• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Nikon D90 oder Canon EOS 550d

Zu den Tests und den Bildqualitätsergebnissen muss man fairerweise sagen, dass die 550d auch meist nur mit dem 50/1,4 getestet wird, zB. bei dpreview, und man die 18MP nur mit guten und teureren Objektiven ausreizen können sollte.
Mit dem Kit und eventuell anderen Zooms wird man da schon eher Probleme bekommen - das war schon bei der 500d und dem Kit so, laut diverser Tests (sogar die Chip meint das, lol).
Wer sich den Pixelabstand ansieht, wird realisieren, dass auch Effekte wie Bewegungsunschärfe, Beugung und Objektivunschärfen stärker aufgezeichnet werden, also eine stärkere Rolle spielen. Dies die Kehrseite der hohen Auflösung bei allen Kameras (mal den theoretisch niedrigeren Dynamikumfang außer Acht gelassen).

Und: Der printbare Auflösungsvorteil, den man gegenüber 12MP gewinnt, ist jedoch eigentlich überschaubar:
Bei einem Ausdruck von 60 auf 40 cm hat man im einen Fall 180 dpi, im Fall von 18 MP 225 dpi.
Den Unterschied sieht man dann ab wie vielen cm Abstand nicht mehr? 30cm?

Die Auflösung an sich sollte also kein Argument sein. Eher schon die Bildqualität in Verbindung mit den preislich angestrebten Objektiven.
Obwohl ich selbst keine der besprochenen Kameras habe, würde ich daher eher zur D90 greifen, v.a. da das 18-105 sehr gut sein soll.
Außerdem sind die m.M. nach schönsten APS-C Fotos in z.B. den dpreview Fotowettbewerben (Challenges) meistens mit Nikon D90 geschossen worden.
 
Nach meinem Eindruck gefällt dir die Canon besser, aber du bist verunsichert weil du ständig davon hörst, dass die Nikon im direkten Vergleich besser abschneidet, bewerte das doch nicht zu hoch. Beide sind gut, keine ist schlecht, sie sind eben nicht genau gleich, aber das weißt du ja selber ...
Gruß Pastafreund

Genau so ist es! Mir war von Anfang an die Canon sympathischer, nur haben mich die ganzen Tests und Feedbacks zur D90 etwas zum schmunzeln gebracht.

Nachdem ich mich dann auch noch in die D90 eingearbeitet habe muss ich sagen dass ich diese auch ziemlich gut finde.

Wie schon erwähnt werde ich demnächst mit einer SD Karte bewaffnet in den Store gehen und mal Bilder mit beiden Kameras schießen. Ich hoffe dass ich dann entgültig eine Entscheidung treffen werde.
 
Kann Aperture 3 (für Mac OS) eigentlich auch alles was z.b. Raw Konverter, Capture NX 2 oder Color EFex Pro 3.0 kann? Wo liegt der Unterschied?
 
Für Informationen zu den verschiedenen RAW-Entwicklern schau doch einfach mal ins Bildbearbeitungs-Forum. Dort gibt es Threads en Masse zu diesem Thema. Mit der ursprünglichen Kaufberatung hat das auch nicht mehr viel zu tun.

Gruß
Phishkopp

PS: Color EFex Pro 3.0 ist ein Filterplugin für Aperture, Lightroom, Photoshop und Capture NX. Kein RAW-Konverter
 
Also ich bin sogar von der Nikon D70 auf die Canon EOS 500D umgestiegen weil mit die BildQualität der D90 nicht zusagte. Insbesondere bei Videos nicht.
Wegen Raw. Kauf dir später noch Photoshop Elements. Auch wenn idr. ein Converter beiliegt.
 
wie haben dir denn die beiden kameras im laden gefallen? hat sich die nikon nicht VIEL wertiger angefühlt?
und wie fühlte sich die steuerung an? menu, etc.?

die d90 spielt einfach eine klasse über der 550d. zumindest haptisch und steuerungs- und individualisiertechnisch.

von der bildqualität werden sich die beiden wirklich nicht viel geben. einzig, dass du für die canon eine grössere karte brauchst, weil die bilder mehr megapixel haben und daher mehr platz brauchen. :ugly: nein im ernst, aber das wurde ja auch schon festgestellt: die höhere auflösung kannst du nur durch extrem gute und teure objektive auch umsetzen. mit kit objektiven hast du da keinen vorteil von den 18MP.

zu den konvertern: (und ich finde, das gehört schon zur kaufberatung, denn da steckt man gleich noch mal 100 EUR oder mehr rein...!) meist wird man eh ein programm, welches einem entspricht benutzen. ob aperture, photoshop oder was auch immer... ich hatte noch nie lust ein neues programm zu installieren, nur weil es auf meine kamera ein bisschen besser absgestimmt ist. für mich also vernachlässigbar, obwohl es in allen tests immer gegen nikon verwendet wird.

viel spass bei der entscheidung. :top:
 
von der bildqualität werden sich die beiden wirklich nicht viel geben

Bei Videos schon da ist die 500&550D sogar besser als die D3s....

Fotoqualität ist ja recht Objektivabhängig.
Aber bei diesen TEstbildern sieht die 550D besser aus finde ich.

550D
http://216.18.212.226/PRODS/T2I/FULLRES/T2IhSLI00100_NR2D.JPG
D90
http://216.18.212.226/PRODS/D90/FULLRES/D90hSLI0100.JPG

Man achte auf den Weissen Kreis rechts.

Beim Kauf also darauf achten ob Video oder nicht.. ob Großer Body wichtig oder nicht (bei der 550D ist ja auch Fieberglas und rostfreier Stahl verarbeitet, das ist ja nun auch kein billiges Plastik). Display, Sucher (D90 ist da viel besser), Geschwindigkeit etc.. alles abzuwägen.
 
Welche Realität ist den ernst zu nehmen,- Deine?
Warum sollte denn die D90 bessere Bilder machen?
Weil sie den älteren Sensor hat, der schwächer auflöst?
Ich will Dir die Freude an Deiner Kamera nicht nehmen, aber vielleicht machst Du ja einmal einen Vergleich der ernstzunehmen ist,- nicht wie die nicht ernst zu nehmenden Vergleiche von imagingResource....
Dann stellst Du einmal die Ergebnisse hier ein, dann können wir uns über Deine Realität unterhalten....

Und das wertiger anfühlen, ect., kann ich auch schon nicht mehr hören. Metall bodys sind ein alter Hut. Macht schwer, dafür sagt man, dass sie mehr aushalten....
Nur, ich halte es für möglich, dass eine schwere Kamera beim runterfallen mehr zu beschädigungen der äußeren Kunststoffhülle neigt, als ein leichter und hochfester Edelstahl/Polycarbonat mit Glasfaserverbund. Die Gehäuse halten mehr aus, als so mancher glaubt.
Freilich, wenn einer auf Anfassgefühl und schwer=gut steht, dann ist gegen solch ein Gehäuse nichts ein zu wenden. Auch ein Profi, bei dems auf maximale Sicherheit ankommt, wird gut damit beraten sein.
Nur, im Amateurbereich tummeln sich auch Unmengen von Leuten, die lieber was leichts/kleines wollen und auf das Erlebnis Gewicht+Größe samt professionellen Features, die schlussendlich von vielen gar nicht gewinnbringend eingesetzt werden,- oder schlicht nicht gebraucht werden, gerne verzichten.

Man kann die Vor-und Nachteile aus seiner Sicht nennen, auch die Ausstattungsunterschiede,- aber so zu tun, als obs für den Einsteigfer ohne nicht ginge, halte ich für fragwürdig. Wobei, wie gesagt durchaus z.B. Blitzsteuerung eines Tages gebraucht werden könnte.....

Aber das muss dann irgendwann die TO selber durchdenken und für sich entscheiden.

So zu tun, als ob die D90 die besseren Bilder macht, ist Käse.

Den beiliegenden RAWkonverter von Nikon kenn ich nur daher, das man öfter gehört hat, er soll nicht so der Kracher sein....
Der Canonkonverter hingegen, gilt als empfehlenswert.
Die Frage ist, ob jeder oder überhaupt ein Fremdrawkonverter, die RAW bearbeitung auch für einen Anfänger derart gestaltet, in dem er alle Kameraeinstellungen übernimmt, die automatische Belichtungsoptimierung ALO, die Tonwertpriorität und die Objektivkorrekturen zu- wegschaltbar oder automatisiert macht, ect..
Zumindest, jeder RAWkonverter wird nicht alles können,- er wird zumindest von vielen genutzt und die verzichten auf irgend eine Alternative. Es ist vermutlich also nicht wurst, ob der beiliegende was taugt oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie in meinem ersten Beitrag geschrieben, war ich in der gleichen Situation wie der TO und zwar bis gestern. Letztendlich habe ich mich für die D90 entschieden und gekauft, für mich ist das Thema also durch. Gekauft habe ich die D90 mit dem 18-105 VR und das, was mich so lange hat zögern lassen ist das Gewicht und die Größe im Vergleich zur 550D, ich habe zum Schluss mein Bauchgefühl entscheiden lassen. Nach den ersten Aufnahmen bin ich sehr zufrieden (wäre ich mit der Canon sicher auch gewesen). Ich wünsche dem TO alles Gute für seine Wahl! Da ich keine neuen Aspekte mehr beitragen kann verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Pastafreund
 
Welche Realität ist den ernst zu nehmen,- Deine?
Warum sollte denn die D90 bessere Bilder machen?
Weil sie den älteren Sensor hat, der schwächer auflöst?

:evil:

Ich hatte die D90 ja auch schon Leihweise einige Zeit und... nope nix für mich... und das wo ich 2 Jahre zufrieden mit der D70 war.
Aber wenn jemand eine Aussage macht sollte sie wirklich mit Fakten unterlegt sein... Seite nicht ernst zu nehmen... schwache Aussage.
Hatte da noch andere Seiten aber hab die leider nicht gebookmarkt.
 
Ich hab schon anhand von 2 Beispielbildern (1. - 2. Seite) gezeigt, dass der Bildervergleich auf dieser Site nicht ernst zu nehmen ist.

So oder so spielts keine Rolle: Das Handling sollte entscheidend sein, beide machen ausserordentlich gute Fotos.
 
Ich hatte die D90 ja auch schon Leihweise einige Zeit und... nope nix für mich... und das wo ich 2 Jahre zufrieden mit der D70 war.

Wieso hat sie dir nicht gefallen? Hast du die D70 behalten oder ne ganz andere Kamera? Kannst du uns bisschen aufklären, wäre vielleicht auch ein hilfreicher Post :D
 
Wieso hat sie dir nicht gefallen? Hast du die D70 behalten oder ne ganz andere Kamera? Kannst du uns bisschen aufklären, wäre vielleicht auch ein hilfreicher Post :D

Die D70 ging in Rente ;)
Daher ja die überlegung.. D80...D90...450D..500D ... wurde.

Fand die D90 machte einfach nicht so schöne Fotos wie die 500D ausserdem waren die Videos grauenhaft.. Wobblig und oftmals probleme beim Automatischen Weißabgleich. Am ende wurde es die 500D, da störte mich nur das ich die Objektive erneuern musste und einen BG brauchte weil sie einfach zu klein wäre auf dauer. Die D90 hat da das bessere Gehäuse von der form, Ausserdem den besseren Sucher wegen der Vergrößerung.

Da ich mich mehr mit Videos beschäftigen will auch da auch voll Manuell arbeiten will wie ich es bei Fotos ja schon tue werd ich aber nun den 500D body samt BG abgeben und mir wohl eine 550D holen.. hab ewig gegrübelt wegen dem Aufpreis...bin mir immer noch nicht sicher ob der sich wirklich lohnt... aber ich werd das Risiko einfach eingehen.

Wehm Videos total egal sind und an Canon interessiert ist, der sollte sich bei dem Preissegment auch mal die 450D anschauen.
 
Ich hab schon anhand von 2 Beispielbildern (1. - 2. Seite) gezeigt, dass der Bildervergleich auf dieser Site nicht ernst zu nehmen ist.
Du meinst das Outdoorhausfoto?
Wie sieht Deine Erklärung aus?
Wegen unterschiedlicher Aufnahmezeit oder Wetterlage?
Hab mir jetzt nicht die näheren Bedingungen angesehen unter denen die Bilder entstanden sind,- aber wenn Du noch präzisieren könntest?
 
Du meinst das Outdoorfoto?
Wie sieht Deine Erklärung aus?
Wegen unterschiedlicher Aufnahmezeit oder Wetterlage?
Hab mit jetzt nicht die näheren Bedingungen angesehen,- aber wenn Du noch präzisieren könntest?
Das D90 Bild ist wie gesagt total überbelichtet und flau. Da kann man noch viel mehr rausholen.

@RyoBerlin
Die Fotos haben dir vielleicht darum nicht gefallen, weil du die D90 falsch eingestellt hast. So wie ich das sehe kann man da enorm viel einstellen (unternanderem Schärfe, Kontrast, Sättigung etc.) und somit seinen Wünschen anpassen.
 
Ich stand auch vor den selben beiden Kameras und musste mich entscheiden... dabei lag mir die D90 wesentlich besser in der Hand! Die Canon hatte für mich einen zu kurzen Griff... Hast du also nicht mini-Hände wär dies sicherlich ein Vorteil der D90.
Mich überzeugt aber auch das gesamtkonzept der Nikon besser... Video war mir absolut Wurst... und die Bildqualität der D90 ist absolut top! Die zwei Einstellräder sind goldwert! (und finde mal eine Kamera mit zwei Einstellrädern in diesem Preissegment)
Dazu kam noch das Schulterdisplay welches sehr konfortabel ist! :)
Der Sucher ist wie schon gesagt absolut erste Sahne ;).

(Ich muss aber auch sagen.. Seit ich diese Kamera habe, bin ich absoluter Nikon Fan ;) *g*)

Viel Spass noch! und Freundliche Grüsse SiZi87
 
Jaydezee hast Du evtl. auch mal die EOS 50D in Betracht gezogen ?
Gut hat keine Videofunktion......, aber noch bessere Haptik wie die D90, schnellere Bildfolge, etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten