Bei digitalreview hat Nikon in Sachen Bildqualität klar die Nase vorn. Auf die Bildqualität kommts mir natürlich drauf an. Auf Video leg ich nicht so großen Wert, die 720p Videofunktion der D90 reicht mir da natürlich auch voll und ganz.
Wenn die D90 tatsächlich das bessere Bild macht und auch so populär ist tendiere ich auch zur D90, ganz klar.
Also sind die Meinungen doch gespalten...
Nikon D90 + 18-105 Kit Objektiv + 50mm AF 1,4
oder
Canon EOS 550d 18-55mm + 55-250mm
irgendwie bin ich unentschlossen...
Dann will ich mal meinen Senf abgeben.

Ich denke, dass man immer auf Nachbars Wiese das grünere Gras vermutet. Vergiss es! Das ist wirklich nicht der Fall.
Als Besitzer der 50d gefällt mir die D90 dennoch sehr gut. Preis, Leistung und Optiken für einen Starter: excellent.
Zu Deinem ersten Punkt: Bildqualität
Hier gibt es unzählige Tests, die mal die eine und mal die andere Cam vorn sehen. Aber: diese Tests bewegen sich in derartigen Grenzbereichen, dass es für 99,8% der Fälle irrelevant ist. Diese Aussage beziehe ich explizit auf die beiden Cams, die hier zur Auswahl stehen. Erst bei hohen ISO und dann auch noch bei starken Vergrößerungen lassen sich mit der Lupe feinste Unterschiede erkennen.
Für den normalen Gebrauch der Cams spielen die im Labor gemessenen Unterschiede m.M. nach keine Rolle! Das ist so wie ein gemessener Bremsweg für einen Benz von 39,2 m und einem Bremsweg eines BMW von 39,1m - Ist das für den Kauf der Autos relevant?
Daher: Bildqualität kannst Du streichen: Gleichstand.
Zum zweiten Punkt: Optiken
Ich würde wenn schon, dann gleiche Pakete vergleichen wollen, sofern möglich.
550d + 18-55/15-85 IS + 70-300/55-250 IS
D90 + 18-105 VR + 70-300 VR
Nach dieser Sicht finde ich das Nikon-Paket preiswerter und würde es Dir guten Gewissens empfehlen.
Das 50/1,4 beider Hersteller ist etwa gleich teuer und gleich gut und daher irrelevant.
Dritter Punkt: eigene Erfahrungen
Ich war nun 11 Tage mit 50d und D90 unterwegs. Obwohl mir subjektiv die Bedienung der Canon klarer und weniger verschachtelt erscheint (als Canon-user!), kann man mit der Nikon jede Menge Spass haben.
Ich hatte an Canon: 12-24 (leider defekt), 50/1,4, 70-200/2,8 IS
Ich hatte an der Nikon: 18-105, 50/1,4 und 70-300.
Es hat mit beiden Cams viel Spaß gemacht und an der Bildqualität sind mehr die Objektive, denn die Cams beteiligt. Aber auch hier gilt: selbst das 18-105 und das 70-300 von Nikon liefern für den Hausgebrauch so excellente Bilder, dass mir weitere Diskussionen über minimalste Unterschiede, die sich im Labor ermitteln lassen, unsinnig erscheinen.
Ich hänge mal zwei Aufnahmen an: D90 mit 18-105 bei 90mm, F5,6 und 50d (die älter als die 550d ist) mit 70-200/2,8 bei 95mm, F5. Beide Bilder entstanden zeitnah von etwa dem selben Abstand. Ich habe das 50d Bild auf die Größe der D90 skaliert. Dann aus beiden einen Crop gemacht und zum Vergleich die verkleinerten Gesamtsichten beigefügt.
Bild 5 zeigt allerdings, dass auch mit Nikon nicht immer alles scharf wird!

