• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30+ 18-55 WR Wasserschaden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

iwit

Themenersteller
Hallo,
ich habe mit meiner ca. 2 Monaten alten K-30 + 18-55 WR Fotos am Strand gemacht. Alles funktionierte super (kein Kontakt mit Meerwasser, nicht in den Sand gelegt etc.; Autofokus klappte problemlos und Objektiv war eingerastet + alle Klappen fest verschlossen). Nach dem Fotographieren war natürlich etwas Flugsand auf der Kamera. Da ich ja das 18-55 WR drauf hatte wollte ich die Kamera kurz unter der Stranddusche abwaschen. Gedacht - getan. Ich habe sie für ca. 15 Sekunden unter die Dusche gehalten (kein Wasserduck etc. eben wie Regenschauer). Etwa 30 Sekunden später habe ich festgestellt das der Autofokus nicht mehr funktioniert, und das Display anläuft. Ich habe sie dann schnell richtig abgedrocknet und 10 min. gewartet. Als sie von außen dann ganz trocken war habe ich sie vorsichtig geöffnet und die Kamera hatte etwa ein halbes Schnappsglas Wasser innendrin (am Spiegel etc, man konnte sie Praktisch auskippen). Jetzt geht nichts mehr. Auch nach 3 Tage tut sich nichts.
Das 18-55 WR habe ich an meiner K-x ausprobiert und dieses funktioniert dort auch nicht mehr (Autofokus defekt (K-X erlaubt nur man. Fokusieren)).

Die Kamera (K-30 Kit mit dem 18-55 WR) habe ich wie gesagt vor ca. 2 Monaten (bei Saturn) gekauft (Dort haben sie eine andere K-30 + WR schon unter den Wasserhan ca. eine Minuten gehalten und voll aufgedreht. Dort passierte nichts!).

Ich nehme an das das ein Garantie/Gewährleistungsfall ist, weil die Kamera ja irgendein defekt haben muss, da ja sonst eig., kein Wasser hätte rein kommen dürfen??

Ich fürchte nur das es ewige Diskursionen* morgen geben wird beim Saturn und die die Kamera wieder einschicken wollen, das dauert dann wieder Wochen...

*Die Kamera hatte schon nach 3 Wochen ein Softwaredefekt (dem Wählrad wurden die falschen Moden zugeordnet). Schon damals wollte Saturn die Kamera patu nicht umtauschen, sondern nur einschicken (3 Wochen nach Kauf!). Das Problem konnte ich dann Zuhause mit dem Pentax Service klären, nachdem ich aus dem Saturn "komplimentiert" wurde (Entweder einschicken oder "sie können sich direkt an Pentax wenden, die Nummer findne sie im Internet" :O) (Problembehebung: Es war die/einer der älteste Software-Version installiert - nach dem Update funktionierte es dann).

Ich scheine also irgendwie eine Montagskammera zu haben... Wie würdet Ihr hier reagieren? Auf Umtausch/Neugerät bestehen; Geld zurück verlangen (nach § 437)?

Wenn Saturn die einschicken würde und ich wenigstens ein Ersatzgerät bekäme könnte ich damnit ja noch leben... gibt es aber nicht mehr (Saturn Aussage: Die Ersatz DSLR ist Kaputt gegangen und eine Neue wird nicht mehr angeschaft da ja jeder mitlerweile ein Smartphone habe mit dem man Fotos machen könnte (ist ja auch Qualitativ sehr vergleichbar!; und haben tue ich ao ein Ding auch nicht))...

Was/Wie soll ich es also machen??

Ps. Kamera hat etwa 7500 Auslösungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hälst du die Kamera unter eine Dusche?

WR heisst nicht wasserdicht. Die Kamera wird als "Spritzwassergschützt" verkauft. ;)

Wenn du Glück hast, dann kommst du mit einem Garantiefall durch...

Ich würde an deiner Stelle die Kombi wieder zu Saturn bringen, die Dusche auf keinen Fall erwähnen, und dann schauen was sie dir anbieten. Lass dich aber nicht abwimmeln. Mir wollten sie zB damals die 50 Euro Cashback nur als Gutschein auszahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hälst du die Kamera unter eine Dusche?

WR heisst nicht wasserdicht. Die Kamera wird als "Spritzwassergschützt" verkauft. ;)

Wenn du Glück hast, dann kommst du mit einem Garantiefall durch...

Ich würde an deiner Stelle die Kombi wieder zu Saturn bringen, die Dusche auf keinen Fall erwähnen, und dann schauen was sie dir anbieten. Lass dich aber nicht abwimmeln. Mir wollten sie zB damals die 50 Euro Cashback nur als Gutschein auszahlen.

Es war Fotomesse im Saturn als ich diese Kaufte. Dort versicherten mir die beiden offiziellen Pentax (Rico) Verkäufer/Mitarbeiter und die vom Saturn das man die Kamera sogar kurze Zeit komplett unter Wasser halten könnte! (und dafür gibts Zeugen :-)).

Auch steht im Werbeprospekt "Insgesamt 81 Dichtungen sichern das Kunststoff überzogene Edelstahlgehäuse der PENTAX K-30 wirkungsvoll gegen Regen, Schnee, Frost und Staub ab.; Objektiv 18-55 Al WR Wetter- und Staubfest".
Da sollte also ein Regenschauer sprich Dusche kein Problem sein; wofür habe ich sonst eine Wetter und Stzaubfeste Kamera?!
 
Warum hälst du die Kamera unter eine Dusche?

WR heisst nicht wasserdicht. Die Kamera wird als "Spritzwassergschützt" verkauft. ;)
Und wo siehst Du den Unterschied zwischen Regen und einer sanften Dusche (Dass man beim Duschkopf nicht gerade den harten Massagestrahl einstellt, versteht sich ja wohl von selbst.)?
 
Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen. Es sei denn der Dichtring am Objektiv war beschädigt.

Sicher dass da kein Wasserdruck dahinter war. Das würde erklären wieso du ein halbes Schnapsglas aus der Kamera kippen konntest.
 
Es war Fotomesse im Saturn als ich diese Kaufte. Dort versicherten mir die beiden offiziellen Pentax (Rico) Verkäufer/Mitarbeiter und die vom Saturn das man die Kamera sogar kurze Zeit komplett unter Wasser halten könnte! (und dafür gibts Zeugen :-)).

Hallo,

ich persönlich würde zwar sowas nie machen. Aber wenn nach 15 sec. Dusche ein halbes Schnapsglas Wasser aus der Kamera kommt dann stimmt etwas nicht. Entweder hat die Kamera irgendwo einen Defekt oder es war doch nicht alles richtig geschlossen. Das werden wir hier aber mit Sicherheit nicht klären können. Am besten ab zum Service oder vorher bei Saturn versuchen und danach hier berichten. Alles andere ist Spekulation.
 
Es war definitiv kein (großer) Wasserdruck dahinter, Das Wasser kam so aus 1 Meter, vllt 1,5 Metern runter geplätschert (keine "Strahlen", sondern einzelne Tropfen), und es waren auch nur etwa 15 Sekunden unter der Dusche (wozu es auch Zeugen gibt). Ich vermute mal das es durch den Autofokus rein kam, da dieser ja seit dem nicht mehr (auch nicht bei der K-x mit dem Objektiv) funktioniert. Es war auch das erste mal das die Kamera mit Wasser in kontakt kam und das alles geschlossen ist, das habe ich extra vorher nochmal kontrolliert...

Im Anhang ist noch ein Displayfoto, wie die Kamera aussah nach etwa 15 Minuten (auf dem Display ist eine folix Schutzfolie, bei unten links ein Stück fehlt, ist kein Displayriss o.ä.^^)
 

Anhänge

Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen. Es sei denn der Dichtring am Objektiv war beschädigt.

Sicher dass da kein Wasserdruck dahinter war. Das würde erklären wieso du ein halbes Schnapsglas aus der Kamera kippen konntest.

Die rote Dichtung hab keine Risse, Quetschungen, Druckstellen o.ä. welche ich mit bloßem Auge erkennen kann.
 
Hallo,

ich persönlich würde zwar sowas nie machen. Aber wenn nach 15 sec. Dusche ein halbes Schnapsglas Wasser aus der Kamera kommt dann stimmt etwas nicht. Entweder hat die Kamera irgendwo einen Defekt oder es war doch nicht alles richtig geschlossen. Das werden wir hier aber mit Sicherheit nicht klären können. Am besten ab zum Service oder vorher bei Saturn versuchen und danach hier berichten. Alles andere ist Spekulation.

Ich werde morgen zu Saturn gehen (ist Fr. passiert und bin heute erst aus dem Urlaub zurück) und denen das präsentieren. Ich überlege auch ob ich vorher noch beim Pentax-Support anrufen sollte und fragen was die meinen?? Saturn ist nicht so kompetent bei dem Thema...
Leider gibts auch kein Fotogeschäft mehr bei uns der Pentax anbietet... haben die alle aus dem Sortiment genommen da die Preise zu unstabiel seien...

Berichten werde ich aber auf jeden fall.
 
Der Autofokus kann eigentlich nicht Defekt sein, das Objektiv ist Stangengetrieben und die Mechanik dürfte das Wasser eigentlich abkönnen. Ich Vermute mal dass die Elektronik des Objektivs dahin ist und von einer anderen Kamera deswegen nicht mehr erkennt wird.

Kannst du das mal checken?

Dass das Wasser über den AF Antrieb reinkam hört sich plausibel an, würde aber bedeuten das Objektiv hatte einen Herstellungsfehler und am Tubus (Zoom) war der Dichtring defekt oder hat gar gefehlt.
 
Sorry, ich glaub das alles nicht.

1. ich war tausendmal mit der Cam am Strand. Wenn Du schreibst: "Nicht in den Sand gelegt", dann war garantiert nicht so viel Flugsand dran, dass eine Dusche nötig gewesen wäre. Bei all meinen Cams (IST*DL2 ohne Abdichtung, 100Ds , 200, 5) war das nie nötig und die waren an allerhand Stränden unterwegs.

2. Wenn Du eine Stranddusche, so wie ich sie kenne, mit einem Regenschauer vergleichst, dann sprechen wir von Monsunregen? Aber definitv nicht von einem europäischen Schauer.

3. Wenn nach 15 sekunden ein halbes Schnappsglas rauslief, dann hast Du die Cam mit der Dusche ordentlich - aber richtig ordentlich abgebraust.
Das ist dann eben nicht mehr "weather resistant".

Manchmal frag ich mich, warum in manchen Bedienungsanleitungen steht: "Stecken Sie den Hamster nicht in die Microwelle." Manchmal bekomme ich aber eine Ahnung... ein Optisch-elektronisches Gerät ohne Not unter eine Strandbrause zu halten, das ... ok.. ich geb' ja Ruhe.
 
Ich hoffe für dich auf eine kulante Behandlung. Mindestens seitens Pentax!
Bei der Werbung mit dem Spritzwasserschutz hätte ich mich eigentlich auch nicht gescheut eine sanfte Dusche drauf zu halten. Soviel muss die Kamera aushalten, erwarte ich. Wenn beim Regen der Bus neben mir durch eine Pfütze donnert, ist das auch nur Spritzwasser, obwohl ich sicher klatschnass bin anschließend.
 
Sorry, ich glaub das alles nicht.

1. ich war tausendmal mit der Cam am Strand. Wenn Du schreibst: "Nicht in den Sand gelegt", dann war garantiert nicht so viel Flugsand dran, dass eine Dusche nötig gewesen wäre. Bei all meinen Cams (IST*DL2 ohne Abdichtung, 100Ds , 200, 5) war das nie nötig und die waren an allerhand Stränden unterwegs.

hmmm....meine letzten strandbesucht...
da war alles ordentlich voller flugsand. sogar bis in die unterhose. dazu braucht es nur ne steife briese.
merkt man dann auch schön am prikelnden gefühl an den beinen, wenn der sandstrahl dagegen bläst.

hatteste das noch nie?

und abgeduscht hab ich meine pentax auch schon öfters und zuweilen auch mit ordentlich kräftigem strahl. aber wasser war da bislang nie drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Autofokus kann eigentlich nicht Defekt sein, das Objektiv ist Stangengetrieben und die Mechanik dürfte das Wasser eigentlich abkönnen. Ich Vermute mal dass die Elektronik des Objektivs dahin ist und von einer anderen Kamera deswegen nicht mehr erkennt wird.

Kannst du das mal checken?

Dass das Wasser über den AF Antrieb reinkam hört sich plausibel an, würde aber bedeuten das Objektiv hatte einen Herstellungsfehler und am Tubus (Zoom) war der Dichtring defekt oder hat gar gefehlt.


Wenn man den Fokusring dreht, dreht sich die "Stange" (das Ende das so aussieht wie eine Schlitzschraube) am Tubus-Bajonet nicht mit.
Bei meinem Tamron 18-200 dreht sich diese jedoch, sobald ich den Fokusring bewege sofort.

Der AF als Ursache ist wirklich zu vermuten, ja der ja auch als ersten ausviel. Ein paar (5 glaub ich) Fotos hat die Kamera auch noch gemacht, aber halt dabei nicht mehr automatisch Fokusiert, wodurch mir erst aufviel das etwas nicht stimmt.
Das 18-55 Objektiv habe ich dan dem Tag auch zum ersten mal ("frisch ausgepackt -> Objektivdeckel etc. waren vorher noch nicht ab") benutzt (ca. 100 Fotos fehlerfreigemacht ), sonst habe ich immer mein 18-270 oder 17-70er benutzt.
 
Sorry, ich glaub das alles nicht.

1. ich war tausendmal mit der Cam am Strand. Wenn Du schreibst: "Nicht in den Sand gelegt", dann war garantiert nicht so viel Flugsand dran, dass eine Dusche nötig gewesen wäre. Bei all meinen Cams (IST*DL2 ohne Abdichtung, 100Ds , 200, 5) war das nie nötig und die waren an allerhand Stränden unterwegs.

2. Wenn Du eine Stranddusche, so wie ich sie kenne, mit einem Regenschauer vergleichst, dann sprechen wir von Monsunregen? Aber definitv nicht von einem europäischen Schauer.

3. Wenn nach 15 sekunden ein halbes Schnappsglas rauslief, dann hast Du die Cam mit der Dusche ordentlich - aber richtig ordentlich abgebraust.
Das ist dann eben nicht mehr "weather resistant".

Manchmal frag ich mich, warum in manchen Bedienungsanleitungen steht: "Stecken Sie den Hamster nicht in die Microwelle." Manchmal bekomme ich aber eine Ahnung... ein Optisch-elektronisches Gerät ohne Not unter eine Strandbrause zu halten, das ... ok.. ich geb' ja Ruhe.

An meinen Händen war viel Sand, da ich oft in die Hocke etc. bin um die Bildkomposition alternativer zu gestalten, daher war in den "Gripprillen" Sand.

Die spanische Dusche hatte kein Wasserdruck. Um mich, also mein Körper abzuduschen und vom Sand zu befreien habe ich ungefähr geschätzte 1,5 Minuten gebraucht, da sind die deutschen Regen stärker :-)
 
hmmm....meine letzten strandbesucht...
da war alles ordentlich voller flugsand. sogar bis in die unterhose. dazu braucht es nur ne steife briese.
merkt man dann auch schön am prikelnden gefühl an den beinen, wenn der sandstrahl dagegen bläst.

hatteste das noch nie?

Oh doch, das hatte ich öfter schon. Aber an der Cam war nie so viel Sand, als dass ich sie hätte duschen müssen. Flugsand ist ja eher eine trockene Geschichte... da reicht ein weiches Tuch.... und halt Geduld bis ins Hotel. Flugsand nass zu bekämpfen.. da hätte ich schon bedenken, dass mehr Flecken zurückbleiben als vorher mit Sand drauf sind.
 
Ich hoffe für dich auf eine kulante Behandlung. Mindestens seitens Pentax!
Bei der Werbung mit dem Spritzwasserschutz hätte ich mich eigentlich auch nicht gescheut eine sanfte Dusche drauf zu halten. Soviel muss die Kamera aushalten, erwarte ich. Wenn beim Regen der Bus neben mir durch eine Pfütze donnert, ist das auch nur Spritzwasser, obwohl ich sicher klatschnass bin anschließend.

Genau, wofür habe ich sonst so eine Kamera...
 
Oh doch, das hatte ich öfter schon. Aber an der Cam war nie so viel Sand, als dass ich sie hätte duschen müssen. Flugsand ist ja eher eine trockene Geschichte... da reicht ein weiches Tuch.... und halt Geduld bis ins Hotel. Flugsand nass zu bekämpfen.. da hätte ich schon bedenken, dass mehr Flecken zurückbleiben als vorher mit Sand drauf sind.

Ich wollte die Kamera nicht voll Sand in den Kamerarucksack packen, den da aus dem Stoff wieder rauszubekommen ist schunderrei und tut den nicht WR Objektiven die ich habe nicht wirklich gut!

Auch wenn ich die Kamera im Regen benutzt hätte... fakt ist, Wasser ist durch Trofen reingekommen und das kann nicht sein :-O
 
Ja, ich gebe zu, dass die Werbung anderes verspricht. Aber in der Bedienungsanleitung steht schon:

Vermeiden Sie Kontakt mit Müll, Schlamm, Sand, Staub, Wasser, toxischen Gasen
oder Salzen. Sie können zu einem Ausfall der Kamera führen. Wischen Sie etwaige
Regen- oder Wassertropfen an der Kamera gleich ab.
(Seite 6)

und :
Wenn die Anschlussdeckel nicht korrekt geschlossen sind, ist die Kamera nicht
staub- und wasserdicht.
(Seite 20)

Ich meine... auch schon ohne solche Hinweise würde ich das nicht freiwillig tun, es sei denn, es geht gar nicht anders.

Auch wenn die Verkäufer da viel mehr versprechen. Ich gebe zu, ich finde diese WR-Werbung nicht wirklich glücklich. Und es ist ja nicht die erste Pentax, die einen Wasserschaden trotz WR hat.
 
Ich wollte die Kamera nicht voll Sand in den Kamerarucksack packen, den da aus dem Stoff wieder rauszubekommen ist schunderrei und tut den nicht WR Objektiven die ich habe nicht wirklich gut!
Ich habe dafür kein Verständnis. Ich würde meinen, dass Du den (Totalschaden) bezahlen müsstest. Die Kamera einzuschicken, lohnt sich dies überhaupt? Das ist ein hochwertiges, technisches Gerät, was man sicher nicht für 15 s unter die Dusche halten sollte, damit die Tasche nicht schmutzig wird. Dein Markt wird sich da ganz bedeckt halten. Mich wundert, dass man dort offensichtlich Kundenkameras unter Wasser hält. Vielleicht war es ja Deine Kamera und das Wasser schon immer drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten