• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Olympus E-M10 Mark II oder Pentax K-70

AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Da bin ich mir eben auch unsicher. :confused:
Ich meine mal irgendwo was davon gelesen zu haben, dass eine der beiden Kameras ohne das Auslösen des eigenen Klappblitzes einen entfernt stehenden Blitz auslösen könne.
Das Reagieren des entfesselten Blitz auf den Lichtimpuls des Kamerablitzes wäre ja auch keine Leistung der Kamera, sondern des entfesselten Blitzes.

Edit: Ups, sry für das Zitat
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Vielleicht ist ja so etwas gemeint wie das "Nikon Creative Lighting System", dass die D3300 auf jeden Fall nicht beherrscht, nur mittels Zubehör (z. B. SU800). Wie das bei Pentax aussieht, müsste jemand beantworten, der sich mit dieser Kameramarke besser auskennt.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Ich bin mir eben unsicher, ob sich die 1,5fache Auflösung der Nikon im Vergleich mit der D3300 nicht bezahlt macht, wenn es um große Abzüge geht.

Da der Faden schon aelter ist und ich jetzt nicht alle 11 Seiten durchlesen moechte, bin ich mir nicht sicher ob das schon behandelt wurde.

Falls nicht: Fuer DIN A1 (80x60) und einen Betrachtungsabstand von 1 Meter sind 100 DPI ausreichend, das entraeche dann ca. 8 Mpx.
Das schafft jede halbwegs aktuelle Kamera.

lg redy
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Also war es leider nicht so, dass ich mich auf Anhieb in eins der Modelle verliebt hätte. :(
Hast du denn auch Modelle anderer Hersteller ausprobiert? Was ist mit der 5xxx Serie von Nikon?

Aber weil du den Vergleich zur *istD erwähnst: ich bin mit der K10D und dann K20D bei Pentax eingestiegen. Als mit der K-7 dann die neue (über geringfügige Änderungen über die K-5 und K-3 bis zur K-1 durchgängige) Gehäuseform eingeführt wurde, habe ich lautstark kundgetan, dass mir dieses unhandliche Teil nie im Leben ins Haus kommt. Die Form war tatsächlich so ungewohnt, dass ich mir das nicht vorstellen konnte. Inzwischen habe ich mich so daran gewöhnt, dass mir umgekehrt z.B. die "klassischen" Nikon-Gehäuse D600 und D800 "komisch" vorkommen.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Hallo und danke für eure Rückmeldungen :)

Die D3300 ist für mich nicht mehr im Gespräch.
Die Frage zum Auslösen eines entfesselten Blitzes bezog sich auf die Modelle K-S2 und K-70 von Pentax.

Hast du denn auch Modelle anderer Hersteller ausprobiert? Was ist mit der 5xxx Serie von Nikon?

In der Tat habe ich meine Suche seit gestern wieder ausgeweitet, denn wenn ich eine teure, aktuellere DSLR anschaffe, will ich auch möglichst zufrieden damit sein.

  • Canon fällt nach weiterer Recherche leider immer noch raus: Die 760D fällt für mich raus weil: nur 1 Einstellrad, kein 100% Sucher, min. Verschlusszeit von 1/4000 bietet keinen Vorteil zur *ist DL2, keine Versiegelung | Die 70D hat "nur" 20 Mpx, keinen 100% Sucher, ist relativ teuer verglichen mit der K-70 | 80D ist noch zu teuer
  • Sony SLTs: Die a58 ist mir zu alt, an der a68 stört mich neben dem elektronischen Sucher die sehr geringe Auflösung des Rückdisplays | die a77 ii hat, wenn man den el. Sucher mal außen vorlässt, eigtl. alles, was ich möchte, ist aber mit 1000€ nur für den Body noch deutlich zu teuer.
  • Nikon: Die 3***er Reihe bietet mir zu wenige Funktionen, an der 5***er Reihe stört mich, dass ich keine alten Af Objektive daran verwenden kann, da es keinen eingebauten Fokusmotor gibt und ich mindestens mit 1/4000s belichten muss. Außerdem ist die aktuelle d5500 veglichen mit der K-70 noch ziemlich teuer.
    Die 7***er Reihe verspricht die optimale Funktionalität, bietet aber kein Klappdisplay und ist mir ehrlich gesagt auch zu groß und klobig.
  • Auch mFt habe ich mir einmal näher angesehen. Aber die rel. geringe maximale Auflösung von 16 Mpx und das geringere Freistellungspotenzial gepaart mit den oft sehr kleinen Bodies schließen dieses System für mich aus.
  • Pentax: Die K-70 bietet eigtl alles, was ich möchte, fühlt sich aber für mich nicht so toll an :( | die K-S2 ist attraktiv bepreist mit minimal weniger Funktionen als die K-70, löst allerdings nur mit 20Mpx auf und fühlt sich ähnlich schlecht an | Die K-3 und K-3 ii haben einen tollen Funktionsumfang und eine super Haptik, aber beide kein Klappdisplay. die IIer hat zwar den "nice to have" GPS Empfänger, aber weder einen Blitz noch WLAN :(
:o Es ist also echt keine einfache Entscheidung... :D

Ich kann ja meine derzeitigen Ansprüche noch einmal kurz zusammenfassen:
  • APSC
  • Klappdisplay
  • Aktueller, relativ rauscharmer Sensor
  • Guter Funktionsumfang
  • 100% Sichtfeldabdeckung des Suchers
  • Lieber kein elektronischer Sucher (die bisher getesteten gefielen mir mit ihrem Rauschen und Flimmern gar nicht)
  • Am liebsten 2 Einstellräder
  • Hohe Auflösung: min. 20 Mpx, lieber 24Mpx
  • Gute Haptik: Gehäusegröße am liebsten so, wie bei Pentax K-50 oder D5300. D7200 ist deutlich zu groß und schwer. K-70 uns K-S2 vom ersten Eindruck her fast zu klein. <- veilleicht gewöhne ich mich daran aber
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Hohe Auflösung: min. 20 Mpx, lieber 24Mpx

Fuer DIN A1 (80x60) und einen Betrachtungsabstand von 1 Meter sind 100 DPI ausreichend, das entraeche dann ca. 8 Mpx.

Gute Haptik: Gehäusegröße am liebsten so, wie ... veilleicht gewöhne ich mich daran aber

Man gewöhnt sich an vielem, sogar am Genitiv.

Die K-70 bietet eigtl alles, was ich möchte, ...

Irgendwie glaube ich, hast Du Deine Kamera gefunden. :top:
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Man gewöhnt sich an vielem, sogar am Genitiv.

Der Kommentar bzgl. der Gewöhnung war auf die kleine Gehäusegröße der K-70 / K-S2 bezogen und "gewöhnen an etw." wird nicht mit Genitiv sondern mit Akkusativ gebildet :p

Was mir Dein Zitat zu meiner gewünschten Auflösung und dem Druck auf A1 sagen soll, verstehe ich nicht ganz?

Die Tendenz geht auf jeden Fall am stärksten in Richtung K-70 8)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Die Tendenz geht auf jeden Fall am stärksten in Richtung K-70 8)
Ok, nach deiner detaillierten Begründung oben sehe ich eigentlich auch keine realistische Alternative zu Pentax bei dir.

Der Unterschied zwischen der K-S2 und der K-70 ist schon etwas mehr als nur die 4MP Auflösung. Der 20MP-Sensor hat ein etwas schlechteres Rauschverhalten sowohl im Vergleich zum 24MP wie auch zum alten 16MP Sensor (und evtl. haben sie bei der K-70 dank aktuellerer Technik nochmal einen Ticken mehr rausgeholt als bei der K-3). Dazu kommt die Pixelshift-Technik und nicht zu vergessen der neue Hybrid-AF sowie 14-bit RAW anstatt 12-bit bei der K-S2. Wenn du nicht gerade über ein Sonderangebot der K-S2 stolperst, sind meiner Meinung nach die rund 200 Euro Mehrpreis für die K-70 gut angelegt.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Für die K-70 scheint es einen Batteriegriff zu geben bzw. in Planung.

Habe folgendes gelesen:

mitgeliefertes Zubehör
• Pentax D-BC109 Ladegerät für Spezialakkus
• Pentax D-LI109 Spezialakku
• Pentax FK Sonstiges Zubehör
• Pentax O-ST132 Aufbewahrungszubehör
• Netzkabel, Software (CD-ROM) S-SW168, Gehäusekappe, Batteriegriff-Schutzkappe

Wenn eine Batteriegriff-Schutzkappe dabei ist, wird es wohl auch (irgendwann) einen Batteriegriff geben ;)
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

... "gewöhnen an etw." wird nicht mit Genitiv sondern mit Akkusativ gebildet :p

:o Ups! Danke für die Klarstellung

Was mir Dein Zitat zu meiner gewünschten Auflösung und dem Druck auf A1 sagen soll, verstehe ich nicht ganz?

Dass Du die Möglichkeit hast, ganz entspannt an die Sache heranzugehen, da 20 MP auflösungstechnisch locker reichen.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Wenn eine Batteriegriff-Schutzkappe dabei ist, wird es wohl auch (irgendwann) einen Batteriegriff geben ;)

Das wundert mich, da in einem anderen Thread jemand meinte, dass es keinen entsprechenden Anschluss bzw. keine Schnittstelle dazu an der K-70 gibt. Was stimmt denn nun?

Vielleicht gibt's oder kommen ja hier auch Infos dazu:

http://www.pentaxians.de/40456504nx51499/dslr-f22/pentax-k-70-offiziell-vorgestellt-t20073-s120.html
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Womöglich ein Fehler in meiner Quelle... ich habe nochmal geschaut und jetzt steht die Schutzkappe nicht mehr im Lieferumfang :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Sehr schade, wäre eine super Möglichkeit gewesen, den kleinen Handgriff etwas zu vergrößern :D

Hat schonmal jemand versucht, einen "custom" Handgriff für eine DSLR selbst zu machen? Vielleicht dann mit einer Befestigung am Stativgewinde? Könnte mir gut vorstellen, dass sowas mit einem entsprechend dicken VA L-Blech und Modelliermasse geht... So werden zum Teil auch Customgriffe im Schießsport hergestellt.
Vielleicht versuche ich sowas mal nach den Klausuren :)
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Da dir Video egal ist, würde ich mir überlegen, eine gebrauchte Nikon D300 zu kaufen. Außer dem moderneren Sensor der heutigen Modelle hat sie alles, was dir wichtig ist (heller, großer Sucher, Belichtungsreihen, sehr viele Direkttasten, Top AF, Blitz-Master-Funktion usw.) und ist mittlerweile für unter 300 € zu erhalten. Wenn du dir dann noch z.B. ein Nikkor 18-105 VR und eine lichtstarke FB wie das Nikkor 35 1:1,8 holst, bist du erst einmal gut aufgestellt. Gebrauchte Blitzgeräte gibt es auch immer von Nikon.

Habe nicht gesehen, dass du deine ursprünglichen Ansprüche noch gesteigert hast. Okay, ein Klappdisplay hat sie nicht und nur 12 MP. Viel Spaß bei der Auswahl.
Aber für 550 €, die du mit Kit-Objektiv ausgeben willst, musst du wohl irgendwo Abstriche machen müssen, wenn du zudem noch an entfesseltem Blitzen usw. interessiert bist.
Pentax hat sicher bei den Bodies ein klasse Preis-Leistungs-Verhältnis, aber du bekommst bei weitem nicht soviel Zubehör wie bei Canon und Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Aber für 550 €, die du mit Kit-Objektiv ausgeben willst, musst du wohl irgendwo Abstriche machen müssen,...

Hallo Petzi und danke für deinen Beitrag! :)
Leider kann ich die ersten Beiträge des Threads nicht mehr editieren.
Meine gestiegenen Ansprüche :cool::D hast du schon gelesen,
mein Budget habe ich insgeheim aber auch schon etwas angehoben:

  • Pentax: bis ca 700€ nur Body / vermutlich schwierig: max 800€ für Kit (Kit nicht unbedingt nötig, da einige Objektive vorhanden)
  • anderes System: 700€ - 800€ für Kit (Objektive müssten komplett angeschafft werden, vorhandene PK haben geringen Verkaufswert)
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Hat schonmal jemand versucht, einen "custom" Handgriff für eine DSLR selbst zu machen?
Wenn du das ernsthaft in Erwägung ziehst, denk lieber darüber nach, ob du auf das Klappdisplay verzichten kannst und hol dir eine K-3 (II).
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Hab jetzt nicht alles verfolgt, aber der Griff der K-70 ist stärker ausgeprägt als der der K-S2. Sieht man auch auf Bildern gut.

Aber wenn Du eine sehr gute Ergonomie haben möchtest, dann wäre wirklich die K-3II eine Möglichkeit. Wie "derfred" schon schrieb, auf das Klappdisplay müsstest Du dann aber verzichten.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Danke für die Einschätzung!
Die K-70 hatte ich selbst auch schon in der Hand :)

Da ich handwerklich sehr interessiert bin und eh schon den ein oder anderen Griff für andere Zwecke hergestellt habe, ist die K-70 glaub ich echt gut für mich.
Denn ein Klappdisplay habe ich jetzt schon für die ein oder andere Perspektive vermisst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten