• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Objektiv für Wetterfeste Reise-Kamera (K-30)

Fotologin

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich plane schon seit langem den Kauf einer DSLR und habe in den vergangenen Wochen intensiv im Netz und im Laden recherchiert.
Nun hatte ich mich heute eigentlich endlich für die Pentax K-30 entschieden. Neben der angenehmen Haptik haben mich auch das – laut Tests – geringe Rauschen bei hohem ISO, die hervorragende Bildqualität und vor allem die Wetterfestigkeit überzeugt. Letzteres ist mir gerade besonders wichtig, da ich sie bald mit in den Urlaub nehmen und bei Regen nicht immer wegpacken möchte.
Nun suche ich aber auch ein passendes Immerdrauf-Objektiv für den Urlaub. Und an dieser Stelle zweifle ich wieder an meiner Systementscheidung: Was bringt mir die super abgedichtete Kamera, wenn ich nicht das passende Objektiv dazu habe?
Es scheint ja tatsächlich nur das SMC DA 18-135mmWR zu geben. Ist das wirklich so?
Ich habe dazu bislang keine guten Kritiken gelesen, wie seht ihr das? Taugt das Objektiv was?

Wenn ich die Pentax nun doch mit einem anderen Objektiv kombinieren muss, würde ich eventuell wieder zur Canon wechseln. Wie empfindlich sind denn die Modelle dieser Preiskategorie wirklich? Und welches Immerdrauf würdet ihr dabei empfehlen?

Viele Fragen… Über hilfreiche Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.

Herzlichen Dank im Voraus!

---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[900] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 600D, 650D, 700D, Pentax K-30
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Astrofotografie
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ x] unwichtig

-------------------------------------------------------------------
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Wetterfeste Reise-Kamera

Hallo,

Ich vermute einfach mal, du machst dir zu viele Gedanken um die Wetterfestigkeit bei Kameras.
Es ist nicht so, das du nur bei Sonnenschein mit der Cam raus darfst, und sobald es anfängt zu tröpfeln, muss die Cam in die Tasche.
Ich selbst hab ne 7d und fotografiere nahezu immer damit, egal was für Wetter gerade ist.
Einmal hab ich sie bisher in der Tasche gelassen, da hat es aber auch so derbe geschüttet, da wurde man nicht nur von oben nass, da spritzte das Wasser vom Boden bis ins Gesicht; also richtiger Starkregen.
Normaler Regen stört mich nicht, gibt tolle Bilder.
Natürlich sollte man nicht die Cam aufs Stativ packen und dann einfach vollregnen lassen, aber normales Fotografieren, sprich Cam aus der Tasche, Bild komponieren, abdrücken, eventuell nen 2tes oder 3tes Bild schießen hat bis jetzt in meinem Freundeskreis noch keinen Kameratod ausgelöst.
 
Titel angepasst, -> Pentax
 
Nun suche ich aber auch ein passendes Immerdrauf-Objektiv für den Urlaub. Und an dieser Stelle zweifle ich wieder an meiner Systementscheidung: Was bringt mir die super abgedichtete Kamera, wenn ich nicht das passende Objektiv dazu habe?
Es scheint ja tatsächlich nur das SMC DA 18-135mmWR zu geben. Ist das wirklich so?
Ich habe dazu bislang keine guten Kritiken gelesen, wie seht ihr das? Taugt das Objektiv was?

Wenn ich die Pentax nun doch mit einem anderen Objektiv kombinieren muss, würde ich eventuell wieder zur Canon wechseln....

Unabhängig von der Wetterfestigkeit ist die K-30 auch sonst die bessere und erwachsenere Kamera im Vergleich zu einer Canon 7xx oder Nikon 5xxx. Warum "zurückwechseln"? :confused:

- viel größerer und hellerer 100 % Sucher
- Verarbeitungsqualität
- zwei getrennte Einstellräder für Zeit/Blende
- Bildstabilisator im Gehäuse
- Witterungsschutz
- M mit Auto ISO und Belichtungskorrektur
- 1/6000 s Verschluss
- 6 Bilder/Sekunde
- AF-Hilfslicht
- Option auf AA-Akkus
...

Es gibt noch viel mehr abgedichtet Objektive und das einfache ist, dass an diese bei Pentax sofort an der Kennzeichnung erkennt! ;)

Die DA* Linie besitzt den höchsten Witterunsgschutz neben den Objektiven mit der Kennzeichnung AW. Alle Objektive mit WR im Namen sind ebenfalls witterungsgeschützt.
 
Um 900 Euro wirst du wohl für den Einstieg mit der K-30/K-50 und einem DA 18-135 WR am besten bedient sein. Das DA 18-55 WR ist auch abgedichtet, bietet aber keinen Vorteil -- außer dem Preis.

Wichtig ist vor allem Sympathie zum Werkzeug. Daher einfach anfassen und ausprobieren. Was nützt tolle Technik, wenn sie nicht inspiriert!

Ist die K-30/K-50 zu klein für deine Hände dann einfach mal die K-5 II ausprobieren. Da bist du im Semipro-Segment, tolle Haptik, sehr gute, bewiesenermaßen mackenfreie Kamera, geht sich mit 900 Euro schon knapp aus.
 
Bin sehr zufrieden mit meinem 18-135, wobei ich sonst nur lichtstarke Festbrennweiten verwende. Habs auch nr weil ich beim Kauf vom "Verkäufer überrumpelt" wurde und keine tests gelesen hatte... wollte ja nur meine K10 dirch was high iso taugliches ersetzen... Hääte ich die tests gelesen, hätte ich als testgläubiger Mensch es nie gekauft;)

Gründe dass ich schätzen gelernt habe:
Haptik, Verarbeitung und Lautloses Fokussieren, bestens. WR scheint such zu funktionieren bei "normalem" Regen...
Ausser ganz an den Rändern/Ecken sehr gute ABbildungsqualität, so dass ich bei Fotos, bei denen die Lichtstärke dieses Objektivs ausreicht, und bei denen es nicht auf Schärfe extrem im Eck ankommt, sind dann auch bei mir zb mit dem 2.8/50 Makro ebenbürtig. Ist mir noch nie gelungen, durch wechsel auf das hochgelobte 2.8/50 bei normalen Motiven draussen ein sichtbar überlegens Bild zu bekommen. (natürlich ist das markro absolut verzeichnungsfrei und randscharf, wenn es darauf ankommt, zb bei repro, natürlich hoch überlegen.

Das 18-135 ist für mich der ideale allrounder für unterwegs, und an der Kamera auch sehr handlich. Wie gesagt, fotos bei denen es auf absolute Verzeichnungsfreiheit und rAndschärfe ankommt, mach ich selten (wäre bei einem Architekturfotografen was anderes..), und meistens schneide ich meine Bilder eh noch zu, so dass sie ganz kritischen Bereiche bei mir eh weg sind ider sowieso unscharfer Hintergrund (hasse abblenden...)
Für mich der Hauptnachteil ist die Lichtstärke, 5.6 im Telebereich ist für mich schwer zu ertragen... drum liebe ich mein 2.8/200er am meisten...

Habe mir mal das tamron Adaptall 2.5/135 geholt in der Hoffnung auf überlegene Ergebnisse gerade bei den gescholtenen 135 mm, ist aber in Schärfe und Kontrast deutlich schlechter.. Ausser ganz am Rand...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DA 18-135 DC WR ist die meistgenutzte Pentax-Linse nach einer Umfrage hier im Forum. So schlecht kann es nicht sein. Da es nicht gerade billig ist liegt es sicher auch nicht am Preis dass es so häufig genutzt wird. :)
 
Aber würden sich wirklich so viele ein optisch schlechtes Objektiv an die Kamera schrauben was so teuer ist nur wegen WR?

Ich denke nicht!
Ich habe es neu gekauft und bin zufrieden. Das Teil ist einfach nur praktisch und wenn man nicht so auf die Ränder schaut oder bei vielen Motiven auch nicht drauf angewiesen ist, ist es sehr gut und auch offen schon scharf. Nur so ab 100mm wird meins etwas schlechter und sollte 1-2 Stufen abgeblendet werden

Gruß Holger
 
Aber würden sich wirklich so viele ein optisch schlechtes Objektiv an die Kamera schrauben was so teuer ist nur wegen WR?

Als optisch schlecht würde ich es jetzt nicht unbedingt titulieren aber die Ränder sind nun mal schwach. Mir tut es übrigens extrem leid dass das Elmar D Superzoom nicht abgedichtet ist..
 
Es ist halt das einzige mit WR und dem BW-Bereich (eigtl. sogar herstellerübergreifend..) daher wird/kann nur das meist genutzte sein ;)

Nein, es ist das meistgenutzte und das viertbeliebteste (ich hatte da extra getrennte Fragen gestellt):

Immerhin 101 User haben bisher abgestimmt.

 
Hallo zusammen und herzlichen Dank für die Antworten! :)
Diese Erfahrungsberichte aus der Praxis sind sehr hilfreich. Und da ich keine Profiansprüche habe, wird es mir vermutlich gar nicht so stark auffallen, dass die Ränder nicht ganz scharf sind.

Zur Verfügbarkeit der Objektive gab es widersprüchliche Äußerungen. Ich hatte mich aber tatsächlich auf die Kombi aus WR und Reiseobjektiv bezogen und bei dieser Suche nur das eine gefunden.

Gibt es noch andere Hersteller, die wetterfeste Objektive für die K-30 bieten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten