• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung/ für relative Anfängerin

:o So, jetzt ist es doch eine gebrauchte geworden... ich konnte nicht mehr warten, allerdings habe ich erst nur den Body. Habe eineNikon D 50 (beinah hätt ich vergessen, zu schreiben, welcher Hersteller,, mir is das soo wurscht und Banane...) gekauft, bei einem Händler der auch gebrauchte Kameras führt. Irgendwie war es ne Sturzgeburt...:cool::rolleyes::ugly:
Ich wußte ja nicht dass der auch sowas haben würde, und bei dem Preis dachte ich es wäre sicher für den Übergang bzw vorerst ok.
Die Kamera gab es für unter zweihundert Euro. Ist halt nicht das großartige Teil aber für mich wird es vorerst genügen - hoffe ich.
Jetzt muss ich nur noch ein Objektiv dafür finden, angeblich passt mein Objektiv von der Nikon F-601 dran. Evtl kaufe ich aber lieber noch eins dazu, dann habe ich schonmal zwei...:lol:
Weiß nun gar nicht, ob ich mich freuen soll oder ob ich den Kauf bald bereuen werde, hab hier mal die Suche bemüht und auch was gefunden, aber dann wieder, hey, besser als gar nichts, oder.
Das klang ja oft nicht soo doll, was ich über die Kamera gefunden habe, aber ich werde versuchen, mein Glück damit zu machen und dann seh ich weiter, falls mir das alles überhaupt nicht liegt, steig ich wieder aus.:p:cool:
Und hab somit nicht soooviel Geld dafür verschwendet. Gefällt mir besser so, egal wie wenig Pixel oder oder oder...
Und nun ist es fast so, als wäre ich on the road zu einem bestimmten System, das wollte ich ja so gar nicht festlegen bisher... aber mir schwant, dass das ne Einbahnstrasse sein könnte, naja, nun ist es so - vorläufig.
Irgendwie is das ein Abenteuer. ... Nun muss ich leider bis Anfang der nächsten Woche warten (ok, ein Tag:ugly: ) bis ich das andere Objektiv kaufe oder das vorhandene dranschraube. Denn die andere Nikon ist nicht hier wo ich bin...:( Was ne Qual... :grumble: Aber hab ja hier genug zu lesen.
So long!:)
lg, Filomena
 
Da draengt sich irgendwie der Verdacht auf, dass du alles, was hier geschrieben wurde, geflissentlich ignoriert hast und einfach irgendwas gekauft :p . Das muss nicht schlecht sein, aber es fragt sich schon wieso :D .

Ganz generell ist die D50 sicher keine schlechte Kamera, schau dir mal diesen Thread mit Bildern an, die alle mit der D50 gemacht wurden:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=306329&highlight=d50

Die sind nicht alle toll, aber sind viele gute dabei. Nur als Anhaltspunkt, bevor du die Kamera weggibst weil du glaubst sie macht keine guten Bilder.

Ein allgemeiner Rat: Es liest sich aus deinen Beitraegen recht deutlich raus, dass du auf die 'technische' Seite der ganzen Sache keine Lust hast, das ist okay - aber ein bisschen mehr musst du dich einlesen.
'Ich hab da noch ein Objektiv was angeblich passt, aber ich kauf mir lieber noch ein neues' - da stehen einem ja die Haare zu Berge :) Tu dir selbst den Gefallen und informiere dich ausgiebig, was fuer ein Objektiv du gebrauchen kannst.
 
:D:) Danke...
Und ja, ich lese ja schon und lese und lese und lese... und lese... aber es braucht halt seine Zeit bis das alles erstmal im Kopf ist. Und verstanden will es auch noch werden...
Ich habe mir schon den Gefallen getan, wenn es auch schwer gefallen ist, die Verkäufer mit Fragen zu löchern, wirklich. :o War irgendwie nicht einfach. Aber irgendwas wollte ich ja nun auch nicht kaufen.
So ist es gar nicht.
Ich habe auch nichts ignoriert. Werde auch nochmal alles durchlesen, aber die Kamera jetzt soll durchaus als Übergang gemeint sein, ich traue mich eben noch nicht ans Eingemachte, und dachte, dann lieber mal testen mit einer nicht so teuren. Leihen kann ich mir leider keine von irgendwoher...:angel:
Werde wohl im Laden meines Vertrauens nochmal genau nachfragen, mir wurde ja schon nahegelegt, ruhig wiederzukommen und zu löchern was das Zeug hält...:ugly: werd ich dann auch. Ich hätt auch jetzt schon "irgendein" Objektiv kaufen können, aber das wollte ich lieber aufschieben und aufgeschwatzt wurde mir auch nichts, was ich durchaus gut finde...
Aber versteh schon. Fotografie ist nunmal auch Technik.:o:cool:
Aber momentan fehlt mir noch das Geld für das ganz neue und die Optik, die mir eigentlich so vorschwebt... ich möchte lieber kleine Schritte machen, ausserdem, anstatt später zu bereuen und mich zu weit aus dem Fenster gelehnt zu haben. Brächte ja auch nichts.
Gehe das ganze mittlerweile philosophisch an, soviel denk ich drüber nach welches und wie und überhaupt Optik und welcher Body und wieviel darf er kosten und blah... die vielzitierten Bäume im Wald die ich nicht sehe. ;):angel:
glg, Filomena

der eigentliche Haken war bis dato, dass ich die Bezeichnungen an den Objektiven ÜBERHAUPT nicht begriffen hatte. Das ändert sich gerade ganz langsam...
Gute Nacht:)
 
das 35-70er von der F601 ist gerade durch den kleinen zoombereich und die geringe lichtstärke optisch kein schlechtes kitobjektiv gewesen und sollte daher zum kostengünstigen üben an den 6MP der D50 ausreichen. mit deiner kombi geht schon bissl was, allerdings ist es untenrum bissl kurz (oder besser: zu lang!), weil der sensor kleiner ist als das filmformat und sich die 35 mm an der D50 "anfühlen", wie 52,5mm an der F601. du hast dann sozusagen ein 52,5-105mm zoom.
ich würde dir auf alle fälle empfehlen, mit NEF-dateien zu arbeiten, weil die jpegs gerade bei höheren empfindlichkeiten nicht so gut sind. ich habe und benutze noch häufig die D40 mit dem gleichen sensor und ausschließlich mit rohdaten. da kann man mit einem modernen raw-konverter sogar schon mal bis 1600 iso gehen. die jpegs sind unter den gleichen bedingungen schon bei iso 800 grausam...

bei gutem licht kannst du auch jpegs machen, mußt aber etwas knapper belichten, sonst brennen gerade bei sonnenschein und hohen kontrasten schnell die lichter aus...der alten dame fehlt noch bissl kontrastumfang! besorg dir einen guten rawkonverter, brobier dich da rein, und die bilder sind dann auch in 100% ansicht sehr gut.

zu den jetzt noch sinnvollen objektiven wird dir jeder, entsprechend seinen eigenen vorlieben etwas anderes sagen. fotografier erstmal ne weile, dann wirst du wissen, ob dir zuerst mehr tele oder mehr weitwinkel wichtiger ist und dann kannst du stück für stück optimieren.

wenn dir das mit den rohdaten zuviel ist, wirst du bei schlechteren lichtverhältnissen nur glücklich, wenn du keine vergleiche mit moderneren kameras anstellst. weil das bessere des guten feind ist. und zwar immer.

viel spaß beim probieren.

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Höhlenstein, :) , deine Info hat mir schon sehr geholfen, das wollte ich eigentlich genau wissen. ;)

Nun is es bloss so... ich glaub, ich hab schon wieder den nächsten Fehler gemacht und mir ein Objektiv gekauft, (ich komme höchstens morgen an die andere Kamera) und irgendwie hab ich nicht bedacht, dass das Objektiv, ein Tamron 55-200 F/4-5,6 Di II LD Macro, eigentlich für Vollformatsensoren gemacht ist oder für Aps-C - Kameras. :angel::o:o:o
Die Nikon 50 D hat aber doch nur den CCD-Sensor.:confused: Ist doch so?
Die Verkäuferin hat aber auch nichts dazu gesagt, dabei hat sie meine Kamera doch gesehen, hab sie zum Test ob das Objektiv anzuschliessen ist, mitgenommen.


Es war ein Ausstellungsstück und relativ günstig und irgendwie lohnen sich die sauteuren Linsen für mich noch nicht. Entweder ich habe eine sehr wackelige Hand (schlecht, sehr schlecht) als ich die Testbilder jetzt gemacht habe, oder ich hab irgendwas anderes falsch gemacht. Wollte erst nur sehen, ob das Objektiv auch an der Kamera funktioniert. Die Bilder sind irgendwie nichts.

Weiß jemand, was passiert, wenn das Objektiv für einen größeren Sensor angelegt ist, als ihn die Kamera hat?
:o:cool:
glg, Filomena
(allerdings muss ich sagen, dass die Fotos der kleinen Canon anfangs auch grauenhaft waren, weil ich mit der Kamera nicht vertraut war. Das besserte sich mit der Zeit... vieleicht is es ja hier auch so *hoff*)

@DFY: :o Ich weiß schon, es ist mal wieder als würde ich ignorieren was hier geschrieben wird... das ist aber nicht so. Dieses Objektiv erscheint mir genau richtig für den Anfang, ausserdem wollte ich auch ein Macro, nur hab ich eben nicht -ganz- alles bedacht.
Eigentlich wollte ich eine Festbrennweite, aber die gab es grade nicht und online sind sie preislich auch sehr hoch angelegt... nö, für den Anfang wollte ich auch klein anfangen. Hört sich nach niedrig-Stapelung an, aber da ich jetzt ein Vollformatobjektiv hab, wird das bald wohl ins Gegenteil umschlagen müssen...:ugly::D - nee im Ernst, irgendwie hat mir die Verkäuferin einfach nur nicht alles gesagt. Und ich hab gelesen was das Zeug hält und leider doch was übersehen. :cool:
Der Thread gefällt mir übrigens sehr gut, danke, ich hatte schon nach so einem Thread gesucht aber war noch nicht darüber gestolpert - sehr schöne Bilder sind dabei.
Das hat mich ermutigt... aber gerade bin ich etwas entmutigt aber aller Anfang ist wohl schwer...
Und nun bin ich ganz still weil soo klein mit Hut.:(
Sicher kann man nur über mich lachen.. wie kann ich nur so einen Fehler machen wie heute.
Bin bloss so down, weil selbst meine Kompakte macht ja bessere Bilder.
Also, danke für die guten Tipps. :)Ich bemüh mich auch sie zu befolgen, ehrlich...;)
Ich weiß auch dass ich mich wie ein Ambie benehme und so wirke. Was soll's.
Kann ich grad nich ändern. Ich will nur ein, zwei Objektive und die müssen eben passen und bis ich das hingekriegt habe, muss ich eben durch dieses Kaufgedönse. Mach ich ungern, weil ich will ja fotografieren (oder knipsen) und nicht einkaufen. Egal...
 
Weiß jemand, was passiert, wenn das Objektiv für einen größeren Sensor angelegt ist, als ihn die Kamera hat?

Nichts.

Was soll da auch passieren?

Du kannst völlig problemlos "Vollformat-gerechnete" Objektive an deine D 50 (feine Kamera, übrigens) schrauben (dein analoges ist auch für KB/Vollformat gerechnet).

Edit: Das kleine Tamron ist aber doch ein DX- Glas, mein ich, das Pendant zum ollen Sigma 55-200... (sicher bin ich mir nicht )
 
Zuletzt bearbeitet:
:) ah, so, danke...
auf jeden Fall ist es ein Di II ... (bezeichnet Tamron wohl so).

glg..:)

ein anderes Problem ist noch, dass ich die Software für die Raw- Daten nicht auf den PC spielen kann, denn die ist für XP ausgelegt, ich hab aber schon 7. Somit muss ich mir was für Raw überlegen. Mal sehen. Oder die neueste Version suchen.
 
Entweder ich habe eine sehr wackelige Hand (schlecht, sehr schlecht) als ich die Testbilder jetzt gemacht habe, oder ich hab irgendwas anderes falsch gemacht. Wollte erst nur sehen, ob das Objektiv auch an der Kamera funktioniert. Die Bilder sind irgendwie nichts.

Weiß jemand, was passiert, wenn das Objektiv für einen größeren Sensor angelegt ist, als ihn die Kamera hat?

Nun, es wird nur ein dem Sensor entsprechender Ausschnitt aufgenommen - die KB-äquivalente Brennweite verlängert sich also scheinbar um den Cropfaktor... dieses Tamron dürfte aber ohnehin passend für deine D50 sein, also nix mit VF. Dass du so ein langes unstabilisiertes Tele verwackelst ist auch relativ normal. Versuchs mal mit Stativ...;)
Allerdings erschließt sich mir nicht ganz der Grund, warum du dir einfach so wahllos irgendwelche Objektive kaufst?
 
Die Brennweite ist eine fixe physikalische Größe, die nicht von der dahinter gestellten Kamera abhängt. Ein 50mm, dass nur für APS-C geeignet ist hat an APS-C den gleichen Blickwinkel, wie ein 50mm Objektiv, dass auch für Vollformat geeignet ist.
Nämlich den Blickwinkel von einem 75mm Objektiv am Kleinbild.

Di II steht bei Tamron für die nur für APS-C geeigneten Objektive,
bei Sigma DC
bei Sony DT
bei Nikon DX
bei Canon EF-s
 
@tel33:o wahllos... ja, das kann man wohl grade so sagen... wie gesagt, wahllos ist es doch gar nicht so sehr, ich hab mir die Füße wundgelaufen, hab in zwei Läden, die genau am anderen Ende der Stadt liegen geschaut, auch schon online geschaut, aber die Wahl ist halt schwer, wenn man so'n Brett vorm Kopf hat wie icke.:o:angel:
Und da da nichts war, bin ich wieder zum Laden wo ich das Objektiv zuerst gesehen hab. Da is nix wahllos.Eher vorsichtig - ich weiß doch noch gar nicht wie die Nikon funktioniert, sie könnte ja auch Fehler haben, da gebraucht. Und ich hab erst eins gekauft. Das andere war ja schon mit dabei... und übrigens, mein Gedanke war auch, ich hab gar keine Staubhaube für die analoge Nikon, wenn ich das ausgewechselt hätte, wäre das auch nicht doll gewesen. Gut, könnte man sicher auch nachkaufen.
Aber ich will ja nicht die analoge Fotografie aufgeben... daher, ich brauch doch ein Objektiv zum fotografieren.
Bei mir sitzt halt der Geldbeutel nich so locker, da ist was lichtstarkes nicht so ohne weiteres drin und selbst wenn es in dem einen Laden ein analoges lichtstarkes zum guten Preis gab, ich wollte jetzt lieber eins, wo ich nicht umrechnen muss. Vielleicht wechsel ich dann, wenn ich mich noch dafür entscheide, und dann hab ich ein lichtstarkes an der Nikon 50 D.:ugly::cool::o
Das wäre dann so in zwei Wochen vielleicht...
:o:)
(Jedenfalls denke ich, dass das der Grund ist... möglich es steckt noch mehr dahinter, aber das gehörte dann schon nicht mehr hierher...:D nein ,Quatsch)

übrigens, auch an die anderen, thanks. :)
 
dass ich die Software für die Raw- Daten nicht auf den PC spielen kann, denn die ist für XP ausgelegt, ich hab aber schon 7. Somit muss ich mir was für Raw überlegen.

Falls du View NX meinst, das war bei den meisten "kleinen" dabei, kannst du dir das auch kostenlos hier beispielsweise runterladen.

ich wollte jetzt lieber eins, wo ich nicht umrechnen muss.

Mußt du ja auch nicht- bzw. wenn du das Multiplizieren des Cropfaktors als umrechnen bezeichnest, mußt du es immer, völlig egal ob DX oder FX auf deinem Objektiv steht.

Will heissen, ein reines DX Glas wie das 55-300 (Nikon) entspricht am langen Ende genauso dem Bildwinkel von 450 mm am Kleinbild wie das FX-taugliche 70-300.

Am Kleinbildformat (FX) hätten beide nur die nominellen 300 mm, aber das 55-300 würde Bilder mit einem häßlichen Rand machen. Das ist alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider bin ich total gefrustet... Das Akku verlässt mich schon nach kurzer Zeit, die ISOs gefallen mir nicht, viel zuwenig Spielraum... eigentlich doof.
Ich weiß, nur jammern bringt's nicht, das alles ist viel Arbeit, Arbeit und wieder Arbeit - aber irgendwie bin ich nicht glücklich mit dem Teil.

:(

Ärgere mich total darüber, vielleicht kann ich mich mit dem ganzen Akkugedönse nicht anfreunden, es nervt tierisch.
Evtl versuche ich, sie umzutauschen - in was analoges, ich hab die Nase voll...:(

Gut, ich muss die Kamera erst kennenlernen und das braucht ne Zeit, aber wenn das Akku UND der Ersatzakku gar nicht (mehr) funzen, dann weiß ich nicht was ich damit noch machen soll... das Problem hatte ich ja schon bei der Sony und ein Originalakku zu kriegen ist ja nicht das leichteste, nach sovielen Jahren.
Ich komme mir total blöd vor.
Sorry für's Gejammere, und trotzdem danke für die vielen Tipps.
Hätte ich mal noch mehr nachgebohrt und nicht den letzten Schro*** gekauft. :(:mad: (Was nicht heißen soll das Nikon D50s alle blöd sind, ich meinte einfach, ich hab ja nicht gewußt, in welchem Zustand genau die Kamera ist, weil den Vorbesitzer kenne ich ja nicht und somit, evtl Katze im Sack gekauft.:cool::grumble:
Da wollte man clever sein... und stößt schon wieder an Grenzen. Nicht gut.

@ zora66: Ich meinte Nikon Capture. Aber das ist glaub ich eh nur eine Testversion auf der CD gewesen. Also geht es wohl auch so.

Weiß nicht was das ist, aber ich glaube, das war nix. :rolleyes: Wollte mich verbessern aber bin nach unten abgestiegen, irgendwie. Keine Ahnung, Brett vor'm Kopf halt. Ach, reicht auch mal, also danke nochmal...
Vielleicht klappt's ja nich mit dem Umtauschen und ich muss mit der Kamera leben. Auch gut. Aber er Hit ist es grad noch nicht.
Und ohne Akku ist jede Digikamera nichts, oder.
Ich glaub das passiert nur mir. (sinnloses rumgejammer und falsche Kameras kaufen...):mad:
Leider hatte ich ja schon das Vergnügen, ein lichtstärkeres Objektiv zu haben, das macht das ganze problematisch. Somit kann ich da noch soviel dran arbeiten, an CarlZeiss kommt Tamron nicht ran, jedenfalls für mich nicht :o... es sei denn es wäre ein 2.8er.
Wieder mal schlauer geworden, nur genutzt hat's nichts.

lg, Filomena
 
Zwei Nachbauakkus für ein paar € von ebay und der erste Teil ist erledigt.
Wenn du mit der Nikon keine vernünftigen Bilder hinbekommst, dann auch mit keiner anderen Kamera.
Gute Bilder bedeuten vor allem : Viel Arbeit hinter der Kamera ;-)
Und wenn Dir die RAWs etwas fade vorkommen, dann ist das normal - sie sind eben "roh".
 
Hi Filomena,

hast Du schonmal dran gedacht, zu einem Fotostammtisch in deiner Gegend zu gehen, um dich mit anderen auszutauschen? Manchmal hilft ein gesprochenes Wort mehr als 1000de geschriebene Sätze. Aus welcher Region kommst du? Vielleicht gibt es ja auch in deiner Stadt einen Stammtisch/eine Community.
 
CCD bezeichnet die grundsätzliche Struktur des Sensors, nicht seine Größe.
Die D50 hat einen CCD-Sensor der Größe APS-C.

Die älteren CCD-Sensoren fangen bei höheren ISOs recht schnell an zu rauschen, bilden aber bei niedrigen ISOs sehr gut ab.
In allen neueren Kameras werden CMOS-Sensoren verwendet, diese sind weniger Rauschanfällig bei höheren ISOs.

Ein Kleinbildobjektiv (FX bei Nikon) kannst du ohne Probleme an einer APS-C (bei Nikon DX) Kamera betreiben. Ein Objektiv, dass nur für APS-C geeignet ist, leuchtet nicht den gesamten Kleinbildsensor aus, es gibt dunkle und unscharfe Ecken.

Das Tamron 55-200mm 4-5,6 ist ein DiII es ist also nur für APS-C geeignet. An der D50 funktioniert es also problemlos, an deiner analogen Nikon nicht.

Die älteren LithiumIonen-Akkus lassen über die Jahre recht stark in ihrer Kapazität nach, kein Wunder das die Originalakkus nicht mehr lange halten. Wenn es noch neue Akkus gibt, ist das Problem gelöst, wenn nicht ist das schlecht.

Es gibt auch von Tamron sehr gute Objektive, zum beispiel das 17-50mm 2,8 oder das 70-300mm 4-5,6 USD VC, auch das 55-200 hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
 
Das Akku verlässt mich schon nach kurzer Zeit, die ISOs gefallen mir nicht, viel zuwenig Spielraum... eigentlich doof.

Zu den Akkus: Siehe oben.

Zu den ISOs: Normalerweise sind Analogis da nicht so pingelig, ein gepushter 1600-Film hat auch mächtig Korn. Prost!

Zum Spielraum: Sorry, aber was zum Geier erwartest du?
Du hast eine ältere, aber immer noch sehr brauchbare Kamera- das beweisen die Bilder, die damit gemacht worden sind und noch werden.
Der Verkäufer hat sich was dabei gedacht- immerhin hat die D 50 AF-Stangenantrieb, was später bei den Kleinen Fehlanzeige war.

Dann kaufst du dir einen nicht stabilisierten Flaschenboden (und ja, auch mit dem Teil kann man Bilder machen, ich hab mit dem Sigma-Pendant angefangen) und wunderst dich dann, daß nicht sofort Posterdruck-Reife Bilder bei rumkommen?

Meine Idee wär, das Tamron wieder abzustoßen und dir ein 50/1,8 G zu kaufen.
Gibbet gebraucht unter 100 Euronen, und zumindest hast du dann die dir so wichtige Lichtstärke plus Freistellungspotential.

Dann leg dir die Bedienungsanleitung von der D 50 griffbereit hin und geh knipsen.
 
:o:o:o öhm... ja, ihr habt ja Recht.
Hab heute alles umgetauscht, war noch problemlos möglich.
Und dass man viel hinter der Kamera arbeiten muss, das ist mir schon klar...:o
Aber es hat sich einfach nicht richtig angefühlt, keine Ahnung was das war, es war einfach nur falsch. Fühle mich jetzt wieder besser.

und die Sache mit dem Akku stimmt zwar, ich hätte es einfach kaufen können, hat der Verkäufer auch gesagt, aber dann hat er es auch einfach zurückgenommen. Alles gut erstmal.

Ich denke nochmal genau nach.. schaue weiter hier in den Bilderthreads, aber irgendwann verwirrt das auch... ich sehe einfach oft keinen großen Unterschied, ausser zB, dass mir manche Bilder mit Tamronobjektiven eher leicht verwaschen und nicht so knallig vorkommen wie bei Nikkoren, wenn auch nicht immer, und Olympus mit seinen Zuikos gefällt mir halt dennoch sehr gut, egal was bei denen grad los is.
Ich muss halt entweder nochmal Abstand nehmen oder - ich weiß nicht.

Was ich aber jetzt mal mache ist, mir ein Akku für meine Sony besorgen, hab zwar gehört, von einem Fotografen den ich mal traf, Fremdhersteller bei Akkus sollen die Elektronik der Kamera evtl zerstören, aber ich glaube da habe ich evtl keine andere Wahl mehr.
Muss mal recherchieren.
Maaan... irgendwie hab ich sie nich alle...:ugly:

Ja, als ich über das Akku jammerte, war ich einfach nur down. Ich bin auch ziemlich ungeduldig.:cool:

@Maximus: danke, ach so, jetzt verstehe ich das mit dem Sensor schon besser. :)


glg...
 
@astral67: :) joah, das klingt auch gut, ich hab sowas schonmal versucht, da bin ich zu so einer Fotogruppe gegangen, war aber nur ein Abend, Blaue Stunde... ich wußte da noch nicht mal was das genau ist. :D:o
Daher ist auch mein Bild dass ich hier mal hochgeladen hab.
Komme aus der Region Düsseldorf.
Leider gefiel mir das alles nicht so gut in der Gruppe und ich hab die Gruppe wieder verlassen, weil die Leute sich nicht so oft trafen und die irgendwie nicht so offen waren und sich nichts tat... Wenn was ausgemacht wurde, wurde es alsbald wieder umgeschmissen und das bei mehreren Terminen, das wurde mir zu blöd. :rolleyes:
Da hab ich die Gruppe verlassen.
Aber augehoben ist nicht aufgeschoben, oder wie man sagt...:top:;)

glg, Filomena
 
Hallo Filomena,

muss mich jetzt auch mal einschalten, nachdem ich hier eine Weile, teils recht fassungslos, mitgelesen habe.
Mir kommt das ganze arg hektisch und unstrukturiert vor, wie Du hier an die Sache rangehst.
Also erstmal durchatmen.

Du hast jetzt also die analoge Nikon (kannst Du die vielleicht zurückgeben?) mit einem Objektiv und die gebrauchte D50. Die ist doch auf jeden Fall ok!
Wie schon gesagt, 2 Nachbauakkus kaufen und gut ist.

Wie hoch ist eigentlich noch Dein Budget für Objektive?
Und weißt Du mittlerweile, welche Objektive Du noch haben willst?

Sinnvoll wäre sicherlich was universelles im Bereich 16-85 oder 18-55, vielleicht kannst Du da eins günstig bekommen, das reicht doch vorerst sicherlich. Neu kostet das Ding um die 90 Euro. Gebraucht sollte es günstiger gehen. Damit kannste doch erstmal ohne riesige finanzielle Belastungen fotografieren.
Dann vielleicht noch ein Tele, 55-200, 70-300, irgendsowas. Auch gebraucht schauen. Achte auf Autofokus , gleich mit manuellen Objektiven einzusteigen, ist vielleicht zu viel?

Den Tipp mit dem Fotokurs würde ich beherzigen.
Es gibt auch Einzeltermine/-kurse, da hättest Du einen Lehrer ganz für Dich...wäre vielleicht ne Idee?
Wie wärs, wenn Du Dir n Fotokurs/Lehrer suchst, und vorher klärst, ob er vielleicht einige Nikonobjektive hat, und dann könntest Du da direkt Fragen stellen inkl. Objektivberatung einholen... oder halt ne User-/Fotogruppe suchen, wird ja mehrere geben in der Nähe, evtl. mal im Nikonforum gucken?

Aber bitte vermeid, wirr irgendwelche weiteren Objektive zu kaufen... das macht Dich noch unglücklicher.


Liebe Grüße,
Claudia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten