• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Olympus E-M10 Mark II oder Pentax K-70

AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Danke, das sehe ich als Kompliment an :)

Für den TO wichtig an dieser Diskussion finde ich, dass er sich sein zukünftiges System vielleicht bewusster nach den geplanten Anforderungen aussuchen kann.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Danke für eure vielen Antworten. :top:

Habe heute die E-M10 II mal in der Hand gehabt und mal durch geguckt :D, allerdings nur IM Geschäft. Der Sucher gefiel mir jetzt was Helligkeit und Schärfe / Auflösung anbelangt recht gut. Leider flackerte er ein klein wenig, was der Verkäufer plausibel auf die Interferenzen durch Phasenüberlagerungen zwischen Kunstlicht und der Frequenz des Bildschirms zurückführte. Ich werde dann Anfang Oktober testen, wie sich das draußen so verhält.

Mich interessieren gerade noch 2 Aspekte zur E-M10 II:
  • Bekomme ich möglichst günstig was im UWW Bereich für Landschaftsaufnahmen?
    Bisher gelesen habe ich vom Zuiko 9-18, das für mich doch noch recht teuer ist. Dieser Gehäusedeckel mit Guckloch ist nicht unbedingt das, was ich mir vorstelle :D
  • Gibt es anstelle des meiner Meinung nach unverschämt teuren Zusatzgriffes von Olympus da auch was passendes von Fremdherstellern / Noname?

P.S. Kann ich den Namen des Threads eigtl. irgendwie ändern? Weder D3300, noch K-50 stehen noch zur Debatte. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Leider flackerte er ein klein wenig, was der Verkäufer plausibel auf die Interferenzen durch Phasenüberlagerungen zwischen Kunstlicht und der Frequenz des Bildschirms zurückführte.

Das ist korrekt und kann wahrscheinlich im Menü angepasst werden. (Zumindest bei der PEN-F gibt es einen Menüpunkt, der das Leuchtstoffröhrenflackern wirksam unterdrückt)

Bisher gelesen habe ich vom Zuiko 9-18, das für mich doch noch recht teuer ist. Dieser Gehäusedeckel mit Guckloch ist nicht unbedingt das, was ich mir vorstelle :D

Wenn Du das 9-18 schon teuer findest... dann bleibt eigentlich nichts mehr übrig, was man noch empfehlen kann.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

...gebrauchte Zusatzgriff.
Danke für den Tipp!
Aber von einem preisgünstigen und passenden Nachbau / Chinateil weiß niemand was?

Wenn Du das 9-18 schon teuer findest...
Über 400€ auf einen Schlag sind für einen Studenten / mich ungefähr ein Monateinkommen :p Also ja, das empfinde ich, unabhängig von der Preisleistung, als teuer. Besonders wenn ich bedenke, dass ich UWW nicht all zu häufig benötige.
Ich hatte an etwas komplett Manuelles für deutlich unter 300€ gedacht, vielleicht von Walimex / Samyang?

Okay, der ist dann vielleicht doch eine Überlegung wert, falls ich den mal gebraucht irgendwo finde :)
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Ich hatte an etwas komplett Manuelles für deutlich unter 300€ gedacht, vielleicht von Walimex / Samyang?

Gibts auch was, das Problem ist, ganz am kurzen und ganz am langen Ende werden die Objektive allgemein teurer.

http://geizhals.at/?cat=acamobjo&xf...219_Four-Thirds~8219_Micro-Four-Thirds#xf_top

Für Canon Crop gibt es ein günstiges UWW, das angeblich gut ist.
http://geizhals.at/canon-objektiv-ef-s-10-18mm-4-5-5-6-is-stm-9519b005-a1112853.html?hloc=at
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Als Alternative kannst du die 12-32 von Panasonic umschauen, ist günstiger als das 9-18! Hat zwar keinen UWW, aber wenigstens 12mm (KB 24mm).

Wegen Zusatzgriff schau (google) nach Mengs!
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Die Pentax passt etwas besser.
Ich habe mir nicht alle Beiträge durchgelesen, daher ist das was ich schreibe ev bekannt..
Die Nikon d3300 kann hein braketing
Deine wiedergabegeräte können alle nur weniger wie 2mpix,
16 oder 24 mpix ist da wurscht.
Große Poster betrachtet man aus großen Abständen, da sind 16 mpix genug.
Hast Du schon mal durch den Sucher einer Sony, Olympus oder Fuji geschaut?
Der größte Vorteil von Nikon ist das Objektivangebot.
Aber Nikon ist zur adaption von Altglas die schlechteste Lösung wegen dem Auflagemaß.

Ah, hab grade gelesen das Du von den Gehäusen weg bist.
Für die Kitlinse der Olympus gibt es einen Weitwinkelforsatz
Gebraucht so um 100 Euro
Für erste schritte gan gut.
Macht aus 14mm 11mm
Ein Zoom das bei 12mm beginnt ist für Landschaft auch schon nett.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Wegen Zusatzgriff schau (google) nach Mengs!
Danke für den Mengs-Tipp! Das sieht schon nach einem vernünftigeren Preis aus :top:

Ich habe mir nicht alle Beiträge durchgelesen, daher ist das was ich schreibe ev bekannt..
Danke für deine Antwort! Mittlerweile stehen allerdings weder die K-50, noch die D3300 mehr zur Debatte.
Ich habe momentan noch folgende Kandidaten im Blick
  1. Olympus OM-D E-M10 II
  2. Pentax K-70
  3. Pentax K-S2 im Kit

Daher auch meine Frage von etwas weiter oben, ob ich nicht irgendwie den Namen des Threads anpassen kann? So ist das ja irreführend...
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Wenn Du wirklich nur ganz selten UWW brauchst, dann versuchs mal mit der 9mm Body Cap. Ich habe mir die auch aus dem Grunde geholt, weil mir 400€ für die seltenen Gelegenheiten zu viel sind. Und 300€ für was manuelles von Walimex ist mir dann definitiv zu teuer. Dann lieber 100€ drauf legen und was gescheites holen.
 
Auf Wunsch des TOs Titel des Themas von "Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?" in "Olympus E-M10 Mark II oder Pentax K-70" geändert.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

[*]Bekomme ich möglichst günstig was im UWW Bereich für Landschaftsaufnahmen?

Dazu ein kleiner Erfahrungsbericht von mir, vielleicht hilft es bei der Entscheidung.

Immer wieder kaufe ich mir ein UWW, um dann festzustellen, dass ich es kaum nutze. Auch wenn es noch so gut ist, soeben musste aus diesem Grund selbst das tolle 7-14mm/2.8 mich wieder verlassen.

Vor allem bei Landschaften (dafür soll es bei dir ja wohl überwiegend sein) muss man schon sehr bei der Bildgestaltung aufpassen, immer ein Motiv im Vordergrund haben, damit nicht einfach nur viel drauf ist auf dem Bild und das auch noch alles sehr klein - ohne ein Hauptmotiv, auf das das Auge gelenkt wird. Für Landschaften finde ich 12mm völlig ausreichend, was in deinem Fall für ein 12-32mm sprechen würde.

Hin und wieder mag ich aber trotzdem sehr gern dramatische Wolkenbilder oder eben genau diesen Bildeffekt mit der räumlichen Tiefe, Dinge die nur mit einem UWW möglich sind.

Was also tun, wenn man nicht so viel ausgeben möchte oder sich ein teures Objektiv nicht recht lohnt? Dem 9mm Gehäusedeckel konnte ich auch nichts abgewinnen, da kann der Preis noch so günstig sein.

Darum ist meine persönliche preiswerte Alternative zum UWW immer ein gebrauchtes manuelles Fisheye Walimex/Samyang 7,5mm/3.5 (für um die 200 Euro). Für Landschaften geht das ganz gut wenn man den Horizont mittig hält. Und wenn man doch mal zu viel Fischaugen-Effekt hat gibt's ja noch die Möglichkeit den per EBV zu beseitigen. Hatte hierzu neulich etwas gefunden was ich auch demnächst mal ausprobieren werde:
http://ultraweit-verwinkelt.de/de/fisheye-bilder-entzerren-panini-projektion/

Manchmal setze ich den Effekt aber auch gern bewusst ein - nutzt sich halt nur ab wenn man es übertreibt. ;)
https://flic.kr/p/nm83gh

Ich finde die Teile machen richtig Spaß...
 
Da der Thread-Titel geändert wurde hier eine sehr kurze Stellungnahme zur Frage:
Bitte beachte, dass die Olympus im LiveView pfeilschnell ist, die Pentax hingegen trotz ihres Dual-AF im Vergleich wesentlich langsamer. Pentax heisst in diesem Zusammenhang: Spiegelgeklappere und Verzögerung bei Bildschirmnutzung.
Ich hatte die K-70, die ansonsten eine ganz nette Kamera ist, hier. Dieses Spiegelgeklappere und die entspr. Verzögerung ist indiskutabel, wenn man mal mit einer Oly gearbeitet hat.
Zudem: Die MFT-Kitzooms sind erheblich besser als die normalpreisigen Pentax-Zooms.
Von der Anmutung des Gehäuses kam mir die Pentax irgendwie wie Playmobil vor (Bildschirmrahmen, Tastenkreuz etc).

Übrigens: Den Kommentar von MissC zu den Samyangs kann ich voll und ganz unterschreiben. Die Teile können wirklich Spaß machen und sind optisch über jeden Zweifel erhaben.
 
Dieses Spiegelgeklappere und die entspr. Verzögerung ist indiskutabel, wenn man mal mit einer Oly gearbeitet hat.
Wenn man eine DSLR wie vorgesehen nutzt, nämlich mit Sucher und Phasen-AF, erscheint einem möglicherweise dieses ganze mFT "Zeug" indiskutabel. Und als zusätzliche Option ist der Live-View aktueller DSLR (ob Pentax oder sonstwas) alles andere als indiskutabel.



UWW: für Pentax bekomme ich neben dem guten Sigma 10-20 (Gebrauchtpreis ab ca. 220 Euro) eine ganze Reihe guter und günstiger Samyang/Walimex Objektive: 8mm Fish, 10mm 2.8 und 14mm 2.8. Ich hatte sie alle schon und kann vor allem die 10 und 14mm Objektive uneingeschränkt empfehlen. Zu bekommen teilweise schon unter 200 Euro gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bitte beachte, dass die Olympus im LiveView pfeilschnell ist, die Pentax hingegen trotz ihres Dual-AF im Vergleich wesentlich langsamer. Pentax heisst in diesem Zusammenhang: Spiegelgeklappere und Verzögerung bei Bildschirmnutzung.
Ich hatte die K-70, die ansonsten eine ganz nette Kamera ist, hier. Dieses Spiegelgeklappere und die entspr. Verzögerung ist indiskutabel, wenn man mal mit einer Oly gearbeitet hat.

Man muss halt wissen, was man will. Eine Spiegelreflex mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen oder eine Spiegellose, mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen.
Am besten ist, man nutzt die K-70 im Alltag wie eine Spiegelreflex genutzt werden will, nämlich durch den Sucher (alles andere halte ich bei der Kameragröße einer Spiegelreflex eh für "indiskutabel", es sei denn, man macht Makroaufnahmen, dann ist die Pentax aber auch im Liveview sehr gut dafür geeignet.)

Zum Thema "Playmobil". Wenn ich mit derartigen Begriffen operiere, bleibt für einige Kameras der Mitbewerber (Canon/Nikon) im unteren Segment nur noch das Vokabular "Schrott" übrig. Ob das zielführend ist?

Beide Kameras haben Stärken. Wenn Du hauptsächlich im Liveview fotografieren willst, wirst Du ohnehin nicht auf die Idee kommen, eine Spiegelreflex zu kaufen (es sei denn für Makroaufnahmen bzw. Landschaft/Stativ oder dergleichen). Der Liveview der Pentaxmodell ist, wie derfred ja schon angemerkt hat, für eine Spiegelreflex schon beachtlich schnell. Das können auch andere Hersteller in dem Bereich nicht besser (manche sogar schlechter).

Mach Dir also erst mal klar, ob die Fotografie mit Sucher für Dich der Normalfall sein wird, dann kannst Du obigen Kommentar mehr oder weniger ignorieren. Wenn nein, ist er wichtig.
 
Danke für diese weiteren Einschätzungen! :top:

Ich habe schon gemerkt, das Thema DSLR vs. DSLM polarisiert ziemlich :D

Nachdem ich beide Kameras mittlerweile in der Hand hatte, gefällt mir die E-M10 II hinsichtlich Wertigkeit, Verarbeitung, Design, Haptik, Größe & Gewicht und auch von den technischen Möglichkeiten her besser, als die K-70.
Was mich aber noch zögern lässt, ist die Frage, ob ich, wenn ich die Oly nehme, letztlich den 50% höher auflösenden APSC Sensor und die nochmals bessere Bildqualität, das Rauschverhalten und die Lowlight Tauglichkeit der K-70 nicht vermissen werde :o

P.S. Noch eine Frage stellt sich mir gerade. Der AF-C soll ja bei beiden nicht gerade pralle sein. Schlägt sich da einer der Kandidaten merklich besser? Oder sind da beide gleich grottig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon gemerkt, das Thema DSLR vs. DSLM polarisiert ziemlich :D
Sind eben unterschiedliche Systeme, und jeder bevorzugt hier etwas anders.
Aber zum Glück gibts ja hier für jeden Geschmack etwas :)

Nachdem ich beide Kameras mittlerweile in der Hand hatte, gefällt mir die E-M10 II hinsichtlich Wertigkeit, Verarbeitung, Design, Haptik, Größe & Gewicht und auch von den technischen Möglichkeiten her besser, als die K-70.
Was mich aber noch zögern lässt, ist die Frage, ob ich, wenn ich die Oly nehme, letztlich den 50% höher auflösenden APSC Sensor und die nochmals bessere Bildqualität, das Rauschverhalten und die Lowlight Tauglichkeit der K-70 nicht vermissen werde :o
Ich würde mich für die Kamera entscheiden die mir besser in der Hand liegt, die Bedienung mehr zusagt etc., denn sonst werd ich mit der Kamera nicht richtig warm und das Fotografieren macht dann nich so viel Spaß.

Die BQ hängt ja auch nicht nur vom Sensor ab, sondern auch der Optik vorne dran.
Hast du dir das Objektivangebot angeschaut, wo findest du eher deine gewünschten Objektive?
Mit welchem Objektiv möchtest du dir denn die K70 bzw. E-M10 kaufen?

Wie siehts denn bei den Suchern aus, welcher sagt dir da mehr zu? Optisch oder elektronisch? Wirst du oft LV verwenden?
 
Hast du dir das Objektivangebot angeschaut, wo findest du eher deine gewünschten Objektive?
Mit welchem Objektiv möchtest du dir denn die K70 bzw. E-M10 kaufen?

Also ich denke passende Objektive finde ich bei beiden Systemen. Interessieren würde mich neben einem passablen Kitobjektiv noch ein manuelles UWW. Dies ist von Samyang z.B. etwa für das gleiche Geld für PK oder mFT zu bekommen.

Kaufen würde ich die E-M10 vermutlich mit Doppelzoom Kit (14-42 & 40-150) für ~700€. Habe gehört, das 40-150 soll recht gut sein.

Zum gleichen Preis bekäme ich bei Pentax nur den Body. Das Kit mit 18-135 ist mir zu teuer und ein Superzoom spricht mich auch nicht so an.

Vorhanden sind bisher die Objektive aus meiner Signatur, die ich (bis auf das 18-55, welches ich zusammen mit der DL2 verkaufen würde) an der K-70 ganz normal oder an der E-M10 mit Adapter benutzen möchte. Hierbei finde ich klasse, dass beide Kameras Focuspeaking bieten, da ich gerne mit manuellen, älteren Objektiven fotografiere.

Was mich an der Oly Kombi noch erfreuen würde ist, dass ich auch im Telebereich dann bei Bedarf Autofokus zu Verfügung hätte. Da ich z.B. bei Jugendfreizeiten dann auch mal aus der Distanz Bilder bei Geländespielen und ähnlichen Gelegenheiten machen kann.

Wie siehts denn bei den Suchern aus, welcher sagt dir da mehr zu? Optisch oder elektronisch? Wirst du oft LV verwenden?
Bisher habe ich den EVF ausgeschlossen. Als ich die E-M10 letztlich einmal kurz ansehen konnte, empfand ich den aber als doch recht angenehm. Hier würde ich die beiden Kandidaten gleichauf sehen. Mit dem kleinen Vorteil bei Oly, direkt das "fertige Bild" sehen zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten