[ca.1000 ] Euro insgesamt, davon
[x ] als Hobby
[ x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen [x ] Portraits,
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 -> Tiere [x ] Zoo [x ]Haustiere
[xx ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart:
[ ] 1 [x ] 2 -> Stillleben, Studio
[x ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] vielleicht
9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
Das ist alles mit jeder Kamera, auch einem "Einsteiger-Modell" zu machen.
Und selbst das Doppelkit ist meist ausreichend.
Mit den kleineren Zoom (14-42/18-55) geht es in die Landschaft und zur Architektur. Stativ dazu ist meist besser, weil man das Bild auch per Liveview in Ruhe ausrichten kann.
Mit dem Telezoom geht Portrait, sogar mit etwas Freistellen da die Anfangsbrennweite (40-150/50-200mm) und Lichtstärke um F4 dazu auch ausreichend ist.
Für Tiere im Zoo oder zu Hause reicht die Lichtstärke auch, wenn man Hund, Katze oder das Nashorn nicht gerade am Abend und im dunklen Käfig ablichten will.
Auch Makros (zwar nicht bis Maßstab 1:2 oder gar 1:1) aber als Nahaufnahmen geht sehr gut mit dem Standardkit und der gebotenen Naheinstellgrenze.
Will man mehr fotografische Möglichkeiten in der Bildgestaltung benötigt man andere Objektive.
Das ist der Sinn eines DSLR-Wechselsystems.
Sei es Lichtstärke, oder Brennweiten zum Beispiel für Makro oder mehr Bildwinkel für Landschaft.
Gehäuse sind lediglich Speicher, mit mehr oder weniger Komfortausstattung, oder spezialisiert auf bestimmte Aufgaben, wie zum Beispiel mit schnellerem AF für den Sport oder sehr viel Auflösung (hohe Pixelzahl z.b. 15, 18 oder 24MP) für Landschaft oder Studio.
Nimm dir also das System, was dir gut zur Hand geht; sich schnell und vor allem sicher beherrschen läßt und zu deinem maximal angestrebten Ausgabeformat in Papier passt und dessen Seitenverhältnis (4:3 auf 80x60cm oder 3:2 mit 90x60cm) du magst.
mfG