AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?
Hallo ihr Lieben,
von mir gibt es ein paar kleine Neuigkeiten bzgl. des angestrebten DSLR Kaufes.
Mein Budget liegt incl. der Amazon Gutscheine bei max. 500€ für DSLR + Objektiv.
Kauf soll über den o.g. Shop laufen, ggf. kommen hier aber auch warehousedeals mit Garantie in Frage. Muss ich dann aber sehen, was verfügbar ist.
Den Termin für den Kauf habe ich jetzt festgelegt. Und zwar will ich damit warten, bis ich alle Klausuren dieses Semesters hinter mich gebracht habe. Es wird also auf
Anfang Oktober hinauslaufen. Somit ist die Photokina dann genau zu Ende und ich hoffe auf Auslaufmodelle und Preisverfall wegen der Neuvorstellungen (???).
Ich habe in der letzten Zeit noch einiges mehr über die Fotografie und Kameras gelesen und neue Erkenntnisse bekommen.
Hierbei möchte ich nun Canon nicht mehr ausschließen. Zwar sagen mir Haptik und Menü bei Nikon mehr zu, aber sowas sieht man hinterher auf den Bildern nicht mehr und ich glaube, man kann sich an fast alles gewöhnen.
Z.B. hatte ich eine Nikon D7200 in der Hand und muss sagen, dass mir eine Kamera mit diesen Abmessungen unabhängig von Preis und Leistung schlicht zu groß und zu schwer ist. Schließlich will ich viel draußen fotografieren und die Kamera auch mit auf Reisen nehmen.
Von den Abmessungen sollte es also im Bereich der K-50 / Nikon 5300 bleiben.
Eine Sony alpha 6000 ist mir hingegen zu klein und nicht ergonomisch genug geformt. Ich möchte schon "etwas in der Hand haben".
Außerdem möchte ich unbedingt einen optischen Sucher haben - die bisher getesteten elektronischen empfand ich als unnatürlich und irgendwie unangenehm.
Zu meinen Anwendungsgebieten möchte ich noch folgendes ergänzen:
Potenziell möchte ich zwar "alles" fotografieren, was mir interessant erscheint, hierbei wird aber der Fokus klar auf Landschaften, Architektur, Menschen/Portrait und Urlaubsfotografie liegen. Eher selten mal bewegte Motive, vorerst KEIN Indoor Sport oder sowas.
Und, ob Spielerei oder nicht sei mal dahingestellt: ich möchte z.B. aus Landschaftsfotos oder Portraits (z.B. Auge) auch kleinere Ausschnitte "vergrößern" (auf 100% croppen

) und hier noch genug Reserve in der Auflösung haben. In dieser Hinsicht bin ich mir unsicher, ob die 16MP der K-50 nicht etwas knapp bemessen sind.
Auch sehr interessant finde ich ein gutes Rauschverhalten, um abends z.B. Sonnenuntergänge oder Sternenhimmel / Mond mit höheren ISO Werten in guter Qualität ablichten zu können.
Die, ich nenne sie mal statischen Fähigkeiten einer DSLR sind für mich also unterm Strich deutlich wichtiger, als dynamische Möglichkeiten.
Ich weiß, dass meine Anforderungen eher zu den höheren Preissegmenten gehören, aber ich möchte trotzdem versuchen, mit den veranschlagten 500€ das bestmögliche raus zu holen.
Falls also jemand noch heiße Kandidaten im Hinterkopf hat, die im Oktober in mein Budget passen könnten - immer her damit
Danke und viele Grüße