• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Portraits - Gesichter

Was spricht gegen die D850 ?

- extrem große und schwere Ausrüstung
- veraltete Technik, kein WYSIWYG, kein Augen-AF, kein lautloses Auslösen möglich
- unnötig hohe Auflösung mit entsprechend großen Dateien, die bei Portrait keinen Mehrwert bringen
- mit Sicherheit deutlich teurer als mein Vorschlag (vermutlich doppelt so teuer) und hat sichtbar mehr Rauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wird dann nicht erstmal darauf aufgebaut?
Weil nichts dafür spricht. Grad für den Einsatzzweck, den der TO anstrebt, macht einem eine DSLM das Leben massiv leichter. Der TO kann ja kaufen was er will aber hier bekommt er eben die Meinungen der Forenten. Wir haben es mit einem blutigen Anfänger zu tun, der vorher nie mit einer Systemkamera fotografiert hat. Das sollte man schon bedenken.
Was spricht gegen die D850 (außer dass mit DSLR irgendwann Schluss ist, aber noch wird die D850 von Nikon angeboten)?
Potentielle Front- und Backfokus Probleme die gerade bei Portraits und geringer Schärfentiefe lästig sind. Kein Augen AF.
Wenn ich mir eine [neue] Kamera kaufen und diese vor allem für People-/Portraitfotografie verwenden wollte,
würde ich mich nach einer Kamera mit z.B. einem flexiblem und zuverlässigem AugenAF umschauen.
Genau.
 
Bevor es noch einer ernst nimmt... mit 85mm f2.0 kann man schon gut freistellen.
 
Der TO war seit seinem ersten und einzigen Post gestern Mittag nicht mehr hier. Vermutlich eine Ente …

Gruß Jens
 
Ernsthaft, die Anforderung <f2.0 seitens des TE finde ich entspannt realistisch. Einsachter mit modernem Body ist im Budget, und mehr muss eigentlich nicht sein, auch wenn ich wie viele nem 1.2er definitiv nicht abgeneigt wär. Aber letztendlich ist das sowas wie ein 911 GT3 RS in der Spielstraße… Nice to have, but not necessary to have.
 
Ernsthaft, die Anforderung <f2.0 seitens des TE finde ich entspannt realistisch. Einsachter mit modernem Body ist im Budget, und mehr muss eigentlich nicht sein, ...
Ein 1.4er wäre aber auch locker im Budget von bis zu 3500 € machbar. Das Sigma 85mm f1.4 art kostet knapp über 1000 €. Für etwa die Hälfte davon gäbe es noch Alternativen von Sirui, Meike und eventuell noch anderen. Da bleiben bis zu 3000 € für den Body. Je nach gewünschter Auflösung wäre eine Nikon Z5II oder Z7II, Sony A7IV oder von Panasonic eine S1R oder S5II drin. Sogar eine Leica SL2-S wäre da dirn, wenn man so will.
 
Der TE liebäugelt mit der D850, die er günstig bekommen könnte.
Warum wird dann nicht erstmal darauf aufgebaut? Was spricht gegen die D850 (außer dass mit DSLR irgendwann Schluss ist, aber noch wird die D850 von Nikon angeboten)?
Eine DSLR ist ein Krampf für den Bildaufbau. Bin froh dass ich das hinter mir habe. Abgesehen davon das der Augen AF einem das Leben extrem vereinfacht, ist alleine das Verschwenken müssen an der DSLR schon nervig gewesen und führte nicht selten bei Offenblende zu Unschärfen.
 
btw... könnte es auch andres schreiben: ich liebe meine Oldtimer (DS, Ente, Vespa...) aber ich weiss auch dass deren Nutzung mit erheblichen Komforteinbußen verbunden ist. Daher habe ich für den Tagesgebrauch ein modernes eAuto einmal "mit Allem". So etwa ist es halt wenn ich mir überlegen würde eine D850 noch zu holen - obwohl es bereits Spiegellos gibt. Daher kann ich dem TO - wenn er nicht absoluter Oldtimerfann ist - nur empfehlen sich eine Spiegellose zu holen. Im Vergleich ist es fast egal welche - denn selbst die "alte Z6" ist schon besser für Portrait als die D850. Wenn das Geld da ist dann natürlich die Z6III. Zudem sind die Z-Objektive selbst als 1.8er den F Objektiven in allen Belangen überlegen. Deswegen hatte ich seinerzeit auch das Nikkor 85/1.4 gegen das Z 1.8 eingetauscht, da es gerade für Portrait wesentlich besser geeignet war in meinen Augen (ok - heute habe ich das 1.2er welches das Nonplusultra für mich darstellt - aber das ist dann eine andere Preis-und Gewichtskategorie - aber so spinnt halt jeder anders ;-) )
 
@Prosecutor @WRDS @les-bleus :
Lest doch grad noch mal den Fragebogen. Speziell die Punkte 10 und 12.
Und dann auch noch Punkt 3, was er vorher für eine Kamera verwendet hat. Punkt 7 ist für euch auch nicht uninteressant zu lesen.
Und dann noch der Eingangssatz vor dem Fragebogen:
"Unten haben ich eine Nikon D850 DSLR angegeben. Die Kamera hat mir gut gefallen und ich würde sie Neu günstig bekommen können."

Leute, es handelt sich um einen Anfänger, dem das Gewicht und Größe egal sind, der einfach nur gute Bilder machen will. Mit einer D850, die er günstig bekommen könnte - und das ist ein Argument, wenn es Neukauf sein soll -, kann er das: Portraits aufnehmen bis zum Umfallen. Das machen viele heute noch so, auch ohne Augen-AF.
Man muss nun auch nicht geprägt von den eigenen Vorstellungen alles andere ausschließen, mit dem Satz "er kann ja kaufen, was er will". Klar kann er das. Aber es wäre doch schön, wenn ihm nicht von etwas abgeraten wird (werden soll), was man sehr wohl verwenden kann, und was ihm auch noch preislich entgegen kommt. Sein genanntes Budget muss er ja nicht ausreizen, Sparen geht immer.

NB: Ja, klar ist DSLR im Abgang, ich würde heute auch keine mehr kaufen. Aber noch gibt es welche neu bei mehreren Herstellern, und die Objektive dazu (gebraucht, Abverkauf ...) gibt's wie Sand am Meer - also: warum nicht.
Ach so, vergessen: Ich hatte selbst etliche DSLR (FX, DX), und mit dem Bildaufbau hatte ich echt nie Probleme ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, es handelt sich um einen Anfänger, dem das Gewicht und Größe egal sind, der einfach nur gute Bilder machen will.
Genau. Ihm fehlt jegliche Erfahrung mit DSLRs und DSLMs. Habe ich auch so verstanden.
Lest doch grad noch mal den Fragebogen. Speziell die Punkte 10 und 12.
Und dann auch noch Punkt 3, was er vorher für eine Kamera verwendet hat. Punkt 7 ist für euch auch nicht uninteressant zu lesen.
Ich lese jeweils die Fragenbögen komplett. Ich bleibe bei meiner Empfehlung, dass ich dem TO eine halbwegs aktuelle (das muss nicht das aktuellste Modell sein) DSLM mit Augen AF empfehle. Genau WEIL der TO keine Erfahrung hat.

Ansonsten ist es vermutlich besser wenn der TO in ein Fachgeschäft geht und DSLMS und DSLRS selber ausprobiert.
 
Die Frage ist wie günstig. Ich würde beim Neukauf auch von ner DSLR abraten, die Vorteile einer DSLM sind, auch und gerade für einen Anfänger, einfach enorm. Ins Budget passts lässig, um bei Nikon zu bleiben ne Z5II mit dem 85mm 1.8 lässt sogar noch Luft für ein bisschen Licht, Akku, Speicherkarten, Mist-Filter, ein 40mm 2.0…
Und, dank Smallrig und Co, lässt sich auch ne DSLM ergonomisch n bisschen „aufblasen“, L-Winkel die den Griff ein bisschen verlängern gibts für wenig Geld.
 
Leute, es handelt sich um einen Anfänger, dem das Gewicht und Größe egal sind, der einfach nur gute Bilder machen will. Mit einer D850, die er günstig bekommen könnte - und das ist ein Argument, wenn es Neukauf sein soll -, kann er das: Portraits aufnehmen bis zum Umfallen. Das machen viele heute noch so, auch ohne Augen-AF.
Ich fürchte, damit wirst du hier nicht durchdringen. Alles vor 2020 gilt als Steinzeit (ein Begriff, der auffallend häufig in entsprechenden Diskussionen fällt), und wenn man – was viele andere nicht machen – Fotos zeigt, die sehr mühelos mit „Uralt-Technik“ gemacht wurden, dann wird das meist übergangen. (Ich fotografiere immer noch halbwegs regelmäßig mit einer EOS 5DII, 550D oder neuerdings einer NEX-6, und sehe angesichts der Ergebnisse keinen Grund, es nicht zu tun).
Ich könnte dir auch hier schon die Namen derjenigen User auflisten, die dir gleich widersprechen werden, aber es müßig … 😌

Gruß Jens

EDIT: q. e. d.
 
Interessant wäre für mich erstmal, was ist für die D850 günstig?
Selbst mit dieser "alten D850" kann man ganz sicher sehr gute Fotos machen oder wie haben das die Leute früher zu DSLR Zeiten gemacht?
Waren die etwa besser, als wir mit unserer DSLM, haben die sich mehr Mühe gegeben? Oder was konnten Personen noch besser, als es nur analoge Kameras mit Film gegeben hat?

Ansonsten würde ich sagen, Canon EOS R6MarkII mit dem 85mm 2.0 oder wenn man etwas mehr Geld investieren will und kann, das 85mm 1.4. Mit dem 1.4 hätte der TO etwas mehr Spielraum.
 
Mit einer D850, die er günstig bekommen könnte
dem das Gewicht und Größe egal sind, der einfach nur gute Bilder machen will.
Ja, aber er fragt ja auch um Rat, gerade weil er keine eigene Erfahrung hat ist es sinnvoll auf Erfahrungen andrerer zurückzugreifen!

Ich fürchte, damit wirst du hier nicht durchdringen. Alles vor 2020 gilt als Steinzeit
Es geht nicht um Steinzeit, bzw. dass es damit nicht geht, es braucht einfach mehr Aufwand und Wissen mit einer DSLR und trotzdem hat man mehr Ausschuß, wenn es einem um die Bilder geht macht man es sich einfach unnötig schwer, gerade als Anfänger!
An die DSLM kann man immer noch manuelle Objektive schrauben wenn man die Herausforderung sucht, oder nur einen Fokuspukt verwenden und Verschwenken wie es früher üblich war.

Es wird übrigens kein Gebrauchtkauf angestrebt!

NB: Ja, klar ist DSLR im Abgang, ich würde heute auch keine mehr kaufen.
Eben darum geht es, er will jetzt mit Neukauf und einem nicht unbeträchtlichen Budget (bis 3500 Euro) neu einsteigen!
Kann man da guten Gewissens zum Einstieg in ein DSLR System raten, noch dazu jemanden der die Unterschiede nicht kennt und nicht beurteilen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten