• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Für Hobby u. Landschaften - Nikon D80 oder D5000 oder D90 ?

Irgendwie hatte ich so eine Antwort erwartet

ich antworte mal im Text ->>

Einige (mit Sonne z.B.) im AV Modus, Wasserfälle (siehe Anhang) im TV Modus usw.

Also ich nutze schon überwiegend automatische Sachen aber nicht ausschließlich.

Und das soll sich aber ja ändern.
->> löblich, glaubst Du es?

Will aber den "Neuanfang" bzw. die Steigerung nicht mit der Canon 350d sondern mit der Nikon D5000 oder Nikon D90 starten.
-->> Das versteh ich gar nicht. Ein System wechselt man erst dann wenn das alte keinerlei Reserben mehr hat. Deins hat mehr als Du je geträumt hast.

Natürlich fehlt mir noch jede Menge Wissen wie man was einstellt und wann man was wie macht usw. aber damit will ich mich ja in Zukunft beschäftigen.
--> wenn Du es wirklich ernst meinst dann fängst Du sofort an. Egal mit welcher Cam, denn das ist systemübergreifend.

ABER

Ich will nicht jedes Bild manuell machen sondern nur spezielle.
--> Hat das jemand von Dir verlangt? Auch eine gezielte Belichtungskorrektur
und modifizierte Grundeinstellungen bewirken Wunder.

Wenn ich im Urlaub jedes meiner ca. 1500 Bilder manuell mache usw. bleibt keine Zeit mehr für andere Sachen.
--> Es sei denn Du wendest Dein Wissen an und nimmst die ersten 200 Fotos als Übungsstunde. danach gehts von Hand schneller als Du mühsam nach einem passenden Modus gesucht hast.

Das werden die Profis jetzt hier sicherlich bescheert finden aber ich bin nun mal kein Fotograf sondern wirklich nur Anfänger der gerade erst anfängt sich ernsthaft(er) mit der Materie zu beschäftigen.
--> Bescheuert finde ich nur dass Du die bisherigen Ergebnisse Deiner Cam anhängst und nicht den Fehler bei Dir suchst. Deine DSLR ist zwar kein Überflieger wird aber trotzdem völlig unter Wert betrieben.


Das mit dem "Wolken-Norwegen-Modus" hast Du gut formuliert.
Am liebsten wäre es mir das ich die Bilder "einfach nur so" machen kann wie ich es sehe. Geht abe rnicht. Weiß ich.
-->> ... danach wahrscheinlich, aber das "einfach so" wäre Dir ja sooooo viel lieber.

Ich will aber wenigstens nah rankommen.
---> Nah ran kommst Du nur durch Grundlagen, Übung und gezielte Eingriffe

Mit der Canon 350d bin ich schon relativ nahe aber längst nicht nah genug.
Außerdem will ich mich ja verbessern (sowohl technisch vom Equipment her als auch praktisch von meiner "Leistung" her).
--> Wozu ein superteures Rennrad kaufen wenn Du keine Kurve mit dem Hollandrad hinbekommst und ständig auf die Hase fällst.
Müchtest Du Stützrädchen?

Für mich stellt sich momentan "nur" die Frage ob ICH die Vorteile der D90, die sie gegenüber der D5000 hat, überhaupt benutzen würde, spüren würde, anwenden würde.
--> glauben daran würdest Du schon, die Bilder wären zwar anders, aber nur
anders schlecht.

Klar, manche sagen jetzt, dann nimm doch eine D60 oder behalte Deine 350d aber naja, man(n) will halt auch einfach mal neues ;)
---> Und dann wieder was neues, und wieder und wieder... wie lange meinst Du das Spiel zu treiben bevor Du mal etwas Schweiss und Hirnschmaltz investierst?

Aber bevor ich eine D60 kaufe, lege ich lieber was drauf und machs "richtig".
Schon allein um mich dann wirklich mehr mit der manuellen Sache zu beschäftigen.
---> Abgesehen davon dass der letzte Anschnitt "richtig" voll daneben ist,
wenn Du sowas wirklich willst, dann kaufe Dir eine D200 oder D300.

Mit beiden kann man (fast) alles sind ja auch ne ganz andere Liga. Aber ich sehe Dich schon verzweifelt nach einem passenden "Modus" suchen.
Den haben die Geräte nicht !

Dann bist Du gezungen zu lernen.
 
Aber wäre es nicht ein Rückschritt von Spiegelreflex auf Kompakt?

Nicht unbedingt. Je nachdem, was man machen will, ist eine Kompakte eventuell die bessere Loesung, als eine DSLR. Fuer meine Zwecke z.B. brauche ich eine DSLR, eine Kompakte kommt nicht in Frage - aber das muss fuer Dich ja nicht unbedingt genauso sein.

Mir gefällt bei Spiegelreflex das schnelle auslösen, das zoomen per Objektiv, der TV Modus (siehe Wasserfall) und einfach die bessere Darstellung des Himmels. (Es gibt für mich nichts schlimmeres als einen weißen oder grünen/extrem hellblauen Himmel --> unecht)

Es gibt gute Bridgekameras, an denen man am Objektiv zoomen und fokussieren kann. Ebenfalls haben quasi alle Bridges die Modi Tv, Av, P und M. Die Ausloesgeschwindigkeit hat sich auch massiv gebessert.

Wie es mit der Himmelsdarstellung (Stichwort Dynamikumfang) aussieht, weiss ich nicht. Da muesste man mal schauen. Allerdings nutzt man in JPEG auch an einer Spiegelreflex niemals den maximal moeglichen Dynamikumfang, den bekommt man nur per RAW. Die S5Pro ist allerdings z.B. sehr sehr stark in der Richtung (bei JPEG).
 
War mir klar das ich jetzt der "Dödel" bin und alles auf die Canoin 350d schiebt... dabei meinte ich aber schon von grundauf das die Fehler sehr wohl bei mir liegen.
Aber egal.

Ums recht kurz zu fassen, auch wenns Dir und anderen sicherlich wieder böse aufstößt, würden eine D5000 und/oder eine D90 nicht von Haus aus bessere Bilder machen bzw. solchen Anfängern, Automodus-Benutzern usw. wie mich es von haus aus nicht "leichter" machen relativ gute Ergebnisse zu erzielen?

Oder machen es einem solche Kameras auf einmal schwerer?

Ich denke das die D90 usw. einfach viel mehr Möglichkeiten bieten (logisch) bessere Technik usw. aber eben dennoch von Anfängern (die nicht alles manuell machen) gut nutzbar sind. Oder etwa nicht?
 
Die S5Pro ist allerdings z.B. sehr sehr stark in der Richtung (bei JPEG).

Ja, habe heute hier Bilder (Landschaften bzw. Himmel) von der S5Pro angeschaut und bin schwer begeistert.
Allerdings heißt es in Foren usw. das die S5Pro sehr sehr langsam auslösen würde.
Ist das wirklich so sehr?
 
Die S5pro hat keinen Landschafts- oder Portraitmodus, das ist dir hoffentlich klar! Außerdem ist diese Kamera groß und schwer!!!
Geile Bilder kann man auch mit der 350d machen: klick!

Wenn man es kann, kann man mit jeder modernen Kamera, egal ob Kompakt-, Bidge- oder Spiegelreflexkamera, schöne Bilder machen...
 
Ich verstehe es nicht

muss es auch nicht verstehen.

Nur von der S5 - und den im vorherigen Posting genannten Dx00 - kann ich Dir nur dringend abraten.

Die sind nicht gemacht für "einfach mal so machen".

Und wer sogar behauptet die S5 kann Wunder vollbringen... der hat wirklich ne Ecke ab.

Die Kamera ist hervorragend und belohnt den der damit umzugehen weis mit herrlichen Bildern - sogar ooC und in JPEG - nur rächt sich die Diva gnadenlos wenn sie merkt der Fotograf hat's nicht drauf.
 
Hallo, Eirik,
ich kann mich den Empfehlungen der anderen nur deutlich anschließen:
1. ENTWEDER Du steigst tiefer in die DSLR-Fotografie ein, und dazu gehört eben auch die Nachbearbeitung von Bildern am Computer.
2. ODER Du nimmst wirklich eine gute Kompaktkamera, denn das deckt sich mit Deinem Wunsch keine Objektive zu wechseln und fertige Fotos aus der Kamera zu bekommen, die Du nicht lange nachbearbeiten musst.

Falls Du Dich für Alternative 1 entscheidest, gibt es keine Notwendigkeit, die Kamera-Marke zu wechseln. Um einen wirklichen Schritt vorwärts zu machen (gute Ansätze sind in Deinen Fotos ja zu sehen!), könntest Du Dich mit den Themen "perfekte Belichtung", "Bildgestaltung" und "Hervorheben bildwichtiger Details durch Nachbearbeitung am Computer" beschäftigen. Das ist allerdings ein eher langfristiges Projekt.
Aber ganz wichtig ist folgende Erkenntnis: Der kurzfristige Wechsel der Kamera oder gar der Kameramarke wird Dir nicht den erhofften Durchbruch bringen, was die Bilder angeht.
Und wenn es denn auch noch um Geld und Gewicht geht, dann kann ich Dir doch wirklich nur empfehlen, Dir eine gute Kompaktkamera zu kaufen. Das ist auch keine Schande.
Die Fuji kann sicher mehr Dynamik einfangen als andere Kameras, aber wenn Du nur jpeg fotografierst und nicht passend belichtest, dann verschenkst Du das sofort wieder! Und übrigens hat die Fuji z.B. keinen "Landschaftsmodus", sodass Du sowieso gezwungen wärest, tiefer einzusteigen...
Gruß,
qm
 
Ich finde die Bilder mit "der alten" auch toll :top: aber den Wunsch nach was neuem kann ich gut verstehen, den nach Nikon allemal. :p

Das Budget ist wirklich etwas knapp. "Nahaufnahmen, echte Makros erfordern ein geeignetes Objektiv, auch wenn dir sonst das Zoom reicht.

Ich würde mich unwohl fühlen, ein Auslaufmodell zu kaufen. Ein Gefühl eben...daher würde ich das Budget anheben (noch 2, 3 Monate sparen; schwer, ich weiß, der Sommer steht ins Haus...) und die D90 nehmen, dazu 2 nette Scherben.

Warum denn das?
Nur weil Neue Modelle rauskommen werden die Älteren Nicht schlechter.
Die D80 steht der D90 in wenigem nach. Die D80 Liefert gute Bilder wenn man (wie bei jeder Kammera) mit ihr um zugehen weis.

Ich würde dir Ebenfalls zur D80 Raten, Gibts gebraucht (z.B.) hier im Forum schon für ca.400€uronen. Und den Rest kannst du in gute Objektive investieren.

Schau mal hier, ist sogar einiges dabei: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=497946
Oder nur der Body: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=487595&highlight=D80

Übrigens, nur weil du eine neue Kammera hast machst du nicht automatisch bessere Fotos.
Man muss sich mit JEDER Kammera erst intensiv beschäftigen und dann macht man erst (mit genügend Hintergrund wissen) "gute" Fotos...

Aber ich glaube selbst deine 350D liefert gute ergebnisse, die Richtig guten Ergebnisse bekommst du aber meist nur aus Raw+ Feinschliff (was heißt: EBV)
Beschäftige dich doch nochmal intesiv mit deiner Cam und wenn du dann alles weist über die Cam und immernoch unzufrieden bist dann kanst du ja wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte vielleicht erwähnen sollen das der Wechsel von der Canon 350d nicht aus reinen "Unzufriedenheitsgründen" entstand, schließlich kann ja die Kamera nichts dafür wenn ich sie nur laienhaft bediene, sondern der Gedanke an einen Wechsel entstand einfach daraus das mir jemand die Canon für 350,- Euro abkaufen will und da sollte ich wohl anno 2009 kaum Nein sagen oder?

Und dann eröffnete sich natürlich für mich die Frage:

Wenn ich meine 350d verkaufe, was kaufe ich mir danach?

Wohl kaum das gleiche nochmal, ist doch logisch oder?

Da die Nikon D60 aber wohl relativ identisch mit der 350d ist, wäre dieser Wechsel relativ sinnlos.

Und danach kommt dann eigentlich nur noch D80, D90 oder D5000 in Frage.
 
Ich hätte vielleicht erwähnen sollen das der Wechsel von der Canon 350d nicht aus reinen "Unzufriedenheitsgründen" entstand, schließlich kann ja die Kamera nichts dafür wenn ich sie nur laienhaft bediene, sondern der Gedanke an einen Wechsel entstand einfach daraus das mir jemand die Canon für 350,- Euro abkaufen will und da sollte ich wohl anno 2009 kaum Nein sagen oder?

Und dann eröffnete sich natürlich für mich die Frage:

Wenn ich meine 350d verkaufe, was kaufe ich mir danach?

Wohl kaum das gleiche nochmal, ist doch logisch oder?

Da die Nikon D60 aber wohl relativ identisch mit der 350d ist, wäre dieser Wechsel relativ sinnlos.

Und danach kommt dann eigentlich nur noch D80, D90 oder D5000 in Frage.

Dann wäre es imho aber vernünftigsten die D80 zu nehmen.
350D ist vergleichbar mit NIkon D40(x) ich würde daher die D60 keineswegs ausschlagen.
 
Ja, drum schwanke ich ja zwischend er D80 udnd en anderen.

Ich wollte halt gern für mich rausfinden welche der 3 (D80, D90, D5000) für mich am sinnvollsten ist, da sie sich ja alle 3 (neu) preislich kaum unterscheiden.

Klar, mit ner gebrauchten D80 käme ich am besten. Aber gebraucht ist halt immer ein gewisses Risiko...
Drum wäre mir halt neue lieber.
 
Ja, drum schwanke ich ja zwischend er D80 udnd en anderen.

Ich wollte halt gern für mich rausfinden welche der 3 (D80, D90, D5000) für mich am sinnvollsten ist, da sie sich ja alle 3 (neu) preislich kaum unterscheiden.

Klar, mit ner gebrauchten D80 käme ich am besten. Aber gebraucht ist halt immer ein gewisses Risiko...
Drum wäre mir halt neue lieber.

Das Risiko is da aber bedenke mit der D90 +1 Objektiv liegst du schon ÜBER deinem Limit.
Die D5000 ist einfach im Preis/leistungs Verhältnis zu teuer, das einzige was für die D5000 spricht ist der Klappdislplay und den Braucht man finde ich nicht wirklich.

Für die D80 spricht viel da sie sich "kaum" von der D90 unterscheidet und für 400€ zu haben ist.
Die D60 ist eine stufe unter der D80 kriegst du neu für 310€ dann hast du noch geld für Objektive.
Das ist für dich warscheinlich die Beste lösung falls du von einem Gebrauchtkauf zurückschreckst.
 
Wenn du unbedingt wechseln willst, kauf dir ne D80 und FANG AN ZU LERNEN WIE, MAN DAS DING BEDIENT!!!

Ich würde dir bei 850€ eigentlich ne D40(x) oder D60 empfehlen, denn das sind schließlich Einsteigerkameras und du hast Einsteigerwissen. Diese Kameras sind ab Werk so abgestimmt, dass sie möglichst gute Bilder direkt, ohne Nachbearbeitung, bieten. Außerdem haben sie allerlei Automatikprogramme.

Das bietet die D80 auch alles und noch ein paar Dinge mehr. Wenn du nicht anfängst, dich mit der Funktionsweise von DSLRs zu beschäftigen, werden dir die Extras einer D80 jedoch verborgen bleiben!

Die D90 hat zwar die neuere Technik, aber die wird dir kaum Vorteile bei Landschaftsfotografie bringen. Der größte Vorteil der D90 gegenüber einer D80 ist in deinem Fall wahrscheinlich der größere Einstellbereich des Jpeg-Umwandung...

Es wird sicher einen Grund geben, warum dir viele User zur D80 oder kleiner raten, den es macht in deinem Fall am meisten Sinn. Schließlich will dich hier keiner über den Tisch ziehen!

MfG Moritz
 
Ich habe mit der D80 begonnen und es hat fast 1 Jahr gedauert bis ich mich voll in die Materie eingearbeitet hatte. Bis ich endlich bessere Ergebnisse als die Automatiken gemacht habe verging auch ein 3/4 jahr, auserdem um Fotos den Feinschliff zu geben Kommst du nicht um ein bischen EBV herum, das muste ich auch lernen.
Wenn du richtig gute Fotos machen willst musst du dich wirklich einarbeiten in eine Kammera, und in die "Physik" die dahinter steckt, du must viel zeit investieren, wenn du das dann geschaft hast kommen richtig schöne Bilder raus. Am anfang war ich sogar entteuscht von meiner D80 das die Ergebnisse so schlecht waren, aber das lag nur an mir!
Jetzt hast du 2 Möglichkeiten:

1.Wenn du einfach "nur" fotos in Hoher Qualität willst und wenig bis garnicht Bearbeiten willst. ist für dich eine D60/40x/40 die Beste wahl.

2.Willst du dich intensiv mit Fotografie beschäftigen, also zwangsweise auch mit ein bischen mit EBV dann stehen dir die Modelle D80 aufwerts offen.
In so einem Fall würde ich dir zur D80 raten!
 
Danke für die guten Hinweise und ja, ich weiß schon wie ihr das meint mit dem anraten einer "kleineren" für mich.
Ist schon verständlich, schließlich bin ich alles andere als Profi und dementsprechend brauche ich logischerweise auch keine Profikamera.

D80 klingt für mich wirklich am besten da sie sowohl Einsteigerkamera ist als auch für Fortgeschrittene (was ich ja mal werden will) gut nutzbar ist.

Mit einer gebrauchten werde ich mich da wohl anfrunden müssen denn für 700,- eine neue wäre schon irgendwie unsinnig finde ich.

Übrigens leigt die D90 + 18-105 VR Objektiv momentan bei 888,- Euro.
Ein bissl verlockend ist es schon ;)
Die D5000 + 18-105 VR liegt bei 832,- Euro.
Da wäre also wirklich Quatsch die D5000 einer D90 vorzuziehen.

Ich fahr dann nochmal in den Media Markt und werde mir die D5000 und D90 nochmal anschauen und die Bedienung usw. abchecken. D80 kann ich ja leider nicht antesten.

Nochmal zur D80. Was für ein (ich nenns jetzt mal so...) Allroundobjektiv würdet ihr mir denn dazu empfehlen?
18-105 oder 18-135 ? Oder gleich ein 18-200?
In Sachen Objektive (also Hersteller) habe ich null Plan.
Keine Ahnung ob Sigma oder Tamron oder doch nur Nikkor oder wie auch immer...
 
Schau mal hier lies es mal durch wenn du danach noch fragen hast frag!;)

Vorweg: Ich kann das 18-135 nur AUSDRÜCKLICH Empfehlen!!!
 
Tokina 12-24 ein super Objektiv für Landschaftsaufnahmen. Sehr gute Abbildungsleistungen für den Preis.

Das Cosina 3.5 Macro mit Achromat oder Baugleiche ist zwar mechanisch gesehen ein Joghurtbecher aber Preis-Leistung für den Makroeinstieg ist super. Meist nur noch gebraucht zu bekommen.

Dazu dann noch das Nikon 18-105 VR wenn man alles gebraucht für einen guten fairen Preis bekommt.

Damit wärest du zwar etwas über deiner Budgetgrenze, aber da es die Sachen auch für Canon geben sollte bzw es für Canon ähnliche Modelle gibt würde ich gut überlegen, ob sich der Wechsel lohnt. Linsen und die passende Kameraeinstellung bringen am aller meisten Vorteile.

Diese Empfehlung kann ich nur bestätigen.
 
Ich wollte noch etwas zur Bedienung und Größe der D80 loswerden. Wenn du die D90 in der Hand hattest, kannst du dich darauf einstellen, dass es bei der D80 kaum anders ist.

Preislich würde ich dir daher wirklich zur D80 raten, wenn du bereit bist, dich zumindest etwas mit dem Fotografieren zu beschäftigen.

Zum Fotografieren in Norwegen, ich weiss ja nicht ob du Wanderungen oder ähnliches machst, würde ich dir zu einem STABILEN Stativ raten. Ein wackeliges an dem man die Kamera schlecht einstellen kann sollte man gleich im Laden stehen lassen. Dann kann man besser die Kamera z.b. mit einem kleinen Tuch auf dem Boden passend platzieren. [Zumindest was Abendaufnahmen unter einem gewissen Belichtungszeitwert anbelangt]

Als Objektiv würde ich dir auch zum 18-105 VR oder 18-135 raten. Je nachdem wo du preislich gut drankommst.

Und das Tokina 12-24 will ich dir ans Herz legen, auch wenn du nicht gern 2 Objektive mitnehmen willst. Schau dir mal den Bilderthread dazu an. Es lohnt sich. Vielleicht kannst du ja auch bei einem Usertreffen das Objektiv mal ausprobieren. Und wenn du dann merkst, dass es unnötig ist für dich, dann hast du dich wenigstens informiert. Und für kräftige Farben ist es nach dem Kauf wichtig die Kamera passend für sich einzustellen. Es lohnt sich ein zwei Abende damit rumzuspielen und die Möglichkeiten durchzutesten. Dann weisst du wann du welche Bildeinstellung möchtest. Auch das Handbuch ist hierfür in der Regel sehr hilfreich. Ich wünsche dir, dass du eine für dich zufriedenstellende Entscheidung triffst und dann viel Spass beim Fotografieren hast.
 
...würden eine D5000 und/oder eine D90 nicht von Haus aus bessere Bilder machen bzw. solchen Anfängern, Automodus-Benutzern usw. wie mich es von haus aus nicht "leichter" machen relativ gute Ergebnisse zu erzielen?

Doch, kann man sagen, einfach dadurch, dass sie neuer sind. Zumindest in deinem Fall, wenn (wie bei mir) Nachbearbeiten eher verpönt ist.
Die neuen haben nunmal bessere Sensoren, größere Sensoren, bessere interne Nachbearbeitung, stark verbesserten Weißabgleich, SENSORREINIGUNG (finde ich geil! nie mehr ohne! :D ).

Und: D5000 und D90 haben (Active-)D-Lighting. Der TO wird das schätzen lernen und nach wenigen Wochen nicht mehr missen wollen.

Warum denn das?
Nur weil Neue Modelle rauskommen werden die Älteren Nicht schlechter.
Zuerst mal schrieb ich ja zweimal das Wort Gefühl. Ein Gefühl muss man weder erklären noch rechtfertigen.
Nein, die alten werden nicht schlechter, aber warum 80 % kaufen, wenn 100 % zu haben sind? Der TO wird weniger nachbearbeiten müssen, da bin ich mir sicher.

6 Megapixel reichen aus, um auf 50x75cm zu drucken. Ich habe es selbst probiert.
Jjjaaa, aber bei welchem Betrachtungsabstand? Ich habe hier auch die halbe Wohnung voll mit 6-MP-Bildern meiner D70, Format 45x30. Aus 1 Meter OK, 2 Metern super. Aber darunter, wenn es noch Bilder mit hohem Detailgehalt sind, naja...eingeschränkt, würde ich sagen.
50x75 cm in einem Flur, wo man auch mal im stehen auf 20-30 cm ans Bild rangeht, das fände ich dann doch garnicht optimal.


So, ich hoffe, der TO ist jetzt völlig durcheinander. :evil::evil: :lol:

Ich sage: 50 oder 100 Euro tun max. wenige Wochen weh. Die falsche Kamera jahrelang. :)
 
Doch, kann man sagen, einfach dadurch, dass sie neuer sind. Zumindest in deinem Fall, wenn (wie bei mir) Nachbearbeiten eher verpönt ist.
Die neuen haben nunmal bessere Sensoren, größere Sensoren, bessere interne Nachbearbeitung, stark verbesserten Weißabgleich, SENSORREINIGUNG (finde ich geil! nie mehr ohne! :D ).


Zuerst mal schrieb ich ja zweimal das Wort Gefühl. Ein Gefühl muss man weder erklären noch rechtfertigen.
Nein, die alten werden nicht schlechter, aber warum 80 % kaufen, wenn 100 % zu haben sind? Der TO wird weniger nachbearbeiten müssen, da bin ich mir sicher.


Jjjaaa, aber bei welchem Betrachtungsabstand? Ich habe hier auch die halbe Wohnung voll mit 6-MP-Bildern meiner D70, Format 45x30. Aus 1 Meter OK, 2 Metern super. Aber darunter, wenn es noch Bilder mit hohem Detailgehalt sind, naja...eingeschränkt, würde ich sagen.
50x75 cm in einem Flur, wo man auch mal im stehen auf 20-30 cm ans Bild rangeht, das fände ich dann doch garnicht optimal.


So, ich hoffe, der TO ist jetzt völlig durcheinander. :evil::evil: :lol:

Ich sage: 50 oder 100 Euro tun max. wenige Wochen weh. Die falsche Kamera jahrelang. :)

Ich glaube nicht das zwischen D80 und D90 20% liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten