Lasten höherer ISO meistens einstellen und erhält damit ebenfalls scharfe Bilder - aber ja, es gibt Grenzen).

Nun kann man mit IBIS auch ohne Stativ tolle Nachtbilder machen. Schau mal bei daduda, der postet hinreichend viele Beispiele.

Z8 ist eine Kamera mit stacked Sensor und schnellen Serienbildern. Größerer schwerer Body. Sehe ich bei dir nicht als notwendig an. Z6iii und Z5ii sind die aktuellen Mittelklassemodelle bei Nikon. Verbesserter AF. Darüber hinaus müsste man im Detail schauen, womit man vergleicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten