• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung// Pentax K-x oder doch was anderes?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was sagt denn der Rest zu dem Objektiv?

Zu dem Preis? Nehmen! Das Sigma ist wirklich kein Schlechtes und dürfte mit den 12 MP der K-x sehr gut harmonieren!
 
Da hier angedeutet wurde, das Blitzsystem von Pentax wäre nicht so gut, frage ich mal: Was taugt das PTTL der Pentax k-x bei Makro? Also nicht (nur) der interne Blitz, sondern ein externes Makro- oder Normal-Blitzgerät, welches entweder am Blitzschuh angeschlossen, oder vom internen Blitz via Fotozelle ausgelöst wird. Bei Makrofotografie wird man ja oft Blitz benötigen um eine kleine Blende einstellen zu können. Bei großer Blende ist die Schärfentiefe zu klein.
 
Da hier angedeutet wurde, das Blitzsystem von Pentax wäre nicht so gut, frage ich mal: Was taugt das PTTL der Pentax k-x bei Makro? Also nicht (nur) der interne Blitz, sondern ein externes Makro- oder Normal-Blitzgerät, welches entweder am Blitzschuh angeschlossen, oder vom internen Blitz via Fotozelle ausgelöst wird. Bei Makrofotografie wird man ja oft Blitz benötigen um eine kleine Blende einstellen zu können. Bei großer Blende ist die Schärfentiefe zu klein.

Also wie gut PTTL bei Macro ist habe ich noch nicht ausprobiert, aber bzgl. Macro noch ein Gedanke: häufig wird ja für Macro-Aufnahmen ein Ringblitz eingesetzt. Preislich geht es da mit einem Bilora-Ringblitz bei ca. 90,- EUR los, allerdings nicht für Pentax, sondern für N und C. Ringblitze für Pentax fangen dann so bei 200,- EUR an (Dörr Combiflash). Das fand ich immer ein bisschen Schade, da ich als Amateur, der ab und zu, aber selten, Macro macht, zumindest für den Anfang lieber einen echt billigen Ringblitz (und sei es nur zum Ausprobieren) genommen hätte.

Zu PTTL generell hier noch ein Link: http://ricehigh.blogspot.com/2008/01/p-ttl-reliability.html
 
Preislich geht es da mit einem Bilora-Ringblitz bei ca. 90,- EUR los, allerdings nicht für Pentax, sondern für N und C. Ringblitze für Pentax fangen dann so bei 200,- EUR an (Dörr Combiflash). Das fand ich immer ein bisschen Schade, da ich als Amateur, der ab und zu, aber selten, Macro macht, zumindest für den Anfang lieber einen echt billigen Ringblitz (und sei es nur zum Ausprobieren) genommen hätte.

Es gibt auch noch einen Ringblitz für Pentax für etwa 150 Euro. Da ist im Preis auch noch ein normales Blitzgerät dabei. Gibt es bei bekannten Versandhändlern und wird auch in einem bekannten Online-Auktionshaus angeboten. Da hier keine Links zu Händlern und keine fremden Fotos eingestellt werden dürfen, kann ich da leider nur auf google verweisen. Suchbegriffe wären z.B.: pentax makro blitz
Ob das Teil was taugt, weiß ich allerdings nicht.
 
ringblitze sind für makros eigentlich müll - die bltzen alles platt.

besser ist es mit 2-3 kleinen blitzen kontraste und natürliche schatten aufzubauen

Da ist natürlich was wahres dran. Deshalb lassen sich bei besagtem Gerät die beiden Ringhälften getrennt schalten. Außerdem kann man den Ring auch teilweise abkleben und hat somit mehrere Lichtquellen. Mit mehreren kleinen Blitzgeräten hat man natürlich mehr Möglichkeiten. Aber da frage ich mich, wie dann die Automatik funktioniert und wie praktikabel diese Lösung in der freien Natur ist.
 
Hallo.
Es sind meist die ehemalige Pentaxianer die zu früh gewechselt haben die nun über die K-x meckern, aber auch dadurch wird die K-x kein bisschen schlechter. Wer ein günstiges Weitwinkel braucht bekommt es auch unter 500,- Euro von Tamron, das 10-24, und das auch noch stabilisiert, im Gegensatz zu Canikon.

In meinen Augen ist die K-x das Beste was es momentan für das Geld zu kaufen gibt.

Gruß
det
 
Hallo.
Wer ein günstiges Weitwinkel braucht bekommt es auch unter 500,- Euro von Tamron, das 10-24, und das auch noch stabilisiert, im Gegensatz zu Canikon.


Gruß
det

Stabilisiert schon, aber ansonsten halt dem günstigen Preis entsprechend (bezogen auf den Test von photozone.de).

Man kann halt nicht alles haben...

Gruß
Peter
 
Hallo.
Es sind meist die ehemalige Pentaxianer die zu früh gewechselt haben die nun über die K-x meckern, aber auch dadurch wird die K-x kein bisschen schlechter. Wer ein günstiges Weitwinkel braucht bekommt es auch unter 500,- Euro von Tamron, das 10-24, und das auch noch stabilisiert, im Gegensatz zu Canikon.

In meinen Augen ist die K-x das Beste was es momentan für das Geld zu kaufen gibt.

Gruß
det


stimmt ich bin ex pentaxieaner, hatte das pentaxsytem seit der K2, über MX, SFXn, Z1, MZ-S, istDS und K10D.

zur kx habe ich nichts gesagt und werde ich nichts sagen da ich sie nicht kenne - meine aussagen beziehen sich nur auf das umfeld.

An objektiven hatte ich in der mangelphase alles was ich brauchte und habe s es mit den neuerscheinungen ergänzt. da pentax den digitalen einstieg etwas verschleppt hat, hatte sich parallel ein kleines nikonpaket gebildet.

zur teilfinanzierung unseres spanienprojektes habe ich mich dann von dem pentaxschrammel getrennt.

im nachhinein ist mir aufgefalen wie oft ich seit der digitalen pentaxe in hamburg beim pentaxservice war um die kisten am laufen zu halten. neue DA* und Lims. waren krumm, von geräteausfällen bis in den verkauf hinein - ich mag da garnicht mehr dran denken. jetzt ist die zentrale bei unseren französisch sprechenden brüdern und schwestern - ich bin gespannt was das noch wird.

die pentaxfreie zeit beläuft sich jetzt auf gut 2 jahre, ich hatte lediglich eine check und clean im rahmen der photokina und einmal justierung bei nikon - hatte die krücken direkt dort auf der photokina abgegeben.

ich habe den wechsel nicht bereut - kriege nur nen hals wenn ich sehe mit welcher motivation interessenten die vorteile einer marke präsentiert werden, aber nachteile nicht aufgezeigt werden.

klar kann ich sigmas und tamrons auf meine cam schrauben - das kann ich aber auf alle cams.

fakt ist das viele pentaxlinsen teurer als die anderer anbieter sind - da ich mich bei nikon besser auskenne kommen die beispiele aus dieser richtung.

die auswahl der objektive ist auf die gefallen, die viele dazukaufen
lichtstärkere primes und sww

nikon afs 35/1.8 - unter 200€ pentax 35/2.0 - gute 650€ 31/1.8 - gute 900€
nikon afs 50/1.4 - unter 350€ pentax DA 50/1.4 gute 600€
nikon afs 10-24 - unter 750€ pentax DA 12-24 gute 900€
 
Du sprichst jetzt aber schon von C/N oder? DAS fällt mir im "DSLR-Kaufberatung" Thread nämlich schon lange auf!

ich denke das läßt sich auf alle marken ausdehnen, insbesondere dann wenn ein neues modell 2% weniger rauscht, nen halbes bild in der sek mehr schafft, .... oder gerade in einem test irgendwo gelobt wurde.

den neueinsteigern hilft diese information meist nicht viel und sie werden in ein system gedrängt. wichtiger ist es für die, die wissen suchen mit den informationen zu versorgen die über den momentanen technischen stand eines gehäuses hinausgehen, da diese nach 2-3 jahren sowieso wieder gewechselt werden. die objektive bleiben und stellen nach einiger zeit ein ggf. hohen wert da, der nicht eben mal verkauft wird (es sei denn man hat die faxen dicke).

die systemwahl ist letztendlich eine entscheidung für viele jahre - ja und deshalb sollte man halt nicht nur auf die cam schauen - zubehör, objektive und der ganze andere schrammel verschlingt def. mehr geld als ne kx für 500 kracher oder ne d700 für 2000 teuros.

bei pentax ist das angebot verschroben. einige sachen, die man oft braucht sind sehr teuer - zugegeben, teilweise auch sehr hochwetig (z.b. FA Lims) zum anderen teuer und ich nenne es mal sehr leicht gebaut - andererseits gibts bei pentax auch angemessene artikelpreise die durchaus als günstig anzusehen sind (oft ist auch das gehäuse gut ausgestattet und günstig)
 
Zuletzt bearbeitet:
nikon afs 35/1.8 - unter 200€ pentax 35/2.0 - gute 650€ 31/1.8 - gute 900€
nikon afs 50/1.4 - unter 350€ pentax DA 50/1.4 gute 600€
nikon afs 10-24 - unter 750€ pentax DA 12-24 gute 900€

Schön, dass du dir genau die ausgesucht hast die in letzter Zeit am heftigsten im Preis gestiegen sind. :rolleyes:

Außerdem heisst das Teil FA und nicht DA 50/1.4 und kostet bei einigen Händlern immernoch <300€; sonst 450€ und keine 600€... :rolleyes: (falls du das DA*55 meintest, dann musst du das auch schreiben; ist das 50er Nikkor abgedichtet?)

Aber sag mal was kostet eigentlich ein Nikkor 17-55/2.8 im Vergleich zum 16-50/2.8? 1200€ zu 850€

Oder ein 105er Makro im Vergleich zum 100er Makro von Pentax? 730€ zu 520€...

etc.
 
Außerdem heisst das Teil FA und nicht DA 50/1.4 und kostet bei einigen Händlern immernoch <300€; sonst 450€ und keine 600€... :rolleyes: (falls du das DA*55 meintest, dann musst du das auch schreiben; ist das 50er Nikkor abgedichtet?)

Aber sag mal was kostet eigentlich ein Nikkor 17-55/2.8 im Vergleich zum 16-50/2.8? 1200€ zu 850€

Oder ein 105er Makro im Vergleich zum 100er Makro von Pentax? 730€ zu 520€...

etc.

ok, mein fehler beim 50er

hatte ja auch am ende desbeitrages geschrieben das es bei pentax auch angemessene preise gibt

einigen wir uns auf diese beiden, haben auch beide ne stange

nikon AF 50/1.4D 260 € Pentax FA 50/1.4 "<300€; sonst 450€" wie du schreibst

das 17-55/2.8 ist schon teurer als das 16-50, gilt aber auch als eines der besten 2.8 standardzoom in dem bereich und ist in der verarbeitung ne andere nummer als das 16-50

das 105er nikon (720g) und 100 pentax (345g) schon mal gleichzeitig in der hand gehabt?
da zahle ich doch gerne mal 200€ mehr, nicht nur wegen des gewichts.

letztendlich können wir hier seitenweise einzelne objektive gegenüberstellen - solange jeder mit seinem schrammel zufrieden ist, ist doch alles bestens. :D
 
im nachhinein ist mir aufgefalen wie oft ich seit der digitalen pentaxe in hamburg beim pentaxservice war um die kisten am laufen zu halten. neue DA* und Lims. waren krumm, von geräteausfällen bis in den verkauf hinein - ich mag da garnicht mehr dran denken. jetzt ist die zentrale bei unseren französisch sprechenden brüdern und schwestern - ich bin gespannt was das noch wird.

die pentaxfreie zeit beläuft sich jetzt auf gut 2 jahre, ich hatte lediglich eine check und clean im rahmen der photokina und einmal justierung bei nikon - hatte die krücken direkt dort auf der photokina abgegeben.

ich habe den wechsel nicht bereut - kriege nur nen hals wenn ich sehe mit welcher motivation interessenten die vorteile einer marke präsentiert werden, aber nachteile nicht aufgezeigt werden.

klar kann ich sigmas und tamrons auf meine cam schrauben - das kann ich aber auf alle cams.

fakt ist das viele pentaxlinsen teurer als die anderer anbieter sind - da ich mich bei nikon besser auskenne kommen die beispiele aus dieser richtung.

die auswahl der objektive ist auf die gefallen, die viele dazukaufen
lichtstärkere primes und sww

nikon afs 35/1.8 - unter 200€ pentax 35/2.0 - gute 650€ 31/1.8 - gute 900€
nikon afs 50/1.4 - unter 350€ pentax DA 50/1.4 gute 600€
nikon afs 10-24 - unter 750€ pentax DA 12-24 gute 900€

Von meinen 5 Kameras war nicht eine beim Service,
K100Ds
K10D
K20D
K-x
K7
mein DA*4/300 ist an Pentax abgedichtet und stabilisiert, was kostet bei Nikon ein stabilisiertes und abgedichtetes 4/300er? Oder ein abgedichtetes 18-55er WR Objektiv?

Nun zu weiteren Preisen, was kostet ein:
70-200er HSM II Sigma für Pentax oder Nikon,
50-500er Sigma für Pentax oder Nikon,
17-70er Sigma für Pentax oder Nikon,
50mm Makro Sigma für Pentax oder Nikon,
denn das sind meine Objektive die ALLE an Pentax stabilisiert sind, was hätte ich bei Nikon für einen Vorteil wenn ich Objektiven der gleichen Preisklasse verwende? Mein 100er Makro ist sogar der Joghurtbecher von Cosina, den habe ich für 80,- Euro neu gekauft und wüsste bis heute nicht warum ich das Objektiv auswechseln sollte, ich mache drei oder vier Makros im Jahr. Es kommt doch immer auf das Einsatzgebiet an, für meinen Bereich reicht eine K-x eigentlich schon alleine, der Rest ist nur Sammlertrieb und haben wollen, mehr nicht.

Ich denke eher deine Aussagen verfälschen das Bild, denn ich habe mir vor der K-x auch Nikon durchgerechnet und bin dann bei Pentax geblieben. Die Objektive die ich besitze sind alle sehr gut, auch wenn sie von Sigma sind. Diese ewigen Herstellerdiskussionen sind alle nur Schall und Rauch wenn man nicht bereit ist tausende von Euros investieren zu wollen.:ugly:

Es hat bei mir auch lange gedauert bis der Groschen gefallen ist, aber wer mal ein paar Nächte darüber schläft und dann noch ein paar mal seine gemachten Bilder durchschaut, der kommt sehr schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.

Übrigens hatte ich neben der Nikon D300s auch noch die Canon 7D im Visier, es wurde alles zu den Akten gelegt.

In diesem Sinne, viel Spaß mit deiner Nikon.:)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Fazit bleibt also festzuhalten:
man sollte sich genau überlegen, in welches System man einsteigt, denn das Gehäuse, das man am Anfang kauft, ist die unwichtigste Investition.
Wenn man sich in sein Hobby vertiefen will, zählt fast nur der Objektiv- und Zubehörmarkt, denn Gehäuse wechselt man eh alle 2 - 3 Jahre, Objektive bleiben und sind deutlich teurer, als Gehäuse.

Preisvorteile kann kein Hersteller bieten, denn wenn es um Qualität geht, kostet das bei allen Herstellern in der Summe des Objektivparks letztendlich das gleiche,falls man seine Objektive, die man gerne hätte, auch bekommt.


Gruß
Peter
 
das 17-55/2.8 ist schon teurer als das 16-50, gilt aber auch als eines der besten 2.8 standardzoom in dem bereich und ist in der verarbeitung ne andere nummer als das 16-50

Ich finde die Verarbeitung beider Objektive sehr gut. Beide sind abgedichtet, beide liefern gute BQ. Als das DA* vor Kurzem noch die Hälfte des Nikkors kostet, wars natürlich der Preis-Leistungsknaller.

das 105er nikon (720g) und 100 pentax (345g) schon mal gleichzeitig in der hand gehabt?
da zahle ich doch gerne mal 200€ mehr, nicht nur wegen des gewichts.

Das DFA ist aber aktuell die Linse bei Pentax, die am billigsten rüberkommt. Das Nikkor ist von der Verarbeiung her schon eine andere Liga. Dadurch hat das DFA aber den Vorteil, das es nur halb so viel wiegt und weniger in der Fototasche stört. Bildtechnisch sind beide sehr ähnlich.

Es hat alles Vor- und Nachteile. ;)

Ich hatte auch ne kurze Zeit die D300 mit 24-70/2.8 und 70-300VR, bin somit kein "Nikon-Gegner". Jedoch habe ich diese dann wieder verkauft und bin bei Pentax geblieben. (Soll aber nicht heißen, dass das für immer so bleibt :rolleyes: )
 
Als Fazit bleibt also festzuhalten:
man sollte sich genau überlegen, in welches System man einsteigt, denn das Gehäuse, das man am Anfang kauft, ist die unwichtigste Investition.
Wenn man sich in sein Hobby vertiefen will, zählt fast nur der Objektiv- und Zubehörmarkt, denn Gehäuse wechselt man eh alle 2 - 3 Jahre, Objektive bleiben und sind deutlich teurer, als Gehäuse./QUOTE]

Das weiß ich eben nicht so recht, wenn man sich mal alle verkauften DSLR hernimmt, kann ich mir nicht vorstellen, das die meisten nach 2-3 Jahren ihren Body auswechseln.
Ähnlich bei den Objektiven, die meisten sehe ich mit den Kit Objektiven mit dem die Cam gekauft wurde.
Ich lasse mich auch eines besseren belehren, ist nur mein Eindruck.

schönen Wintertag, eagle.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten