• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung - Neuling ... Canon?!?

smagga24

Themenersteller
Hallo,

ich pers. bin ein Anfänger in Sachen Fotographie. Jetzt bin ich seit 3 Wochen Vater und mache nun natürlich öfter bilder (meinst vom kleinen) mit meiner Casio Kompaktkamera.

Vielleicht liegts ja auch nur an mir, aber ich denke etwas "schönere" Bilder könnte ich mit ein wenig Übung mit einer DSLR und etsprechendem Objektiv/-en hinbekommen.

Evtl. könnte ich eine DSLR auch gut in meinem Beruf nutzen (ich stelle Zahnersatz her und manchmal kommt da sogar ein schönes Exemplar bei raus) - Makro ist hierbei denke ich angebracht.

Als nächstes fülle ich noch mal schnell den Fragebogen aus :

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja, aber auch verstanden???
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca.1000 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x ] Zoo, [ ] Wildlife, [x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[xx ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 -> Stillleben, Studio
[x ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] vielleicht
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] unwichtig


Wie verhält sich das eigentlich mit den Objektiven?? ist da eins mit zB. 18-135mm vielseitiger als eins mit 18-55mm??

Bzw. gäbe es ein Objektiv mit dem ich gut Porträts, Landschaftsbilder, Architektur (Burgen) und auch einigermaßen gute Makro fotographieren kann??


Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen kann ?

Gruß smagga
 
Wäre dieses Modell (Eos 500D inkl. 18-55 u. 55-250) mit den beiden Objektiven evtl. ausreichend geeignet für meine oben genannten Zwecke?? Und mit einem Preis von 849.- OK?

Welches Zubehör im allgemeinen ist denn generell sinnvoll? Denke mal 2. Akku und Kameratasche auf jeden Fall.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Da fehlt noch was für Portraits. Ein 50mm mit mehr Öffnung gibt es zu rund 100€ das 50mm F1,8 EF.
Das würde das Weitwinkel Kit und das Tele sehr gut ergänzen.

mfG
 
Welches Zubehör im allgemeinen ist denn generell sinnvoll? Denke mal 2. Akku und Kameratasche auf jeden Fall.
Statt Zweitakku und Tasche lieber nen Aufsteckblitz?
 
Das folgende würde ich holen:
Nikon D 90 Body und als Standard Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-105 VR

Portraits => Nikon AF-D 1,8/50 aber abblenden....

günstige Makrolösung => Zwischenringe oder Nahlinse zum Nikon AF-D 1,8/50
empfohlenen Makrolösung => ein richtiges 1:1 Makroobjektiv aber das sprengt den finanziellen Rahmen...

Eine solche Zusammenstellung geht natürlich auch bei Canon oder anderen Herstellern aber die Sensoreigenschaften der D90 sind IMHO, verglichen mit anderen Bodys in diesem Segment, die besten.
 
Hallo,

ich pers. bin ein Anfänger in Sachen Fotographie. Jetzt bin ich seit 3 Wochen Vater und mache nun natürlich öfter bilder (meinst vom kleinen) mit meiner Casio Kompaktkamera.

Frischer Vater und Kampaktkamera ist die richtige Kombi.

Noch ist er klein, aber schon bald will er alles anfassen, in den Mund nehmen, herumwerfen. Da wäre eine 1000 Euro Kamera viel zu schade. Maximal eine billige DSLR - Einsteigerkamera, mehr würde ich Dir nicht empfehlen.

Vielleicht liegts ja auch nur an mir, aber ich denke etwas "schönere" Bilder könnte ich mit ein wenig Übung mit einer DSLR und etsprechendem Objektiv/-en hinbekommen.

Ich denke Du machst den Denkfehler den viele machen: Sie meinen es wäre "die Technik", welche uns schöne Photos beschert, ich aber sage es Dir, es ist der Mansch hinter dem Aufnahmegerät.
Fotos von Kleinkindern sind doch oft am schönsten "aus der Situation heraus". Während Du dann noch mit deiner teuren DSLR und den vielen Objektiven herumhantierst, immer vorsichtig das nichts zerbricht und nichts zerkratzt, ist der schöne Moment doch meist schon vorbei. Deine Kompakte ist immer mit dabei, ist Sekundenschnell griffbereit und sofort einsatzbereit.
 
Warum nur will Doug immer allen eine DSLR ausreden?

Ich denke, als Vater hat man meistens genügens "Abstand" zum Kind um seine DSL keinen Gefahren auszustetzen. Und rumliegen darf mans eben auch nicht lassen.

Ich finde en Tipp mit dem Doppelzoom-Kit mit Eos 450 auch gut, das 50/1.8-Objektiv von Canon ist für den Preis auch nie verkehrt...
Ich schätze an Canon vorallem die schier endlose Auswahl von Objektiven. Und slle passen sogar an die kleine 1000d (anders wie zB bei Nikons Einsteigermodellen)

Eine günstigeres Doppelzoom-Kit ist sicher die Olympus-Variante oder die Sony 230. Die haben auch den Bildtabilisator im Body.

Du wirst mit etwas übung sicher schönere Bilder machen mit einer DSLR als mit einer Kompakten. Schon alleine wegen des Freistellungspotenzials und des Rauschverhaltens gegenüber den aktuellen Kompakten. ichts was ich da in letzter Zeit ausprobiert hab, hat mir gefallen.

Bei mir und meiner DSLR ist es oft so: Entweder die Aufnahem werden wirkich klasse oder garnichts (Anteil ca. 25%-75%, Übung macht den Meister ;) ). Mit einer Kompakten hast du immer nur Durchschnitt.
 
Warum nur will Doug immer allen eine DSLR ausreden?

Ich will es nicht "allen ausreden".
Aber meiner Erfahrung nach werden DSLRs heute zu 90% aus zwei Gründen gekauft:

1. Leute, die kopflos knipsen und dabei viel Mist produzieren meinen es würde nun mit einer DSLR alles besser.

2. Statussymbol, sich von den gewöhnlichen, ordinären "Kompaktknipsern" abheben wollen, "schaut her, ich bin etwas besseres..."

Besonders lachen muss ich immer wenn es "möglichst kompakt sein soll", aber es nuss natürlich eine DSLR sein, haste was biste was...
 
........ alles anfassen, in den Mund nehmen, herumwerfen. Da wäre eine 1000 Euro Kamera viel zu schade.....
Warum nur will Doug immer allen eine DSLR ausreden?....
Um die Leute vor dem Trugschluss zu retten mit einer größeren Investition sofort qualitativ bessere Fotos zu bekommen. Es ist nun mal so, dass der Fotograf bestimmt wie das Foto aussieht und auch wenn mit einer DSLR-Ausrüstung bessere Fotos machbar sind so kommen sie nicht automatisch.... man sollte schon wissen was man machen muss um etwas zu erreichen sonst ist das Verhältnis Erfolg vs Misserfolg auf die Dauer deprimierend :cool:

=> Warum ich seltenst versuche den Leuten die DSLR auszureden? ......
Weil ich, von mir ausgehend, die SLR-Fotografie für ein sehr schönes Hobby halte und fest daran glaube, dass sich Jeder der sowas kauft über kurz oder lang soweit einarbeiten wird, dass er die Möglichkeiten einer DSLR nutzen kann und die Resultate seines Tuns dem entsprechen was er/sie geplant hat :)


......Aber meiner Erfahrung nach werden DSLRs heute zu 90% aus zwei Gründen gekauft:
.......
2. Statussymbol, sich von den gewöhnlichen, ordinären "Kompaktknipsern" abheben wollen, "schaut her, ich bin etwas besseres..."
...
Vor 3 bis 4 Jahren war das sicher ein Grund aber heute ist das IMHO nicht mehr relevant.

1. Leute, die kopflos knipsen und dabei viel Mist produzieren meinen es würde nun mit einer DSLR alles besser........
Das ist, denke ich, der Hauptgrund. Viele sehen die Resultate von Kompaktapparaten (die zeigt einen Jeder weil es halt die Schnappschüsse aus der letzten Zeit sind) und dann im Vergleich die Resultate von DSLRs (wer zeigt schon schlechte Bilder von seiner teuren Ausrüstung....). So entsteht ein verzerrtes Bild von den Möglichkeiten einer DSLR und die wenigsten Einsteiger können einschätzen was wirklich dazu gehört....
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Leute, die kopflos knipsen und dabei viel Mist produzieren meinen es würde nun mit einer DSLR alles besser.

2. Statussymbol, sich von den gewöhnlichen, ordinären "Kompaktknipsern" abheben wollen, "schaut her, ich bin etwas besseres..."

ch gehe davon aus, dass Leute, die den Weg hier in diese Forum gefunden haben und sich gedanken machen, was sie am besten kaufen sollen, eben nicht die von die genannten Typen 1 und 2 sind.

Typ 1 kauft sich irgendeine DSLR beim Blödmarkt im Angebot und fragt nicht und ist wahrscheinlich sogar mitseinen durchschnittlichen Fotos hochzufrieden.
Typ2 Geht zum Fotohändler, kauft sich nach dessen Beratung die teuerste Kamera und fragt auch nicht weiter nach ;)

Aber das ist OT.

Zm Thema beizutragen hätte ich noch, dass im Biete gerade ein 1000d-IS-Kit Angeboten wird mit viel Zubehör. Da wär dann sogar noch richtig Platz im Bugdet für ein gutes Stativ;)
 
Meistens werden (frontalgeblitzte) TotBlitzfotos als unnatürlich empfunden. Ohne/mit wenig Blitz gehts mit Kompakten und lichtschwachen DSLR-Kombis aber nicht. Deshalb brauchst Du für Familie und den damit verbundenen Lichtsituationen, eine lichtstarke Kombi.
Das maximal mögliche (im Budget) liefert Dir die Pentax KX mit dem Tamron 17-50/2,8. Ist auch so eine gute Cam.
Dazu ein 50-200mm für Zoo.

Um im Budget zu bleiben, wäre für Makro ein Achromat eine ordentliche Lösung, den man aufs Telezoom schraubt.
Oder Du legst noch etwas für ein Makroobjektiv drauf.

Wenns Dich interessiert:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=601945

Da kannst Du dann, auch bei wenig Licht solche Bilder machen:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=569056&page=57
 
Zuletzt bearbeitet:
=> Warum ich seltenst versuche den Leuten die DSLR auszureden? ......
Weil ich, von mir ausgehend, die SLR-Fotografie für ein sehr schönes Hobby halte und fest daran glaube, dass sich Jeder der sowas kauft über kurz oder lang soweit einarbeiten wird, dass er die Möglichkeiten einer DSLR nutzen kann und die Resultate seines Tuns dem entsprechen was er/sie geplant hat :)

Diese Einstellung ehrt Dich und hat durchaus etwas für sich! :top:

Ich sehe es aber leider sehr sehr oft umgekehrt, und da tut es mir manchmal richtig gehend in der Seele weh. Und das ist längst nicht auf die Fotografie beschränkt, das sieht man bei allen Hobbys.
Ich bin bestimmt kein Technikverachter, ich erfreue mich auch an guten, aber auch nutzbaern Produkten.
Viele Leute aber verzetteln sich gnadenlos in ihrem Konsumrausch, und das Ergebnis ist dann oft das die Brocken hingeworfen werden und sich das "nächste Hobby erkauft wird"...
 
Frischer Vater und Kampaktkamera ist die richtige Kombi.
Falsch:eek:
Noch ist er klein, aber schon bald will er alles anfassen, in den Mund nehmen, herumwerfen. Da wäre eine 1000 Euro Kamera viel zu schade.
Was hast denn Du für ein Bild von Kindern.:lol: Anfassen wird die DSLR aushalten,- und zum Spielen in die Hand drücken werden wohl nur :ugly: machen.
Ich denke Du machst den Denkfehler den viele machen: Sie meinen es wäre "die Technik", welche uns schöne Photos beschert, ich aber sage es Dir, es ist der Mansch hinter dem Aufnahmegerät.
Es ist die Technik und der Mensch dahinter. Schon wieder falsch.
Fotos von Kleinkindern sind doch oft am schönsten "aus der Situation heraus".
Deswegen den flotten AF der DSLR...
Während Du dann noch mit deiner teuren DSLR und den vielen Objektiven herumhantierst, immer vorsichtig das nichts zerbricht und nichts zerkratzt, ist der schöne Moment doch meist schon vorbei. Deine Kompakte ist immer mit dabei, ist Sekundenschnell griffbereit und sofort einsatzbereit.
Zerbrechen....:lol::ugly::angel: Diese Zwänge/Phobien haben nur manche DSLRbesitzer...das wird dann aber bei Kompakt auch nicht anders sein. Wenn ich ein Kind in einer bestimmten Situation fotografiere, habe ich ein Objektiv drauf, das wars,- oder wechsle halt einmal auf ein anderes. Du hast offensichtlich keine Ahnung was fotografieren mit DSLR heisst.

1. Leute, die kopflos knipsen und dabei viel Mist produzieren meinen es würde nun mit einer DSLR alles besser.
Es wird vieles besser durch DSLR. Ein Mindesmass an Auseinandersetzung natürlich vorausgesetzt. Die Motivation dieses Familienvaters ist sicher hoch genug, sodass er sich damit beschäftigt. Somit sind bessere Bilder garantiert.
2. Statussymbol, sich von den gewöhnlichen, ordinären "Kompaktknipsern" abheben wollen, "schaut her, ich bin etwas besseres..."
Ja, den Eindruck mach der TO nun wirklich, dass er sich eine DSLR kaufen will weil er ein Statussymbol braucht. Denn in Wirklichkeit liefert natürlich seine Kompakte Spitzenfotos......
Besonders lachen muss ich immer wenn es "möglichst kompakt sein soll", aber es nuss natürlich eine DSLR sein, haste was biste was...
Hör auf Normaldenkenden Personen solch niedrige Motivationen zu unterstellen
Um die Leute vor dem Trugschluss zu retten mit einer größeren Investition sofort qualitativ bessere Fotos zu bekommen.
In lichtschwachen Situationen hat er "sofort" die besseren Bilder. Auch am Tag ist die Qualität natürlich besser. Sofern das mit dem scharfstellen umgesetzt wird, da kommt dann die "automatisch" bessere Freistellung dazu.
Es ist nun mal so, dass der Fotograf bestimmt wie das Foto aussieht und auch wenn mit einer DSLR-Ausrüstung bessere Fotos machbar sind so kommen sie nicht automatisch.... man sollte schon wissen was man machen muss um etwas zu erreichen sonst ist das Verhältnis Erfolg vs Misserfolg auf die Dauer deprimierend :cool:
Automatisch schafft eine geeignete DSLR die Basis um überhaupt bestimmte Arten von Bildern machen zu können. Das geht mit Kompakt schlicht nicht. Alles, was im Familienalltag bei wenig Licht passiert (ca. 50%), geht bei Kompakt nur mit Blitz und rauschen. Für die Herausforderung Familie, brauchts eine lichtstarke Kombi,- um technisch überhaupt in die Lage versetzt zu werden, in ~Allen Situationen schöne Bilder machen zu können. Das geht mit Kompakt nicht,- und deshalb ists auch eine glatte Falschberatung, wenn man irgendwelche Kompakte empfiehlt,- oder rauschende DSLRs mit KITobjektiv.
 
...Ich sehe es aber leider sehr sehr oft umgekehrt, und da tut es mir manchmal richtig gehend in der Seele weh. Und das ist längst nicht auf die Fotografie beschränkt, das sieht man bei allen Hobbys.
Ich bin bestimmt kein Technikverachter, ich erfreue mich auch an guten, aber auch nutzbaern Produkten.
Viele Leute aber verzetteln sich gnadenlos in ihrem Konsumrausch, und das Ergebnis ist dann oft das die Brocken hingeworfen werden und sich das "nächste Hobby erkauft wird"...

Ja, aber was soll's. In diesem Forum geht es nun mal nicht um sozio-ökonomische oder ökologische Betrachtungen. Hier geht es um's Fotografieren.

Auch ein zu sparsamer Einstieg kann einem den Spass verderben. Mit der von Dir empfohlenen Kompakten ist einiges nicht möglich, weil die Physik es nicht zulässt.

Ein sorgfäliges Abwägen vor dem Kauf, hilft (vielleicht) Fehlkäufe vermeiden.

Startenden würde ich eine passende Kamera und ein gutes Objektiv empfehlen. Damit viel fotografieren und die Möglichkeiten ausloten.
Nächste Erweiterung nach einigen Monaten erst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du deine Familie überwiegend drinnen fotografierst, würde ich dir zum lichtstarken Tamron 17-50 raten. Ohne Bildstabilisator ab 300€
Die 500D (~550€) ist schon ein guter Body. Vor allem bietet er dir eine Video-Funktion.
Andere Möglichkeit wäre, dass du dir das normale 18-55 IS Kit (~120€) kaufst und dazu die lichtstarke Festbrennweite Canon 50 1.8 (~100 €)
Das wär etwas günstiger und wenn dir das Kit irgendwann nicht mehr gefällt, kannst du es immer noch verkaufen und dir ein Tamron holen.

Als Tele ist das Canon 55-250 IS 'ne super Sache.

Liebe Grüße:)
 
Der Empfehlung von LIMALI möchte ich mich hiermit anschliessen (k-x + Tamron 17-50/2.8). Hätte ich vor 9 Jahren eine vernünftige DSLR zu einem bezahlbaren Preis angeboten bekommen, so wie das heute vielfach der Fall ist, hätte ich bedenkenlos zugeschlagen und würde mich heute über viele tolle Bilder freuen, die ich leider heute nicht mehr nachholen kann. Stattdessen hatte ich damals nur eine Ricoh Caplio G3, die an sich nicht schlecht ist, aber für kreative Bildgestaltung nicht wirklich viel Raum läßt.

Und den Eindruck, das Doug nahezu jedem Anfänger versucht eine DSLR auszureden, habe ich schon eine Weile. Und das mit den immergleichen Argumenten. Warum aber sollten DSLR-Kaufwillige Anfänger ausgerechnet hier landen, wenn sie keine Ambitionen hätten, sich mit der DSLR-Fotografie auseinanderzusetzen. Das die Meisten den Eindruck haben, die Technik mache das Bild, halte ich für an den Haaren herbeigezogen. Solche mag es geben, ich halte sie nicht für die Mehrheit. Und welche das sind, merkt man meist schon am ausgefüllten Fragebogen und an den Antworten. Diese setzen sich nämlich überhaupt nicht mit den Antworten und Tipps auseinander.

Gruß
Phishkopp
 
Ich halte die K-x auch für eine gute Wahl. Die Kamera ist sehr günstig für ihre grandiose Leistungsfähigkeit. Die Objektivwahl würde ich nicht allzu kompliziert gestalten, da Du ja nicht lange auf die Komplettierung der Ausrüstung sparen willst. Lichtstärke ist zwar sehr schön. Für Laien betrachte ich sie jedoch recht häufig als Groschengrab. Die K-x lässt sich in ihrer Lichtempfindlichkeit schon problemlos genug hochziehen. Ansonsten hilft leider nur das Testen. Nimm die Kamerabodies mal in die Hand und stelle fest, welcher Dir besser in der Hand liegt.

Danach überlege, welchen Preis Dir das Objektiv wert ist. Das Kitobjektiv ist nicht schlecht. Das Tamron 17-50 liefert Dir neben der höheren Lichtstärke auch eine höhere Schärfeleistung. Das wiederum muss sich aber nicht an jedem Kamerabody auswirken, da jeder Sensor ebenfalls eine Maximalschärfeleistung hat, die durch das Objektiv auch nicht mehr gesteigert werden kann. Mehr Lichtstärke bedeutet, dass Du bei gleicher Belichtungszeit die Lichtempfindlichkeit nicht so hoch ziehen musst, was Dir grundsätzlich ruhigere Bilder beschert. Und dieser Fakt beschert Dir dann wiederum mehr Luft für kürzere Belichtungszeiten, wenn zu viel Bewegung vor Deiner Linse stattfindet. Dann kannst Du nämlich durch Erhöhung der Lichtempfindlichkeit aufgrund der daraus restultierenden kürzeren Belichtungszeit besser Bewegungen einfrieren. (Das macht die Casio übrigens selbständig, da sie tendenziell auf höhere Lichtempfindlichkeit und kürzere Belichtungszeiten programmiert ist.)

Als Makro und Portrait-Linse käme für die Pentax K-x zunächst einmal das originale 50 mm Makro in Frage. Aber auch das Tamron 60 mm Makro. Oder mit Einschränkungen wegen der hohen Brennweite das Tamron 90 mm Makro. Wobei wir bei letzterem schon wieder an die 500 Euro herankommen, beim 60er an die 400 Euro.
 
nimmm die pentax k-x!

klein, leicht, bildstabilisator im gehäuse und ein absolut tolles (konkurrenzloses) rauschverhalten bei hohen iso-zahlen.

und dazu ein tamron 17-50/2.8, es ist gut verarbeitet, sehr scharf und bietet die für innenaufnahmen nötige lichtstärke.

viele grüße,
walter
 
Schon mal Danke für die vielen Beiträge und Meinungen.

Ich war jetzt ein paar Tage verhindert und werde jetzt erst eure Vorschläge anschauen und und dann entscheiden wie ich weiter mache (das Thema Fotografie ist doch komplexer als ich dachte und einfach nur Schnappschüsse, dafür ist mir ne DSLR zu Schade)

Druß smagga
 
So eben alles kurz überflogen ...

Also ich möchte natürlich schon Bilder von meiner Familie machen, aber natürlich nicht nur und auch nicht nur drinnen. Eigentlich will ich auch fotografieren was sich in den Nächsten Jahren um unser Dorf herum so an der Landschaft verändert, durch Beschlossene Neubaugebiete und so einer "grünen Brücke" (also Brücke für Wildtiere übder die Autobahn 6). Sozusagen dass man sehen kann "so hats hier mal vor 10-15 Jahren ausgesehen)

Wegen Makro´s, also als Anfänger gibt es wohl eher wichtigeres als sich gleich mit Makroaufnahmen zu Beschäftigen (es sei denn ich würde ausschließlich "Makros im Intimbereich" knipsen wollen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten