• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLR-Kaufberatung // Fa. sucht Allrounder, für Urlaub, Kinder, Haustiere,, Familienfeiern im Garten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe gar nichts unterstellt. Außerdem war das eine Verallgemeinerung.
"Ein Markenrepräsentant muss nicht unbingt Geld dafür bekommen.
Sag mal: Liest du deinen eigenen Kontext eigentlich mit? Du hast doch hier im Forum Markenbotschafter unterstellst und legst dann noch einen drauf, dass diese hier, wenn schon nicht bezahlt, auch unbezahlt unterwegs sein könnten.
 
So, letzte Warnung:
Entweder hier herrscht ab jetzt ein freundlicher Umgangston untereinander oder hier ist zu und es gibt Verwarnungen.
 
Aufstellung muss nicht komplett sein, es können noch andere Kriterien kommen, die uns noch wichtig erscheinen.
Nach dieser Aufstellung kommen nur eine Sony A7CII, eine Sony A6700, eine schon vorgeschlagene Fuji X-T50, (hat aber einen Sucherbuckel) und vielleicht noch eine Fuji X-E5 in Frage. Kommt darauf an, ob die X-E5 den Bildstabilisator im Gehäuse haben wird.
 
Das sind ja sehr konkrete Vorstellungen / Wünsche. Da bin ich mal gespannt was das werden könnte. Aber da fehlt ja noch so einiges. Lowlight Fähigkeiten, Akku Ausdauer, Wiederverkaufswert, Abdichtung, klappbares Display, Rolling Shutter, Objektiv Verfügbarkeit, Preise , Gewicht, Haltbarkeit usw und so fort..... Ach - ich denke fast, dass ich mit der Canon R6 II nicht genug nachgedacht hatte..... :) . Jetzt muss ich halt damit leben :love:.
Welche Kamera ist denn nicht haltbar?
 
Mal als Lektüre:

Ich persönlich würde zu den beiden Sonys tendieren, bin aber voreingenommen, da ich die A7CII habe. Ins Budget passt die nur als Gebrauchtkauf, persönlich würde ich zum Sony 24-105G tendieren. Das Tamron hat weniger Weitwinkel und eine schlechtere Bildqualität. Die fehlende Brennweite im Telebereich kann ggfs. man durch Croppen kompensieren. Trotzdem ist das Tamron auch eine gute Option.

Nur als Anregung und persönliche Anmerkung: am meisten Spaß habe ich übrigens mit der A7CII, wenn ich das kleine 2,5/40mm G draufschraube: klein, leicht, lichtstark genug, mit Blendenring und sehr scharf. Das ist natürlich eine andere Herangehendweise als mit einem Zoom. Die Kombi passt auch in einer kleinen Tasche in jeden Rucksack oder in die Lenkertasche vom Fahrrad und ist deshalb immer dabei. Auch das kleine 28-60 Kit Zoom ist wirklich gut und kommt auch häufig mit. Es gibt auch von Viltrox die kompakte und sehr preiswerte Air-Serie mit 20, 40 und 50mm.
Ich kann die A7CII auch ohne Bedenke irgendjemanden in die Hand drücken, um Bilder zu machen, weil die Automatiken wirklich gut funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt kann man nach Lektüre dieses Threads festhalten:
Wenn kompaktestes Vollformat (weil Paris bei Nacht nicht so toll war) gewünscht ist, dann ist die einzige Möglichkeit eine Sony A7c II, noch dazu scheint es die Kamera zu sein, die am besten gefällt.

Da aber neu zu teuer, bliebe nur Gebrauchtkauf oder APS-C (etwas kleinerer Sensor, daher nicht ganz so rauscharm)
Entsprechende Vorschläge wurden ja mehrfach gemacht.
Bei Canon sei nur erwähnt: IBIS hat nur die R7 und die ist wieder nicht so kompakt. Andererseits sind sehr viele Canon-RF-Obkektive ohnehin stabilisiert, was wieder eine R50 oder R10 aufs Tapet bringt.

@ jpeg ooc
Fuji muss man imho mögen - für mein Gefühle optimiert für Hauttöne.
Nikon und Canon, aber auch Sony sind da anders.
Da hilft nur ausprobieren, ob man mit der einen oder anderen besser zurechtkommt. Dazu kommen auch noch viele Einstellmöglichkeiten aller genannten.

Letztlich ist das beste - und ich wiederhole da, was meine Vorredner bereits mehrfach schrieben - selber probieren ist die da die beste Vorgenehsweise. Unter den aktuellen Modellen gibt es keine wirklich schlechten mehr, und der Physik sind alle unterworfen. 😉

Lg
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Kompakt finden wir schon mal gut. Und dann noch schön anzusehen, Gehäuse, wäre schon mal die halbe Miete. Deshalb hat uns die schwarz-silberne Sony A7C-2 so gut gefallen. Da würden wir auch Abschriche beim Sucher machen.
Kameras die schön anzusehen sind gibt es bei Olympus/OMDS mehrere zur Auswahl. Kompakt sind sie auch, und auch die Objektive dazu. Sucher sind etwa auf Niveau der Sony A7c-2. Am günstigsten die EM-10 mit am meisten Komromiss beim AF aber einfachste Bedienung. Die EM-5.3/OM-5 wäre das mittelding mit hier viel diskutiertem Hybrid AF. Nur in der Eye/Gesichtserkennung hat Sony einen Vorteil, den erst die jetzt neu erschienene und hier höchstens gebraucht im Budget liegende OM-3 mit Motiverekennung etwas entgegensetzt. Für die meisten hier genannten Zwecke ist der AF der OM-5 aber problemlos tauglich, Sony wäre halt ab und an besser.
Bei Objektiven gibt es eine große Auswahl. Das 12-45 F4 passt sehr gut zu den Bodies, bietet etwas mehr Brennweite, aber nicht das doppelte als die Verschütt gegangene. Man könnte dann das 40-150 ergänzen, falls es mal nicht reicht, und hätte meist eine recht kompakte einheit aus Kamera+Objektiv.
Oder man geht auf ein 12-60 von Panasonic damit hat man fast das doppelte. Das 14-150 geht bei leichten Abstrichen im Weitwinkel dann sehr viel Weiter in einem Objektiv, nur wird die Fotoeinheit immer größer, was die Physik halt bedingt.
Oly Kameras sind für ihre sehr guten Bildstabilisatoren bekannt, womit viele Nachtbilder sehr gut werden, solange nicht allzuviel Bewegung im Spiel ist. Dann ist aber die überlegung sich vielleicht doch eine F 1.7 Festbrennweite dazu zu gönnen, diese sind sehr günstig und sehr kompakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben uns heute die Fuji X-T50 in einem Geschäft angesehen und wir müssen sagen, toll. Auch die bekommt man in einer zweifarben Lackierung. Leider wirkt die Kamera durch den Sucherbuckel nicht ganz so kompakt, wie die Sony a6700. Aber sie hat auch die beiden getrennten Verstellräder und sie soll fast genauso Iso-fest sein, wie eine KB.
Aber das können wir nicht beurteilen. Es wäre schön, wenn uns jemand Nachtbilder per Link oder wie auch immer zeigen könnte, wo Iso-Werte jenseits von 6400 benutzt wurden. Das betrifft die Fuji X-T50, die Sony a6700, die Sony a7c und a7c-2.
Auch dieser Fotohändler hatte noch keine näheren Information zu der Fuji x-e5.
 
PS: Dann aber auch schön im Laden kaufen und nicht dort beraten lassen, aber im Internet kaufen - weils billiger ist. Sonst gibts den Händler demnächst auch nur noch als Abholstelle für Click & Collect.
Das nur so als Tipp am Rande.
Das haben wir vor in einem Fotogeschäft und nicht im Internet zu kaufen. Denn einen persönlichen Ansprechpartner, auch im Prolemfall, finden wir wichtig.
 
Die A7CII gibt es in dem Vergleich nicht, wil die Performance identisch zur A7IV ist:

Die Unterschiede sind schon deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gerade mal die Unterschiede angesehen, die S5 aber gegen die A7C ersetzt.
Die großen Unterschiede zwischen den beiden Sony A7C zu A7IV kommen aber erst so richtig deutlich bei ISO 51200 zum Tragen. Deutlicher ist der Unterschied schon bei 12800 zu der SonyA6700 und zur Fuji T-T50. Obwohl, wobei der geht es auch noch so.

Nur ist die Frage, wird der TO ISO 51200 einsetzen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... Es wäre schön, wenn uns jemand Nachtbilder per Link oder wie auch immer zeigen könnte, wo Iso-Werte jenseits von 6400 benutzt wurden...
Das bringt Dir genau gar nichts, weil Rauschen und verbleibender Kontrast stark vom Motiv (Farb- ind Helligkeitsverteilung) und von der Bild-Aufbereitung außerhalb der Kamera abhängen.

Du findest im Internet unzählige Vergleiche der ISO-Fähigkeiten der Kameras, gemessen nach Standard-Verfahren innerhalb der Plattform. Nimm die, wenn es Dir Spaß macht.

Wenn aber Zierstreifen an der Kamera die selbe oder höhere Wichtigkeit haben, dann nacht das auch keinen Sinn.

Noch ein Wort zum "Kontrast-AF", der ja so immens wichtig war: Vergleiche mal Fuji mit Hybrid-AF gegen Panasonic ohne diesen, jeweils die infrage kommenden Modelle.
 
Die Richtung ist jetzt nach dem heutigen Nachmittag klar.
Sony A7C-1, Sony A7C-2 oder Fuji X-T50.
Die Sony A7C-1 können wir gebraucht bekommen, die anderen im Neuzustand.
Jetzt kommt es nur noch auf die Preise an.
Und bei dem Objektiv sind wir uns auch noch unsicher. Sony mit dem Tamron 28-200mm?
 
Ich werfe jetzt einfach mal in den Raum:
leicht/handlich - Urlaubtauglich = amateur+ freundlich - intuitiv bedienbar aber nicht funktionskastriert
=> Voll Format/Spiegellos = nicht schon bei iso800 am zicken (wie es früher im einsteiger bereich war)

Canon EOS RP (zustand: wie neu/nahezu unbenutzt @kleinanzeigen +-475€ / 570€+ mit 1J Garantie - mbp o.ä)
Canon EF 24-70 mm f2,8 L II USM (zustand: sehr gut 1170€ - 1 J Garantie bei calumet)
was will man als hobby knippser mehr?

ja ja @ all..... EOS "R" funktionsumfang viel besser besser 😘 aber wann braucht ein hobby knippser mehr wie 5 oder 8 bilder/sek, die 4 megapixel mehr (26mp/30.1mp) das .*** langsame bluetooth per usb c sind die bilder x mal so schnell am handy/tablet etc) für den fast doppelten preis schon... als 2Go Cam war meine RP immer die erste Wahl, weil sie super schlank/handlich ist und sich sogar schokierenderweise bedeutend leichter anfühlt wie mein neues iphone 😅... und mit nem richtig guten objektiv (f2.x - L USM Objektive) find ich hat man erst ab Modellen
wie der R6 erst wieder n richtigen und brauchbaren mehrwert :p

@FBelow: Muss aber gestehen das ich mich noch garnicht mit spiegellosen APS-C Kameras auseinandergesetzt hab! 😥😥😥


MfG, KuRt
 
Canon EOS RP (zustand: wie neu/nahezu unbenutzt @kleinanzeigen +-475€ / 570€+ mit 1J Garantie - mbp o.ä)
Canon EF 24-70 mm f2,8 L II USM (zustand: sehr gut 1170€ - 1 J Garantie bei calumet)
was will man als hobby knippser mehr?
Niemand bestreitet daß dies eine sehr leistungsfähige Fotomaschine ist, aber
Vielleicht wünschen sich eben viele nicht so viel.... nicht so viel zu schleppen, und immer einen knapp 1,4kg Brocken in der Hand, ist auch nicht jedermanns Sache.
Zudem wurden vom TO "etwas mehr" Brennweite als 70mm gewünscht. Es käme also noch eine weitere Linse hinzu, die im Vollformat auch schnell mal etwas auf die Waage bringt.

Hier mein Favorit, mit knapp 30% mehr Reichweite, wobei es auch noch andere Möglichkeiten dazwischen gibt, und wenn ich mal Freistellung brauch, oder weniger Licht habe, dann kommt hin und wieder der kleine Helfer zum Einsatz. (Wobei für die Wünsche des TO, von Panasonic die 12-60mm Objektive eine Überlegung wären).

 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten