Zion
Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000 €] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 600D, 650D, Nikon 3100, 5100 und Pentax K-5
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K-5
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (engagiert und in die grobe Fototheorie eingelesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
Hallo an Alle!
Bin hier neu angemeldet, lese aber hier im Forum schon längere Zeit fleißig mit. Um meine Situation zu schildern, etwas Vorgeschichte:
Vor ziemlich genau einem Jahr war mein Vater und ich für zwei Wochen gemeinsam im Urlaub in den USA (Arizona und Kalifornien). Dabei war eine Kompaktkamera Kodak Easyshare Z710. Um gleich auf den Punkt zu kommen: Zuhause angekommen, die Speicherkarte in den PC gedrückt und ich war nur noch entäuscht. Hollywood Blvd, Route 66 etc. waren nur noch ein unscharfer und verwackelter Brei. Ab diesem Zeitpunkt habe ich mir geschworen, dass auf der nächsten Reise eine gescheite Kamera mitkommt und habe angefangen mich mit diesem Thema auseinander zu setzen.
Habe dann wie gesagt, auch hier im Forum angefangen zu lesen und weiß auch, dass ich nicht nur der Kamera die Schuld geben kann, dass die Bilder stellenweise total langweilig und öde wirken.
Nun, die nächste Reise kommt evtl. im September und geht mit dem Schiff in die norwegischen Fjorde. Dieses Mal soll aber ein "richtige Kamera" mit mir mit.
Da ich schon etwas eingelesen bin (zahlreiche Kaufberatungsthreads hier im Forum und die Fotokurs-Seiten im Netz), wird dies wahrscheinlich kein klassischer Kaufberatungsthread, weil..... PENTAX!
Zur genaueren Erleuterung: Beim nächtelangen Durchwühlen der zahlreichen Threads stachen mir die Pentax-Modelle immer wieder in's Auge, man ließt einfach wenig Schlechtes! Aber es wird ja auch immer wieder empfohlen in den Laden zu gehen und zu vergleichen: Hab ich gemacht!
War in verschiedenen Läden und hab erstmal eine Canon 600D in die Hand genommen. Naja, nicht schlecht, aber die 650D lag in meiner Hand irgendwie besser! Die Nikons gefielen mir überhaupt nicht und dann die Pentax K-5... einfach ein Traum
Lag mir auf Anhieb sehr gut in der Hand und das Schulterdisplay find ich echt klasse! Somit war mein Dilemma eig. schon beendet, wenn da nicht diese Geldfrage wäre... Als armer Student habe ich die Kamera immer wieder im Netz observiert und nach einiger Zeit wurde sie fast wieder ein wenig teurer (wenn ich mich nicht irre?!).
Der Vergleich im Laden ist jetzt schon wieder etwas her und nun habe ich gelesen, dass es schon die K-5II bzw. K5IIs gibt. Also habe ich wieder angefangen zu vergleichen, nach dem Motto "Lohnt sich der Aufpreis?" etc.
Nun steht für mich schon eigentlich fest, wenn schon eine neue Kamera, dann beiß ich halt auf den sauren Apfel und nehm gleich die K-5II. Gespart habe ich ja mittlerweile schon einige Zeit.
Das abgedichtete Gehäuse ist mir sehr wichtig! Gerade wenn es staubig, heiß oder nass und kalt ist möchte ich mir nicht ständig Gedanken um die Kamera machen müssen.
Was ich mich nur frage:
Die K-5II ist ja fast schon eine Profikamera!
Ich wünsch mir die Kamera so sehr, aber ich habe etwas bedenken, dass ich anfangs etwas überfordert sein werde. Sind meine Bedenken berechtigt oder ist es so, dass man in die Kamera noch "reinwächst"? Die DSLR soll mich auf allen weiteren Reisen begleiten und ist daher schon als Investition für längere Zeit gedacht.
Nochmal kurz zurück zum Fragebogen:
Primär geht's mir noch um Landschaftsphotos.
Da ich Jäger bin und deswegen viel draußen unterwegs bin, erlebt man schon zahlreiche Dinge und Motive. Aber das Thema "Wildlife photographieren" hat noch Zeit. Ein passendes Objektiv mit ausreichend Brennweite würde ich mir dann eh erst im Laufe der Zeit zulegen, wenn ich mit der Kamera schon routiniert bin.
Zusammengefasst, was ich mir jetzt von diesem Kaufberatungsthread erhoffe:
Ist die K-5II für mich zu empfehlen?
Was benötige ich für den Anfang als Zubehör?
Die K-5II würde ich mit dem 18-55 Kitobjektiv nehmen und für den Anfang damit rumprobieren. Aber was würde ich gerade für das Beispiel "Kreuzfahrt Norwegen" des weiteren benötigen? Reicht ein Geli für evtl. Reflexionen von der Wasseroberfläche aus? Brauche ich ein Poli? Wenn ja, welcher passt und taugt was? In Norwegen gibt's Wasserfälle und möchte auch gerne Langzeitbelichtung ausprobieren. Da brauch ich doch ein Grauverlaufsfilter, richtig? Wenn's im nördlichen Teil Polarlichter gibt, würde ich diese auch gern Ablichten wollen. Was muss man da beachten?
Dann noch eine Frage zur Theorie: Über Belichtungszeit, Blende, ISO bin ich über die üblichen Fotokursseiten im Internet informiert. Aber gibt es ein Buch, in welchem übliche Motiv-Situationen geschildert sind und welche Einstellung man vorzunehmen hat? Bsp.: Bunte Häuserreihe in Bergen, Polarlichter bei Nacht oder ein Wasserfall! Wie geht ihr da vor oder gilt hier auch "Übung macht den Meister"?
Ich hoffe, der Text ist nicht allzu verwirrt geschrieben... musste jetzt einfach mal alles Gesammelte raus lassen
Bin sehr dankbar für Antworten!
Grüße,
Zion
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000 €] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 600D, 650D, Nikon 3100, 5100 und Pentax K-5
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K-5
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (engagiert und in die grobe Fototheorie eingelesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
Hallo an Alle!
Bin hier neu angemeldet, lese aber hier im Forum schon längere Zeit fleißig mit. Um meine Situation zu schildern, etwas Vorgeschichte:
Vor ziemlich genau einem Jahr war mein Vater und ich für zwei Wochen gemeinsam im Urlaub in den USA (Arizona und Kalifornien). Dabei war eine Kompaktkamera Kodak Easyshare Z710. Um gleich auf den Punkt zu kommen: Zuhause angekommen, die Speicherkarte in den PC gedrückt und ich war nur noch entäuscht. Hollywood Blvd, Route 66 etc. waren nur noch ein unscharfer und verwackelter Brei. Ab diesem Zeitpunkt habe ich mir geschworen, dass auf der nächsten Reise eine gescheite Kamera mitkommt und habe angefangen mich mit diesem Thema auseinander zu setzen.
Habe dann wie gesagt, auch hier im Forum angefangen zu lesen und weiß auch, dass ich nicht nur der Kamera die Schuld geben kann, dass die Bilder stellenweise total langweilig und öde wirken.
Nun, die nächste Reise kommt evtl. im September und geht mit dem Schiff in die norwegischen Fjorde. Dieses Mal soll aber ein "richtige Kamera" mit mir mit.
Da ich schon etwas eingelesen bin (zahlreiche Kaufberatungsthreads hier im Forum und die Fotokurs-Seiten im Netz), wird dies wahrscheinlich kein klassischer Kaufberatungsthread, weil..... PENTAX!

Zur genaueren Erleuterung: Beim nächtelangen Durchwühlen der zahlreichen Threads stachen mir die Pentax-Modelle immer wieder in's Auge, man ließt einfach wenig Schlechtes! Aber es wird ja auch immer wieder empfohlen in den Laden zu gehen und zu vergleichen: Hab ich gemacht!
War in verschiedenen Läden und hab erstmal eine Canon 600D in die Hand genommen. Naja, nicht schlecht, aber die 650D lag in meiner Hand irgendwie besser! Die Nikons gefielen mir überhaupt nicht und dann die Pentax K-5... einfach ein Traum

Der Vergleich im Laden ist jetzt schon wieder etwas her und nun habe ich gelesen, dass es schon die K-5II bzw. K5IIs gibt. Also habe ich wieder angefangen zu vergleichen, nach dem Motto "Lohnt sich der Aufpreis?" etc.
Nun steht für mich schon eigentlich fest, wenn schon eine neue Kamera, dann beiß ich halt auf den sauren Apfel und nehm gleich die K-5II. Gespart habe ich ja mittlerweile schon einige Zeit.
Das abgedichtete Gehäuse ist mir sehr wichtig! Gerade wenn es staubig, heiß oder nass und kalt ist möchte ich mir nicht ständig Gedanken um die Kamera machen müssen.
Was ich mich nur frage:
Die K-5II ist ja fast schon eine Profikamera!
Ich wünsch mir die Kamera so sehr, aber ich habe etwas bedenken, dass ich anfangs etwas überfordert sein werde. Sind meine Bedenken berechtigt oder ist es so, dass man in die Kamera noch "reinwächst"? Die DSLR soll mich auf allen weiteren Reisen begleiten und ist daher schon als Investition für längere Zeit gedacht.
Nochmal kurz zurück zum Fragebogen:
Primär geht's mir noch um Landschaftsphotos.
Da ich Jäger bin und deswegen viel draußen unterwegs bin, erlebt man schon zahlreiche Dinge und Motive. Aber das Thema "Wildlife photographieren" hat noch Zeit. Ein passendes Objektiv mit ausreichend Brennweite würde ich mir dann eh erst im Laufe der Zeit zulegen, wenn ich mit der Kamera schon routiniert bin.
Zusammengefasst, was ich mir jetzt von diesem Kaufberatungsthread erhoffe:
Ist die K-5II für mich zu empfehlen?
Was benötige ich für den Anfang als Zubehör?
Die K-5II würde ich mit dem 18-55 Kitobjektiv nehmen und für den Anfang damit rumprobieren. Aber was würde ich gerade für das Beispiel "Kreuzfahrt Norwegen" des weiteren benötigen? Reicht ein Geli für evtl. Reflexionen von der Wasseroberfläche aus? Brauche ich ein Poli? Wenn ja, welcher passt und taugt was? In Norwegen gibt's Wasserfälle und möchte auch gerne Langzeitbelichtung ausprobieren. Da brauch ich doch ein Grauverlaufsfilter, richtig? Wenn's im nördlichen Teil Polarlichter gibt, würde ich diese auch gern Ablichten wollen. Was muss man da beachten?
Dann noch eine Frage zur Theorie: Über Belichtungszeit, Blende, ISO bin ich über die üblichen Fotokursseiten im Internet informiert. Aber gibt es ein Buch, in welchem übliche Motiv-Situationen geschildert sind und welche Einstellung man vorzunehmen hat? Bsp.: Bunte Häuserreihe in Bergen, Polarlichter bei Nacht oder ein Wasserfall! Wie geht ihr da vor oder gilt hier auch "Übung macht den Meister"?
Ich hoffe, der Text ist nicht allzu verwirrt geschrieben... musste jetzt einfach mal alles Gesammelte raus lassen

Bin sehr dankbar für Antworten!
Grüße,
Zion