• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung für armen Studenten

€450 im DZ Kit, dazu nen Metz36-AF, ne 8GB CF-Speicherkarte und n Cullmann-Stativ


€-450 : 400€ hier -->http://www.amazon.de/Olympus-SLR-Digitalkamera-Megapixel-Filter-Objektive/dp/B0024NK5DS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1295361564&sr=8-1



Metz36-AF : 75€ hier --> http://www.foto-erhardt.de/product/441027/metz-36-af-5-digital-oly-panasonic.html?refID=google_base&utm_source=googlebase&utm_medium=organic



8GB CF-Speicherkarte: 18€ hier --> http://www.amazon.de/Transcend-TS8GCF133-CFCard-8GB-133x/dp/B000W05O5O/ref=sr_1_6?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1295362018&sr=1-6


Stativ: Cullman 25€ hier --> http://www.amazon.de/Cullmann-52125-Stativ-Alpha-2500/dp/B0013J6RXQ/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1295361873&sr=1-1

Kommste bei rund 500€ aus und hast Premium Kitlinsen, ne gute und kompakte Cam, nen Stativ für Nachtaufnahmen und ne Speicherkarte auf die (wenn du ohne RAW knippst) in höchster Auflösung rund 1000 Bilder passen, in Medium Quality auch 5000 !
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Eine Nikon D40 mit Kit-Objektiv. Die kriegste schon um die 200 Euro. Wenn Du mit dem Teil dann eine Weile gearbeitet hast, wirst Du eher wissen, was Du Dir mit dem gesparten Geld noch zulegen musst.

Aber für die Sportfotografie ist die wenig geeignet. Da brauchst Du was mit vielen vielen schnellen Autofokus-Feldern und das gibt es nur von 1000 Euro an aufwärts. Für alles andere, was Du vorhast reicht die D40 aber erstmal. Vor allem beim Mountainbiking wirst Du wegen der Kompaktkeit der Kamera und wegen ihres geringen Gewichts durchaus erfreut sein.

Das 35mm/f1.8 ist übrigens auch gut. Sehr scharf, sehr lichtstark, sehr preiswert, kompakter und robuster als das Kit-Objektiv.
 
Canon oder Nikon. Sony kannste getrost vergessen. Alleine die Objektivwahl...

Ich habe ein Sigma genommen. Das ist lichtstärker als die üblichen 3,5-5,6er-Zooms. Aber ein 16-105 sollte sonst eigentlich auch gut sein.

Dann wärs wohl eine kleine 550D oder sowas in die Richtung, eventuell mit einem EF-S 17-85 IS...

Das ist auch wieder arg lichtschwach.
Willst du die Videofunktion gut auskosten wäre hier natürlich noch ein Festbrennweitenobjektiv mit kleiner Blende like das 50 1.8 oder 1.4 gut am Start...

Zum Filmen? Nee, die sind bei Canon und Nikon ja nicht stabilisiert. 50 mm können schon nervig wackeln, will man nicht immer ein Stativ mitschleppen. Festbrennweiten sind bei Sony besser zu nutzen, mit Stabi. :top:
j.
 
Eine Nikon D40 mit Kit-Objektiv.
...
Aber für die Sportfotografie ist die wenig geeignet. Da brauchst Du was mit vielen vielen schnellen Autofokus-Feldern und das gibt es nur von 1000 Euro an aufwärts. Für alles andere, was Du vorhast reicht die D40 aber erstmal.
...
Das 35mm/f1.8 ist übrigens auch gut. Sehr scharf, sehr lichtstark, sehr preiswert, kompakter und robuster als das Kit-Objektiv.

Das 35er finde ich auch super. Die D40 finde ich nicht passend. Kein Video und wie du schon sagst, nur mäßiger AF. Ab D3000 bekommt man den schon ordentlichen D90-AF, ab D3100 hat man auch Video in der Cam. Der D3000-AF ist schon recht sporttauglich, siehe meine Bilder unter http://www.jenne.vamosaver.de/WM2010/index2.html :). (mit D90 geschossen).
j.
 
Ich würde ehrlich gesagt Linsenbruch zustimmen:
"Wenn Du mit dem Teil dann eine Weile gearbeitet hast, wirst Du eher wissen, was Du Dir mit dem gesparten Geld noch zulegen musst."

Mein Vorschlag: Schaff Dir eine solide Basisausrüstung an, plünder das Sparschwein nicht sofort komplett. Nach einigen Wochen / Monaten resümierst Du, was Du am meisten fotografiert hast und wie oft Dir eine bestimmte Brennweite/ Lichtstärke gefehlt hat.
Dann kannst Du Dir sicher sein, dass Deine Investition wirklich genau das ist, was Du auch verwenden wirst.

Viel Spass schonmal!

Martin
 
Meiner Meinung nach macht es Sinn, mit nur einem Objektiv anzufangen, aber nicht erstmal die falsche Kamera zu kaufen. Der TO will Video, dann sollte man schon mind. mit einer D3100, 500D oder Pentax K-x anfangen. Allerdings entscheidet die Cam auch über das System/Bajonett, daher ist der Objektivwunsch bzw. der Einsatzbereich auch schon zu berücksichtigen.
j.
 
Hab mir die Sony A55 näher angeschaut. Die entspricht meinen Wünschen schon ganz gut:

Gebraucht hab ich jetz noch nix gutes gefunden:
http://geizhals.at/deutschland/a563498.html (ca. 40 € mehr als ohne Objektiv)
BTW: geizhals.at/deutschland finde ich ist die beste Preisvergleichsseite im Internet

Habt ihr dazu schonmal ein paar Objektivvorschläge? Da bin ich noch hoffnungslos überfragt. Weitwinkel und irgendwann Fischauge stehen auf dem Plan.
 
Moin rhar[...]barber,

Das es kaum gebrauchte Alpha 55er gibt, liegt daran, dass sie erst knapp ein halbes Jahr auf dem Markt ist, der gebraucht Mrkt an Sony-kompatiblen-objektive dafür sehr groß, da alle Minolta AF Objektive uneingeschränkt funktionieren, empfehlenswert ist da zum Beispiel ein 50mm 1,7 für ca 90€. (sehr gut für Porträt und bei wenig Licht)

Wenn du mit der Kamera auch viel filmen willst, würde ich die als Standardzoom zu einem Sigma 17-70 2,8-4 HSM OS raten, durch den HSM fokussiert es sehr leise und schnell (keine AF-Geräusche beim Filmen), dazu kommt auch, dass es nochmal etwas lichstärker als das Kit ist undmehr Brennweite hat.

Fisheye ist mal ganz lustig, aber viel damit fotografieren tut man glaub ich wenig, an dem Effekt sieht man sich schnell satt, praxistauglicher wäre hier mit Sicherheit ein UWW-Zoom wie das Sigma 8-16 oder 10-20
 
zur A55:

das problem bei der Videofunktion hier: bei eingeschaltetem Stabi (und das wird wohl oft nötig sein:-) ) kannst du nur 3 (!) minuten videos drehen.
das solltest du bedenken! Oder du holst ein teureres Objektiv mit Stabi dazu! Das würd jedoch das Budget wohl etwas an seine Grenzen bringen!

ich wäre für 550D mit dem 18-55 IS. Dazu die 50/1.8II. Passt super für den Anfang :)
665+100 Euro --> 765 Euro für Videofunktion+Stabilisiertes Immerdrauf (ist besser als sein Ruf das 18-55IS! ) und dazu ne Lichtstarke Festbrennweite! Mehr wirste für den Anfang nicht brauchen denke ich!

Alternativ: D90 auch ne super Kamera! und auch nen guter Videomodus, wenn auch nicht auf Niveau der 550D
 
Drei Minuten ist absolut übertriebene Panikmache, mit der Alpha 55 habe ich von meinem Vater habe ich im gut beheiztem Wohnzimmer mit Stabi schon deutlich über 15 Minuten gefilmt ohne das eine Überhitzungsgefahr gemeldet wurde.

Auch würde diese Prolem bei dem von mir empfohlenen Sigma 17-70 gar nicht auftretn, da diese einen Stabi besitzt, du musst dich dann nur noch für einen entscheiden.
 
kann sein. Aber irgendwie trotzdem doof wenns begrenzt ist :-) Vor allem wenn man nicht genau sagen wieviel man noch filme kann, oder nicht!
Und A55 + das Sigma, dann ist sein Budget vollkommen aufgebraucht. Mit der 550D Kombi hat er da noch 300 Euro weniger ausgegeben UND hat Lichtstärke (die er ja wollte!) UND hat nen besseren Video Modus :-) Und Sport mit der 550D ist definitiv auch möglich!
Alles in allem die stimmigere Version.

Aber das ist meine Ansicht.

Die A55 ist ne super Kamera, keine Frage! Aber ich finde da müsste er schon etwas mehr Budget haben damit sie sich lohnt.
Und als Student, kann ich aus eigener Erfahrung sagen :D, zählt man jeden Cent :D
 
letztlich solltest du dich zwischen nikon und canon entscheiden. letztlich eine glaubensfrage. bei mir war es das "in der hand halten", das mich zu canon gebracht hat (übrigens eine 1000d). gründe: fühlte sich leicht griffiger and und vor allem: menürad zum drehen ist bei der canon rechts, was ich lieber mag.

achja, und menüführung war okay.

also ich kann dir die 1000d echt empfehlen, ich selber benutze immer noch das kit-objektiv, das wirklich besser ist als man denken mag. immerdrauf, keine wechsel und die brennweite reicht auch fürs erste. man denkt vllt. am anfang immer: ich will zoom wie bei den kompaktkameras, aber das gibt sich schnell.

videofunktion würde ich nicht so viel drauf geben, aber mußt du natürlich selber wissen. die 550d ist sicher auch noch erschwinglich mit dem kit-objektiv.

kannst dir ja mal meine bilder anschauen: http://nburbanks.smugmug.com

fast alle mit meiner 1000d gemacht, einige sogar mit einer panasonic kompaktkamera.
 
kann sein. Aber irgendwie trotzdem doof wenns begrenzt ist :-)

Auf wieviel Minuten ist das durchgehende Video bei der 550D begrenzt?
3 Minuten sind bei der A55 als Grenze tatsächlich möglich, wenn man zuvor schon fotografiert und gefilmt hat und dabei den internen Stabi eingeschaltet hat. Also es ist nicht so, dass man diesen Punkt ganz unbedacht lassen kann. Aber wenn man die Grenzen kennt, kann man sie schon ganz gut einschätzen. Ich habe mit der A55 ein Musical gefilmt, 66 Min. und dabei nur kurz zwischendurch ausgeschaltet gehabt. Ok., ich hatte dabei einen externen Stabi (Sigma Objektiv, internen Stabi abgeschaltet), den Monitor ein wenig abgeklappt und ein kleines Eispack zwischen geklemmt :). Aber auch ohne Eispack sind ca. 29 Min. am Stück machbar, wenn die Kamera zu Beginn noch ganz kalt war. Wenn es um lange Takes geht, empfehle ich, mindestens ein Objektiv mit eigenem Stabi (sofern man Stative nicht mag) zu besitzen. Aber für sehr viele Fälle geht der interne Stabi auch.

Und A55 + das Sigma, dann ist sein Budget vollkommen aufgebraucht. Mit der 550D Kombi hat er da noch 300 Euro weniger ausgegeben

Aber doch nicht mit gleichwertigem Objektiv, oder? Der Bodypreis liegt nur ca. 100 € auseinander.
UND hat Lichtstärke (die er ja wollte!)

Welches Objektiv meinst du?
UND hat nen besseren Video Modus :-)

Finde ich nicht. Die A55 bietet 2 wesentliche Dinge, die die 550D nicht bietet:
- Internen Stabi, so dass man auch gut mit Festbrennweiten filmen kann
- Schnellen AF im Video bzw. gut funktionierende Fokushilfe (grüner Punkt) bei MF

Die 550D bietet dafür die Möglichkeit, Iso und Shutterzeit manuell einzustellen, doch die Videovorteile der A55 betrachte ich als schwerwiegender. Mir genügt es schon, dass ich bei der A55 zum Videobeginn die Blende vorwählen und während des Videos eine Belichtungskorrektur machen kann.
j.
 
Aber doch nicht mit gleichwertigem Objektiv, oder? Der Bodypreis liegt nur ca. 100 € auseinander.
Das 18-55 IS ist schon ziemlich gut. Rein OPTISCHE Leistung sogar besser als das Sigma. Zumindest wenn beide Canon Versionen vergleicht. Die Verarbeitung des Sigmas ist natürlich besser, und es ist lichtstärker. Jedoch hätte er bei der Canon Kombi noch das 50/1.8II dabei ;)


Welches Objektiv meinst du?
Das 50/1.8II ? Und ja, das Minolta 1.7 is ne feine Sache, NUR, es würde wieder mehr kosten weil dann kämen zu den fast 1k Euro nochmal 100 dazu! und wie gesagt, als Student spart man wo man kann!

Finde ich nicht. Die A55 bietet 2 wesentliche Dinge, die die 550D nicht bietet:
- Internen Stabi, so dass man auch gut mit Festbrennweiten filmen kann
- Schnellen AF im Video bzw. gut funktionierende Fokushilfe (grüner Punkt) bei MF


Die 550D bietet dafür die Möglichkeit, Iso und Shutterzeit manuell einzustellen, doch die Videovorteile der A55 betrachte ich als schwerwiegender. Mir genügt es schon, dass ich bei der A55 zum Videobeginn die Blende vorwählen und während des Videos eine Belichtungskorrektur machen kann.
j.

Ich glaube den Stabi haben wir schon diskutiert. Also ich hätte keine Lust mit icepacks auf nem Konzert rumzulaufen. :-D
Ja auch die 550D hat ne Begrenzung, genau wie die A55, was dateigröße angeht! Zumindest bei MPEG4... aber immerhin bietet die Canon echtes FullHD videos, was die A55 auch nicht bietet.

Alleine die tatsache dass die A55 keinen Manuellen Eingiff erlaubt, disqualifiziert sie schon:P Zumindest für mich! Das macht den Moviemode so ziemlich unspäktakulär finde ich. Die 550D ist da um einiges besser mit seinem manual mode!

Beide Kameras haben ihr Stärken und Schwächen, das ist klar!
zB würde ich ne Alpha55 mit tammi 17-50/2.8, dazu 2 festbrennweiten bestimmt als ziemlich geil empfinden, nur viel zu teuer! Die 550D ist neben den Pentax K-x/K-r wie ich finde die cam mit dem besten P/L verhältnis auf dem Markt!
 
Ich finde diesen 'Fragebogen' viel besser und hilfreicher als der hier angepinnte!

(sorry für fullquote, aber sonst hat der Beitrag keinen Sinn)

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (Canon, Kodak)
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden. Hin und wieder auch Photoalbum oder kleineres Poster für zuhause
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 500 Euro ausgeben. 250 Euro für das Gehäuse. 150 Euro für Objektive. 100 Euro für Zubehör.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • nacht
  • sport_action
Nicht auszuschließen
  • parties
  • industrie_technik
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
  • leichte Bedienung
4. Foto, welches mir gefällt
http://www.flickr.com/photos/rauleltaz/4885661172/

Schwer ein passendes Bild zu finden, aber: Nachtfoto, schöne Spiegelung im Schaufenster rechts, Lichteffekt durch lange Belichtung

------------

Noch ein paar Infos:...

Danke.
 
Das 18-55 IS ist schon ziemlich gut. Rein OPTISCHE Leistung sogar besser als das Sigma. Zumindest wenn beide Canon Versionen vergleicht.

Ob Canonversion oder Sonyversion ist sicher ziemlich egal. Wir kommst du darauf, dass das Kit-Objektiv optisch besser sei? Das kann ich mir kaum vorstellen. Naja, ein Kitzoom gibt es bei Sony auch, aber das Sigma ist deutlich besser, nicht nur optisch.

Die Verarbeitung des Sigmas ist natürlich besser, und es ist lichtstärker. Jedoch hätte er bei der Canon Kombi noch das 50/1.8II dabei ;)

Ich hatte vor 7 Jahren das 1,8/50 an der Canon 300D. Ich weiß nicht, ob es noch das gleiche ist (Version 1 oder 2?), aber das Teil war im Fokus unsicher. Mal scharf bei Offenblende, mal unscharf. Soll typisch sein für das 50/1,8 (mäßige Mechanik).

Das 50/1.8II ? Und ja, das Minolta 1.7 is ne feine Sache, NUR, es würde wieder mehr kosten weil dann kämen zu den fast 1k Euro nochmal 100 dazu! und wie gesagt, als Student spart man wo man kann!

Das 1,7/50 habe ich jetzt. Eigentlich ok., aber in meinen Augen ist die Blendenstufe 1,7 eine Farce. Es wird schlicht dunkler (Zeit angepasst). Da kommt nicht mehr Licht durch als bei 2,0. Aber ansonsten ist es ok., obwohl das neue 1,8/50 wohl noch besser ist.
Ich glaube den Stabi haben wir schon diskutiert. Also ich hätte keine Lust mit icepacks auf nem Konzert rumzulaufen. :-D

Immerhin kann die A55 auch ohne Eispack 29 Min. am Stück filmen. Bei der 550D gibt es Unterbrechungen (glaube alle 12 Min., oder?). Ok., sie braucht dabei immerhin nicht abzukühlen und man kann wohl recht schnell wieder neu starten (wie lang ist eine Unterbrechung?).
aber immerhin bietet die Canon echtes FullHD videos, was die A55 auch nicht bietet.

Das verstehe ich jetzt nicht. Was soll an den FullHD-Videos der A55 nicht "echt" sein? Ich finde die Schärfe sehr ordentlich.
Alleine die tatsache dass die A55 keinen Manuellen Eingiff erlaubt, disqualifiziert sie schon:P

Das ist falsch. Man kann die Blende frei wählen (MF mit Fokus-Indikator) und man kann während der Aufnahme die Belichtung +/- 2 Ev. korrigieren, was indirekt auf die Iso wirkt. Die Shutterzeit muss nicht unbedingt manuell eingestellt werden, denn die wird schon automatisch sinnvoll gewählt (möglichst lang gegen Stroboskop-Effekt).
Zumindest für mich! Das macht den Moviemode so ziemlich unspäktakulär finde ich. Die 550D ist da um einiges besser mit seinem manual mode!

Wenn der Film mit der Festbrennweite bei Offenblende denn mal scharf und unverwackelt wird. Aber Hauptsache man hat die Shutterzeit manuell eingestellt ;).

Die 550D ist neben den Pentax K-x/K-r wie ich finde die cam mit dem besten P/L verhältnis auf dem Markt!

Sind beide gut, wenn auch mit recht kleinem Sucher (K-r etwas größer). Aber da ist eine teurere A580 ja auch nicht besser (die D90 hat dafür einen top Sucher, nur schlechteres Video...). Die 550D hat wie die A55 den Gold Award bekommen: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos550D/page29.asp Im wesentlichen wird nur der für Sport etwas mäßige AF und das Einsteiger-Handling kritisiert. Aber die 550D ist schon ein sehr gutes Angebot für den Preis. Leider haben A55 und auch 550D keine interne Bildbearbeitung wie K-r und D90.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,

hier wurde bereits einiges gesagt. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber viele Nutzer schreiben "Video muss sein" und nach 2 Monaten liest man, dass sie es ein paar mal ausprobiert haben und das wars dann auch. Jedes Handy, jede Kompakte kann heute Videos machen.

[subjektiv]Gedenkst du richtige kleine Filme zu drehen? Dort mit der Schärfe zu spielen? Soll es künstlerisch anspruchsvoll sein? Wenn nein -> Vergiss das Video. Mit einer DSRL macht man Fotos[/subjektiv]

Warum ich das schreibe: Wenn es Video sein muss, dann fallen viele wirklich gute "ältere" Kameras einfach weg die MINDESTENS genau so gute Fotos machen wie viele neue auch. Deren Vorteil: Man kann mehr Funktionen OHNE ins Menü gehen zu müssen bedienen UND hat teils Funktionen, die neue Einsteigerkameras garnicht besitzen.

Beispielsweise könntes du mit einer D80 (gebraucht um 300 €) oder einer Canon 40 D (müsste ähnlich sein) und einem (gebrauchten) Tamron 17-50mm F2.8 sehr gut starten. Da du dann noch etwa 400 € unter deinem neuen Budget bist könntest du so feststellen was dir noch fehlt und dir andere Objektive zulegen bzw. anderes Zubehör wie ein Stativ oder einen externen Blitz.

Ich weiß nicht so genau ob das so schon gesagt wurde: Die Kamera (wenn DSLR) ist sekundär, die Objektive sind entscheidend!
 
Wenn man Video nutzt, dann würde ich auch gleich einen YouTube-Account o.ä., sowie eine Schnittsoftware empfehlen. Das kann schon Spaß machen, ist aber wirklich eine andere Sache als Fotografieren. Man kann es z.B. für seine Hobbys nutzen, für Kinder und Familie. Aber es stimmt, bei manchen DSLR-Fotografen verkümmert die Videofunktion. Mir macht sie Spaß :).

Die D80 ist gut, hat einen tollen Sucher und eine gute Bedienung. Aber der CCD rauscht mehr als die modernen CMOS. Und mittlerweile sind 3"-Monitore weitgehend Standard. Ich würde die D5000 vorziehen (gibt es sicher auch schon gebraucht).
j.
 
hey
A55 kann kann wohl nur entweder 1080i oder unechtes, hochskaliertes FullHD. Ich denke außer beim pixelpeeping wirste auch kaum nen unterschied feststellen aber hey, fullHD :P

Das 50/1.8II ist ne feine sache. Bei uns gibts einen eben mit der kombi 550D/50.18II und das ist echt ne gelungene Kombi, auch wenn die Plastikbombe echt ne grotten Verarbeitung hat.
Wie lange die Unterbrechung ist weiß ich nicht. Hab bisher kein Spiel aufgenommen was über 11 Minuten gedauert hat :)

Das mit der CanonLinse gegen Sigma hab ich im übrigen von photozone :-)
Da schneidet das 18-55IS besser ab! :-) zumindest OPTISCH!

Wie gesagt, beide Kameras haben ihre Reize! Ich zB brauche Video überhaupt nicht! Klar seitdem ich mit der 550D kickerspiele aufnehme macht das schon spaß, aber nicht so als bräuchte ich das umdedingt. Meine E-600 macht zB schönere Bilder mit dem 30/1.4 als die 550D mit 50/1.8! zumindest bis ISO400 :P
aber wenn der TO das haben möchte, soll es drin sein.
Und die 550D hat nen super Vid Modus, das steht außer Frage!
Wie gesagt, die Kombi ist günstiger und Vielseitiger! finde ich :-)
 
hey
A55 kann kann wohl nur entweder 1080i oder unechtes, hochskaliertes FullHD. Ich denke außer beim pixelpeeping wirste auch kaum nen unterschied feststellen aber hey, fullHD :P

Keine Ahnung. Für mich ist das ordentliches FullHD.
Wie lange die Unterbrechung ist weiß ich nicht. Hab bisher kein Spiel aufgenommen was über 11 Minuten gedauert hat :)

Ich nehme auch nur selten längere Sachen auf. Daher stoße ich auch mit internem Stabi nur selten an die zeitlichen Grenzen.

Das mit der CanonLinse gegen Sigma hab ich im übrigen von photozone :-)
Da schneidet das 18-55IS besser ab! :-) zumindest OPTISCH!

Jetzt habe ich mal dort nach dem billigen Sony 18-55 geguckt. Meine Güte, das schneidet noch besser ab als das Canon und das Sigma. Ich habe beide und finde das Sigma optisch deutlich besser als das Sony. Ich kann das nicht nachvollziehen.

Klar seitdem ich mit der 550D kickerspiele aufnehme macht das schon spaß,

Tischkicker? Wir haben auch einen im Keller (Ullrich 100 kg), spielen ab und zu mal, sind aber nicht so super geübt :o.

Wie gesagt, die Kombi ist günstiger und Vielseitiger! finde ich :-)

Naja, nach Photozone kann man auch das Sony-Kit kaufen, da bleibt dann auch finanziell Platz für ein 50er oder 35er. Würde aber dennoch das Sigma empfehlen. :)
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten