Gast_143055
Guest
Was sagt denn der Rest zu dem Objektiv?
Zu dem Preis? Nehmen! Das Sigma ist wirklich kein Schlechtes und dürfte mit den 12 MP der K-x sehr gut harmonieren!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was sagt denn der Rest zu dem Objektiv?
Da hier angedeutet wurde, das Blitzsystem von Pentax wäre nicht so gut, frage ich mal: Was taugt das PTTL der Pentax k-x bei Makro? Also nicht (nur) der interne Blitz, sondern ein externes Makro- oder Normal-Blitzgerät, welches entweder am Blitzschuh angeschlossen, oder vom internen Blitz via Fotozelle ausgelöst wird. Bei Makrofotografie wird man ja oft Blitz benötigen um eine kleine Blende einstellen zu können. Bei großer Blende ist die Schärfentiefe zu klein.
Preislich geht es da mit einem Bilora-Ringblitz bei ca. 90,- EUR los, allerdings nicht für Pentax, sondern für N und C. Ringblitze für Pentax fangen dann so bei 200,- EUR an (Dörr Combiflash). Das fand ich immer ein bisschen Schade, da ich als Amateur, der ab und zu, aber selten, Macro macht, zumindest für den Anfang lieber einen echt billigen Ringblitz (und sei es nur zum Ausprobieren) genommen hätte.
Ob das Teil was taugt, weiß ich allerdings nicht.
Für ca 120,- Euro gibt's übrigens schon das Tamron 70-300mm...
Es gibt auch noch einen Ringblitz für Pentax für etwa 150 Euro.
ringblitze sind für makros eigentlich müll - die bltzen alles platt.
besser ist es mit 2-3 kleinen blitzen kontraste und natürliche schatten aufzubauen
Hallo.
Wer ein günstiges Weitwinkel braucht bekommt es auch unter 500,- Euro von Tamron, das 10-24, und das auch noch stabilisiert, im Gegensatz zu Canikon.
Gruß
det
Hallo.
Es sind meist die ehemalige Pentaxianer die zu früh gewechselt haben die nun über die K-x meckern, aber auch dadurch wird die K-x kein bisschen schlechter. Wer ein günstiges Weitwinkel braucht bekommt es auch unter 500,- Euro von Tamron, das 10-24, und das auch noch stabilisiert, im Gegensatz zu Canikon.
In meinen Augen ist die K-x das Beste was es momentan für das Geld zu kaufen gibt.
Gruß
det
Du sprichst jetzt aber schon von C/N oder? DAS fällt mir im "DSLR-Kaufberatung" Thread nämlich schon lange auf!kriege nur nen hals wenn ich sehe mit welcher motivation interessenten die vorteile einer marke präsentiert werden, aber nachteile nicht aufgezeigt werden.
Du sprichst jetzt aber schon von C/N oder? DAS fällt mir im "DSLR-Kaufberatung" Thread nämlich schon lange auf!
nikon afs 35/1.8 - unter 200€ pentax 35/2.0 - gute 650€ 31/1.8 - gute 900€
nikon afs 50/1.4 - unter 350€ pentax DA 50/1.4 gute 600€
nikon afs 10-24 - unter 750€ pentax DA 12-24 gute 900€
Außerdem heisst das Teil FA und nicht DA 50/1.4 und kostet bei einigen Händlern immernoch <300€; sonst 450€ und keine 600€...(falls du das DA*55 meintest, dann musst du das auch schreiben; ist das 50er Nikkor abgedichtet?)
Aber sag mal was kostet eigentlich ein Nikkor 17-55/2.8 im Vergleich zum 16-50/2.8? 1200€ zu 850€
Oder ein 105er Makro im Vergleich zum 100er Makro von Pentax? 730€ zu 520€...
etc.
im nachhinein ist mir aufgefalen wie oft ich seit der digitalen pentaxe in hamburg beim pentaxservice war um die kisten am laufen zu halten. neue DA* und Lims. waren krumm, von geräteausfällen bis in den verkauf hinein - ich mag da garnicht mehr dran denken. jetzt ist die zentrale bei unseren französisch sprechenden brüdern und schwestern - ich bin gespannt was das noch wird.
die pentaxfreie zeit beläuft sich jetzt auf gut 2 jahre, ich hatte lediglich eine check und clean im rahmen der photokina und einmal justierung bei nikon - hatte die krücken direkt dort auf der photokina abgegeben.
ich habe den wechsel nicht bereut - kriege nur nen hals wenn ich sehe mit welcher motivation interessenten die vorteile einer marke präsentiert werden, aber nachteile nicht aufgezeigt werden.
klar kann ich sigmas und tamrons auf meine cam schrauben - das kann ich aber auf alle cams.
fakt ist das viele pentaxlinsen teurer als die anderer anbieter sind - da ich mich bei nikon besser auskenne kommen die beispiele aus dieser richtung.
die auswahl der objektive ist auf die gefallen, die viele dazukaufen
lichtstärkere primes und sww
nikon afs 35/1.8 - unter 200€ pentax 35/2.0 - gute 650€ 31/1.8 - gute 900€
nikon afs 50/1.4 - unter 350€ pentax DA 50/1.4 gute 600€
nikon afs 10-24 - unter 750€ pentax DA 12-24 gute 900€
das 17-55/2.8 ist schon teurer als das 16-50, gilt aber auch als eines der besten 2.8 standardzoom in dem bereich und ist in der verarbeitung ne andere nummer als das 16-50
das 105er nikon (720g) und 100 pentax (345g) schon mal gleichzeitig in der hand gehabt?
da zahle ich doch gerne mal 200€ mehr, nicht nur wegen des gewichts.
Als Fazit bleibt also festzuhalten:
man sollte sich genau überlegen, in welches System man einsteigt, denn das Gehäuse, das man am Anfang kauft, ist die unwichtigste Investition.
Wenn man sich in sein Hobby vertiefen will, zählt fast nur der Objektiv- und Zubehörmarkt, denn Gehäuse wechselt man eh alle 2 - 3 Jahre, Objektive bleiben und sind deutlich teurer, als Gehäuse./QUOTE]
Das weiß ich eben nicht so recht, wenn man sich mal alle verkauften DSLR hernimmt, kann ich mir nicht vorstellen, das die meisten nach 2-3 Jahren ihren Body auswechseln.
Ähnlich bei den Objektiven, die meisten sehe ich mit den Kit Objektiven mit dem die Cam gekauft wurde.
Ich lasse mich auch eines besseren belehren, ist nur mein Eindruck.
schönen Wintertag, eagle.