• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Olympus E-M10 Mark II oder Pentax K-70

AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Danke für eure Tipps!
Das mit dem "in die Hand Nehmen" der Pentax gestaltet sich gar nicht so einfach. Hier in Aachen habe ich sie noch in keinem Gewchäft vorgefunden. Saturn verkauft Pemtax gar nicht und ein sehr gut sortiertes Fotogeschäft hier hat sie auch nicht da, da zu wenig nachgefragt...

Hmm, die a68 sieht von den Daten her schon mal echt stark aus. Und da ich ja eh noch ein paar Monate Zeit habe, werde ich die Preisentwicklung mal im Auge behalten. In Italien kaufen ist für mich aber leider keine Option, da die Gutscheine nur auf am....de gültig sind.
Das a-Mount System bietet ja, wie ich gelesen habe, auch eine weite Auswahl an günstigen, guten Objektiven?
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Wer setzt denn heute noch auf das ( dann doch in absehbarer Zeit unsichere ) SONY A-Mount ?
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Also idealo.de sagt mir, dass ein bekannter Online-Händler, der wohl auch ein Ladengeschäft hat (zwei Beiträge vorher genannt ;)), die K-50 vorrätig hat. Dann sollte man sie dort auch anschauen können, denke ich...
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Hey super, danke dafür! Das Geschäft war mir noch garnicht bekannt. :eek:
Da werde ich in den nächsten Tagen auf jeden Fall mal gucken gehen und mir die K50 einmal ganz genau anschauen.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Wer setzt denn heute noch auf das ( dann doch in absehbarer Zeit unsichere ) SONY A-Mount ?

du liegt natürlich richtig mit deinem "side comment" Alle anderen stellen 2-3 Kameras pro Jahr vir, Sony nur 1 jede 2 Jahre und alles geht in "das andere Anschluss". Deswegen bin ich auch skeptisch A-mount vorzuschlagen, wenn es um echt grosse Summen an Glassware geht.

Kameras sind nicht wie Komputer, welche man jede 3-4 Jahre abschreiben soll, aber nach 6-10 Jahren ist es auch bei Kameras Zeit für was Neues. Entweder ist danach A-Bajonet tot und man muss alte Linsen abschreiben oder adaptieren (200-250 eur adapter auf E-Bajonet und etwas Qualitätsverluste). Oder A-Bajonet bleibt am Leben. Bei einem Budget von 750 eur bin ich somit mit einem monatlichen Verlust von 7 eur.

Wenn ich inzwischen einige hochwertige Linsen gekauft habe, verliere ich viel mehr, wenn ich aber nur 200 eur in 3 alte Linsen investiert habe , wird es nicht so schlimm. Bei Sigma geht sogar Anschlusswechsel (kostet 300 eur, und lohnt sich nur bei wirklich teuren Linsen).

Wenn die Auswahl zw. Pentax und Sony steht, hätte ich es auch sehr schwer - beide Systeme habe ihre Vorteile. Neue Glasware von Sigma ist etwas (10%) billiger für Sony, bei Tamron umgekehrt. Alte Gläser sind in Schnitt etwas teurer für Pentax (wird mMn deutlich teurer wenn du ist Telebereich gehst) .


Ich würde dem TO raten die Kameras in die Hand zu nehmen, nicht nur in heller Umgebung aber aus dem Geschäft raus gehen, währen der Dämmerung fotografieren, versuchen schnell bewegende Motive anzufangen, Porträt scharf zu stellen,.... Einstellungen ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Das a-Mount System bietet ja, wie ich gelesen habe, auch eine weite Auswahl an günstigen, guten Objektiven?

Pentax Objektiv liste hast du gesehen,
Minolta gibt es hier (du muss dich registrieren.

Wenn du die Einsatzgebiete (was fotografieren, aus welcher Entfernung) nennst, können wir dir für beide Systeme entsprechende Vorschläge machen.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Die Spezifikationen, nach denen ich suchen muss, sind aber immer gleich?
Weiß nicht, wie fortgeschritten dein Wissen ist, aber das hier kann ja nicht schaden. Da kann jeder noch was lernen:
http://www.fotolehrgang.de/ ;)

Das mit den Kürzeln ist tatsächlich verwirrend. Im Grunde genommen ist das zum Teil nur "Werbung". Aber auf den Objektivhersteller-Webseiten gibt es immer auch einen Glossar, wo die einzelnen Sachen erklärt sind. Natürlich nutzen die Hersteller gerne unterschiedliche Kürzel für vergleichbare Features. Nur ein Beispiel: VR, IS, OIS, SR, SS, VC, OS ... stehen alle für den optischen Bilstabilisator (in Kamera oder Objektiv).
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Das DA50 1.8 ist wirklich ein sehr gutes Glas, nicht nur aufgrund des Preises.

Schau Dir mal die damit gemachten Bilder in der PPG an:
http://www.pentaxphotogallery.com/photos/gallery/query?camera=&lens=4080

Klar, in kleiner Auflösung, aber man bekommt einen guten Eindruck, was damit geht. Eventuell auch mal in die Lens Clubs bei Pentaxians.de schauen.

Auch das DA 35 2.4 ist gut (und günstig): http://www.pentaxphotogallery.com/photos/gallery/query?camera=&lens=4063

Für Pentax gibt's auch die sehr schön kompakten Limiteds. Vielleicht später auch mal eine nette Ergänzung. Viele andere Vorteile des Pentax Systems wurden ja schon genannt.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Hallo und noch einmal Danke für eure ganzen Tipps.
Nachdem ich eben im o.g. Fotogeschaft die K50 mal in die Hand nehmen und ein bisschen probieren konnte, steht mein Entschluss fest.
Nach meinem Empfinden spielt sie haptisch in einer ganz anderen Liga, als die Nikon. Die liegt einfach perfekt in der Hand. Und das "Akkuschrauber artige" Autofokus Geräusch finde ich irgendwie charmant :D
Es wird also sehr wahrscheinlich in 2-3 Monaten eine K50 werden. Bis dahin baller ich mir den fotolehrgang und vllt noch eine Fotografieschule rein.
Wenn ich dann weiter gespart habe, kommt später noch eine Festbrennweite dazu.
Also noch einmal vielen Dank für eure Unterstützung!
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Wenn man sich nach dem Anfass-Vergleich auf sein Hand- aber auch Bauchgefühl verlässt, ist die Entscheidung nie falsch, denke ich.

Der Akkuschrauber-AF ist übrigens auch sehr langlebig und zuverlässig. Da habe ich irgendwie ein gutes Gefühl.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Ausserdem kann man mit dem Akkschrauber auch ältere Objektive ohne eigenen Autofokusmotor mit AF benutzen.

Ich wünsche dir dann auch ebenso viel Freude mit der Kamera wie ich mit meiner habe!
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Hallo ihr Lieben,

von mir gibt es ein paar kleine Neuigkeiten bzgl. des angestrebten DSLR Kaufes.

Mein Budget liegt incl. der Amazon Gutscheine bei max. 500€ für DSLR + Objektiv.
Kauf soll über den o.g. Shop laufen, ggf. kommen hier aber auch warehousedeals mit Garantie in Frage. Muss ich dann aber sehen, was verfügbar ist.

Den Termin für den Kauf habe ich jetzt festgelegt. Und zwar will ich damit warten, bis ich alle Klausuren dieses Semesters hinter mich gebracht habe. Es wird also auf Anfang Oktober hinauslaufen. Somit ist die Photokina dann genau zu Ende und ich hoffe auf Auslaufmodelle und Preisverfall wegen der Neuvorstellungen (???).

Ich habe in der letzten Zeit noch einiges mehr über die Fotografie und Kameras gelesen und neue Erkenntnisse bekommen.

Hierbei möchte ich nun Canon nicht mehr ausschließen. Zwar sagen mir Haptik und Menü bei Nikon mehr zu, aber sowas sieht man hinterher auf den Bildern nicht mehr und ich glaube, man kann sich an fast alles gewöhnen.

Z.B. hatte ich eine Nikon D7200 in der Hand und muss sagen, dass mir eine Kamera mit diesen Abmessungen unabhängig von Preis und Leistung schlicht zu groß und zu schwer ist. Schließlich will ich viel draußen fotografieren und die Kamera auch mit auf Reisen nehmen.

Von den Abmessungen sollte es also im Bereich der K-50 / Nikon 5300 bleiben.

Eine Sony alpha 6000 ist mir hingegen zu klein und nicht ergonomisch genug geformt. Ich möchte schon "etwas in der Hand haben".

Außerdem möchte ich unbedingt einen optischen Sucher haben - die bisher getesteten elektronischen empfand ich als unnatürlich und irgendwie unangenehm.

Zu meinen Anwendungsgebieten möchte ich noch folgendes ergänzen:

Potenziell möchte ich zwar "alles" fotografieren, was mir interessant erscheint, hierbei wird aber der Fokus klar auf Landschaften, Architektur, Menschen/Portrait und Urlaubsfotografie liegen. Eher selten mal bewegte Motive, vorerst KEIN Indoor Sport oder sowas.

Und, ob Spielerei oder nicht sei mal dahingestellt: ich möchte z.B. aus Landschaftsfotos oder Portraits (z.B. Auge) auch kleinere Ausschnitte "vergrößern" (auf 100% croppen :confused:) und hier noch genug Reserve in der Auflösung haben. In dieser Hinsicht bin ich mir unsicher, ob die 16MP der K-50 nicht etwas knapp bemessen sind.

Auch sehr interessant finde ich ein gutes Rauschverhalten, um abends z.B. Sonnenuntergänge oder Sternenhimmel / Mond mit höheren ISO Werten in guter Qualität ablichten zu können.

Die, ich nenne sie mal statischen Fähigkeiten einer DSLR sind für mich also unterm Strich deutlich wichtiger, als dynamische Möglichkeiten.

Ich weiß, dass meine Anforderungen eher zu den höheren Preissegmenten gehören, aber ich möchte trotzdem versuchen, mit den veranschlagten 500€ das bestmögliche raus zu holen.

Falls also jemand noch heiße Kandidaten im Hinterkopf hat, die im Oktober in mein Budget passen könnten - immer her damit :D

Danke und viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Falls also jemand noch heiße Kandidaten im Hinterkopf hat, die im Oktober in mein Budget passen könnten - immer her damit :D

Was die Kameras in 5 Monaten kosten werden, speziell beim großen Fluss, erst Recht unter möglicher "Schnäppchen" beim Warenhaus-Handel, ist reine Spekulation.

Ganz allgemein kannst du deine Motive mit den üblichen Verdächtigen ablichten: Pentax K-S2, Canon 700D/750D, Nikon D5300. Da du einen optischen Sucher möchtest, sind das die einzigen Hersteller, die in Frage kommen.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Was die Kameras in 5 Monaten kosten werden, speziell beim großen Fluss, erst Recht unter möglicher "Schnäppchen" beim Warenhaus-Handel, ist reine Spekulation.

Es geht mir jetzt auch nicht explizit darum, Modelle zu erfragen, die dann genau in mein Budget passen.
Eher möchte ich einen Überblick über jetzt/dann etwas ältere Modelle aus den höheren Preisklassen, deren Preise momentan sinken und die meinen Anforderungen bestmöglich gerecht werden.

Über die K-S2 habe ich jetzt z.B. schon mehrfach gelesen, dass sie eher eine "Verschlimmbesserung" der K-50 darstellt und auch die erhöhte Auflösung eher Nachteile mit sich bringt.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Beispielsweise die 70D ist in den letzten 3 Monaten noch nicht einmal um 100 Euro gefallen, obwohl zwischenzeitlich die 80D auf den Markt gekommen ist. Ich würde vermuten, dass Kameras, die jetzt nicht in deinem Budget + vll. 100 Euro sind, auch im Oktober noch außerhalb liegen... Sprich 70D/80D, D7200, K3(II) sind immer noch außerhalb deines Budgets.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Und, ob Spielerei oder nicht sei mal dahingestellt: ich möchte z.B. aus Landschaftsfotos oder Portraits (z.B. Auge) auch kleinere Ausschnitte "vergrößern" (auf 100% croppen ) und hier noch genug Reserve in der Auflösung haben. In dieser Hinsicht bin ich mir unsicher, ob die 16MP der K-50 nicht etwas knapp bemessen sind.
Tele-Objektiv, 70-300er gibt's ab 100 Euro.

Auch sehr interessant finde ich ein gutes Rauschverhalten, um abends z.B. Sonnenuntergänge oder Sternenhimmel / Mond mit höheren ISO Werten in guter Qualität ablichten zu können.
Alu-Reise-Stativ. Kauft man einmal, unter 100 Euro würde ich nicht kaufen.

Über die K-S2 habe ich jetzt z.B. schon mehrfach gelesen, dass sie eher eine "Verschlimmbesserung" der K-50 darstellt und auch die erhöhte Auflösung eher Nachteile mit sich bringt.
Inwiefern "Verschlimmbesserung" und welche Nachteile sollen das sein?
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Okay, ich habe mich noch weiter über die K-S2 informiert.
Die Aussage, dass sie eine "Verschlimmbesserung" der K-50 sei, scheint wohl nur die subjektive Meinung eines einzelnen Testers gewesen zu sein. Ich kann tatsächlich keine Nachteile ggnü. der K-50 ausmachen.
Sie macht auf mich tatsächlich sogar einen echt tollen Eindruck.

Was ist denn eure Meinung? K-S2 nehmen oder doch lieber die K-50?
Lasst den Preisunterschied dabei mal außer Betracht. Welches ist eurer Meinung nach das "bessere", leistungsfähigere Gehäuse?
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Die K-S2 ist mit Sicherheit das modernere Gehäuse. Zum Beispiel bist Du durch das Klappdisplay flexibler. Der weggelassene AA-Filter (inkl. Option der Simulation per beweglichem Sensor wie bei K-3 und K-1) sorgt nochmal für eine Verbesserung der Bildqualität, das AF-Modul ist etwas moderner (entspricht dem in der K-5 II/K-5 IIs) und arbeitet wirklich sehr gut bei wenig Licht.

Welcher Tester sprach von einer Verschlimmbesserung gegenüber der K-50? Finde ich etwas merkwürdig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten