• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung - Neuling ... Canon?!?

Die k-x ist auch outdoortauglich ;)
 
Ich weiss es zwar nicht genau, aber ich glaube zumindest, ich sollte mir zu Anfang einen besseren Body zulegen (wichtig/unwichtig Bildstabilisator im Gehäuse??? gibt es untersch. Sensorgrößen/-eigenschaften - wichtig/unwichtig???) und dann ein gutes "Universalobjektiv" für den Anfang.

Grüße smagga
 
Ich weiss es zwar nicht genau, aber ich glaube zumindest, ich sollte mir zu Anfang einen besseren Body zulegen (wichtig/unwichtig Bildstabilisator im Gehäuse??? gibt es untersch. Sensorgrößen/-eigenschaften - wichtig/unwichtig???) und dann ein gutes "Universalobjektiv" für den Anfang.
Pauschal: Nein. Mitte bis unteres Segment reicht - lieber nen bisschen mehr in Objektive stecken. Haben doch die letzten gefühlten hundert Postings schon ne Menge Leute geschrieben, oder?
*und raus*
 
Jetzt bin ich seit 3 Wochen Vater und mache nun natürlich öfter bilder (meinst vom kleinen) mit meiner Casio Kompaktkamera.
Das ist DIE Extremherausforderung für jede Kamera
Vielleicht liegts ja auch nur an mir, aber ich denke etwas "schönere" Bilder könnte ich mit ein wenig Übung mit einer DSLR und etsprechendem Objektiv/-en hinbekommen.
Am besten Du wählst gut geeignete DSLRs und Objektive dafür.
Evtl. könnte ich eine DSLR auch gut in meinem Beruf nutzen (ich stelle Zahnersatz her und manchmal kommt da sogar ein schönes Exemplar bei raus) - Makro ist hierbei denke ich angebracht.
[xx ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
Bzw. gäbe es ein Objektiv mit dem ich gut Porträts, Landschaftsbilder, Architektur (Burgen) und auch einigermaßen gute Makro fotographieren kann??

So eben alles kurz überflogen ...

Also ich möchte natürlich schon Bilder von meiner Familie machen, aber natürlich nicht nur und auch nicht nur drinnen. Eigentlich will ich auch fotografieren was sich in den Nächsten Jahren um unser Dorf herum so an der Landschaft verändert, durch Beschlossene Neubaugebiete und so einer "grünen Brücke" (also Brücke für Wildtiere übder die Autobahn 6). Sozusagen dass man sehen kann "so hats hier mal vor 10-15 Jahren ausgesehen)
Drinnen kann nicht jede Kombi gut, den Rest kann jede DSLR.
Wegen Makro´s, also als Anfänger gibt es wohl eher wichtigeres??? als sich gleich mit Makroaufnahmen zu Beschäftigen (es sei denn ich würde ausschließlich "Makros im Intimbereich" knipsen wollen).
Überarbeite Deine Kaufberatung,- was Du nun wirklich willst,- dann können wir weitermachen.
Wenn Du Dich schon entschieden hast, dann geh einfach einkaufen.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
[ca.1000 ] Euro insgesamt, davon

[x ] als Hobby
[ x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen [x ] Portraits,

[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 -> Tiere [x ] Zoo [x ]Haustiere
[xx ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros

[ ] 1 [x ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart:
[ ] 1 [x ] 2 -> Stillleben, Studio
[x ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie

Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] vielleicht

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen

Das ist alles mit jeder Kamera, auch einem "Einsteiger-Modell" zu machen.
Und selbst das Doppelkit ist meist ausreichend.

Mit den kleineren Zoom (14-42/18-55) geht es in die Landschaft und zur Architektur. Stativ dazu ist meist besser, weil man das Bild auch per Liveview in Ruhe ausrichten kann.
Mit dem Telezoom geht Portrait, sogar mit etwas Freistellen da die Anfangsbrennweite (40-150/50-200mm) und Lichtstärke um F4 dazu auch ausreichend ist.
Für Tiere im Zoo oder zu Hause reicht die Lichtstärke auch, wenn man Hund, Katze oder das Nashorn nicht gerade am Abend und im dunklen Käfig ablichten will.

Auch Makros (zwar nicht bis Maßstab 1:2 oder gar 1:1) aber als Nahaufnahmen geht sehr gut mit dem Standardkit und der gebotenen Naheinstellgrenze.

Will man mehr fotografische Möglichkeiten in der Bildgestaltung benötigt man andere Objektive.
Das ist der Sinn eines DSLR-Wechselsystems.
Sei es Lichtstärke, oder Brennweiten zum Beispiel für Makro oder mehr Bildwinkel für Landschaft.
Gehäuse sind lediglich Speicher, mit mehr oder weniger Komfortausstattung, oder spezialisiert auf bestimmte Aufgaben, wie zum Beispiel mit schnellerem AF für den Sport oder sehr viel Auflösung (hohe Pixelzahl z.b. 15, 18 oder 24MP) für Landschaft oder Studio.

Nimm dir also das System, was dir gut zur Hand geht; sich schnell und vor allem sicher beherrschen läßt und zu deinem maximal angestrebten Ausgabeformat in Papier passt und dessen Seitenverhältnis (4:3 auf 80x60cm oder 3:2 mit 90x60cm) du magst.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten