• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Für Hobby u. Landschaften - Nikon D80 oder D5000 oder D90 ?

Wie gesagt ich würde ihm zur D60 (neu) oder D80(gebraucht) raten.
Dazu noch 1 bis 2 gute Objektive und dann kann er auch gute Fotos machen!
 
D60 - d5000 - d90 ?

Hi,

du willst ne Nikon Reise-DSLR mit einem universellen Objektiv, die perfekte JPG's ooc macht. Du willst nicht (unbegrenzt) tief in Grundlagen und EBV einsteigen. Richtig?

Dann ist die D60 bereits die Richtige für dich: klein, leicht, Staubrüttler, preiswert.
Und deinen blauen Himmel kriegst du auch ganz einfach: einfach auf den Himmel belichten oder bewußt unterbelichten. Die (dann natürlich unterbelichteten) Bildanteile hellst du auf mit dem passiven D-lighting (drei Stufen), und löschst das Original-Bild.
Die D60 hat sogar aktives D-lighting (Dynamikerweiterung), wird zur/ vor der Aufnahme eingesetzt. Aber nur in einer Stufe. Die resultierende Aufnahme ist aber nicht inmer kalkulierbar.

Die D90 und D5000 können das auch, das aktive D-lighting sogar in 5 Stufen.
Beide gehören aber der "second generation" an (wie D3, D700, D300): deutlich besserer Sensor, cam-internes Herausrechnen der CA's. Was sozusagen einzigartig ist!
http://www.kenrockwell.com/nikon/dslr.htm#gen


Die D5000 hat als einzige den Klapp-/ Schwenkmonitor. Aber als einzigen Nachteil: keinen AF-Motor.
Ich habe sie, weil mir der Schwenkmonitor wichtig ist (meine Immerdabei ist die Canon A630). Ermöglicht im LV mit Lupe erstmals exaktes Fokussieren bei manuellen Teles. Und weil sie mit allen jemals gebauten Nikkoren (auch pre-AI) zurechtkommt. Das Letztere wie die D40/ D60; aber nicht die höheren.

The Nikon D5000 is a great alternative to the Nikon D90. The D5000 does the same things for less money in a smaller, lighter package. The Nikon D5000 has a slightly smaller and lower resolution LCD than the D90, but the LCD of the D5000 swivels.
If I was considering a D90, I'd take a very hard look at the D5000. I'd get a D90 or D5000 if it were my only camera and if I was doing serious work and needed all the resolution and Gen 2 processing in both of these cameras.
Honestly, I wouldn't buy a D90 or D5000. I'd buy a Nikon D40 for half the price, but I also have bigger Nikons for when I need them.

http://www.kenrockwell.com/nikon/d5000.htm


Die D90 ist genauso gut, aber vice versa: sie hat den AF-Motor, aber kein Schwenkdisplay. Ist also ein Muß für den, der die älteren AF- (nicht AF-S)-Objektive verwenden will.


Vergleiche der cams:
http://www.dpreview.com/previews/nikond5000/

http://www.imaging-resource.com/PRODS/D5000/D5000A.HTM#

http://www.digitalcamerareview.com/default.asp?newsID=3981&reivew=nikon+d5000

http://www.digitalreview.ca/content/Nikon-D5000-D90-Compared-to-Canon-Rebel-T1i-500D.shtml


Ich würde mir an deiner Stelle die D60 im Doppel-kit holen. Mit dem 18-105 + 55-200 hast du eine Brennweite von 27-300 mm. Alles leicht, preiswert, universell.
Und, da du nach einer Zeit mit Sicherheit "mehr" willst (sowohl Objektive als auch Technik), mir dann die D90 mit Schwenkdisplay ( = D6000?) holen.

Gut Licht!
 
Ich glaube nicht das zwischen D80 und D90 20% liegen.

Das sollte auch nur veranschaulichen, was ich meine. Ich weiß auch nicht, wie man das objektiv bewerten wollte. Dem einen ist der Unterschied 3 %, dem anderen (wegen abweichender Anforderung/Gewichtung) 30 %.
 
Das sollte auch nur veranschaulichen, was ich meine. Ich weiß auch nicht, wie man das objektiv bewerten wollte. Dem einen ist der Unterschied 3 %, dem anderen (wegen abweichender Anforderung/Gewichtung) 30 %.

Im allgemeinen denke ich das sich D90 und D80 wehnig nehmen aber wenn der TO eine Neue Cam will dann auf allefälle eine D60 wenn er auch gebraucht kauft dann die D80, ähnliche(nahe zu die gleiche) Bildqualität, Handling usw. wie die D90 nur zu 1/3 des Preises....
 
Komme grad vom Media Markt zurück.

D5000 ist wesentlich kleiner als ich dachte. Ist ja erstmal nicht schlecht aber liegt irgendwie "kom isch" in der Hand bzw. eben nicht in der Hand.
Man beachte das ich sie natürlich nur paar Sekunden hielt.
Kann also gut sein das man sich da einfach nur dran gewöhnen muß.

Die D90 ist natürlich wesentlich größer und schwerer aber für mich noch nicht zu schwer. Wäre also machbar.

Und jetzt kommts...

Der Media Markt Verkäufer meinte (und das wird wohl leider auch so sein) das die D90 inklusive 18-105 VR Objektiv nur noch bis einschließlich morgen Abend 888,- Euro kostet.
Guter Preis aber kein Oberhammer... wenn da nicht noch die 100,- Euro Gutshceinaktion für Altkameras wäre (und er meinte "Ach Quatsch, ich brauch da keine Kamera von Dir... den Gutschein bekommste auch so).

Würde also heißen das mich die D90 mit 18-105 VR rechnerisch 788,- Euro kosten würde... :eek:

Problem dabei: Nur noch morgen. Und das ist für mich (finanziell) eh zu früh.

Aber abgesehen vom sehr verlockenden Angebot stimme ich euch natürlich zu das ICh so eine D90 wohl eh nicht brauche bzw. ausreizen würde.

Im Moment läuft also alles auf eine gute gebrauchte D80 hinaus.

Aber da muß ich mich erstmal sehr mit dem Gedanken des gebrauchten Artikels kaufens anfreunden...

Die D60, die mir einige vorschlagen, ist sicherlich auch sehr gut aber da ist der Sprung von meiner Canon 350d wohl zu gering würde ich mal meinen.
Aber finanziell wäre es natürlich eine sehr günstige Variante, das ist klar.


*weiter grübelt was er tun soll*
 
Komme grad vom Media Markt zurück.

...................................................

Den Sprung solltest du nicht Unterschätzen, wie gesagt:

Wenn du gute "Out of Cam" JPEGs ohne viel bearbeitung willst ist die D60 ideal,
und die D90 wäre rausgeschmissenes Geld, um so eine Kammera "auszureizen" bedarf es intensiver beschäftigung mit der Fotografie und EBV.

Die D80 wäre wohl die Beste wahl für dich,wenn du dich intensiver mit der Fotografie beschäfigen willst, sie unterscheidet sich gering von der D90 und ist für einen Bruchteil der D90 zu haben.

Du kannst ja auch bei einem Händler die D80 gebraucht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin grad mal am stöbern wie sich so die Preise verhalten.

Also D80 mit 18-135 kostet rund 500 - 600 gebraucht.

D90 mit 18-105 VR käme rund 900,-

Ist schon ein ganz schöner Sprung.

Ich werd mal noch hier im Forum nach Angeboten für D80 schauen.
 
Nimm anstatt dem 18-135 das 18-105VR.
Es ist optisch eher besser als das 18-135. Hat aber durch den VR sehr große Vorteile. Und kostet gebraucht ca. 180-200,-EUR.
 
Hallo, allerseits!

Ich spring hier mal kurz rein und oute mich als überzeugter D80-User. Ich würde, wie bereits geschehen, auch das 18-105 als Univerallinse empfehlen und kann mit diesem Package, ein klein wenig Hinwendung voraussetzend, ausgesprochen gelungene und zufriedenstellende Fotos versprechen.

Wenn es allerdings grundsätzlich auf "das letzte Bisschen" an Auflösung und Rauschverhalten, und zwar unter allen Bedingen ankommt, muss es wohl doch die 90er sein.
Kurzum: Ich mag die D80 nicht missen...

HTH
 
Hallo, eine "mahnende" Stimme gegen die D80 und FÜR die D60 - die ich sonst nicht empfehlen würde. Aber...

- Du möchtest nach Möglichkeit mit einem oder zwei Objektiven auskommen (Motor des Gehäuses also nicht wichtig); auch spielt das Gewicht eine Rolle.

- Du möchtest die Bilder NICHT nachbearbeiten. Da kommt ein Feature ins Spiel, dass gerade die D80 nicht hat - Active D-Lighting, d.h. die gezielte, automatische Anhebung der Tiefen des Bildes. Deine Bilder 2-4 hätten sehr davon profitiert.

- die D90 ist Dir im Moment zu teuer, Du bist aber jetzt "motiviert" - ich kann den Wunsch nach Neuem durchaus verstehen und den größeren Anreiz, mit "der Neuen" zu lernen. Die D90 wäre (und war) meine Wahl (mit der Kamera könnte man alt werden, wenn nicht der fiese Mann im Ohr und das Forum wären...), nur nutzt das ja nix, wenn sie zu teuer ist.

- es kommt Dir auf den Himmel und die Wolken an. Gerne mal ausfressende Lichter sind DIE Schwäche der D80, wenn sie denn eine hat. Natürlich bekommt man sie mit etwas mehr Erfahrung gut in den Griff, doch ohne Nachbearbeitung am PC wird es schwer.

Ich würde nach einer D60 Ausschau halten und dazu ein ordentliches, scharfes Immerdrauf kaufen (Nikon 18-70, Sigma 18-50/2.8, Tamron 17-50/2.8 oder evtl. das Nikon 18-105 VR). Der Sprung von der 350d iwäre schon erheblich: Etwas mehr Auflösung, deutlich besseres Display, besserer Sucher, meiner Meinung nach besseres Menü, weniger Rauschen (höhere ISO), Active D-Lighting. gerade die Kombi D60/AF-S 18-70 ist schon richtig viel Kamera für verhältnismäßig schmales Geld.

Wenn Dich der Virus packt und du auch Landschaftsdetais aufnehmen wollen wirst, wäre das Nikon 70-300 VR eine sinnvolle Erweiterung des Systems.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos Uwe.

Die D90 wäre mir ja nicht mal zu teuer.

Mal vom Angebot im Media Markt abgesehen, welches ja nur noch morgen ist und ich deshlab nicht wahrnehmen kann, wird sie ja jetzt schon mit 18-105 VR Objektiv für 923,- Euro verkauft.
Ich geh mal davon aus das man sie dann in einem Monat definitiv für 850 - 900 bekommen wird.

Bei ebay gibts schon Angebote für 999,- aber eben mit 18-200 Tamron Objektiv und da habe ich absolut keine Ahnung ob das gut oder schlecht ist...
 
D5000 ist wesentlich kleiner als ich dachte.

Die D90 ist natürlich wesentlich größer und schwerer aber für mich noch nicht zu schwer. Wäre also machbar.
Ich glaub Dir ja, daß Du die Größe so empfindest. Nikon gibt an:

D90 102 x 132 x 77 620 g
D5000 104 x 127 x 80 560 g

In zwei der drei Dimensionen ist die D5000 größer. Wirklich unterschiedlich ist nur das Gewicht, die D90 wiegt 60 g mehr - also wesentlich schwerer. ;)

Zum Vergleich die D60 - da ist ein Unterschied:
D60 94 x 126 x 64 495 g
 
Die D90 im Media MArkt hatte ein 18-105 VR Objektiv drauf, die D5000 ein 18-55er.
Ob das so viel Unterschied macht?
Oder sind meine Hände im Ars** ?

Mir kam die D90 jedenfalls wesentlich schwerer vor... aber eben nicht zu schwer.

Krassester Unterschied war aber der Sucher.

D5000 im Vergleich zur D90 echt mini...
 
Das Objektiv wird den Unterschied in der Masse ausgemacht haben. Ich hatte das 18-105 noch nicht in der Hand (richtig schwer wird es nicht sein), das 18-55 wiegt jedoch gar nix.

Ich denke, dass Du Dir ein Angebot wie dieses anschauen solltest (kenne den Anbieter aber nicht):

http://www.pro-digital-koblenz.de/s...le-reflexkameras/nijkon-d-60-gegaeuse-11.html

Im Vergleich auch zum günstigen D90 Kitpreis macht der Unterschied 300,- Euro aus - noch ´nen Schnaps dazu und Du hast Dein Makroobjektiv oder ein komplettes Zubehörpaket (gute Tasche, schnelle Speicherkarte, Polfilter, "The Pod" als Stativersatz...)

Für Landschaftsaufnahmen ist das 18-70 ein Spitzenobjektiv; und die D60 eine gute Wahl, wenn es um JPEGs "direkt aus der Kamera" geht. Eine D5000 würde ich wenn nur mit der Feuerzange anfassen! :) Im Moment ist sie einfach viel zu teuer verglichen mit der D90 Konkurrenz aus eigenem Hause. Zum vergleichsweise kleinen Sucher - ich meine, das Vergrößerungsokular DK-21M passt auf die D60 (wobei der auch unvergrößert mindestens deinem jetzigen entsprechen dürfte).

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D90 im Media MArkt hatte ein 18-105 VR Objektiv drauf, die D5000 ein 18-55er.
Ob das so viel Unterschied macht?
Auch das weiß Nikon:
18-55 II: 205 g
18-105VR: 420 g (fast soviel wie eine D60)
Bei Objektiven kriegt man noch was für sein Geld: Glas. Bei den besseren kostet das etwa 1000 EUR/kg.

Krassester Unterschied war aber der Sucher. D5000 im Vergleich zur D90 echt mini...
Schön, daß Du das bemerkt hast:
D90: 0,96x0,94 = 0,90
D60: 0,95x0,8 = 0,76
D5000: 0,95x0,78 = 0,74

(außer Konkurrenz: 350D 0,95x0,8 = 0,76 - eigentlich sogar noch etwas kleiner wegen des anderen Cropfaktors bei Canon))

zum Vergleich D3: 1,0x0,7x1,52 = 1,06 - oder um es polemisch zu formulieren, der Unterschied D5000/D90 ist größer als D90/D3. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich: Du kannst gerne mit einer D80 oder D90 Geld verbrennen. Es ist ja nicht mein Geld. Bessere Bilder wirst Du damit nicht machen - eventuell wirst Du gluecklicher, weil der Sucher etwas groesser ist.

Wenn Du nicht nachbearbeiten willst, rate ich weiterhin zu einer guten Bridgekamera. Oder, wenn es denn eine DSLR werden soll, zur D60. Welchen Vorteil Dir die D80 gegenueber der D60 bringen soll, ist mir nicht ganz klar - und Dir anscheinend auch nicht. Aber naja, es ist nicht mein Geld... irgendwer muss die Wirtschaft ja ankurbeln.
 
Im Moment tendiere ich mehr zur D90 weil ich da eigentlich nur Gutes darüber höre.
Die D5000 wird immer irgendwie als nicht so toll beschrieben (warum auch immer)...

Das ist die Objektivgeschichte. Die kann ja keinen AF mit AF Objektiven ohne eingebauten Motor.

Für den Threaderöffner könnte das egal sein. Er hat eine DSLR mit Superzoom. Das Nikon Superzoom hat einen eingebauten Motor, ebenso wie die neusten von Tamron. Beim 18-105mm ist es ebenso egal. Wirklich nervig wird es, wenn man ein Zoommit mehr Licht als f/5.6 will, aber nicht gleich 2000 Euro für das Nikkor hinblättern will und sich nicht die Tamron Lotterie antun will. mal eben altes Nikkor 35-70/2.8 für 200 Euro ist dann eben nur ohne AF. Muss jeder für sich selber beurteilen, ob das eine Einschränkung für ihn ist, wenn dieser Weg verbaut ist.
 
An welche Bridgekamera denkst Du dabei?

Ich kenne mich mit Bridgekameras nicht aus, wuerde mich erst mal informieren. Anfangen wuerde ich vielleicht mit der Fuji S100fs, da hab ich schon einiges Gutes drueber gehoert. Einen Zoomring hat sie auch.

Wirklich nervig wird es, wenn man ein Zoommit mehr Licht als f/5.6 will, aber nicht gleich 2000 Euro für das Nikkor hinblättern will und sich nicht die Tamron Lotterie antun will. mal eben altes Nikkor 35-70/2.8 für 200 Euro ist dann eben nur ohne AF. Muss jeder für sich selber beurteilen, ob das eine Einschränkung für ihn ist, wenn dieser Weg verbaut ist.

Genau, weil es auch nicht ungefaehr gefuehlte 10 Alternativen gibt (von Sigma, Tamron, Tokina) und es auch nicht so ist, dass die gebrauchten 17-55/2.8er mittlerweile massiv unter 2000 EUR kosten. Naja. Achso, das 18-70/3.5-4.5 hat auch nicht nur f/5.6 (wobei, so viel lichtstaerker ist es zugegebenermassen auch nicht).

Wer bei der Tamron-"Lotterie" verliert, kann das Teil uebrigens auch einfach einschicken. Die reparieren dejustierte Objektive, sogar kostenlos, man soll es kaum glauben, sie geben eine Garantie.
 
Also ich würde dem TO auch eher zur Bridgekamera raten als zu einer SLR.

Natürlich kann sich jeder kaufen was er will, ist ja nicht mein Geld aber eine SLR und dann nur 1 Objektiv, was macht das langfristig für einen Sinn?

Wenn es nun eine SLR sein soll dann empfehle ich auch mal bei Olympus reinzuschauen. Da gibt es z.B. die neue E-620 mit Doppelzoomkit für knapp 800.- Euro und die soll ja echt gute Bilder machen, hat zudem auch einen drehbaren LCD Bildschirm und gerade für den TO, der ja anscheinend am liebsten im Automatikmodus knippst auch noch sehr gute Motivprogramme.

Wenn es ein großer Sucher sein soll, dann empfehle ich eine Panasonic G1, deren Elektronischer Sucher wirklich erste Sahne ist. Außerdem hat auch sie einen schwenkbaren LCD Bildschirm und man kann wenn man will auch die Objektive wechseln. Außerdem liegt sie absolut spitzenmäßig in der Hand und das trotz ihrer Größe ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten