• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Portraits - Gesichter

Genaues überlegen, um die Bildwirkung zu bekommen, die ich gern möchte.
Hä? Das nimmt dir doch die Dslm nicht ab.

Blende ändern? Statt 2.8 auf 4.0, usw. Was ich bei der DSLR nur annähernd über Live-View sehen könnte. Überraschung eben.
Das klingt alles sehr absurd. Während man fotografiert, achtet man doch nicht auf den Unterschied zwischen 2.8 und 4... Die Gedanken macht man sich vorher oder guckt sich das ganze später im Sucher oder Display an.

Eine DSLM würde ich mit einem Autopiloten im Auto vergleichen. Einsteigen, Einschalten, Ziel eingeben und fahren lassen. Nur möchte ich gern selber die Strecke, den Weg zum Ziel aussuchen, auch wenn ich mich mal verfahre und auch selber entscheiden, ob ich nun bei 3000 oder 6000 Umdrehungen den Gang wechsel.
Schlechter Vergleich... Genauso könntest du eine DSLR ablehnen, da die alles automatisch macht. Blende, Zeit, ISO, Autofokus... Alles automatisch.
Dann Kauf dir lieber eine analoge Kamera ohne AF und Belichtungsmessung.

Wahrscheinlich irgendwo Bedienfehler meinerseits.
Ja

Wie alle merken, bin ich immer noch verunsichert und die Chancen stehen zur Zeit bei 50zu50.
Kauf die 850. Du kannst so selber erfahren, dass alle, die dir davon abgeraten haben, Recht hatten und der Verkäufer freut sich, den alten Knochen losgeworden zu sein 😉

Ich werde nochmal einen Nachbarn fragen, der zwar keine Fotos, nur Werbe-Videos macht.
Brilliante Idee... 🙄
 
Ich würde es eher anders vergleichen. Die DSLM ist ein Automatikgetriebe beim Auto mit Spurhalteassistent, Navi und Einparkhilfe. Und es ist am Foto- wie auf dem Automarkt. Man kann ja heutzutage kaum mehr ein Auto mit Schaltgetriebe kaufen
Und ich wollte mir gerade noch einen alten Caterham Seven, ohne Automat, ABS und sonstige elektrische Helferlein kaufen.
Aber auch eine DSLR kann viel Spaß machen.
 
An den TO.
Selbst bei einer DSLM kannst Du alles abschalten, so das Du im Prinzip eine DSLR hast.
Die DSLM ist im Prinzip nur der Fallschirm, falls Du Dir mal nicht so sicher bist.
Aber ohne Zweifel wirst Du auch mit einer DSLR, nach entsprechender Übung, ganz fantastische Fotos machen.
 
Genaues überlegen, um die Bildwirkung zu bekommen, die ich gern möchte. Blende ändern? Statt 2.8 auf 4.0, usw. Was ich bei der DSLR nur annähernd über Live-View sehen könnte. Überraschung eben.
Für die Vorschau der Schärfentiefe gibt es bei einer DSLR vom Schlage einer D850, oder entsprechenden DSLM den Abblendknopf. Das ist einer der Ursprünglichen Gründe für die SLR gegenüber einer Sucherkamera gewesen. Allerdings ist das meist nicht soo genau zu erkennen. Die Sichtbare Auflösung in Sucher und Display ist anders als später bei der Wiedergabe. Will man wirklich die Schärfe kontrollieren, muss man nach der Aufnahme im Wiedergabemodus ins Bild hineinzoomen, so wie man das früher mit der Lupe am Dia gemacht hat.

Eine DSLM würde ich mit einem Autopiloten im Auto vergleichen. Einsteigen, Einschalten, Ziel eingeben und fahren lassen. Nur möchte ich gern selber die Strecke, den Weg zum Ziel aussuchen, auch wenn ich mich mal verfahre und auch selber entscheiden, ob ich nun bei 3000 oder 6000 Umdrehungen den Gang wechsel.
Die D 850 hat da aber auch schon fast alle Funktionen automatisiert, ausser der Motivklingel.....[kleiner Scherz war in Fotomagazinen der 60er Jahre *in*].
Will man alles "selbst" machen, dann bietet sich am besten etwas 100% mechanisches an, wie Nikon FM, Pentax LX, die analogen Olympus OM-1, oder OM-3 mit besserer Belichtungsmessung, eine Contax S2, Leica R 6.2 oder gar die Leica M6. Und nein, die Elektronisch gesteuerten MF-Schwestermodelle dazu mit einer Zeit-, Blenden- oder gar Multiautomatik, die kommen dann nicht infrage (obwohl auch viel Spass machen können, wenn man Fotografie als Hobbie betreibt). .... nur mal, um das etwas einzuordnen. Das ist dann wie wenn man sich einen klassischen Roadster holt, der gefahren werden will. Die Frage D850 oder DSLM ist mehr wie "Eine E-Klasse aus 2017" oder neuste Hybrid/Elektro-Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten