So, liebe Leute, die TO hat dann endlich mal die Zeit gefunden, zurück zu kehren. Die bisherigen Antworten sind schon mal sehr hilfreich - und zeigen, was ich schon befürchtet habe.
Vor knapp zwei Wochen wurde ich nämlich verführt und habe nun eine Nikon D3200 mit einem 18-105 mm Objektiv von Nikon. Morgen könnte ich mir das bestellte Tamron Tele abholen, das ich benutzen darf bis der Händler mir das Nikon 70-300 VR für 500 € besorgt hat. Ich könnte aber auch den Body gegen eine D5100 direkt aus Japan tauschen. Falls der nicht zwischenzeitlich verkauft wurde. Wenn, dann kann ich die 3200 nutzen, bis er mir im Sommer ne 5200 aus Japan mitbringt ... Ja, hier spielt Vitamin B ne Rolle. Meine Tante offenbarte da eine Bekanntschaft, die mir anscheinend tolle Test-Möglichkeiten eröffnet. Der Händler hat auch Pentax, sprach sich allerdings für Nikon aus, weil er sehr persönliche Beziehungen in Japan pflegt, selbst rüberfliegt und daher mit dem Kundenservice keine Probleme hat. Auch das schon angesprochene Argument mit der Vielfältigkeit der Objektive kam
Nun habe ich die Kamera bisher nur einmal getestet, zu mehr kam ich leider noch nicht. Vielleicht war der Gräfrather Marktplatz mit seinen alten Häusern nicht das ideale Pflaster, ich bin mir nicht bei jeder Linie sicher, ob sie stürzt oder baubedingt schief ist. Andererseits hab ich den Eindruck, daß selbst die relativ in der Mitte des Bildes befindliche Linie des Hauses mit dem Blumenladen, die die linke vordere Ecke darstellt, schief ist. Bei einem anderen Foto, nämlich einem Weitwinkel vom Marktplatz, habe ich ganz bewußt Realität und das auf dem Kameramonitor zu erkennende verglichen. Der rechte Turm der evangelischen Kirche fällt nach links, das Fenster im links gelegenen Haus fällt nach rechts aus der Wand raus, aber selbst der Turm der Klosterkirche in der Mitte scheint nicht gerade. Auf dem Computermonitor sieht es nicht besser aus. Ist das nun ein gewisser Fisheye-Effekt, mit dem ich bei ner 18er Brennweite leben muß oder hab ich vielleicht eines der schlecht justierten Objektive erwischt ?
Das Blümchen ist recht gut gelungen, die Tiefenschärfe gering genug - nur der erforderliche Abstand gefällt mir nicht. Es kann etwas mehr sein als mit der Samsung, aber für die Landesgartenschau oder den Zoo reicht das nicht. Ich möchte auch bei 3 oder 4 m Abstand die Rosenblüte sensorfüllend drauf haben. Oder die Antilope in mehr als 50 m Entfernung zumindest so nah ran holen können, daß sie als Hauptmotiv unter all den anderen Tieren erkennbar wird. Das wird mit dem Tele hoffentlich klappen.
Was das finanzielle betrifft, hatte ich ursprünglich maximal 1200 € für alles einschließlich Tasche eingeplant. Der Besuch beim ersten Händler war ernüchternd, die Liste mit der D5200, 3 Nikon-Objektiven (18-105, 60/2.8 AF-S und 70-300 VR) und diversem Zubehör (Filter, Ersatzakku, Sd-Karte, Tasche) endete bei einer Summe von 1900 €.
Der 2. Händler empfahl mir eine Lumix FZ200 wegen des Zooms, schnell sei sie auch ...
Der 3. Händler lehnte die Lumix ab, der Sensor sei viel zu klein, um vernünftige Spiele mit der Tiefenschärfe zuzulassen. Pentax könne er verkaufen, am Ende aber ging ich mit der D3200, dem 18-105mm samt passendem UV-Filter, einer Tasche (die ich auf alle Fälle umtauschen werde, hat keine Füsse, keinen Gummiboden) und Zwischenringen, deren Sinn ich mit dem jetztigen Objektiv noch nicht erfaßt habe. Sollen wohl das Objektiv mit Festbrennweite ersetzen. Ich hätte lieber noch mal ne Nacht drüber geschlafen und wäre am nächsten Tag wieder gekommen, aber andererseits, wegen der angebotenen Flexibilität ... Der Gesamtpreis lag bei 837 €. Das Tamron soll ...hm, ich glaube ca. 230 € kosten, den Filter bekomm ich so dazu. Dann hätte ich alles innerhalb des ursprünglichen Limits, was angesichts der neuesten Entwicklungen auch gut wäre. Mehr ist nicht drin !
Ach so, gegen gebrauchte Klamotten hab ich nix einzuwenden, bei gebrauchter Elektronik bin ich schon erheblich skeptischer. Wobei sich hier der 3. Händler möglicherweise als hilfreich erweisen könnte. Wäre zwar jedesmal ne Tagesreise mit den Öffis, aber da sich das mit einem Besuch beim Tantchen verbinden ließe ...
So, ich hoffe, ich habe genug Infos preis gegeben, aus denen ihr meine Bedürfnisse, Wünsche und Möglichkeiten erkennen könnt. Ich bin durchaus auch für ein "weder Nikon noch Pentax, sondern ???" offen. Denn wenn ich für die vernünftigste Lösung nicht das Geld habe, dann gibt's eben jetzt keine neue Kamera.