• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Nikon D90 oder Canon EOS 550d

Bei digitalreview hat Nikon in Sachen Bildqualität klar die Nase vorn. Auf die Bildqualität kommts mir natürlich drauf an. Auf Video leg ich nicht so großen Wert, die 720p Videofunktion der D90 reicht mir da natürlich auch voll und ganz.

Wenn die D90 tatsächlich das bessere Bild macht und auch so populär ist tendiere ich auch zur D90, ganz klar.

Also sind die Meinungen doch gespalten...


Nikon D90 + 18-105 Kit Objektiv + 50mm AF 1,4

oder

Canon EOS 550d 18-55mm + 55-250mm


:( irgendwie bin ich unentschlossen...

Dann will ich mal meinen Senf abgeben.;)

Ich denke, dass man immer auf Nachbars Wiese das grünere Gras vermutet. Vergiss es! Das ist wirklich nicht der Fall.

Als Besitzer der 50d gefällt mir die D90 dennoch sehr gut. Preis, Leistung und Optiken für einen Starter: excellent.

Zu Deinem ersten Punkt: Bildqualität
Hier gibt es unzählige Tests, die mal die eine und mal die andere Cam vorn sehen. Aber: diese Tests bewegen sich in derartigen Grenzbereichen, dass es für 99,8% der Fälle irrelevant ist. Diese Aussage beziehe ich explizit auf die beiden Cams, die hier zur Auswahl stehen. Erst bei hohen ISO und dann auch noch bei starken Vergrößerungen lassen sich mit der Lupe feinste Unterschiede erkennen.

Für den normalen Gebrauch der Cams spielen die im Labor gemessenen Unterschiede m.M. nach keine Rolle! Das ist so wie ein gemessener Bremsweg für einen Benz von 39,2 m und einem Bremsweg eines BMW von 39,1m - Ist das für den Kauf der Autos relevant?

Daher: Bildqualität kannst Du streichen: Gleichstand.

Zum zweiten Punkt: Optiken
Ich würde wenn schon, dann gleiche Pakete vergleichen wollen, sofern möglich.

550d + 18-55/15-85 IS + 70-300/55-250 IS
D90 + 18-105 VR + 70-300 VR

Nach dieser Sicht finde ich das Nikon-Paket preiswerter und würde es Dir guten Gewissens empfehlen.

Das 50/1,4 beider Hersteller ist etwa gleich teuer und gleich gut und daher irrelevant.

Dritter Punkt: eigene Erfahrungen
Ich war nun 11 Tage mit 50d und D90 unterwegs. Obwohl mir subjektiv die Bedienung der Canon klarer und weniger verschachtelt erscheint (als Canon-user!), kann man mit der Nikon jede Menge Spass haben.

Ich hatte an Canon: 12-24 (leider defekt), 50/1,4, 70-200/2,8 IS
Ich hatte an der Nikon: 18-105, 50/1,4 und 70-300.

Es hat mit beiden Cams viel Spaß gemacht und an der Bildqualität sind mehr die Objektive, denn die Cams beteiligt. Aber auch hier gilt: selbst das 18-105 und das 70-300 von Nikon liefern für den Hausgebrauch so excellente Bilder, dass mir weitere Diskussionen über minimalste Unterschiede, die sich im Labor ermitteln lassen, unsinnig erscheinen.

Ich hänge mal zwei Aufnahmen an: D90 mit 18-105 bei 90mm, F5,6 und 50d (die älter als die 550d ist) mit 70-200/2,8 bei 95mm, F5. Beide Bilder entstanden zeitnah von etwa dem selben Abstand. Ich habe das 50d Bild auf die Größe der D90 skaliert. Dann aus beiden einen Crop gemacht und zum Vergleich die verkleinerten Gesamtsichten beigefügt.

Bild 5 zeigt allerdings, dass auch mit Nikon nicht immer alles scharf wird!:D;)
 
@RyoBerlin
Die Fotos haben dir vielleicht darum nicht gefallen, weil du die D90 falsch eingestellt hast. So wie ich das sehe kann man da enorm viel einstellen (unternanderem Schärfe, Kontrast, Sättigung etc.) und somit seinen Wünschen anpassen.
Bei RAW dürfte das schnuppe sein was ich für JPEG einstelle....
Und sooo unterschiedlich zur D70 dürfte das auch nicht sein... bei der 500D klappte es ja auch gut mit den Fotos :p


Zur Bildqualität.. wenn beide wirklich gleichaufliegen.... bei Fotos... dann ist doch klar das es die 500D sein sollte bzw. 550D weil sie anhand der höheren Auflösung mehr Raum für Bildausschnitte oder größere Prints hat ;)

Am besten sagt der TE einfach mal was genau ihn zum wanken zwischen beiden Kameras bewegt... wenn man sich zwischen A und B nicht entscheiden kann ist die Frage.. WIESO ;)
 
Zur Bildqualität.. wenn beide wirklich gleichaufliegen.... bei Fotos... dann ist doch klar das es die 500D sein sollte bzw. 550D weil sie anhand der höheren Auflösung mehr Raum für Bildausschnitte oder größere Prints hat ;)
Die D90 hat nen grösseren Sensor als die 550D...ich weiss ja nicht ob die 18MP da ein Vorteil sind ;)
 
Diese Testbilder kannst su wegschmeissen. Diese Seite ist leider nicht ernst zu nehmen :top:

In der Realität sollte die D90 bessere Fotos machen.

In der Realität? Glaube ich kaum ;)
Habe jedenfalls hierfür noch keine Hinweise beim Anschauen der realen Bilder, egal wo, finden können.



Gruß
Peter
 
Mich überzeugt aber auch das gesamtkonzept der Nikon besser... Video war mir absolut Wurst... und die Bildqualität der D90 ist absolut top! Die zwei Einstellräder sind goldwert! (und finde mal eine Kamera mit zwei Einstellrädern in diesem Preissegment)

Da würde ich z.B. die 50D empfehlen. Kostet zwar geringfügig mehr als die D90, hat dafür aber auch die besseren Leistungsparameter.

Dazu kam noch das Schulterdisplay welches sehr konfortabel ist! :)
Der Sucher ist wie schon gesagt absolut erste Sahne ;).

Das sollte man in der sog. Semi-Pro Klasse voraussetzen, ist also selbstverständlich. Bei der 50D hättest du dann sogar noch einen besseren AF als Dreingabe ;)

Muss aber auch dazu sagen, dass ich seit der 40D absoluter Canon-Fan bin :D


Gruß
Peter
 
Wie gesagt war ich am Anfang fest davon überzeugt dass es eine Canon sein wird. Jedoch haben mich Tests, Feedbacks, etc. so sehr beeinflusst, dass ich mir nicht mehr sicher war was ich wollte. Plötzlich kam jetzt auch die Nikon in betracht und die fand ich auch gar nicht mal so schlecht.

Ich möchte mal zusammenfassen was MIR bei den Kameras gefällt und was nicht:

Nikon D90:
Pros:
  • besser Verarbeitet/ hochwertiger
  • mehr Grip
  • beliebter bei Profi-Fotografen
  • Eine Klasse höher als EOS 550d (wird oft gesagt)
  • Schulterdisplay
  • größerer Sucher
  • 2 Einstellräder
  • Blitzsteuerung
  • besseres Feedback (die meisten 1 zu 1 Tests gewonnen, von den meisten Leuten empfohlen, Bildqualität - am meisten gelobt! , Rauschvehalten, Weißabgleich...)

Cons:
  • Extra Kosten für die Software
  • 2008 erschienen

------------------------------------------------------------------
Canon EOS 550d:
Pros:
  • 2010 erschienen (moderner)
  • ähnlich guter Sensor wie bei der 7D
  • super Videofunktion (obwohl für mich nicht ganz so interessant)
  • 18mpx
  • Software wird mitgeliefert

Cons:
  • wirkt bei Portraitfotografie unprofessioneller (???)
  • Videofunktion steht vor Bildqualität
  • eine Klasse unter D90
 
Da würde ich z.B. die 50D empfehlen. Kostet zwar geringfügig mehr als die D90, hat dafür aber auch die besseren Leistungsparameter.

Das sollte man in der sog. Semi-Pro Klasse voraussetzen, ist also selbstverständlich. Bei der 50D hättest du dann sogar noch einen besseren AF als Dreingabe ;)

Hab mir mal die 50d angeschaut. Läge auf jeden Fall auch in meinem Preisrahmen. Was meint ihr, sollen wir die auch noch in die engere Auswahl holen?
 
..

Ich möchte mal zusammenfassen was MIR bei den Kameras gefällt und was nicht:
...

Wenn Du meinen vorherigen Beitrag gelesen hast, könntest Du entnehmen, dass beide Cams eher eine gleiche Qualität liefern. Das sage ich als Anwender einer Cam, nicht als Test-Fetischist.

Die Optiken 18-105 VR und 70-300 VR machen aus der D90 ein kleines und bequemes Set, welches sich auch meiner Meinung nach besser anfühlt (subjektiv) als die Cams der Einsteiger-Klasse (550d, D5000).

Die Canon 550d würde ich mit dem 15-85 kaufen, weil es ein 18-105 für Canon eben nicht gibt. Und damit ist die 550d eben teurer.

Was sagt denn Dein Bauch? Wenn ich Deinen letzten Post so interpretiere, dass Du insgeheim die D90 mittlerweile besser findest, dann ist doch der Drops gelutscht, da Du mit beiden sehr, sehr gute Fotos machen kannst, wenn Du es kannst!;) Will sagen: der limitierende Faktor ist bei diesen Cam-Qualitäten eher hinter der Cam zu suchen...

Und wenn Video nicht soo wichtig ist, spricht in der Tat nix gegen die D90...EDIT: oder gegen die 50d, wobei es eben auch mit der 50d keine 18-105 VR zu kaufen gibt. Dieses preiswerte Einsteiger-Zoom hat einen wirklich tollen Zoombereich (27-158mm KB) und die Schwächen (Verzeichnung) liegen nicht schlimmer als bei den vergleichbaren Canon-Linsen (17-85, 15-85).
 
Hab mir mal die 50d angeschaut. Läge auf jeden Fall auch in meinem Preisrahmen. Was meint ihr, sollen wir die auch noch in die engere Auswahl holen?

Wenn dir, wie es ja aussieht, Video nicht so wichtig ist, würde ich eh nur die 50D mit der D90 vergleichen, da beide in der "gleichen Klasse" rangieren. Die 550D müsste man eher mit der D5000 vergleichen, wenn auch hier die 550D eigentlich schon wieder etwas höher angesiedelt ist...

Die 50D ist nochmals ein Stückchen größer und schwerer als die D90, verschafft dir also einen noch professionelleren Auftritt ( :rolleyes: ), sie hat nur keinen integrierten Blitztransmitter, der bei Nikon Standard ist, sondern hier müsstest du den ST-E2 dazukaufen, wenn du mit der Kamera Slaves zünden willst (oder einen externen Blitz als Master auf den Blitzschuh stecken).
Ansonsten würde ich sie nicht nur wegen des größeren Gehäuses der D90 vorziehen, sondern auch wegen des mir effektiver erscheinenden Canon-Bedienkonzepts und der 6,3 Bilder/s für Actionfotos.

Ansonsten würde ich meine Entscheidung vor allem am Objektivprogramm der Hersteller festmachen und welche davon für dich interessant sind - aber im Grunde genommen bekommt man bei Nikon und Canon für alles das passende Objektiv :)

Gruß
Peter
 
Was sagt denn Dein Bauch? Wenn ich Deinen letzten Post so

Mein Bauch sagt,: "Entscheide dich bloß für das richtige System!" :D Will mit der Kamera, die ich mir aussuche glücklich werden. Ich weiss, dass ich wohlmöglich mit beiden glücklich werde, immerhin liegt es an mir gute Fotos zu machen (und an den Objektiven natürlich).

Ich werde mir auf jeden Fall die D90 und die 50D genauer unter die Lupe nehmen, Fotos schießen und dann entscheiden. Die 50D und die D90 erscheinen mir auf gleichem Level (vom Gehäuse her etc).
 
Die D90 hat nen grösseren Sensor als die 550D...ich weiss ja nicht ob die 18MP da ein Vorteil sind ;)

0,3*0,9 mm .. noch dazu ist er wesentlich älter... würde ich nicht mehr als Vorteil sehen... nur auf die MP bezogen mag das stimmen, aber die gesamten Algorythmen spielen auch eine Rolle.

Aber er würde sich ja wohl eh die 50D nehmen da er keine Videos braucht und anscheinend mehr wert auf Speed legt.. bei Bilder pro Sekunde liegt die 50D natürlich vorne. Und die 50D hat mit 0,95x die beste Vergrößerung des Suchers.
 
Mal anders gefragt...

Was sind explizit eure Probleme als Besitzer einer 50D bzw. D90?

Ich denke, dass somit die ganze Diskussion noch mal abgerundet wird.
 
über den Sucher: die Canon 50d hat zwar 0.95 Vergrösserung wo die Nikon d90 "nur" 0.94 hat. Die Abdeckung des Gesichtsfelds währe dafür bei der Nikon 96% und bei der Canon 95% ;).

In wiefern dies eine Rolle spielt weiss ich aber auch nicht ;)


Zur abrundenden Frage:

Ich bin besitzer einer Nikon d90 und stand (wie weit oben erwähnt) vor einer ähnlichen entscheidung. Ich habe mich vor allem aus haptischen Gründen für die D90 entschieden was jedoch "geschmackssache ist".
Was ich sagen kann ist, seit ich diese Kamera habe bin ich vollkommen zufrieden!!!! Ich liebe die Bildqualität der D90, die enormen Einstellmöglichkeiten zur individualisierung, das Schulterdysplay und die zwei Einstellräder, den grossen, hellen Sucher sowie die "Griffigkeit" der D90.
Fairerweise muss ich sagen, dass man sicherlich auch mit der 50d ähnlich befriedigt werden kann ;).

Ich denke schon auch, dass man aus dem Bauch heraus entscheiden sollte und nicht aus den Technischen "Mini-Details". Sicherlich sollte die Haptik der beiden Kameras berücksichtigt werden und auch ein wenig die Markensympathie, welche bei jedem etwas anders ausfallen wird :).

Viel Spass noch!
Freundliche Grüsse SiZi87
 
Mal anders gefragt...

Was sind explizit eure Probleme als Besitzer einer 50D bzw. D90?

Ich denke, dass somit die ganze Diskussion noch mal abgerundet wird.

Also ich stand auch vor der Entscheidung und es ist eine D90 geworden.

Erstmal und das ist meiner Meinung nach das wichtigste solltest du dich über die Verfügbarkeit, Qualität und den Preis der Objektive informieren. D.h. was ist auch gebraucht verfügbar.
Dann solltest du dir überlegen ob du nicht doch irgendwann auf FX umsteigen möchtest. Wenn ja solltest du das bei der Wahl des Systems und vor allem der Objektive! berücksichtigen (Nikon vs. Canon).
Der Body an sich ist für einen "Anfänger" erstmal nicht so wichtig. Ob nun eine 50d oder eine D90 ist meiner Meinung nach fast egal.
Hier sind die modernen DSLR so nahe zusammen, dass es kaum "echte" Unterschiede in der Praxis in dieser Preisklasse gibt.
Also kann man hier nicht viel falsch machen.

Somit entscheide nicht aufgrund des Body sondern aufgrund von Objektiven die du haben möchtest das System.

P.S: Bei Nikon NIE das Nikon 18-105mm VR
http://www.kenrockwell.com/nikon/18-105mm.htm

Wenn dann das 18-200 VR als immer drauf (wenn man so was möchte).
http://www.kenrockwell.com/nikon/18200.htm

Meine Meinung wäre eher ein Standard 2.8 und das AF-S 55-200 VR f/4-5.6G ED
http://www.kenrockwell.com/nikon/55-200mm-vr.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal anders gefragt...

Was sind explizit eure Probleme als Besitzer einer 50D bzw. D90?

Ich denke, dass somit die ganze Diskussion noch mal abgerundet wird.

Der Hauptunterschied der für die D90 sprechen wird, ist das wesentlich bessere Rauschverhalten. Da war ich mit der 40D schon unzufrieden und die 50D soll noch schlechter sein.
 
Denkt ihr wirklich der Unterschied im Rauschverhalten wäre bei diesen Kombinationen in hohen ISO Bereichen bemerkbar?

Canon 50D + 50mm 1,4 USM + 17-85mm IS

Nikon D90 + 50mm 1,4D + 18-105mm VR (
 
Also gut, ich schreib es auch ein drittes mal: Der Unterschied in der Bildqualität ist eine Marginalie. Die D90 rauscht v.a. bei hellen Bildern und ISO 6400 weniger, als die Canon 50d. Das braucht man z.B. manchmal beim Sport. Im normalen Leben sind ISO 6400 eher selten nötig und wenn, dann eher bei Situationen, wo es kaum Licht gibt. Und hier rauscht auch die D90 dann unangenehm in der 100% Ansicht.

Ich zeige einfach mal ein paar Bilder aus dem Leben und Du kannst dann gucken, ob das für Dich wichtig ist, oder nicht.

;)
 
...weiter gehts...

Wenn ich mir diese Bilder ansehe, dann kann ich für mich sagen, dass ich mit beiden Cams bei ISO 3200 noch brauchbare Bilder hinbekomme. Bei ISO 6400 sieht es bei beiden Cams dann eher bescheiden aus. Aber zur Not geht auch das noch.

Besser geht es dann erst mit KB-Sensoren und zwar ca. 1,5 Blenden (sofern man die geringere Tiefenschärfe nicht über die Blende angleichen muss).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten