• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung - Nikon D7100 oder 53(/2)00?

... und wie groß belichtest Du aus? ... oder siehst Du Deine Bilder nur am Monitor an? ... dann wär auch das logisch :eek:

ich mache es nicht davon abhängig ob ich ausdrucke oder nicht.
Ab und an ist schon mal DIN C0 oder C1
 
Also,


Zum "Schärfeproblem", mir ist bewusst das die Nikonfanboys da Sturm laufen, wie gesagt, ich benutze Canon und Nikon, beide haben ihre Vorteile, meine Erfahrung ist halt, das die D7K1 ihr Probleme bei Schnappschussartigen Betrieb hat, wenn dann noch Objektive mit F<2,8 dazu kommen wird es richtig schwer, da funktioniert die D300s oder Canon 7D/60D einfach zuverlässiger.

Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Zwar anzunehmen, dass es am "mehr" der Pixel liegt, aber ich (zumindest ich) muss mit der D7100 wesentlich bewusster fotographieren als ich es mit der D300s muss. Leider auch in Situationen in denen ich das gar nicht will.
Wo ich beim Fußball mit der 300er einfach draufhalten und abdrücken kann habe ich bei der 7100 eine wesentlich höhere Ausschussquote.
Auch die D7000 verhielt sich tendenziell so, damals hatte ichs noch auf das schwächere AF-Modul geschoben.
Den Vergleich zu Canon kann ich allerdings nicht ziehen.

Weils gerade dazu passt:
Ich erinnere mich an die Zeit, als FX bei Nikon bei 12MP endete.
Einige wenige (hier im Forum) hatten sich damals ersatzweise eine A900 zu eigen gemacht, um höher ausgelöst fotografieren zu können.
Damals galt diese aufgrund ihrer "extremen" Auflösung als hochgradig heikle Kamera, die völlig ungeeignet für Schnappschüsse und eigentlich nur auf dem Stativ zu gebrauchen war.
Heute,in einer Zeit in denen bereits die billigste Einsteigercam auf FX umgerechnete 55 MP besitzt erwartet jeder (ich gebe zu auch ich) das man einfach draufhalten kann und die Bilder scharf bekommt.
In Kombination mit einer offenen Optik ist die Enttäuschung da vorprogrammiert.
Es wird halt nicht alles besser nur weil es neuer ist.
 
Schon klar, ist aber in Ermangelung von Phasen - AF und Spiegelschlag schon ein bisschen anders im Vergleich zur SLR.
 
In Kombination mit einer offenen Optik ist die Enttäuschung da vorprogrammiert.

Die Enttäuschung ist vor allem deshalb vorprogrammiert weil scheinbar den wenigsten klar ist, was in einer 100% Ansicht vergleichbar ist und was nicht. Und ein Sensor mit mehr MP bietet auch mehr Auflösung und das Ergebnis wird auch eindeutig besser. Man darf nur nicht so doof sein und sich den Auflösungsvorteil durch eine noch größere Zunahme des Vergrößerungsfaktors wieder selber kaputt machen. Da liegt das Schärfeproblem dann tatsächlich hinter der Kamera.
 
Die Enttäuschung ist vor allem deshalb vorprogrammiert weil scheinbar den wenigsten klar ist, was in einer 100% Ansicht vergleichbar ist und was nicht.

Mit der 100% Ansicht hat das nichts zu tun.
Was "vergleichbar ist und was nicht" solltest Du daher getrost dem Benutzer überlassen , der es vergleicht oder auch nicht.
Was Du selbst vergleichst ist natürlich deine Sache.

Ich hielt das ehrlich gesagt für nicht sooo neu, als dass Du es noch nicht mitbekommen haben konntest.

Beispiel:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11610629&postcount=23


Und ein Sensor mit mehr MP bietet auch mehr Auflösung und das Ergebnis wird auch eindeutig besser.
Zweiffellos. Allerdings eben nur bei eine akribischeren Arbeitsweise.


Da liegt das Schärfeproblem dann tatsächlich hinter der Kamera.
Schön wärs, dann könnte mans ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese deine Anforderungen und ich denke was du brauchst ist eine D5200.
Klappdisplay für Video, leichter und günstiger.
D7100 Kaufe dir wenn du mit dem Hobby sich sicher bist.
Die verteile einer D5300, wie die GPS- und WLAN wird sich erst zeigen lassen müssen. Wenn man im Besitzt eines modernen Handy ist, kann man sich gut ausmalen wie es nicht funktionieren wird. GPS hat fast immer schlechten Empfang(wenn man Netz Unterstützung abschaltet), Akku wird schnell platt und WLAN Bilder Übertragung mit den externen Geräten was Nikon zurzeit für seine Kameras bietet ist schlecht. Ob es mit D5300 besser wird, muss uns Nikon noch zeigen.
Klar aber wenn Aufpreis D5300 zur D5200 geringer wird, wird es wieder interessant, so als Reisekamera kann man später Zuhause Bilder zuordnen und Z.b. unterwegs Bilder ohne PC von einem Handy anschauen und versenden schon praktisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten