Oder man adaptiert bei Canon ein altes EF 500 F4, das machen auch einige Fotografen. Hier sollte man aber primär ein Stativ einsetzen.
Soweit muss man gar nicht zurückgehen. Es gibt auch ein sehr gutes Sigma 500/4 Sports.
Das ist aber auch 4 Kilo schwer. Und liegt halt bei 7000 Euro.Das ist fast 4kg schwer. Dann lieber ein Sigma 300-600 mit Garantie.
Die Rückmeldung war ja folgende:
Ich könnte auch noch einen Tausender dazu legen, will aber nicht mit einem super schweren Objektiv umherlaufen.
Was auch immer "superschwer" bedeutet.
Die Anfrage gabs ja schon öfter. Günstig kommt man mit einem Nikon 180-600, Sony 200-600 oder Canon 200-800 hin.
Lichtstärker wird mit neuen Objektiven recht schnell recht teuer. Wenn als Basis 400mm für Rehe, Damwild ausreichen (eine Z8 hätte ja mit 45MP auch eine gewisse Crop-Reserve), gäbs bei Nikon ein 400/4.5. Mit einem 1.4er Konverter hat man dann zusätzlich quasi ein 560/6.3 Das wäre vielleicht eine Alternative und Kompromiss aus Größe, Budget, Lichtstärke und Reichweite. Ich hab noch den alten Kompromiss mit dem PF 500/5.6, das ja nur knapp 1,5 Kilo wiegt, was es ja wie von anderen weiter oben von Sigma auch für Sony und Panasonic gibt.
Und ja, 400/2.8, 500/4, 600/4 sind halt alles Großkaliber...