• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Olympus E-M10 Mark II oder Pentax K-70

AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Also ich fühle mich jedenfalls darin bekräftigt, im Oktober auch eine Pentax anzuschaffen. Ich bin mir nur gerade etwas unsicher, ob mir hier eine Steigerung der Bildqualität und der Auflösung 500€ Wert sind, wo ich für diese hier mit Versand 50€ bezahlt habe :rolleyes::D

Sehr schöne Bilder, man sieht nicht einfach draufgehalten :top:

Ich mag auch sehr die alten Modelle (in meinem Fall Olympus und Panasonic), die Frage ob sich ein neuer Body lohnt hängt sehr stark von den Motiven ab, mit aktuellen Kameras und lichtstarken Festbrennweiten kann man ohne Stativ sehr gut Stimmungsbilder bei LowLight machen, da kommst du mit älteren Kameras schnell an die Grenzen, auch den Unterschied in der Dynamik merkt man bei bestimmten Situationen deutlich.

Die Bildwirkung und Farben sind bei diesen Kameras allerdings hervorragend und mit 6 MP kann man auch ganz schön groß ausdrucken!

Am meisten weiterbringen würden dich wenn du mit dem Kit Zoom "alles" erforscht hast, sicherlich weitere Objektive, WW, Mokro, Tele, lichtstarke Festbrennweite, das steigert die fotografischen Möglichkeiten enorm.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Hallo und danke für eure netten Antworten.

In der Tat hat die DL2 einen (leider ziemlich kleinen) Spiegelsucher. Ich war aber auch sehr verwöhnt, weil ich in der Woche davor begonnen habe, analog mit der Minolta X700 von meiner Mutter herum zu probieren :D
Der Sucher von der mit dem Schnittbildindikator ist einfach ein Traum. Gut, ich habe auch keinen weiteren Vergleich, aber der ist, verglichen mit der DL2 riesig und so hell! Ich habe letzte Woche den ersten Film zum Entwickeln gegeben und bin sehr gespannt, was da heraus kommt.

Bzgl. der weiteren Möglichkeiten, was Lowlight, AF, Croppen usw. angeht, ist es die Investition im Oktober vermutlich wert.

Eine lichtstarke Festbrennweite möchte ich mir auf jeden Fall auch anschaffen. Momentan habe ich dafür kein Geld über, aber in den nächsten Monaten soll eine kommen. Bis dahin kann ich noch ausprobieren, welche Brennweite mir da am besten liegt. Bin noch unschlüssig, ob es 35mm oder 50mm werden soll.
Da ich mit dem 50mm 1.7 von der Minolta sehr gut zurecht komme, habe ich auch schon überlegt, ein älteres 50mm Objektiv mit manuellem Fokus anzuschaffen. Bin da über ein F1.4, ein F1.7 und ein F1.8 gestolpert.
Mal schauen, was sich da so ergibt. :cool:
Liebe Grüße

Edit: Mir wird gerade klar, dass ich so einen Bildausschnitt wie die 50mm an der Minolta ja bei APSC mit ca. 35mm erreiche, richtig? o.0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

In der Tat hat die DL2 einen (leider ziemlich kleinen) Spiegelsucher.

Schau mal im Laden durch den Sucher einer K-S2, der ist schon ziemlich groß und hell, mit dem Sucher der *istDL nicht zu vergleichen.
Und ja, Du musst bei den Brennweiten den Crop-Fakter bedenken. Für Pentax gibt es für jeweils etwas über 100 Euro ein 35/2.4 und ein 50/1.8, zwar mit Kunststoffbajonett, aber durchaus guter Bildqualität. Beide hier im Haushalt vorhanden und für gut befunden. Nur die Sonnenblenden muss man separat kaufen, aber da muss ja nicht zwingend "Pentax" draufstehen...
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Edit: Mir wird gerade klar, dass ich so einen Bildausschnitt wie die 50mm an der Minolta ja bei APSC mit ca. 35mm erreiche, richtig? o.0

Ja, ein 50mm an APSC entspricht vom Blickwinkel her (50x1,5) einem 75mm bei KB (Film), das ist dann eine gute Portraitbrennweite.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Schau mal im Laden durch den Sucher einer K-S2, der ist schon ziemlich groß und hell, mit dem Sucher der *istDL nicht zu vergleichen.
Für Pentax gibt es für jeweils etwas über 100 Euro ein 35/2.4 und ein 50/1.8, zwar mit Kunststoffbajonett, aber durchaus guter Bildqualität.

Okay, danke! :)

Ein gebrauchtes 35mm 2.4 hat mir hier auch schon ein anderer Forenuser per PN angeboten. Ich denke noch darüber nach.
Gibt es denn auch ein älteres, manuelles 35mm, das vielleicht etwas lichtstärker und ggf. gebraucht auch günstiger zu bekommen ist? Der fehlende Autofokus ist für mich jetzt bisher kein K.O. Kriterium. :)
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Nein, gibt es nicht!
Die beiden Festbrennweiten 35 2.4 und 50 1.8 haben so ziemlich das beste Preis/Leistungsverhältnis überhaupt bei Pentax. Bei überschaubarem Budget solltest du dir die unbedingt zulegen. Abgesehen davon, dass AF in vielen Situationen doch ein deutliches Plus ist, sind die beiden auch optisch allermindestens auf dem Niveau der Altgläser.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Dito. Es gibt wohl absolut nichts, was ein 35/2.4 im Preis-(Abbildungs-)Leistungverhältnis überbieten könnte. Alte Festbrennweiten können wesentlich teurer sein, wenn sie gut sind. Das 35/2.4 soll - so liest man - auf dem dem älteren FA 35/2.0 (mit AF) basieren, von dem gerne gesagt wird, dass es eins der besten Pentax-Objektive ist, wenn man es eine halbe Stufe abblendet. ;) ...und jetzt such mal nach dessen Preisen. :evil:
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Okay, dann werde ich das 35mm 2.4 mal weiter im Hinterkopf behalten und ggf. zuschlagen, sobald das Budget stimmt :)

[...]Und wer weiß, vielleicht merkst Du bis dahin, dass sie Dir in der einen oder anderen Hinsicht doch nicht mehr ausreicht, und kaufst Dir ein neueres Modell, z.B. die K-S2 oder die gerade angekündigte K-70.[...]

Wow, die K-70 hört sich ja von den technischen Daten her total super an!
Die würde alle Dinge, die ich an einer K-50 oder K-S2 vermissen würde, mitbringen. Vielleicht gedulde ich mich dann noch etwas länger, um mir dann Ende des Jahres die K-70 leisten zu können. :eek:
Weiß jemand, wann die Kamera in Deutschland released wird? International ist von Juli 2016 die Rede.
Vielleicht ist sie ja dann im Oktober schon einen Ticken günstiger :ugly:
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Der Händler meines Vertrauens rechnet in 3 Wochen mit der Lieferung.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Ich war aber auch sehr verwöhnt, weil ich in der Woche davor begonnen habe, analog mit der Minolta X700 von meiner Mutter herum zu probieren :D
Der Sucher von der mit dem Schnittbildindikator ist einfach ein Traum.

Ja, das waren noch richtige Sucher. Ich bin ja auch schon älteres Kaliber und habe hier noch u.a. eine Nikon FG herumliegen, auch mit diesem wunderbaren Sucher inkl. Schnittbild. Musste man damals auch haben, die FG hat ja keinen AF. Den gab es damals noch nicht.

Ich finde es sehr schade, dass diese genialen Sucher quasi von der Bildfläche verschwunden sind. Man kann für manche "Vollformat" (ich nenne es eigentlich immer noch lieber "Kleinbild") DSLR eine andere Mattscheibe nachrüsten, aber das nächste Problem ist der extrem geringe Hub der AF-Objektive. Meine alten manuellen Objektive hatten einen sehr angenehm laufenden Fokusring, damit konnt man wirklich auch sehr gut scharfstellen. Bei den heutigen AF-Objektiven ist dieser Ring viel zu leichtläufig und die Wege sind auch idiotisch kurz. Innerhalb weniger Millimeter ist man von Null auf Unendlich.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Edit: Mir wird gerade klar, dass ich so einen Bildausschnitt wie die 50mm an der Minolta ja bei APSC mit ca. 35mm erreiche, richtig? o.0

Ja, im Prinzip richtig, wobei (wieder einmal) APS-C nicht APS-C ist... soll heißen, die Sensoren unterscheiden sich marginal von Hersteller zu Hersteller.

Bei Canon führt das insgesamt zum sog. "Cropfaktor" (das ist der Multiplikator zum Umrechnen) von 1,6 und bei Nikon/Pentax/Sony zum Faktor 1,5.

D.h. für die exakte Reproduktion eines 50mm Objektivs benötigst Du bei Canon 50/1,6 = 31,25mm und beim "Rest der Welt" 50/1,5 = 33,33mm. Bedeutet jetzt nicht die Welt, aber wo es dann doch drauf ankommt, wenn man solche Kitobjektive vergleicht, ein Canon 15-xxx verhält sich an Canon wie ein 16-xxx an Nikon/Sony/Pentax, nämlich jeweils Einstiegsbrennweite 24mm äquivalent zu Kleinbild.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-70 ...oder doch was anderes?

Ich grabbel mein Thema zur Kaufberatung noch einmal hoch.

Gerade ist die K-70 erschienen und bietet eigtl alles, was ich mir im Hinblick auf eine DSLR wünsche.
Aus den versprochenen Features, meinem gewünschten Einsatz und dem beschränkten Budget ergeben sich jedoch neue Fragen und Optionen.
Zum Einen in Hinblick auf die K-S2, aber auch im Hinblick auf die ältere K-3 (1).
Nach wie vor fest steht, dass ich bei ****** bestellen werde (Gutscheine). Alle drei Modelle wird es, wenn ich kaufe (zwischen Okt 16 und Feb 17), voraussichtlich neu und als Prime dort geben.

Hier meine Überlegungen:

Vergleich K-70 zu K-S2
  • Machen die +4MPx der K-70 einen spürbaren Unterschied bei ansonsten gleichem(?) verbauten Sensor?
  • Das Autofokusmodul ist bis auf diesen "Hybrid" AF identisch?
  • Ist "Pixelshift" Haben/Nichthaben den Mehrpreis wert?
  • Gibt es sonst gravierende Unterschiede? (Aus (ersten) Nutzerrefahrung heraus, Specs aus Tabellen habe ich schon verglichen 8) )

Vergleich K-70 zu K-3(1)

Hierauf bin ich gekommen, als ich gelesen habe, dass die höher angesetzten Modelle, wie die K-3 für min. 200.000 Auslösungen ausgelegt sind, während die Einsteigermodelle hier gar keine Angaben haben. Aus diversen die Lebensdauer betreffenden Threads habe ich vernommen, dass die K-50 z.B. zwischen 30k und 70k Auslösungen hält. Das ist ja im besten Falle etwa ein Drittel der Auslösungen einer K-3.
Ich bin also unsicher, ob die modernen Features der K-70, die mich interessieren (WLAN, Pixelshift, moderneres Gesamtpaket, ggf. ausgereiftere Komponenten?, Preisvorteil von momentan gerade einmal 40€) die höhrere Lebensdauer und wertigere Anmutung (Magnesium Body) einer K-3 (1) aufwiegen.
Die K-3 II fällt für mich leider aus dem preislichen Rahmen.

Schon einmal danke für eure Rückmeldungen! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-70 ...oder doch was anderes?

Alle drei Modelle wird es, wenn ich kaufe (zwischen Okt 16 und Feb 17), voraussichtlich neu und als Prime dort geben.
Das ist reine Glaskugel-Leserei. Die Produktion der K-3 dürfte schon eine ganze Weile ausgelaufen sein, die der K-S2 aktuell ebenso. Was es in 2-6 Monaten dann jeweils zu welchen Preisen bei einem einzelnen Händler gibt, steht in den Sternen (K-3 und K-S2 waren z.B. gerade letzte Woche supergünstig).

Frag also bitte, wenn der Kauf konkret bevorsteht, bzw. erübrigt sich das dann u.U. aufgrund des Angebots und der Preise.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-70 ...oder doch was anderes?

Das ist reine Glaskugel-Leserei...

Du hast meine Anmerkung zum Bezugskanal glaube ich etwas falsch aufgefasst.
Eventuelle Preisschwankungen / Spelulationen über die Verfügbarkeit sind mir im Hinblick auf meine Frage erst einmal unerheblich. Sobald ich mich für eins der drei Modelle entschieden habe, werde ich es schon irgendwie aus meiner gewünschten Quelle beziehen können.

Wichtig ist mir jetzt aber erst mal eine Entscheidung für eins der Modelle zu treffen, indem ich mit eurer Hilfe die Vor- und Nachteile gegeneinander abwäge.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Hallo!

Hier meine Meinung (in rot):
Vergleich K-70 zu K-S2
  • Machen die +4MPx der K-70 einen spürbaren Unterschied bei ansonsten gleichem(?) verbauten Sensor?
    Der Sensor ist natürlich irgendwo technisch ähnlich, aber dennoch ein anderer. 20 MP im Vergleich zu 24 MP (+ 20%) wären mir keinen Gedanken wert. Ich bin zuletzt von 6 auf 16 MP (ca. +167%) umgestiegen. Das merkt man - aber auch nur, wenn man gerade eine Handvoll Fotos hat, die man sehr groß drucken will (wie oft macht man das?) oder der Bildausschnitt im Original völlig unpassend war. Zur Qualität der Sensoren kann ich wenig sagen. Sie dürften aber beide sehr gut sein.
  • Das Autofokusmodul ist bis auf diesen "Hybrid" AF identisch?
    Soweit die Daten das hergeben, ja.
  • Ist "Pixelshift" Haben/Nichthaben den Mehrpreis wert?
    Vom Pixelshift profitierst du nur bei Stativaufnahmen, mit sehr guten Objektiven und ruhigen Motiven. Die Detailauflösung ist dann beeindruckend, aber in der Praxis wohl eher selten ausschlaggebend.
  • Gibt es sonst gravierende Unterschiede? (Aus (ersten) Nutzerrefahrung heraus, Specs aus Tabellen habe ich schon verglichen 8) )
    Mir fällt gerade nichts Grevierendes ein. Vielleicht, dass du mit der K-70 das neue 55-300 mm nutzen kannst. Mit Firmwareupdate kann das sonst - soweit ich weiß - nur noch die K-3 II.
Das mit den Auslösungen würde ich nicht so tragisch sehen. Die allerwenigsten Menschen (meine Einschätzung), schaffen es, die Kamera bis zum Totalschaden durch Verschlussdefekt auszunutzen. Wenn du derart viel fotografierst, wirst du ohnehin in wenigen Jahren das dann aktuelle Modell haben wollen. Wenn man Glück hat, hält eine K-70 auch viel länger und wenn man Pech hat, fliegt einem der Verschluss einer K-3 nach 5.000 Aufnahmen auseinander. Also auch kein starkes Argument für mich. ;)

Für eine K-3 würde ich mich wegen der Mehrzahl an Direktzugriffen entscheiden (obwohl K-70 und K-S2 da auch schon sehr gut strukturiert sind) und wegen des Ultraschall-Staubrüttlers. Wie das Preis-Leistungsverhältnis sich augenblicklich darstellt und wie es zu beurteilen ist, kann ich schlecht sagen. Die K-70 bietet schon sehr viel, ist aber auch ganz neu. Die anderen beiden sind etwas länger auf dem Markt. Man bekommt von daher wohl beide für interessante Preise. In den grundlegenden Ausstattungselementen sind sie gegenüber der K-70 keineswegs veraltet.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Hallo und guten Abend!

Meiner Meinung nach ist die Entscheidung relativ leicht:

Wenn Du Wert auf ein klappbares Display legst (bei Macroaufnahmen hilfreich)
die K-S2.

Ansonsten die K3.

Im Vergleich bieten die K-S2 und die K3 am meisten fürs Geld ohne gegen die neuere K70 abzufallen.

Grüße
O'Brien
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Hallo liebe Leute,

um interessierte Leser und Menschen, die eventuell vor der gleichen Entscheidung stehen, auf dem Laufenden zu halten, hier ein kleines Update:

Ich war heute in Aachen in einem großen Fotogeschäft, welches zu meinem Glück die K-S2, als auch die K-70 und eine K-3 II vorrätig hat.

Leider konnte mir der Verkäufer, was die technischen Daten und insbesondere die mehr oder weniger feinen Unterschiede der Modelle angeht, wenig weiterhelfen, da Pentax dort sehr exotisch sei und höchstens alle 6 Monate einmal angefragt würde :confused:

Meiner unmaßgeblichen Meinung nach scheint der leistungsmäßige Unterschied zwischen S2 und 70 sich ja auf +4Mpx und Pixelshift einzudampfen. Ob mir das einen Preisunterschied von 200€ wert ist, muss ich noch im Stillen mit meinem Gewissen ausmachen :D

Naja, wie auch immer: Ich konnte die Bodys mal in die Hand nehmen.
Dies war für mich - ehrlich gesagt - leider etwas enttäuschend :(
Die Bodies & Knopfanordnung von K-S2 und K-70 unterscheiden sich nur minimal. Bei der K-70 ist der Handgriff im unteren Bereich etwas weiter nach vorne gezogen und somit tiefer. Obwohl ich für einen Mann verhältnismäßig kleine Hände habe, liegen mir beide Modelle (veglichen mit meiner auch eher kleinen *ist DL2) ziemlich schlecht und unsicher in der Hand. Der kleine Finger und das untere Viertel meiner Handfläche hängen bei beiden Modellen leider komplett in der Luft.
Batteriegriffe, die den Griff nach unten hin verlängern, gibt es ja für beide Modelle auch nicht (richtig?).

Was das Anfassgefühl anbelangt lag die deutlich größere K-3 II da um Welten vorne. Diese hat zwar internes GPS aber leider
  1. kein WLAN (& kein NFC)
  2. keinen internen Blitz
  3. kein Klappdisplay
und kostet als nackter Body immerhin noch 899€.

(Während die K-3 I, die leider nicht mehr erhältlich war, zwar einen internen Blitz, aber ebenso kein Klappdisplay und kein WLAN hat.)

:( Grr, wenn Sie doch die oberen 3 Features mitbrächte, würde ich ja schwach werden und einfach noch was länger sparen...
Für einen Body mit gutem Anfassgefühl und WLAN + Klappdisplay verwies der Verkäufer allerdings einzig und allein auf die K-1 :o ...Leider dann doch deutlich außerhalb meiner Reichweite.

Also war es leider nicht so, dass ich mich auf Anhieb in eins der Modelle verliebt hätte. :(

Meine Tendenz geht jetzt allerdings (tatsächlich wegen des Vorhandenseins eines klappbaren Displays) stark Richtung K-S2 / K-70.
Was es nun werden wird, muss ich mit mir selbst ausmachen oder entscheidet das bessere Angebot in Zukunft.

Nebenbei noch eine kurze Frage: Können K-S2 / K-70 einen entfesselten Blitz ohne weiteres Zubehör mastern/auslösen? Hatte irgendwie im Kopf, dass einer der beiden Kandidaten das könne. Der Verkäufer sagte mir, dass keine der beiden dies beherrsche...

Liebe Grüße und lieben Dank! :top:
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Hallo liebe Leute,

Nebenbei noch eine kurze Frage: Können K-S2 / K-70 einen entfesselten Blitz ohne weiteres Zubehör mastern/auslösen? Hatte irgendwie im Kopf, dass einer der beiden Kandidaten das könne. Der Verkäufer sagte mir, dass keine der beiden dies beherrsche...

Liebe Grüße und lieben Dank! :top:

Wenn ich höre das solche Leute Fachverkäufer sind dann drehen sich mir regelmäßig die Zehnägel hoch :mad:
Entfesselt Blitzen ist die einfachste Art, die beherrscht jede Kamera mit Mittenkontakt und du kannst selbst Blitze aus der Analogära verwenden.
Schau einfach mal im Netz und vielleicht auch Youtube "entfesselt blitzen" nach tutorials, du wirst schnell fündig. Beide Kameras KS2 und K70 können entfesselt blitzen.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Hallo,

die Frage war ja, ob das ohne Zubehör funktioniert. Ich kann es nicht sicher sagen, aber ich glaube, zubehörlos ist das nur möglich, wenn die Kamera den internen Blitz auslöst. Auf diesen reagiert dann der entfesselte, oder? Soll der entfesselte Blitz ohne Kameranblitz-Auslösung angesteuert werden, ist Zubehör (Funkauslöser, ca. 30-40 Euro) nötig. Oder täusche ich mich da?
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Soll der entfesselte Blitz ohne Kameranblitz-Auslösung angesteuert werden, ist Zubehör (Funkauslöser, ca. 30-40 Euro) nötig. Oder täusche ich mich da?

Da bin ich mir eben auch unsicher. :confused:
Ich meine mal irgendwo was davon gelesen zu haben, dass eine der beiden Kameras ohne das Auslösen des eigenen Klappblitzes einen entfernt stehenden Blitz auslösen könne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten