• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z DSLR-Kaufberatung // Upgrade für oder von Nikon D3100 ..

Jeck

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich soll für unseren Förderverein bei Veranstaltungen Fotos machen, habe selbst aber "nur" Erfahrung mit Digitalfotografie und Bearbeitung. Das "aktuelle" System ist eine Nikon D3100 mit Standard-Objektiv (Nikon 18-55mm) und ein Tamron AF 70-300 4.0-5.6
Fotos sollen von Leuten auf Veranstaltungen (Portraits / Gruppen), Partys (teilweise dunkel mit bunten Lichtern) und Ausflügen gemacht werden. Verwendungszweck ist für den Social Media Auftritt des Vereins (Facebook / Instagram), das Vereinsheft sowie der interne Newsletter. Außerdem gibt es noch einen Noname-Blitzschuh.
Habe nun ein Budget von maximal 1000€ mit dem ich gucken soll wie man das Setup eventuell etwas optimieren könnte.

Meine aktuellen Überlegungen gehen dahin, ob man bspw. auf deine Nikon D7100 oder D5500 wechselt (Objektive kann man dann weiter verwenden) oder durch anderes Objektiv / Zubehör mehr rausholt. Problematisch ist vor allem aktuell der schnelle Wechsel der Objektive - bspw. wenn man Bühnenprogramm ablichtet und dann plötzlich Gruppenfotos machen soll.
Finde dafür bspw. auch eine Coolpix 1000 echt praktisch, würde aber natürlich gerne vorhandenes Equipment weiter verwenden.

Ist natürlich klassisch mal wieder die eierlegende Wollmilchsau gesucht .. mit der Einschränkung, dass hier niemand Wunder erwartet. Alles was besser als Handyfotos ist erfreut die Leute schon ;)


1. Was möchtest du fotografieren?
1. Portraits von Gästen (Indoor und Outdoor) sowie kleinen Gruppenfotos von Leuten auf Events.
2. Bühnenauftritte auf Veranstaltungen


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon D3100 mit Standard-Objektiv (Nikon 18-55mm) und ein Tamron AF 70-300 4.0-5.6

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000€ Euro insgesamt; es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Ja, in überschaubarem Umfang; idealerweise so, dass sich Teile weiter verwenden lassen

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
Ja, habe ich. Fand Systemkameras grundsätzlich auch nett.

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment: Nikon D3100 inkl Objektiv + Ersatzakku; idealerweise noch irgendwie ein zweites Objektiv (wegen Wechsel von Zoom zu Portraits)

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
DSLR und Digitalkamera

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
Schwenkdisplay: Nicht zwingend, wäre aber teilweise natürlich praktisch wenn man mal über Leute hinweg fotografieren will
WLAN / Wifi: Schnelle Übertragung einzelner Bilder während einer Veranstaltung aufs iPhone wäre praktisch (um noch während dem Event Bilder quasi "live" zu teilen)
Bildstabilisierung

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Anfänger mit etwas Vorerfahrung, aber komplett aus der Übung

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Grundsätzlich eigentlich eher nicht - wenn in geringem Umfang, wenn man dadurch noch was rausholen kann.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
Betrachtung über PC-Monitor / Smartphone
Print in schlechter Qualität in Vereinsheft

13. Sucher
unwichtig

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
Freistellung
Bokeh
große Schärfentiefe

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
lichtstarkes Zoom
Makro
(Super-)Tele
 
Hallo zusammen,

ich soll für unseren Förderverein bei Veranstaltungen Fotos machen, habe selbst aber "nur" Erfahrung mit Digitalfotografie und Bearbeitung.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
DSLR und Digitalkamera
Die DSLR ist eine Digitalkamera! Rate mal, wofür das "D" steht.;)

Hast du deine "nur Erfahrung mit Digitalfotografie" denn mit einer traditionellen (Kompakt)Kamera oder mit einem Smartphone erlangt?

…auf deine Nikon D7100 oder D5500 wechselt (Objektive kann man dann weiter verwenden) oder durch anderes Objektiv / Zubehör mehr rausholt. Problematisch ist vor allem aktuell der schnelle Wechsel der Objektive - bspw. wenn man Bühnenprogramm ablichtet und dann plötzlich Gruppenfotos machen soll.
Eventuell ein Zweitgehäuse, damit man keine Objektive wechseln muss? Auf den Gebrauchtmärkten lassen sich mit entsprechender Geduld sehr gute Schnäppchen machen, eine D3200 (24MP-Sensor) habe ich z.B. letztens beim großen Online-Auktionator für 40€ gesehen, eine D5200 (Schwenkdisplay) sollte für 100€ machbar sein?!
 
Nikon D7200 und einen anständigen Blitz.
Vielleicht noch ein bisschen Lichtstärke beim Zoom, wenn budgetmäßig machbar.

Zwei Bodies sind da wichtiger als the latest & greatest…
 
Das "aktuelle" System ist eine Nikon D3100 mit Standard-Objektiv (Nikon 18-55mm) und ein Tamron AF 70-300 4.0-5.6
Prima.

Und was genau fehlt da nun?
 
Eine D3100 macht prima Bilder. Von neueren Apparaten ist keine hammermäßige Steigerung der Bildqualität zu erwarten.

Mehr rausholen ließe sich mMn durch Objektive. Man könnte ein Nikon AF-S DX Nikkor 18-300mm f/3.5-5.6(6.3) in Erwägung ziehen. Dann entfiele bei gleichem Brennweitenbereich der Objektivwechsel.

Bei Gebrauchtkauf sind locker auch noch - gebraucht ebenfalls richtig günstige - lichtstarke Festbrennweiten drin. Bestens geignet für "Portraits / Gruppen), Partys (teilweise dunkel". Da hat man es zwar wieder mit Objektivwechsel zu tun, kann sich aber von Handyfotos deutlich abheben. Nennen möchte ich z. B. Nikon AF-S Nikkor 50mm f/1.8, Nikon AF-S Nikkor 35mm f/1.8G. Für Weitwinkel sieht es etwas weniger gut aus. Von Sigma gäbe es aber beispielsweise 2 verschiedene 20 mm Objektive. Festbrennweiten machen sich auch auf einem zweiten Body gut ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine D3100 macht prima Bilder. Von neueren Apparaten ist keine hammermäßige Steigerung der Bildqualität zu erwarten.
Das kommt darauf an, wenn man bei solchen Veranstaltungen auch mal höhere ISO braucht sind da schon sehr deutliche Unterschiede!
Die D3100 ist schon zu alt, aber mal die D3200 im Vergleich zu aktuellen APSC Modellen, oben RAW, unten JPEG, die D3100 ist da noch schlechter.
 
@ Henry06:
Sorry, ich meinte alte Bridge-Kamera (Coolpix 500, geht leider nicht mehr an) sowie Aufnahmen mit iPhone (inkl. Objektiven), GoPro, Drohnen, 360° Cam etc

@ Henry06 & Zuhörer:
Zweitgehäuse hatte ich auch überlegt aber war unsicher wie ich das handeln soll ^^

@ amkuga:
Manchen Reviews nach soll das Nikon AF 70-300 besser sein (wobei Specs nahezu identisch sind!?) + die Frage nach ggfs. Tipps für Filtern oder halt anderer Body?

@ radneuerfinder:
Danke, gucke ich mir mal an! :)

@ micha74:
Die habe ich geschenkt bekommen (lag bei einem Bekannten nur im Schrank), scheint nahezu unbenutzt. Bin also noch nicht großartig vertraut damit aber kriege passable Fotos hin (Anspruch ist aber wie gesagt nicht hoch ^^)
 
ich meinte alte Bridge-Kamera (Coolpix 500, geht leider nicht mehr an)
Du meinst die Coolpix P500?
Steckt da noch der Originalakku von anno 2011 drin – dann würde ich in einen neuen Akku investieren, das ist schließlich auch heute noch aufgrund des starken Zoomfaktors eine sehr gut brauchbare Kamera.

Es gibt außer schadhaften Akkus auch noch andere mögliche Fehlerquellen, wie ein korrodierter oder verbogener Akkukontakt in der Kamera, oder eine defekte SD-Karte …
 
Du meinst die Coolpix P500?
Steckt da noch der Originalakku von anno 2011 drin – dann würde ich in einen neuen Akku investieren, das ist schließlich auch heute noch aufgrund des starken Zoomfaktors eine sehr gut brauchbare Kamera.

Es gibt außer schadhaften Akkus auch noch andere mögliche Fehlerquellen, wie ein korrodierter oder verbogener Akkukontakt in der Kamera, oder eine defekte SD-Karte …
Ja, habe ich schon bestellt und werde es mal ausprobieren sobald er da ist.

Finde die P1000 da auch ganz nett.

Ansonsten sieht das „Nikon AF-S DX Nikkor 18-300mm echt interessant aus + dann ggfs. mal gucken ob man günstig an eine D5500 oder D7100/200 kommt.
Wobei die 7XXX natürlich auch was schwerer ist.
 
Solange die Nikon D3100 noch funktioniert, kannst du ja ganz geduldig auf ein gutes Angebot warten.

Hier sind über 1.111 Fotos von anderen Usern mit der D3100 und einem Tamron 70-300mm beim Bilderdienst
https://www.flickr.com/search/Nikon+D3100+Tamron+70-300mm

Dort nicht von den zahllosen störenden Werbezeilen stören lassen. Du kannst die für dich typischen Motive in der Einzelansicht genauestens unter die Lupe nehmen,.
 
Ja, wie wir alle wissen geht das mit vielen Kameras der letzten Jahre.
Die Frage ist immer die nach dem Zeitaufwand: wieviel Energie wird investiert, um den Umgang mit der Kamera zu lernen, dann Bilder zu machen und diese auch noch zu bearbeiten.
Im Netz sieht man ja meistens nur die guten.

Aber gehen tut es, wird nur anstrengender…
 
@ amkuga:
Manchen Reviews nach soll das Nikon AF 70-300 besser sein (wobei Specs nahezu identisch sind!?) + die Frage nach ggfs. Tipps für Filtern oder halt anderer Body?

Ist das denn das Tamron mit "VC" (Stabilisator) oder ohne "VC"? Du hast es kein VC dazu geschrieben, ist es dann auch ohne VC oder hast Du es einfach übersehen? Das Tamron mit VC ist meiner Meinung nach keinesfalls schlechter als das Nikon Objektiv, das ältere ohne VC kenne ich leider nicht. Ich war zugebenermaßen davon ausgegangen, dass es sich um das Modell mit VC handelt, das andere ist nochmal deutlich älter.
 
Ist das denn das Tamron mit "VC" (Stabilisator) oder ohne "VC"? Du hast es kein VC dazu geschrieben, ist es dann auch ohne VC oder hast Du es einfach übersehen? Das Tamron mit VC ist meiner Meinung nach keinesfalls schlechter als das Nikon Objektiv, das ältere ohne VC kenne ich leider nicht. Ich war zugebenermaßen davon ausgegangen, dass es sich um das Modell mit VC handelt, das andere ist nochmal deutlich älter.
Das hat auch kein VC im Namen:

Tamron AF017NII-700 AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro​

 
Kein Stativ aktuell und kann auch keins verwenden.

Also am interessantesten aktuell wahrscheinlich das Nikon 18-300 mit AF & VC (?)
 
Ah danke! :)

Wenn man sich auf dem Gebrauchtmarkt umschaut könnte eine D7200 mit passendem Objektiv eventuell auch interessant sein. Werden zumindest nicht viel teurer in der Kombi gehandelt als nur das Objektiv einzeln.
 
Das stimmt. Ist bei anderen DSLRs aber genauso. Richtig günstig sind DSLR-Komplettausrüstungen mit mehreren Objektiven, Fotorucksack und Stativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten