Warum sind die erwähnten Objektive Müll? Das 18-55 IS soll auch nicht gut sein. Von daher würde ich da keine Verbesserung sehen.
Das ist allerdings ein Argument! 120€ zusätzlich für einen RAW Bearbeiter? Krieg ich bei Canon doch kostenlos, oder? Gibt es keine alternativen bei Nikon?
Testberichte würde ich nur als groben Anhaltspunkt nehmen. Schaue Dir mal lieber Beispielbilder hier im DSLR Forum an und vergleiche zwischen Canon und Nikon.
Du bekommst dann schon ein Gefühl, was Dir besser gefällt.
Es ging nur um das EF 50 1.8 von Canon !
Bei den Superzooms (z.B. 18-200 und mehr) muß man halt oft Abstriche in Sachen Bildqualität machen, das es aber Müll ist, behaupte ich nicht.
Und das 18-55 IS z.B. ist für den Preis vollkommen in Ordnung.
Zur RAW Software:
Hier würde ich nicht unbedingt vorschnell urteilen. Die Nikon Software Capture NX2 soll sehr gut sein. Auch hier gibt es große Unterschiede. Ich finde DPP von Canon z.B. spitze (hatte vorher Pentax K200D und die ehemalige Pentax Software basierend auf Silkypix war der reinste Graus).
Die Mehrkosten für die Software können sich lohnen. Frag mal die Nikon Fotografen.
Die D90 hat einen größeren Sucher mit Pentaprismaspiegel und eine schnellere Bildrate, sowie einen wertigeren Body.
Nikon D90 + 18-105
Capture NX2 + evtl. Color EFex Pro 3.0 als Bundle für 190 EUR
+ 50mm Festbrennweite 1.4 oder 1.8
ein toller Start.
EOS 500/550D kleinerer Sucher langsamere Bildrate, etwas billig wirkenden Body. Haptik ohne Batteriegriff für mich persönlich ein No go.
Canon EOS 500D + 18-55 is + EF 50 1.4 oder EF 85 1.8
auch ein toller Start.
Würde ich mich nur auf den Body beschränken, dann ganz klar Nikon D90.
Man muß hier aber auch so fair bleiben und sagen, das die EOS 500D auch 150 EUR günstiger ist !