• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DSLR-Kaufberatung //Nikon D80 vs D90 oder doch Canon 40D vs. 50D

Naxx

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Canon 450D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [1] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [2] Zoo, [ ] Wildlife, [1]Haustiere, [1]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[X] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] Sowohl als auch

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Hallo Zusammen,

ein schwieriges Thema, welches mich total überfordert.
Hin und hergerissen, zwischen den Welten Canon und Nikon und diversen Testberichten, versuche ich Hilfe zu bekommen bei der suche nach meiner ganz persönlichen "Eierlegendenwollmilchsau" in Form der DSLR :)

Ich würde mich selber als Laie bezeichnen, der seehr gerne fotografiert, es aber zum einen besser können möchte (da arbeite ich dran, in dem ich mich bei Workshops angemeldet habe) und vor allem jetzt eine Ausrüstung suche die mir auch die Möglichkeit gibt, weil ich doch mit meiner Lumix an die Grenzen stoße.
Ich versuche mich in der Tierfotografie, sowohl draussen beim Hundesport (Agility & Dogdance) als auch im Austellungsbereich was meistens in Hallen stattfindet. Und natürlich meine eigenen Tiere in ganz alltäglichen Situationen.

Ansonsten ist mein Lieblingsmotiv zur Zeit das Baby einer lieben Freundin :D

So, ich bin halt Laie, das eine Testergebnis sagt, nimm die Canon, die ist schneller....das andere: die Nikon die ist vom Rauschverhalten her besser.
Dann the great question: die Unterschiede zwischen den jeweiligen Vorgängern und dem aktuellen Modell, kann mir das jemand beantworten, weil auch da die Testergebnisse sooo unterschiedlich waren!!
Und welche Objektive sind für meine Vorhaben das beste Preisleistungsverhältnis?
:confused::confused::confused:

Liebe Grüße
Naxx
 
Ne günstige EOS 40D ist sicher eine gute Wahl. Für die 50D spricht ausser mehr MP eigentlich wenig. Zumal die 40 nur halbsoviel kostet. Wenn du auf Videofunktion Wert legst wäre die D90 aber auch nicht verkehrt. Kommt gerade beim Baby sehr gut an. ;)

Also 40D Body für 650,-

Da hast du dann noch Luft für ein Normalzoom plus Telezoom. 24-75 LS und ein 70-200/4 wären glaube ich genau im Budget enthalten.
 
Moin,
ich würde erstmal die entsprechenden Cams in die Hand nehmen, zumindest bei mir und bei einer Freundin war dann ganz schnell klar, bei welcher Marke wir landen würden, bei mir wars Nikon und bei ihr Canon und zwar aus den gleichen Gründen, angefasst und alles stimmte. Auch wenn wir später mal getauscht haben, waren wir uns einig "Auch eine tolle Cam, aber nicht meins..."
Ansonsten bin ich grad bei Hundefotografie schon etwas neidisch auf die Canon-L-Serie, die ist sicherlich super. Für die Nikon bin ich aufs Sigma ausgewichen und auch glücklich.
 
Moin,
also ich versuche mich mit einer D80 an Hundesportfotografie... das größte Problem sind sicherlich entsprechende Objektive. Du wirst sehr schnell zu dem Ergebnis kommen, dass ein lichtstarkes 70-200mm her muss. Tamron scheidet für den Zweck aus, da der AF zu langsam ist. Sigma hat wohl eine hohe Serienstreuung und für gute Abbildungsleistung muss man es abblenden, wobei dann natürlich wieder die kurzen Verschlusszeiten flöten gehen. Schon sind wir bei den Nikkoren. Es gibt etwas ältere 80-200er 2.8. Die kommen durchaus in Frage, wobei es jedoch keine AF-S Objektive sind. Optimal sind diese also ebenfalls nicht für die Actionfotografie. Damit bleibt quasi nur noch das Nikon 70-200mm 2.8 VR, welches neu bei ca. 1.700€ liegt, gebraucht zahlt man ca. 1.200€.

Wer das (wie ich) nicht zahlen kann/will und auch den Tamron/Sigma Kompromiss nicht eingehen möchte, landet dann bei Festbrennweiten. Zunächst habe ich zu einer 50mm 1.8 gegriffen. Die ist gar nicht so schlecht geeignet und kostet gerade mal 100€. Natürlich fehlt etwas tele und der AF ist kein Sportler, aber es geht! Aktuell habe ich gerade eine 90mm 2.8 FBW bestellt und bin gespannt, was damit erreichbar ist... allzu hoch sind meine Erwartungen allerdings nicht. Als nächste Anschaffung plane ich ein Nikon 85mm 1.8 für ca. 250€.

Doch zurück zur Ausgangsfrage. Welchen Body du nimmst, ist letztlich lange nicht so wichtig, wie die Objektivwahl. Ich habe mich aufgrund des Preises für eine D80 entschieden. Die D90 hat den Vorteil, dass du den ISO-Wert weiter hochsetzen kannst (also bei schwächeren Lichtverhältnissen immer noch brauchbare Verschlusszeiten erreichst) und der AF ist wohl auch etwas besser. Alle anderen Vorzüge halte ich für Schnickschnack und nicht weiter erwähnenswert. Mit Canon bin ich nicht vertraut, doch wird es sich dort bestimmt analog zu Nikon verhalten.

Eine D80 bekommst du für etwa 400€. Das 18-105mm für 200€ und dann noch "Hundesportobjektive" dazukaufen... Sogar das Nikon 70-200 AF-S VR ist da fast noch in Reichweite, wenn ich auf dein Budget schaue...:)
 
Leider gibt es die D80 in keinem Fotofachgeschäft in erreichbarer Nähe mehr, hätte mir gerne alle 4 Modelle mal angeschaut und verglichen.

Dank euch dreien für die Antwort, aber die Unterschiede der neuen und Vorgänger in der alltäglichen Nutzung konnte mir noch niemand schreiben :confused:

Ich würde mir jetzt auch kein 1700 Euro Objektiv kaufen, auch wenn sich das alles toll anhört, wäre es wahrscheinlich doch arg überzogen, bei meiner Erfahrung.

vielleicht kommt ja noch der ein oder andere Tipp ;)

Dank euch im Vorraus

Grüße
Naxx
 
Also wenn du nicht viel Geld ausgeben willst aber trotzdem dir überlegst ne "SemiPro" zu kaufen versteh ich dich nicht so ganz.
Für das was du vorhast brauchst z.T. Brennweite und Lichtstärke und beides kostet.
Denn ohne die passenden Objektive würde dir auch eine Profi DSLR nicht viel nützen.
:o
 
Also wenn du nicht viel Geld ausgeben willst aber trotzdem dir überlegst ne "SemiPro" zu kaufen versteh ich dich nicht so ganz.
Für das was du vorhast brauchst z.T. Brennweite und Lichtstärke und beides kostet.
Denn ohne die passenden Objektive würde dir auch eine Profi DSLR nicht viel nützen.
:o

Das ist gerade der Punkt, den ich versucht habe rüberzubringen. Hundeactionfotografie ist so ziemlich das Anwendungsgebiet, was die höchsten Anforderungen an die Hardware stellt. Portraits kannst du mit ner Kompakten schießen, aber sobald die Fellnasen loswetzen brauchst du Verschlusszeiten von höchstens 1/1000sek. Alles was länger dauert führt zu Bewegungsunschärfe. Außerdem brauchst du auch noch Tele, so ca. 100 - 150mm halte ich für die praktikabelste Brennweite. Die Suppen-Zooms haben dort schon eine kleinste Blende von F 5.6. Dazu musst du in der Regel noch um zwei Stufen abblenden, damit die Qualität stimmt. Mit meinem 18-105mm bin ich dann ratz fatz bei Verschlusszeiten von ner 1/160sek also viiiiel zu langsam. ISO hoch bedeutet zunehmendes Rauschen, was insbesondere bei Rasenflächen und dunklen Hunden unschön ist. Was ich damit sagen will: Um Lichtstärke geht kein Weg umhin und die kostet nunmal Geld. Ich hab es im Lowbudet Bereich versucht und bin nicht wirklich glücklich geworden. Und die Cam gibt hier einfach nicht den Ausschlag. Deshalb rate ich dir entweder dich auf Hundeportraits zu beschränken (dann reicht eine Amateur-DSLR vollkommen aus) oder richrtig in die Tasche zu greifen und gleich vernünftig zu investieren.

Noch eine Anmerkung zum Vergleich D80 <-> D90: Die D90 produziert bessere Ergebnisse bei höheren ISO-Werten und der AF ist wohl auch schneller. Wie bereits beschrieben ist das jedoch nicht das entscheidende Kriterium. Die Lichtstärke ist das A und O und die kostet in dem betreffenden Brennweitenbereich einfach nunmal Geld (ich weiß, ich wiederhole mich, aber glaub mir, da sprechen vieele enttäuschende Versuche aus mir!) ;-)

LG,
Daniel
 
Ich würde auch eine 40D mit 70-200/4 empfehlen. Früher oder später leckt man sowieso Blut und wird weitere Objektive, Stative etc. kaufen, denn Fotografiezubehör ist keine einmalige Anschaffung, sondern aufgrund des Suchtpotenzials irgendwann ein Faß ohne Boden.
Für den Einstieg in Actionfotografie wäre die 40D mit dem 70-200 geradezu ideal.
 
Ich denke TheFotographer hat den richtigen Ansatz geliefert: Die Kamera über die Objektive aussuchen.
Gerade das bereits genannte Nikkor 70-200 2,8 ist halt schon sauteuer (auch wenn es entsprechende Leistung bietet), bei Canon findet sich da vielleicht was passenderes (70-200 4/L ?), was dann den Ausschlag fürs System gegen kann.
Wichtig ist natürlich auch der Anfass-Test, wenn der ein eindeutiges Ergebnis bringt, sollte das die Entschiedungsgrundlage sein und dann halt mal schauen, was für Objektive man findet.
Das Budget von 1.500 EUR ist schonmal eine sehr gute Basis, für die 50D vielleicht aber ein bißchen eng.
Die Nikon D90 mit dem 18-105 VR ist ein sehr schönes Startpaket, dass ausreichend Potenzial bietet. Nur mit dem 70-200er wirds dann halt eng, und das wäre für die Hunde wohl schon ganz gut. Wenn das ganze überwiegend draußen stattfindet, könnte aber auch das 70-300 VR ausreichen, welches (wie das 18-105 VR) ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
In der Halle mit Bewegung dürfte das aber schnell überfordert sein.
Ein klarer Vorteil der D90 gegenüber der D80 ist übrigens das bessere Rauschverhalten, so dass da mehr Spielraum für höhere ISO-Werte besteht.
 
Hallo,

ich habe 2 agile Molosser zu Hause,die gerade in der Bewegung lustig ausschauen.
Ich hatte eine Nikon D60,diese machte super Bilder,aber ich fand den AF zu langsam:Aus diesem Grund legte ich mir eine 450D zu,diese war nicht schlecht,aber allein die Haptik störte mich.
Jetzt habe ich eine D90 und bin sehr zufrieden mir der Cam.Man muß sich natürlich hinein fuchsen.Ich möchte auch erwähnen das die Video Funktion nicht zu unterschätzen ist.Ich habe meine Hunde und die Tochter schon einige Male gefilmt,und das Ergebniss hat mich wirklich überascht.Mein Fernseher hat 56 Zoll,und trotzdem sind die Bilder und Filme super scharf anzuschauen(aber nur mit der HDMI Verbindung!).
Objektive gibt es auch,das 18-105 ist gar nicht mal so schlecht wie ich meine.
Und auch da 70-300 Vr habe ich schon getestet und das paßt ganz gut.
 
Man muß sich natürlich hinein fuchsen.

Das heißt also, die D90 ist gegenüber einer D60 bzw. der EOS 450D deutlich komplizierter zu bedienen ???
Dachte, sie hätte eine ähnlich klar strukturierte Menüführung nur halt mehr manuelle Möglichkeiten und Ausstattung !

Wollte ja eigentlich eine D60 mit dem 18-105 VR, fand aber den Sucher gegenüber der 450D und natürlich gegenüber der D90 für mich mit Brille irgendwie blöd !
Andere Marken wie Pentax konnte ich leider noch nicht probieren.
 
Das heißt also, die D90 ist gegenüber einer D60 bzw. der EOS 450D deutlich komplizierter zu bedienen ???
Dachte, sie hätte eine ähnlich klar strukturierte Menüführung nur halt mehr manuelle Möglichkeiten und Ausstattung !

Wollte ja eigentlich eine D60 mit dem 18-105 VR, fand aber den Sucher gegenüber der 450D und natürlich gegenüber der D90 für mich mit Brille irgendwie blöd !
Andere Marken wie Pentax konnte ich leider noch nicht probieren.

Nein komplizierter ist die D90 nicht,im Gegenteil läßt sie sich intuitiver benutzen.
Ich meinte mit hineinfuchsen,das man bei keiner Kamera erwarten kann einfach auf den Auslöser zu drücken und fertig ist das Super Bild.
 
das man bei keiner Kamera erwarten kann einfach auf den Auslöser zu drücken und fertig ist das Super Bild.

Stimmt !
Und wenn wir alle ehrlich sind, ist es ja gerade die Verwendung einer DSLR mit ihren vielfältigen manuellen Eingriffsmöglichkeiten.
Deswegen will ich ja auch (wieder) hin zur SLR-Fotografie, allerdings nach über 30 Jahren weg davon bin ich wieder blutiger Anfänger !!

Und trotzdem schreibe ich jetzt, daß ein gut funktionierendes Vollauto-Programm auch bei DSLR`s sein muß.
Denn gerade wenn meine "bessere Hälfte" sie in die Hand nehmen wird, wird sie nur einfach knipsen !!
Und selbst dabei erwarte ich, daß ein akzeptables Bild rauskommt !
Und in dieser Kategorie sind meines Wissens die beiden Nikons (D60+D90) gerade sehr gut - oder ??
 
kickelhahn, ich würde an deiner stelle einen eigenen thread aufmachen, manche to sehen es nicht so gern, wenn ihr thread "gekidnapped" wird.
den fragebogen kennst du ja schon, dann kannst du auch ganz gezielt deine fragen stellen.
 
Stimmt !
Und wenn wir alle ehrlich sind, ist es ja gerade die Verwendung einer DSLR mit ihren vielfältigen manuellen Eingriffsmöglichkeiten.
Deswegen will ich ja auch (wieder) hin zur SLR-Fotografie, allerdings nach über 30 Jahren weg davon bin ich wieder blutiger Anfänger !!

Und trotzdem schreibe ich jetzt, daß ein gut funktionierendes Vollauto-Programm auch bei DSLR`s sein muß.
Denn gerade wenn meine "bessere Hälfte" sie in die Hand nehmen wird, wird sie nur einfach knipsen !!
Und selbst dabei erwarte ich, daß ein akzeptables Bild rauskommt !
Und in dieser Kategorie sind meines Wissens die beiden Nikons (D60+D90) gerade sehr gut - oder ??

Die D60 und D90 liefern auch im Automatik Modus schon beeindruckende Bilder und für die meisten mehr als ausreichend.
 
Entschuldigung !

Hatte mir nichts dabei gedacht und auch nichts Böses im Sinne !
Aber Ihr habt recht, ich werde mich zurückhalten.

Danke für den Hinweis !


viel Spaß hier noch und beste Grüße

Kickelhahn
 
Hallo :D

ich bin da nicht o empfindlich, schliesslich erfahre ich dann auch ein wenig mehr wenn noch jemand die ein oder andere Frage stellt ;)

Aber :D :D :D , ich habe heute zugeschlagen.

Hab mich nach sorgfältigem angrabbeln der verschiedenen Modelle als erstes auf die Nikon festgelegt...dann den armen Verkäufer etwas strapaziert :lol:
und mich dann für die D90 mit dem 18-105 VR Kit entschieden.

Beinahe hätte ich das dicke Tamron AF 70-200mm / 2,8 noch mit eingepackt, hab aber dann vernunft walten lassen und wollte euch erstmal fragen, wie eure Erfahrungen damit sind und ob das eine alternative für meine Zwecke zu dem großen Nikkor ist.

lieben Gruß
Naxx
 
Hab mich nach sorgfältigem angrabbeln der verschiedenen Modelle als erstes auf die Nikon festgelegt...dann den armen Verkäufer etwas strapaziert :lol:
und mich dann für die D90 mit dem 18-105 VR Kit entschieden.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Kombi und viel Spaß damit :)

Beinahe hätte ich das dicke Tamron AF 70-200mm / 2,8 noch mit eingepackt, hab aber dann vernunft walten lassen und wollte euch erstmal fragen, wie eure Erfahrungen damit sind und ob das eine alternative für meine Zwecke zu dem großen Nikkor ist.
Diese Frage solltest du besser im Nikon-Objektive-Unterforum stellen, hier in der Kaufberatung wirst du da wahrscheinlich weniger Antworten bekommen. Vorher solltest du auch die Suchfunktion mal bemühen, vor der Frage dürften auch schon andere Nutzer gestanden sein (z.B. hier).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten