• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung für armen Studenten

Es ist nichts neues, dass 720p häufig besser als 1080i ist. Und FullHD ist nicht FullHD. Gerade im Camcorder-Bereich kann eine professionelle Supervideokamera (MiniDV, z.B, Canon XM2, gebraucht 800 € in der Bucht) sicher mit einer besseren BQ Videos aufnehmen als eine "moderne Full HD Kamera" bis 1500 € -> speziell bezogen auf LowLight, Rolling-Shutter o.ä.


Und eine Sache stimmt: Die D80 hat tatsächlich ein schlechteres LowLight-Verhalten. Die verbleibenden Euro die man sparrt können aber in bessere Objektive fließen und sind da denke ich besser aufgehoben. Wenn es dann in zwei Jahren die D7000 gebraucht für 500 € gibt kann man da noch immer zuschlagen.

Viele Leute im Forum verkaufen die 1000D oder D3000 weil sie meinen die Bildqualität sei so schlecht. Wenn man dann sieht mit welchem Objektiv (meistens das Standdardkit 18-55) sie Fotos schießen kann ich ich nur den Kopf schütteln....

Wenn ich statt eines f3.5-5.6 Objektives eines mit f1.8 oder f2.8 (größte Blende) nehme habe ich bestenfalls einen Blendenvorteil von knapp 4 Blenden (1.8 -> 5.6) im bestenfalls. Das bedeutet, dass ich statt mit ISO3200 mit ISO 200 forografieren kann. Dann soll mir mal jemand sagen wo die D80 dort z.B. Probleme bereiten würde? ;) -> Um realistisch zu bleiben.. in der Praxis sind es oft sogar "nur" 2 Blenden weil ich vielleicht einen Standardzoom verwende und eher mit 40 mm als 55 Fotos mache... aber auch ISO 400 statt ISO 1600 ist schonmal ein riesen Vorteil...

Gut, wem die zusätlichen Knöpfe an der D80/D90/D7000 egal ist, der soll sich gerne eine Spielzeugknippse á la D3000/D3100/D5000 zulegen :P
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute, wer noch Lust hast mich zu beraten :). War gestern bei einem großen Händler der auf Geiz steht und hab mir die ausliegenden Kameramodelle mal angeschaut.

Canon EOS 550D (durchgefallen):
----------------
Vielleicht ein hartes Urteil, aber leider durchgefallen. Bei der hat mir das Gehäuse und die Haptik der Knöpfe schon nicht gefallen. Müsste wohl länger mal mit ihr zu tun haben, um sie lieben zu lernen :)

Nikon D90:
----------
Die hat mir schon sehr gut gefallen. Schönes Gehäuse und gute Haptik. Die Knöpfe und Rädchen schienen mir auch sehr gut angeordnet, obwohl ich den Sinn einiger Knöpfe nur erraten konnte :D. Menü sah auch aufgeräumt und intuitiv aus. Die D90 kam mir recht groß und schwer vor vom Gehäuse oder ist das "Normalgröße". War allerdings auch ein Totschläger von Objektiv dran.

Sony A55:
---------
Hat mir auch super gefallen. Schön handlich. Evtl. sogar zu klein manchmal, wenn man große Objektive verwendet. Gehäuse scheint gut zu sein. Kann das sein, dass die weniger Knöpfe und Rädchen für wichtige Funktionen am Gehäuse hat, so dass man ins Menü muss?

Im Prinzip gefallen mir beide Kameras sehr gut. Außerdem spiele ich noch mit dem Gedanken eine gebrauchte D80 zu kaufen. Da komm ich natürlich wesentlich günstiger weg und hab noch Geld für Objektive und Gadgets :top:. Videofunktion hat keine hohe Priorität.

Aber es soll jetzt eine Nikon oder Sony werden. D3000/D3100/D5000 fallen weg. Wie ist denn der Gebrauchtmarkt bei den beiden Herstellern an Objektiven? Für die Sony-Geräte hab ich in dem Thread ja schon gelesen gibt's recht viel und günstig.
 
EIne Alternative zur Alpha 55 bei SOny wäre die 550, wenn dir Video nicht so wichtig ist. Die dürfte der D80 beim Rauschen deutlich überlegen sein.

Wegen der Knöpfe: Die 55 hat mehr doppelbelegungen, so sind einige Funktionen auf dem Steuerkreuz (ISO, Serienbild etc), dadurch muss man für die Wahl des Fokusmessfeldes erst den mittleren Knopf drücken, bevor man auswähklen kann. Bei der 550 und D90 kann man den direkt mit den Steuerkreuz verschieben, da ISO und so weiter eigene Tasten haben.
 
Aber es soll jetzt eine Nikon oder Sony werden.

Vielleicht hast du meinen Vergleich schon gesehen?
www.effendibikes.de/A55 . Habe von D90 auf A55 gewechselt.
j.
 
Letztendlich hab ich mir gerade eine gebrauchte Nikon D80 (7100 Auslösungen) für 335 € geholt!

Ich steig jetz erstmal mit der ein und warte noch ein wenig mit dem Kauf eines besseren Modells. Bleibt mir mehr Geld für Objektive. Apropos... Vorschläge? ;) Oder soll ich lieber das Forum durchstöbern, statt hier zu fragen? Solln ja auch auf meine Zwecke passen.

Weitwinkel: Nikon AF-S Nikkor 35mm f1.8 G DX
Standard-Zoom: Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL digitales Objektiv mit "Built-In Motor" für Nikon

@Jenne: Hab ich gelesen, kann sehr viel anfangen mit deinen Ausführungen, war echt interessant
 
@Jenne: Hab ich gelesen, kann sehr viel anfangen mit deinen Ausführungen, war echt interessant

Danke! Ich muss vielleicht noch mal im Fazit was ändern. Der AF der A55 ist doch richtig gut. Teils kommt er besser mit als bei der D90. Allerdings ist der AF des Nikkor 18-105 VR, das ich hatte, auch recht langsam. (z.B. wenn jemand an mir vorbeifährt, kam der D90-AF im Nahbereich nicht mehr mit. Der A55-AF doch. Zudem ist der A55-AF auch bei AF-C mit Schärfepriorität, nicht Auslösepriorität.)
j.
 
Letztendlich hab ich mir gerade eine gebrauchte Nikon D80 (7100 Auslösungen) für 335 € geholt!

Herzlichen Glückwunsch! Gerade mit so wenig Auslösungen ist das ein super Fang! :)

Weitwinkel: Nikon AF-S Nikkor 35mm f1.8 G DX

-> Leider entsprechen 50 mm am CROP (also auch der D80) "nur" einer Normalbrennweite von 35x1,5=52,5 mm Kleinbild... also quasi wie an "einer analogen" 50 mm .... aber das Objektiv ist klasse für den Preis, ich habs auch.

Standard-Zoom: Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL digitales Objektiv mit "Built-In Motor" für Nikon.

Wenn du einen Standardzoom möchtest ist das sicher eine gute Idee :)

PS: Fang schonmal an auf ein Sigma 50 mm f1.4 zu sparen solltest du gerne Portraits schießen. Es soll eine einfach traumhafte Linse sein. Ich spare auch noch. *g* [Das noch bessere 85 mm Sigma oder Nikon kann ich mir nicht leisten :/ ]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten