• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLR-Kaufberatung // Fa. sucht Allrounder, für Urlaub, Kinder, Haustiere,, Familienfeiern im Garten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

FBelow

Themenersteller
Fa. sucht Allrounder, für Urlaub, Kinder, Haustiere,, Familienfeiern im Garten.
Wir hatten mal vor Jahren eine RX100.3 von Sony, die aber verschütt gegangen ist.
Die war ganz gut, nur zu klein und die Brennweite zu wenig, 24-70mm??? Das doppelte sollte es schon mindestens sein.
Und die Urlaubsfotos damals in Paris bei Nacht waren auch nicht so toll.

Wir haben uns in der letzten Zeit eher sporadisch beim Einkaufen in diesen E-Märkten nach einer neuen Kamera umgesehen.
Da werden dann die üblich Verdächtigen, Sony, Canon, Nikon empfohlen, aber die genauen Bezeichnungen haben wir nus nicht gemerkt.
Vor allem, war die Auswahl da immer sehr begrenzt.
Mehr Auswahl gab es in Fotogeschäften, aber auch da die üblichen Verdächtigen.

Wenn wir nach Internet gehen, gefällt uns die Canon EOS R7 ganz gut, aber vielleicht gibt es noch Alternativen.
Vorteil von der, Bildstabilisator im Gehäuse. haben wir gelesen.

2000€ max., aber es darf auch gern weniger sein!


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Urlaub, Kinder, Haustiere,, Familienfeiern im Garten

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ x] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Sony RX 100-3, verschütt gegangen

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_______2000______ Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
die üblichen Verdächtigen, Canon, Nikon, Sony, genauen Bezeichnungen nicht mehr bekannt

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
Können wir noch nicht sagen, in einen Stadtrucksack sollte sie schon passen.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[ x]elektronisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Canon EOS R50 Kit 18-150 mm (ca. 1.100 €) dürfte ganz gut passen.

Dazu kann man bei Bedarf noch eine lichtstärkere Festbrennweite (zum Beispiel ein RF 50 1,8) kaufen, um ein wenig in die Portraitfotografie reinzuschnuppern oder mit Freistellung zu arbeiten.
 
Du kannst jeden Hersteller nehmen. R7 ginge auf jeden Fall.
Aber auch:
Fuji XT-50 mit 16-50 (hochauflösender Sensor, hohe Lichtstärke für ein Kit-Objektiv) für 1.600 Euro.
Nikon Z50ii mit 2 Kit-Objektiven für 1300 Euro.
Panasonic S5 mit 20-60 für 1100 Euro (KB-Sensor, interessante Anfangsbrennweite).
 
Ein Canon EOS R50 Kit 18-150 mm (ca. 1.100 €) dürfte ganz gut passen.
Sehe ich ähnlich. Finanziell Oberkante wäre vielleicht eine Sony A7C mit dem Tamron 28–200.

Grundsätzlich würde ich dir bei dem gewünschten Einsatzzweck raten, das Thema von drei Seiten einzukreisen:
— ein universelles Objektiv im Bereich 28-200mm bzw. 18–135mm bei APS-C. Wechseln und erweitern kannst du immer noch, aber im Zweifelsfall nicht bei Schnappschüssen, spontanen Situation oder unwiederbringlich Familienmomenten. Da braucht es meiner Meinung einen soliden Allrounder bis ins mittlere Tele.
— eine Kamera, die du von Beginn an halbwegs intuitiv verstehst, die dir beim Bilder machen nicht „im Weg“ ist, und die dir im besten Fall noch Spaß macht. Gute Bilder machen alle aktuellen Kameras, aber jeder Hersteller sein eigenes Bedienkonzept.
— eine Kamera, deren Bilder dir idealerweise schon direkt aus der Kamera gefallen, damit die Nachbearbeitung ein Kann, aber kein Muss ist. Jeder Hersteller hat da seinen eigenen „Look“ bzw. mehrere wie etwa bei Fujis Filmsimulationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du in einem Fotogeschäft „die üblichen Verdächtigen“ in die Hnd genommen hast, dir aber die Modellnamen nicht gemerkt hast: Hast du sie dir wirklich angesehen, durch den Sucher geschaut, mal ausgelöst, dir die Bedienelemente eingeprägt, wie sie zu erreichen sind, den Verkäufer befragt? Deine Schilderung klingt doch eher nur nach dem üblichen Überblick über die Kameratheke, wie es in E-Märkten so üblich ist, wo zudem die Verkäufer keine Ahnung haben.

Also: Nochmal von vorn.
Ins Fotofachgeschäft, Kameras zeigen lassen, auch Objektiv dazu - Namen merken und aufschreiben, Verkäufer befragen und Aussagen merken. Zu Hause die Modelle im Internet (Herstellerseiten) recherchieren.
Dann hier nochmal aufkreuzen, mit deinen Favoriten.
 
Sehe ich ähnlich. Finanziell Oberkante wäre vielleicht eine Sony A7C mit dem Tamron 28–200.
Doch, doch, so eine Sony A7C oder 7c-2 hatten wir auch gesehen und angefasst. Wenn die schwarz mit einem silbernen Streifen oben hatte?
Die hat uns gut gefallen, da war auch ein Objektiv drauf, aber keins von Sony. Aber der Preis, ups. 600€ weniger und wir hätten die schon.
 
Meine Finanzministerin hat mir gerade durchgegeben, was wir schon gesehen, angefasst und durch den Sucher gesehen, haben.
Sony A7C- 1 oder -2, Sony A7-3, Canon EOS R10, Sony A6600, Nikon Z6-2, Panasonic Lumix S5, Olympus Om-5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besitzt jemand in eurem Umfeld ein Kamerasystem? Dann wäre es nämlich vorteilhaft für euch, einfach in dasselbe System einzusteigen, zwecks jederzeitigem+kostenlosen Austausch von Informationen und Komponenten.
 
Sony A7C- 1 oder -2, Sony A7-3, Canon EOS R10, Sony A6600, Nikon Z6-2, Panasonic Lumix S5, Olympus Om-5.
Gut, das ist doch schonmal ausreichend querbeet. Trotzdem würde ich vorschlagen, dass ihr den Rat von @numericblue98 beherzigt und euch im Laden diese und andere Kameras nochmal genauer anschaut, mit den drei von mir genannten Punkten im Hinterkopf.

Klickt euch zum Beispiel mal zusammen durch die Menüs, schaut ob die wichtigsten Knöpfe ergonomisch für eure Hände liegen, wie die Gehäuse in der Hand liegen, wie die Kameras mit einem in Frage kommenden Objektiv in der Hand liegen, ob der Zoomring für euch intuitiv „richtig“ herumläuft (ist nicht bei allen Herstellern gleich). Lasst euch dabei von Verkäufern unterstützen, aber nicht aus dem Konzept oder der Ruhe bringen. Nehmt vielleicht sogar eine SD-Speicherkarte mit, macht mit jeder Kamera aus dem Fenster oder von euch gegenseitig ein paar Bilder und schaut sie euch gemeinsam zu Hause auf dem Bildschirm an.

Das mag jetzt erst mal umständlich klingen, ist es aber nicht. Ihr werdet erfahrungsgemäß sehr schnell merken, was für euch persönlich passt und was nicht.

Und dann könnt ihr evtl. immer noch für vielleicht etwas mehr Geld direkt im Laden kaufen, anstatt online irgendwas Angeratenes, das am Ende nicht zu euch passt, an dem ihr keine Freude habt und das ihr ggfs. mit Verlust verkaufen müsst.

Soll ja etwas Schönes sein :)
 
Meine Finanzministerin hat mir gerade durchgegeben, was wir schon gesehen, angefasst und durch den Sucher gesehen, haben.
Sony A7C- 1 oder -2, Sony A7-3, Canon EOS R10, Sony A6600, Nikon Z6-2, Panasonic Lumix S5, Olympus Om-5.
Was Mädels sich so alles merken können? Und dann sag noch einer etwas gegen die Frauenquote. Was die Mamas dieser Männer, die gegen die Frauenuote sind wohl für ein Geschlecht sind?

An den TO.
Schöne Mischung von Senorgrößen der Kameras, die ihr euch da angesehen habt.
Sony A 7C oder A7CII, A7III, Nikon Z6II und Lumix S5 haben Vollformat-Sensoren.
Canon EOS R10, Canon EOS R7, im Internet geshen und Sony A6600 haben einen APS-C Senor.
Die Olympus Om-5 einen MFT Sensor und damit den kleinsten.
Was so viel bedeutet, je größer der Sensor, umso mehr kann dieser Licht einfangen. Für die Paris Bilder bei Nacht am Besten geeignet. Dann gehen auch mal nichts so lichtstarke Objektive.

Weil euch die Sony A7C oder A7CII u teuer sind, würde ich mir mal die Sony A7III oder die Nikon Z6II genauer ansehen. Für beide gibt es auch Fremdherstellerobjektive.
In der BQ werden Sony und Nikon Vollformaten nichts oder nicht viel nehmen.
Auch interessand könnte die Sony A6600 oder gar die Sony A6700 sein. Beide haben den Bildstabi im Gehäuse, was ihr ja bezüglich der Coanon EOS R7 als positiv bewertet hattet.
Auch die Canon EOS R7 ist möglich, nur fängt der etwas kleinere Sensor weniger Licht ein und Canon hat ein eingeschränktes Objektiv Angebot.
 
da für die genannten Motive jetzt nicht unbedingt der neueste Autofocus benötigt wird, bekommt man die Lumix S5d imt 20-60 und hätte noch Budget für ein weiteres Objektiv um die längeren Brennweiten abzudecken. Vllt das 70-300. Damit ist man auch recht kompakt für Urlaube unterwegs. Alternativ wäre noch die Nikon Z5 mit nem Kit Objektiv. Auch hier ist dann vielleicht noch ein bisschen Budget für ein weiteres Objektiv übrig.
 
Kann mal jemand die gravierenden Unterschiede der einzelnen Kameras, z.B. der Vollformaten aufzählen? Oder der APS-C Modelle?
 
Es gibt diese Unterschiede nicht, zumindest sind sie nicht gravierend. Das ist so wie zwischen Opel Astra und VW Golf.

Der wichtigste Unterschied ist die Sensorgröße, die sich bei lichtschwachen Situationen auswirken kann. Halte ich aber für deine Motive für wenig relevant. Mit APS-C würdest du ein sehr gutes Mittelmaß wählen. Bei den Modellen innerhalb einer Sensorgröße sind die Unterschiede noch subtiler. Da gibt es Nuancen im AF und etwas unterschiedliche Menüs. Man gewöhnt sich aber da schnell dran. Canon hat keine Drittanbieter-Objektive, ist aber auch irrelevant, wenn man mit 2 Kit-Objektiven auskommt. Und eine große Kamera kann unterwegs nerven, deswegen hat auch mft seine Berechtigung, aber das ist subjektiv, was man als schwer oder groß empfindet. Die Sucher sind auch noch unterschiedlich groß und klar. Das kann man am leichtesten beurteilen. A7Cii ist verbessert ggü. dem Vorgängermodell. Seitlich liegender Sucher gefällt nicht jedem (Sony 7C, 6600, 6700), bei Fuji dann mittig platziert.

Von der Bildqualität her wirst du mit allen Kameras ordentliche Bilder erstellen können.

Es ist mehr eine Frage der Sympathie zu Gehäusen und Objektiven. Haptik ist mir persönlich wichtig, Menüs sind mir egal, guter Sucher wird sofort bemerkt, Gewicht ist des Teufels. Kleinbild beruhigt das Gewissen (-> schlechte Bilder liegen immer am Fotografen ;-)). Also Astra oder Golf? Löse dich davon, dass man "falsch" wählen kann.
 
Die Unterschiede liegenin vielen Details, das geht nicht so mal eben. Die Z6 hat z. B. einen großen Sucher. Das hebt die Freude beim Durchgucken und beim Erkennen von Details. Die A7C ist für Vollformat auf kompakt getrimmt- schön beim Reisen.
Als Einsteiger würde ich viel Wert darauf legen, mit der Bedienung gut klar zu kommen. Da wäre die Om-5 als die kleinste weniger gut geeignet. Mir persönlich liegt auch Sony nicht so, aber das ist bei anderen anders. Wenn die Bedienung nicht passt und das Menü ein Buch mit 7 Siegeln bleibt, bleibt der Spaß auf der Strecke und fotografiert wird mit dem Handy.
Canon und Panasonic kenne ich nicht aus der Praxis.
Am besten kenne ich die Nikons und da gäbes von mir 3 Empfehlungen:
Vollformat Z6 I gebraucht und 24-70 Z gebraucht, da bleibt noch was über für ein ergänzendes Objektiv (70 war Euch ja vielleicht zu kurz). AF gut, aber nicht wie die neusten Modelle.
APS-C: z50 II mit 16-50 und 50-250 und 24 1,7. Hat keinen Stabi in der Kamera, aber in den Zoom-objektiven, Top Autofokus.
Dasselbe mit dem Vorgängermodell Z50 I. Absolut ausreichend und gebraucht mindestens 500 Euro biliger. Die kleinste und leichteste der 3 und trotzdem handlich.

Alle anderen Kameras haben auch Vor- und Nachteile. Daher nochmal: Entscheidet Euch danach,was Euch am meisten liegt.
 
Wenn meine eigene Kamera heute ausfallen würde, dann könnte ich mit jeder der aufgeführten Modelle als Ersatz im Urlaub damit umgehen und es kämen vergleichbare Bilder heraus (bei vergleichbaren Objektiven!). Es hilft dir nichts, wenn ich hier schreibe, was mir gefällt. Dir muss das Modell gefallen.
 
Es ist mehr eine Frage der Sympathie zu Gehäusen und Objektiven. Haptik ist mir persönlich wichtig, Menüs sind mir egal, guter Sucher wird sofort bemerkt, Gewicht ist des Teufels. Kleinbild beruhigt das Gewissen (-> schlechte Bilder liegen immer am Fotografen ;-)). Also Astra oder Golf? Löse dich davon, dass man "falsch" wählen kann.
Von der Sympathie des Gehäuses war die Sony A7C-2 klar die Nr. 1. Aber nochmal 600€ mehr? Vom Sucher her war die okay. Auch gut gefiel uns sie Nikon Z6-2, leider stand der Sucher oben drauf. Da würde uns die Kompaktheit fehlen.
Habe vorhin nochmals selber die Unterschiede der einzelnen Kameras im Internet angesehen. Da wird der fehlende Hybridautofocus der Lumix-Modelle oft bemängelt. Sonst fanden wir die auch ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten