• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Olympus E-M10 Mark II oder Pentax K-70

AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Oh Mann, langsam komme ich mir irgendwie blöd vor, weil ich immer wieder neue Ideen bekomme :D

Nachdem ich weiterhin reiflich über meine Anforderungen an die zu kaufende Kamera nachgedacht und den Markt weiter sondiert habe, ist mir noch ein ganz anderes Modell ins Auge gesprungen.

Und zwar ist es die Olympus OM-D EM-10 Mark 2. Sie bietet zwar nur 16MPx durch Ihren MFT Sensor, bring ansonsten aber eine tolle Ausstattung mit.
Nachdem der Tenor der erfahreneren User hier ja eh war, dass 16MPx völlig ausreichen für die meisten Anwendungsfälle und ich mir auch einige Beispielaufnahmen der EM-10 II angesehen habe, glaube ich, dass ich auf eine noch höhere Auflösung am ehesten verzichten kann.

Mein Beweggrund ist, unter Anderem, Folgender: Die beste Kamera ist die, die man dabei hat. Und, da die Oly nochmal deutlich kompakter und leichter ist, als die K-70, ist das sicher ein positives Argument.
Klar: Die Haptik muss ich erst noch testen. Genau so wie den EVF, den ich ja eigentlich ausgeschlossen hatte. Aber hierzu möchte ich im Oktober dann die Test & Wow Aktion von Olympus nutzen und die Kamera auf Herz und Nieren austesten :)

Interessant für mich ist noch die (offenbar einfache) Adaptierbarkeit von alten, manuellen Objektiven, z.B. meinem Pentax M50 1.7, an das MFT Bajonett. Ich las auch schon, dass Canon Objektive günstig adaptiert werden können. Damit hätte ich dann ja (bis auf UWW?) eine sehr große Auswahl an potenziellen Vintageobjektiven.
Zusammen mit der Focuspeaking Funktion (auch im Sucher sichtbar?) erhoffe ich mir hier viel Freude.

Was sind eure Meinungen dazu so? :)
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Ich habe sowohl eine Pentax K-S2, als auch mehrere mFT Kameras.
Das Pentax 50mm 1.4 hatte ich schon an beiden Systemen im Einsatz, da gibt es eigentlich keine Probleme, der Cropfaktor bei mFT ist halt etwas größer.

Die Bildqualität finde ich bei beiden Systemen sehr gut, es ist halt eine unterschiedliche Art zu fotografieren.

Hier siehst du was ich mit der E-PL7 (Bildqualität wie M10 II) gemacht habe.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157665948720571

Und hier meine Bilder mit der K-S2, auch viele (Pflanzen) mit manuellen 50 mm 1.7 und 1.4
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157671451395866

Und hier mit dem Pentax Objektiv an mFT
http://www.ipernity.com/tag/276663/keyword/4372664
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Sie bietet zwar nur 16MPx durch Ihren MFT Sensor, bring ansonsten aber eine tolle Ausstattung mit.
Nachdem der Tenor der erfahreneren User hier ja eh war, dass 16MPx völlig ausreichen für die meisten Anwendungsfälle und ich mir auch einige Beispielaufnahmen der EM-10 II angesehen habe, glaube ich, dass ich auf eine noch höhere Auflösung am ehesten verzichten kann.

Sie bietet 16Mp im 4:3-Format. Das muss man mögen. Erinnerst du dich noch an alte Röhrenmonitore?

Wenn man 3:2 lieber mag, muss man auf 3:2 beschneiden. Dann ist die Auflösung gleich deutlich niedriger.

Ansonsten weißt du recht genau, worauf zu achten ist.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Überleg dir das mit dem elekteonischen Sucher nochmal. Ich hatte einige Pentax-Bodies, zuletzt die K-3, aber seit ich zur Fuji XT-1 gewechselt habe, vermisse ich den optischen Sucher gar nicht mehr. Der elektonische der XT-1, und ich glaube auch die aktuellen Sucher anderer Mirrorless-Kameras, ist für meinen Geschmack viel besser.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Okay, danke für eure Anregungen! :)

Und hier mit dem Pentax Objektiv an mFT
Das sieht ja schon einmal wirklich klasse aus. Erstaunlich geringe Tiefenschärfe für MFT! Hätte ich gar nicht gedacht. Ich glaube, ich könnte mit dem 16Mpx Sensor potenziell auch glücklich werden.

Sie bietet 16Mp im 4:3-Format. Das muss man mögen. Erinnerst du dich noch an alte Röhrenmonitore?
Wenn man 3:2 lieber mag, muss man auf 3:2 beschneiden. Dann ist die Auflösung gleich deutlich niedriger.
Auch ein guter Gedankenanstoß! Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht. Damit habe ich dann ja auf aktuellen Screens immer schwarze Streifen rechts und links...

Update: Habe gerade gelesen, dass man in der Kamera das Bildformat umstellen kann und so neben 4:3 und 3:2 auch meinen Favoriten 16:9 bei annähernd voller Auflösung (15,14MPx) einstellen kann.

Unterm Strich kann ich meine Suche auch noch einmal ausweiten und nach weiteren DSLM Ausschau halten - nicht nur im MFT Lager - solange man alte (Pentax) Linsen ohne weiteres adaptieren kann. An der Oly gefallen mir neben den kompakten Abmaßen die edlen Materialien. Die a6000 gefällt mir hingegen nicht so gut, da ich das Flimmern des Suchers unangenehm finde und mir bspw. 1/4000s eine zu lange min. Belichtungszeit ist, dazu das geringere Objektivangebot verglichen mit MFT :(

Überleg dir das mit dem elekteonischen Sucher nochmal.
Ja, ich gebe der Sache auf jeden Fall eine Chance und werde die Kamera ausprobieren. Dann sehe ich hoffentlich, ob ich mit dem Sucher warm werde. :top:

Letzten Endes muss der Test im Oktober zeigen, ob ich a) mit der Haptik und dem Sucher klar komme, mir b) die Funktionalität meiner PK Objektive mit Adapter daran gefällt und c), ob mir die Bildqualität / Auflösung ausreichen.
Gerne bin ich aber für weitere Anregungen und Ideen offen! :top:
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Update: Habe gerade gelesen, dass man in der Kamera das Bildformat umstellen kann und so neben 4:3 und 3:2 auch meinen Favoriten 16:9 bei annähernd voller Auflösung (15,14MPx) einstellen kann.
Wo hast du das denn gelesen? Wäre mir jedenfalls neu....
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

In dieser Tabelle der technischen Daten. Kann das irgendjemand bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Ja, da soll mal jemand aus der mFT Fraktion was zu sagen....

Technisch stelle ich es mir schwierig vor, aus einem Sensor mit 4.600 Pixeln in der Breite (plus etwas Spiel für den Stabi) plötzlich ein Bild mit 5.100 Pixeln "auszuschneiden". In der Tabelle ist übrigens auch noch eine ganz andere Angabe für das 16:9 Format (4.608 x2.592 Pixel)!
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Das sieht ja schon einmal wirklich klasse aus. Erstaunlich geringe Tiefenschärfe für MFT! Hätte ich gar nicht gedacht.

Freistellung klappt recht gut mit mFT
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157668768333095/with/26406586303/

Diese Bilder sind alle im 3:2 Format, also 4608x3072, also knapp über 14 MP, aus "sauberen" 10 MP bekommt man sehr gute A2 Ausbelichtungen (auch kritisch betrachtet).
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Also bei der Brennweite von ~85mm KB und diesem Abstand zum Hintergrund ist Freistellung keine große Kunst. Das konnte so auch meine FZ100 mit 1/2,3"-Miniatursensor.

Was meinst du mit "sauberen" 10MP?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Habe meine beiden OM-Ds (1er und 10er Mk1) mit 16:9 fotografiert und am OC geprüft: 4608 Pixel in der Breite! Da hat digitalkamera.de wohl falsch eingetippt!
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Die Einträge mit 4608Pixeln sind auch alle drei plausibel. In der Bedienungsanleitung und im Datenblatt habe ich dazu nichts gefunden, außer, dass man das Verhältnis ändern kann.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Okay, dann ist die Sache ja klar. Habe schon mal falsche Infos dort vorgefunden... :rolleyes:
Dann kann ich ja auch einfach in 4:3 fotografieren und hinterher in LR auf 16:9 beschneiden ohne Nachteil. (Bis auf die abgeschnittenen Pixel :evil:)
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

(Bis auf die abgeschnittenen Pixel :evil:)
Das ist nicht zu unterschätzen. Zumindest ich kann mich im Nachhinein schwer von ein paar Pixeln trennen - selbst wenn ich meine Fotos nur von 3,02:2 auf 3:2 beschneide. Irgendwas findet man immer, das nicht fehlen sollte! :ugly:
Immerhin kannst du mit dem Verfahren die Bilder/Ausschnitte sozusagen ein bisschen "shiften". ;)

Kann die Kamera eigentlich Hilfslinien (nicht einen Crop!) für das 3:2 Format einblenden?
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Jein, man kann am 4:3-Darstellung keine 3:2 Hilfslinien einblenden. Aber du kannst ruhig 3:2 aktivieren, dann wird auch nur 3:2 dargestellt und am JPEG-Foto ist dann 3:2, aber im RAW wird weiterhin volle Sensorauflösung beibehalten und wenn du Olympus Viewer öffnest, dann ist auf RAW mit 3:2 Hilfslinien dargestellt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Da der TO ja anscheinend LR nutzt - da ist es genau so...;)
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

.... FZ100 mit 1/2,3"-Miniatursensor.

Was meinst du mit "sauberen" 10MP?

Die Daten aus einer alten DSLR z.B. oder ein Crop aus einer aktuellen Kamera mit einem Sensor mFT oder größer und einem guten Objektiv.

Aus einem Handy oder einer Kamera mit Miniatursensor sind die Bilder nicht so sauber und das sieht man bei einer Vergrößerung über A3 schon deutlich.

Die Freistellung einer FZ100 (ich habe FZ38) im Telebereich ist nicht wirklich vergleichbar mit der Freistellung im "klassischen" Portraitbereich (KB 50-120 mm ca.) und einer lichtstarken Festbrennweite, egal ob mFT, APSC oder KB.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Die Freistellung einer FZ100 (ich habe FZ38) im Telebereich ist nicht wirklich vergleichbar mit der Freistellung im "klassischen" Portraitbereich (KB 50-120 mm ca.) und einer lichtstarken Festbrennweite, egal ob mFT, APSC oder KB.

Doch ist es. Oder du widersprichst dir selbst.

Entweder es ist nicht vergleichbar, dann spielt die Kamera dabei keine Rolle.
Oder es ist vergleichbar, dann geht es aber auch mit einer mft weniger als mit einer APS-C weniger als mit einer KB.

Einfach mal drüber nachdenken.;)

Mal zurück zum Thema:
Die A6000 mag unbestritten eine klasse Kamera sein, aber so richtig sinnvoll finde ich das Konzept aus ergonomischer Sicht nicht. Es ist natürlich ein kleiner Body, aber das schränkt einen bei der Handhabbarkeit großer/schwerer Objektive, wie sie auch bei APS-C vorkommen, doch schon ein. Weder Fisch, noch Fleisch.

Also entweder die Olympus mit allgemein schlankeren Objektiven, oder die Pentax als vernünftiger "Objektivgriff".
Was davon der Fisch ist und was das Fleisch, müsst ihr unter euch ausmachen :D
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Da ist kein Widerspruch, natürlich geht es mit KB besser, zwischen mFT und APSC finde ich den Unterschied recht gering, zu den Kompaktkameras ist er dagen deutlich Grösser, und lichtstarke Objektive haben die auch nicht, das ergibt eine andere Bildwirkung :top:

Hier habe ich so etwas mal verglichen, eine Kompakte mit etwas grösserem Sensor und lichtstarkem Objektiv und APSC mit Kit Zoom, das wird dann schon wieder ähnlich.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1525175
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Worauf ich hinauswollte: Das von dir gezeigte Beispiel ist in seinem Aufbau, um es mal vorsichtig auszudrücken, der Demonstration der Freistellung sehr dienlich. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten