• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Nikon D7100 oder D610

Hallo clubby22,

lass Dich mal nicht verwirren hier. Ich habe auch einen intensiven Weg hinter mir bis zu meiner jetzigen Ausstattung und sehe in grossformatigen Sensoren eindeutige Vorteile. Meine DX Kamera benutze ich bei schönem Wetter als Konverter für Teleaufgaben, für die ich einfach zu faul bin ein weiteres langes Objektiv mitzuschleppen. Wobei ein längeres Objektiv zusätzlich noch einen Kostenfaktor darstellt den ich im Moment nicht auch noch buckeln will. In den letzten 5 Monaten hatte ich 4, zeitweilig 5, unterschiedliche Kamera in Benutzung und habe am Schluss auch ohne die Bildnummern lesen zu müssen die Herkunft der Bilder sagen können. Manche Erfahrung muss man erst sammeln damit man sie begreift.

LG

1000er
 
Ehrlich gesagt, lieber nicht, das führt zu nichts, ich bin diese Diskussion leid. .

Das war zwar zu erwarten., ist dann aber natürlich so eine Sache.
Mir liegt es fern, nun die Vor- und Nachteile von Kleinbildformat und APS-C anzudiskutieren. Diese sollten zur Genüge bekannt sein, das wurde und wird auch an anderer Stelle ausreichend getan.
Man kann sich sicherlich auch vieles Einbilden, vielleicht auch manches schön reden und es ist (hier) auch sicherlich niemand irgendwem (hier) Rechenschaft darüber schuldig wieviel er wann für welche Ausrüstung ausgibt. Wem gegenüber er das zu rechtfertigen hat ist eine individuelle und private Sache die keinen etwas angeht.

Wenn aber nun jemand die Behauptung in den Raum wirft, (Zitat wörtlich) "Die reine Bildqualität einer Vollformatkamera wie der D610 spielt in einer anderen Liga als Crop" dann bedarf dies schon ein paar Beispielchen, zumindest aber einer Erklärung woher diese Annahme rührt.
Allein die Tatsache, dass sofort welche mit auf den Phrasenzug aufspringen und die Notwendigkeit des Abblendens für gleiche Bildqualität bei einer DX Kamera anführen zeigt, dass das Thema weit davon entfernt ist, verstanden worden zu sein.
Und man möchte ja schließlich nicht als Dampfplauderer abgestempelt werden, stimmts?

Oder hast Du das mit der anderen Liga nur irgendwo aufgeschnappt?
 
Zuletzt bearbeitet:
....Wenn ich bei Offenblende fotografiere ist die D610 eindeutig besser. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht in der Bildqualität. Wobei ich jetzt nicht sagen würde die D7100 ist da schlecht. Das sicher nicht, aber die D610 ist nochmal eine ganze Ecke besser. Wenn ich abblende ist auch die D7100 sehr gut....

Ich stelle mal die Höflichkeitsfloskel "mit Verlaub" voran, aber das alles ist echter Quark und nichts als Einbildung.
Grüße
 
Alles ist doch eh abhängig vom Fotografie Verhalten und vom subjektiven Empfinden.
Momentan ist Vollformat durch Werbung und Hersteller wieder der Renner und viele stürzen sich darauf.
Wie viele stellen aber dann auch fest...wo habe ich mich damit tatsächlich real entsprechend verbessert????? Wo ist das Aha Erlebnis??

Ich vergleiche hier vielfach die einzelnen Beispielbilder der Kameras.
Belichtet man nicht auf Wandgröße fällt es schwer Qualititätsunterschiede festzustellen.

Jedes Format hat Vor-und Nachteile soll doch jeder so glücklich werden wie es ihn zufriedenstellt.
 
Und man möchte ja schließlich nicht als Dampfplauderer abgestempelt werden, stimmts?

Oder hast Du das mit der anderen Liga nur irgendwo aufgeschnappt?

Derlei Tonfall ist genau der Grund, warum ich auf solche Diskussionen nicht mehr einsteige. Mir ist ziemlich wurscht, was Mr. Unbekannt in einem anonymen Forum von meiner Glaubwürdigkeit hält. Ich sehe aber genau deswegen auch keinen Grund, meine Zeit auf "Diskussionen" zu verschwenden, denen eben aufgrund der Anonymität von Anfang an das absolute Mindestmaß an Gesprächskultur fehlt. Und ehe Du rätselst: Ich meine damit, dass man dem Gegenüber nicht von vornherein unterstellt, dessen Aussagen wären erstunken und erlogen. Das ist keine Gesprächsbasis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, natürlich unterstelle ich nicht das etwas erstunken und erlogen ist.
Würde ich auch niemals tun.
Ich glaube eher irgendwo aufgeschnappt, nur halb verstanden und weitererzählt.
 
... irgendwo aufgeschnappt, nur halb verstanden und weitererzählt.

das gilt für viele Beiträge zu verschiedensten Themen :D

Wenn meine D300 jetzt das Essbesteck abgeben würde, gäbe es entweder eine weitere gebrauchte D300 oder (warscheinlicher) eine gebrauchte D7100. :)

Eine D6x0 würde ich nur kaufen, wenn ich gleichzeitig eine Frittenbude eröffnen würde :evil::D:lol:
 
Nein, natürlich unterstelle ich nicht das etwas erstunken und erlogen ist.
Würde ich auch niemals tun.
Ich glaube eher irgendwo aufgeschnappt, nur halb verstanden und weitererzählt.

Naja, ich habe ja dezidiert gesagt, dass meine Ansicht aus eigener Erfahrung und Praxis im Umgang mit APSC und FF Kameras in letzter Zeit resultiert. Wenn Du darauf antwortest, das wäre "aufgeschnappt und halb verstanden", dann unterstellst Du damit, dass ich eben diese Erfahrung nicht habe, Du mir also nicht glaubst. Das steht Dir natürlich frei, aber ab diesem Zeitpunkt ist die Diskussion zuende, weil ich auf dieser Grundlage nichts vorbringen kann, das Dich überzeugen könnte.
 
Für mich persönlich ist der entscheidende Unterschied, dass bei der D600 ISO 6.400 noch brauchbar ist, während bei der D7100 dieser Punkt schon ziemlich genau eine Blende drunter erreicht wird. Wenn dem nicht so wäre, würde ich die D7100 sogar bevorzugen - hauptsächlich, aber nicht nur, wegen des Autofokus (insb. Abdeckung des Bildes mit AF-Messfeldern).

Gruß
Fabian
 
Für mich persönlich ist der entscheidende Unterschied, dass bei der D600 ISO 6.400 noch brauchbar ist, während bei der D7100 dieser Punkt schon ziemlich genau eine Blende drunter erreicht wird. Wenn dem nicht so wäre, würde ich die D7100 sogar bevorzugen - hauptsächlich, aber nicht nur, wegen des Autofokus (insb. Abdeckung des Bildes mit AF-Messfeldern).

Gruß
Fabian

:confused:

Die eine Blende gibt den Ausschlag für Dich?
 
kannst du, nämlich mit Bildern ;)

Nicht wirklich, denn 1. sind hier nur RAW Files relevant und zweitens ist das mit dem Sehen so eine Sache: was für den einen knackscharf ist, ist für den nächsten soft; der eine meint 100% Ansicht ist völlig irrelevant, für den anderen ist das der entscheidende Faktor; der eine meint, es gäbe einen unverwechslbaren Leica-Look, der andere hält das für Mystizismus und so geht das immer weiter.

Zeig uns doch mal ein Bild welches du mit einer FX gemacht hast, an welchem eine DX gescheitert wäre.

Sowas habe ich nie behauptet, nicht mal ansatzweise.
 
Für mich persönlich ist der entscheidende Unterschied, dass bei der D600 ISO 6.400 noch brauchbar ist, während bei der D7100 dieser Punkt schon ziemlich genau eine Blende drunter erreicht wird. Wenn dem nicht so wäre, würde ich die D7100 sogar bevorzugen - hauptsächlich, aber nicht nur, wegen des Autofokus (insb. Abdeckung des Bildes mit AF-Messfeldern).
Siehst mir war der AF und die Messfeldverteilung wichtiger wie die eine Blende, mit 3200 finde ich leicht das auslangen ;)
 
Äpfel und Birnen.....

Ich habe auf jemanden geantwortet, der nicht wusste, warum jemand den Unterschied für wichtig hält, ob man noch mit ISO 6400 fotografieren kann, oder schon 3200 das höchste der Gefühle ist. Mit meinem Beispiel wollte ich andeuten, dass im Fotografiebreich auch noch für kleinere Unterschiede gerne mehr gezahlt wird. f 1.8 vs. 1.4 war das Beispiel. Ich halte den Unterschied zwischen 1.4 und 1.8 in der Praxis für wesentlich unerheblicher als den zwischen ISO 3200 und ISO 6400. Bei ersterem gibts Unterschiede in der Freistellung, die man nur sieht, wenn man's weiß, bei letzteren kann der Unterschied leicht die Differenz zwischen (noch) scharfem Foto und Ausschuss bedeuten.
 
Naja, ich habe ja dezidiert gesagt, dass meine Ansicht aus eigener Erfahrung und Praxis im Umgang mit APSC und FF Kameras in letzter Zeit resultiert. Wenn Du darauf antwortest, das wäre "aufgeschnappt und halb verstanden", dann unterstellst Du damit, dass ich eben diese Erfahrung nicht habe, Du mir also nicht glaubst. Das steht Dir natürlich frei, aber ab diesem Zeitpunkt ist die Diskussion zuende, weil ich auf dieser Grundlage nichts vorbringen kann, das Dich überzeugen könnte.

Ich würde, wie auch fOV, auch gerne mal ein Bild-Vergleich sehen.
Denn du hast geschrieben:

Clubby22 schrieb:
Die reine Bildqualität einer Vollformatkamera wie der D610 spielt in einer anderen Liga als Crop

Deine letzte Aussage klingt leider eher nach Ausrede:

Clubby22 schrieb:
Nicht wirklich, denn 1. sind hier nur RAW Files relevant und zweitens ist das mit dem Sehen so eine Sache: was für den einen knackscharf ist, ist für den nächsten soft; der eine meint 100% Ansicht ist völlig irrelevant, für den anderen ist das der entscheidende Faktor; der eine meint, es gäbe einen unverwechslbaren Leica-Look, der andere hält das für Mystizismus und so geht das immer weiter.

Versteh mich nicht falsch, aber du wirfst hier schon interessante Behauptungen in den Raum und ich interessiere mich für das Thema.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten