• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Olympus E-M10 Mark II oder Pentax K-70

AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Der TO möchte aber beim großen Fluss kaufen, weil er dort Gutscheine hat ;)
Hatte ich wohl gelesen. Allerdings gibt's ja den Gedanken, Objektive gebraucht zu schießen. Und die Gutscheine verfallen nicht so schnell. Da spräche nichts dagegen, sich einmal für z.B. 200 Euro eine gebrauchte Bridge zu kaufen und damit anzufangen. Je nach Intensität der Beschäftigung fliegt die vielleicht mit 50 Euro Verlust wieder nach einem halben Jahr. Aber dafür sieht er klarer, wo die Reise hingehen könnte; kann auf Basis dessen eine fundiertere Entscheidung für oder gegen ein System treffen ;)
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Klar, die Gutscheine verfallen nicht so schnell.
Aber ich möchte den Schritt mit der Bridge - auch wenn das vielleicht erst einmal vernünftiger sein könnte - gerne überspringen und direkt in die DSLR Welt eintauchen. Ich bin davon überzeugt, dass die Kamera nicht in der Ecke landet und sich die Investition jetzt lohnt.
Trotzdem danke für deine Ratschläge und die Beharrlichkeit :D

Was meint ihr zu meinem Beitrag am Ende von Seite 2?

Viele Grüße
Stefan
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Bei aktuellen Sensoren hat der Vergleich des Rauschens von Kameras mit derselben Sensorgröße, aus ähnlichem Preissegment und aktuellen Generationen wohl mehr theoretischen als praktischen Wert. Würde ich eher vernachlässigen. Du wechselst sowieso über die Jahre mal wieder das Kameragehäuse und kaufst damit neuere Sensoren, die wiederum weniger Rauschen, mehr ISO-Leistung bieten etc.

Die Preise bei Pentax kommen in der Regel eher durch die geringere Nachfrage zustande. Das hat mit der Objektivqualität vergleichsweise wenig zu tun. Bei meinem Händler vor Ort wird z.B. direkt bei Pentax bezogen, während Nikon und Canon günstig in entsprechenden Mengen beim Großhändler eingekauft werden. Kannst du bei Objektiven von Drittherstellern, die für mehrere Bajonette produzieren, schön vergleichen - z.B. bei der von dir favorisierten Bezugsquelle mal nach Sigma 17-50 2.8 dc os suchen.

Bzgl. großformatiger Druck: Da gibt's sicherlich kompetentere Menschen als mich in diesem Forum. Allerdings kann man sich grundsätzlich bei statischen Motiven quasi immer mit einem Panorama (Zusammenfügen mehrerer Bilder) behelfen und darüber die Auflösung steigern. Ansonsten gibt es heutzutage Software, die nahezu verlustfrei die Auflösung nach oben skalieren kann -- das wäre allerdings meine letzte Wahl, obwohl ich mittels dessen auch schon 140x80cm habe drucken lassen und das wunderbar funktionierte.

Von der reinen Bildqualität her tun sich die beiden Kameras nicht wirklich viel, behaupte ich. Letzten Endes hat die Nikon - wenn die passenden Objektive davorgeschraubt sind (!) - vielleicht ein wenig mehr Knackigkeit in der Schärfe, was am ausgesparten Tiefpassfilter liegen wird. Dem gegenüber steht dann die etwas bessere Ausstattung hinsichtlich Sucher, Einstellrad etc. der Pentax. Allerdings ist das wiederum ein Thema, das sich mit der Zeit ggf. erledigen kann, wenn du auf eine höhere Gehäuseklasse umsteigen solltest.

Du stellst aber m.E. noch die falschen Fragen. Lass dich von diesen Nuancen nicht leiten, sondern vom Einsatzzweck. Beschäftige dich noch einmal mit den Beiträgen von primzi. Die sind 1a. Er hat im Prinzip alle "relevanten Kriterien" aufgeführt, die die Systeme im Wesentlichen voneinander unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Ich weiß - MPx sind nicht alles! Aber gerade, wenn ich am PC / TV reinzoome und Details anschaue oder große Posterdrucke mache -> merke ich hier wirklich einen großen Unterschied? Wirken die Bilder der Pentax da eher verpixelt als bei der Nikon?
Also so würde ich das nicht sehen. Es gibt sogar Profi-DSLRs mit dem großen KB-Sensor, die weniger als 24 MP haben. Und wie schon gesagt: 24 MP gegenüber 16 MP klingt schlimmer als 6000 Pixel Kantenauflösung ggü. 4928 Pixeln. Meine Erfahrung beim Umstieg von 6 (!) auf 16 MP war, dass die Anzahl an wirklich scharfen Foto und an vermeintlich guten Objektiven in meinem Besitz deutlich geschrumpft ist. Was die Fotos angeht (am Bildschirm oder auf dem Fotokalender) habe ich keinen wirklich entscheidenden Unterschied sehen können. Nur wenn man wirklich stark beschneiden muss, kann es sich lohnen. Aber auch und gerade dann, muss das Foto wirklich perfekt scharf geworden sein...

Gleichzeitig habe ich gelesen, dass bei dem Nikon Sensor bei fast gleichen Abmessungen ja auf deutlich mehr Pixel die gleiche Menge Licht fällt, was die Qualität z.B. durch Rauschen wieder verringern kann. :confused:
Mach dir darüber nicht so viele Gedanken. Der 24 MP-Sensor ist neuer und damit relativ rauschärmer. Das wiegt sich mit der höheren Pixeldichte wieder auf. Beide Sensoren zählen zurzeit zu den besten (vielleicht die zwei besten?) in der APS-C-Klasse.

Ich weiß auch nicht, wie repräsentativ das ist, aber bei den Vergleichsaufnahmen von dkamera sieht das Bild der Nikon hier schon deutlich besser aus (siehe Text auf Bonbondose):
Pentax
Nikon
Ich sehe da eher eine gewisse Unschärfe im Pentax-Bild, die einem generell (rand-)schwachen oder fehlerhaften Objektiv geschuldet ist. Auch die Schärfentiefe ist etwas gering, was die Unschärfe unterstützen kann.

Wenn du gerne auf Pixelebene vergleichst, schaue lieber hier rein:
http://www.dpreview.com/reviews/stu..._source=mainmenu&utm_medium=text&ref=mainmenu
bzw. hier, wo die neueren Modelle vertreten sind:
http://www.dpreview.com/reviews/ima...r16_3=100&normalization=full&widget=1&x=0&y=0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Du hast vieles angesprochen.

MP sind nicht alle, lese dich durch, wie aus einem Bayer-Sensor ein Bild entsteht. Wie scharf eine Bild wird, hängt von der Entwicklung (liess: Nachbearbeitung) von. Deswegen ist direct Projezieren auch nicht die richtige vorgehensweise. Kamera nimmt auf in 12-14 bit (RAW) aber JPG oder HDM verliert die Informationen (nur 8 bit).

Wenn schon Nikon, dann 7x00, Alte Glassware hilft dir nicht wenn AF nicht funktioniert.

Wenn du von guten Objektiven furs Leben sprichsts, dann sind wir im Preisrahmen von über 1000 eur. Deswegen bin ich aus skeptisch Sony-A definitiv vorzuschlagen, weill man beim Sony über Zukunft wenig ahnt.

Stabi brauchst du um Bilder machen zu können wenn du kein Bild machen kannst.
Z.B. Lagerfeuer in der Nacht. Kamera im Auto sagt: Belichtungszeit: halbe Sekunde. So lange bleibt die Gruppe nicht still, deswegen denkst du nach: ISO hochdrehen (Rauschen kriegst du bei Nachbearbeitung hin): schon 1/5 s, Unterbelichten 1 Stuffe (du fotografierst Raw - Nachbearbeitung) = 1/10. Das ist schon machbar. Die Hand von dem Kerl mit der Gitare wird verwischen aber andere bewegen sich nicht so viel. Du kannst aber nicht 1/10 aus der Hand schiessen. Stabi ein. Die Kamera benimmt sich als bei 1/30, und du machst ein Stimmungsvolles Foto.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Die 7000er Reihe übersteigt mein Budget leider ein wenig. :D
Ich habe eben noch die 5300 in der Hand gehabt und Frage mich, ob sich die Mehrkosten für mich lohnen. Auf mich macht sie allein von Haptik und Aufmachung nochmal einen deutlich besseren Eindruck.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Ich habe eben noch die 5300 in der Hand gehabt und Frage mich, ob sich die Mehrkosten für mich lohnen. Auf mich macht sie allein von Haptik und Aufmachung nochmal einen deutlich besseren Eindruck.

Etwas besser gebaut, Prozessor gleich, etwas mehr AF Punkte (ich glaube 3300 benutzt nicht alle AF Messfelder, sonst ist es von Innen die gleiche Kamera). Pluspunkt: Display.
Noch immer kein eingebautes Motor. Vergiss alte Nikon objektive (kein AF) und vergiss alte M42 Leica/DDR/USSR/Japan Objektive (Auflagemass passt nicht).

Ich denke auch dass Sensor von 5300 nicht der selbe ist. Noch eine Generation älter (ISO nur bis 12800)
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Ich stand vor ca. einem Jahr auch vor der Entscheidung mir eine Systemkamera zuzulegen (Der Zoom meiner TZ7 ist kaputt gegangen und ich wollte einen manuellen Modus zum spielen). Gleichzeitig hat auch meine Freundin angefangen sich mehr für Fotographie zu begeistern. Da wir beide Studenten sind, war auch unser Budgetrahmen in der Nähe von 500€ mit "Je günstiger desto gut"-
Mich hat ähnlich wie dich die K50 angelacht, jedoch musste ich in einige Läden laufen, ich ich endlich einen gefunden hatte bei dem ich sie mal in die Hand nehmen konnte. Die Haptik gab schließlich den Ausschlag, und ich hab sie mir gekauft. Meine Freundin hat sich für die D3200 entschieden.

nach ein paar Monaten hatten wir dann auch beide das Tamron 70-300 (Das billige). Kein gutes Objektiv, allerdings durchaus geeignet um mal in den Teilbereich zu schnuppern.

Wir sind beide sehr zufrieden und wollen bei unserem System bleiben. Für sie ist einer der Hauptgründe, da wir bei Pentax kein Teleobjektiv mit min. 600mm gefunden haben, welches aktuell in Produktion ist. (Ein Zukunftstraum von ihr, sobald sie das Geld dafür hat).
Mir dagegen gefällt bei Pentax, dass sie ihr einstiger Modell nicht künstlich beschneiden, und ich so in verschiedene Techniken hineinschnuppern kann (So haben wir bei der D3200 z.B. keine Bracketing Funktion gefunden. Somit sind Belichtungsreihen da manuell zu machen) Auch bin ich sehr glücklich mit dem großen Sucher und verwende meine Kamera auch mal wenn es regnet.
Meine Freundin hat mich soeben noch darauf hingewiesen, dass die Nikon etwas kleiner ist, und somit für zarte Hände etwas besser geeignet, mir dagegen liegt die Pentax deutlich besser in der Hand - dazu muss man jedoch in ein Geschäft und sie mal anfassen. Das ist generell anzuraten...

Die kleinere Objektivauswahl bei Pentax stört mich nicht allzusehr, da im Grunde alles da ist was auch brauche - und ich mir ohnehin nicht alles leisten kann. Aktuell schwanke ich zwischen einigen Varianten, welches Objektiv ich mir als nächstes zulege (Ich denke eine Festbrennweite wäre gut. Das 50/1.8 ist wie bei allen recht günstig zu haben, das 35mm/2.4 kostet ebenfalls nicht viel und entspricht eher dem was ich normal verwende - oder ich kaufe mir mal was wirklich gutes und gönne mir ein Limited... Immer diese Entscheidungen - für mich auf alle Fälle mehr als genug Auswahl...;) )
P.s.: Mir gefällt von der Haptik her die K50 auch besser als die D5300 (War damals auch in meiner Auswahl)
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Hallo ihr,

ich habe mir jetzt noch einmal ein paar Überlegungen gemacht und weiter recherchiert.

Ich möchte ein Kit mit 18-55er Kit Objektiv kaufen, um ersteinmal mit einem universellen Objektiv versorgt zu sein, und dann, eine Weile danach, gebraucht ein zusätzliches Objektiv mit 35er oder 50er Festbrennweite kaufen. Dieses soll schön lichtstark sein, am besten 1:1,8. Damit möchte ich dann richtig üben und vielleicht schon das ein oder andere gute Bild machen.

Hierbei ist eben auch die Frage, bei welchem System ich da dann was besseres zum günstigen Preis finde. Betonung auf günstig :D (<100€)
Gerne darf das Objektiv auch vom Fremdhersteller sein. Ist diese Vorstellung realistisch? Spricht das für K- oder F-Mount?

Hierbei lege ich mich nach langer Recherche fest auf diese beiden Systeme:
  1. nikon D3300
  2. Pentax K-50

Liebe Grüße

Stefan
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

35 und 50 bekommst du bei Pentax günstiger, weil die D3300 keinen eingebauten Motor hat und du zum teureren AF-S greifen musst.

Insgesamt würde ich dir bei deiner Auswahl die Pentax ans Herz legen. Die D3300 hat einen prima Sensor und kann natürlich tolle Bilder liefern - aber das Ding ist dermaßen "kastriert", dass man es einfach nicht guten Gewissens empfehlen kann. Vom Gucklochsucher über die Bedienung bis zum eingesparten Antrieb wären mir das zu viele Handicaps. Die K-50 ist einfach eine solide Kamera mit "Vollausstattung".
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

35 und 50 bekommst du bei Pentax günstiger, weil die D3300 keinen eingebauten Motor hat und du zum teureren AF-S greifen musst. [...]

Okay, danke für die Ratschläge! :)

Da ich mich mit passenden Objektiven leider noch deutlich weniger auskenne, als mit den Bodys selbst: Könnt ihr mir zu der Pentax konkrete Objektive (wie oben beschrieben) empfehlen, die man günstig auf dem Gebrauchtmarkt finden kann UND die etwas taugen? Ich weiß halt nicht, wonach ich suchen soll.

Preislich, wie gesagt, am besten bis 100€.

Vielen, vielen Dank für eure Unterstützung! :top:
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Insgesamt würde ich dir bei deiner Auswahl die Pentax ans Herz legen.



Stimme zu! Für Landschaften, Porträts, stille Natur bist du sehr gut bedient. Linsen wirst du halt länger suchen müssen.

Das einzige wo du mit Kompromissen rechnen muss, ist Sport / Action.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Könnt ihr mir zu der Pentax konkrete Objektive (wie ben beschrieben) empfehlen, die man günstig auf dem Gebrauchtmarkt finden kann UND die etwas taugen?
Bei Pentax sind es die zwei genannten Festbrennweiten: DA 35/2.4 und 50/1.8. Optisch* nahezu tadellos (absolut betrachtet) und preislich nicht zu schlagen (kenne keine günstigeren Objektive auf dem ganzen Markt). Lediglich die Ausstattung und das Plastikgehäuse finde ich weniger ansprechend.

Achte drauf, dass du beim Pentax 18-55 mm möglichst das "DA" oder "DA...WR" bekommst. Das "DA-L" hat die gleichen Einschränkungen, die auch die zwei Festbrennweiten mit sich bringen: Kein QuickShift, keine Streulichtblende im Lieferumfang, Kunststoffbajonett.
Oder etwas teurer, dafür klein, leise beim Fokussieren und evtl. etwas besser: Pentax HD DA 18-50 mm DC RE WR.



*hießt hier: "die Abbildungseigenschaften betreffend"
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Bei Pentax sind es die zwei genannten Festbrennweiten: DA 35/2.4 und 50/1.8. Optisch* nahezu tadellos (absolut betrachtet) und preislich nicht zu schlagen (kenne keine günstigeren Objektive auf dem ganzen Markt). [...]

Und die sind dann von Pentax selbst? Habe sie bei ebay gebraucht für ca. 100€ gesehen. Gibt es denn die unterschiedlichen Gläser dann auch von Zweitherstellern ala Tokina, Tamron usw. ?
Die Spezifikationen, nach denen ich suchen muss, sind aber immer gleich?

Gibt es irgendwo im Netz eine Übersicht (mit Preisen), welche Objektive es alle für K-Mount gibt?

Ich finde das Angebot noch unübersichtlicher, als bei den Gehäusen. Es gibt so viele Varianten mit verschiedensten Buchstabenkürzeln und Baujahren... :(
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Und die sind dann von Pentax selbst?
Ja.
Gibt es denn die unterschiedlichen Gläser dann auch von Zweitherstellern ala Tokina, Tamron usw. ?
Die Spezifikationen, nach denen ich suchen muss, sind aber immer gleich?
Jein...eher nein (für beide Fragen). Die Spezifikationen sind nicht fest oder verbindlich. Jeder Hersteller kann ja bauen, was er möchte. Ein Objektiv mit 35 mm Brennweite und f/2.4 Lichtstärke (wie Pentax 35/2.4) gibt es z.B. von anderen Herstellern nicht für Pentax. Es gibt dann aber vergleichbare Objektive mit "zirka" 35 mm Brennweite und "zirka" f/2.4 Lichtstärke. Dann kommen aber noch viele andere Ausstattungsmerkmale hinzu, die sich unterscheiden können und auch einen Einfluss auf den Preis haben. Wenn du also Tamron/Sigma usw. wegen besserer Preise suchst, brauchst du bzgl. dem 50/1.8 und 35/2.4 nicht weitersuchen. Da findest du nichts. Interessant sind die Fremdhersteller insbes. für Pentax z.B., wenn es um lichstarke Standard-Zooms geht. Die kannst du dort in sehr guter Qualität günstiger bekommen, als etwas ähnliches von Pentax. Dann sprechen wir aber jetzt schon von ca. 350 Euro aufwärts ...
Gibt es irgendwo im Netz eine Übersicht (mit Preisen), welche Objektive es alle für K-Mount gibt?
Am besten hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=774030
Wobei mir das nicht ganz vollständig erscheint. Habe nur gerade beim Überfliegen gesehen, dass ich ein Objektiv in der Liste vermisse...
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

@TO:
Noch zwei Gedanken:
1. Vergleiche die K-50 mit der K-S2 bezüglich AF Modul und entscheide dann bezüglich des Bodys.
2. Das Pentaxsystem hat meiner Meinung nach neben den gut ausgestatteten, kompakten und wetterfesten Bodys noch zwei weitere Stärken/ Alleinstellungmerkmale: Zum einen ordentliche, kompakte Objektive und zum anderen günstige, abgedichtete Objektive. Darauf würde ich mich bei der Objektivauswahl konzentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Die Sony a68 sieht wirklich interessant aus, liegt aber doch noch so weit über meinem Budget, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass sie in 1-3 Monaten für mich bezahlbar ist.

Auf fotolehrgang.de habe ich mich noch ein bisschen weiter eingelesen.
Ein Hauptargument für die Nikon war für mich ja noch die höhere Auflösung. Da Frage ich mich halt wirklich, ob die dann mit 24MPx nicht "zukunftsorientierter" ist, als die Pentax. Ich weiß - MPx sind nicht alles! Aber gerade, wenn ich am PC / TV reinzoome und Details anschaue oder große Posterdrucke mache -> merke ich hier wirklich einen großen Unterschied?

Edit:

Ich weiß auch nicht, wie repräsentativ das ist, aber bei den Vergleichsaufnahmen von dkamera sieht das Bild der Nikon hier schon deutlich besser aus (siehe Text auf Bonbondose):
Pentax
Nikon

Viele Grüße
Stefan[/QUOTE]



Nimm die Kameras mal in die Hand, du wirst keine Unterschiede bei der Bildqualität feststellen, diese ganzen Tests sind relativ für den A....
Was waren da für Objektive montiert bei Pentax und Nikon?
Fotografierst du Fokusdiagramme?
Die Qualität einer Kamera/Objektiv misst sich nicht nur an der gemessenen Schärfe! Kontrast Farbgebung Bildanmutung Boke... sind da viel wichtiger als reine Labordaten.
Beispiel sind hier immer die Crashtests bei Autos, da wird auch nur die Stelle am Auto verstärk wo eben der Balken in die Seite reinknallt...20cm weiter rechts...naja, sollte nur als Beispiel dienen was solche Tests Wert sind.

Wie gesagt nimm die Kameras in die Hand und entscheide dann was dir besser liegt, Bedienbarkeit, Haptik, z.B. deine Handgröße... sind da viel wichtiger um langfristig spaß beim Fotografieren zu haben.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-50 vs. Nikon D3300... Oder doch was anderes?

Ich dachte der TO hat sich schon entchieden.

Die Sony a68 sieht wirklich interessant aus, liegt aber doch noch so weit über meinem Budget, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass sie in 1-3 Monaten für mich bezahlbar ist.

Habe nachgeschaut: Die Preise sind schon gefallen. In Deutschland hält sich noch Body um 600 eur. In Italien gibt es schon um 500. Sogar beim amaz... .it ist est 550 eur. Die AGB vom ama ... .de und .it beziehen sich auf die gleiche firma in LUxemburg :))

Auch wenn du es von da beziesht, die gesetzliche Garantie gilt in der ganzen EU.

Damit ist A68 schon jetzt im Budget (gebrauchtes Kitobjektiv = 30-50 eur)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten