• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLR-Kaufberatung // Fa. sucht Allrounder, für Urlaub, Kinder, Haustiere,, Familienfeiern im Garten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schau dir als Alternative die Sony 6700 mit 18-135 an, diese Kombi wäre im Budget. Sollte dir dort der Sucher zu klein sein, die oben aufgeführten Modelle von Nikon nochmals anschauen.
Klingt auch verlockend für etwa 1700€.
 
Da wird der fehlende Hybridautofocus der Lumix-Modelle oft bemängelt. Sonst fanden wir die auch ganz gut.
Der Autofokus funktioniert im AF-S sehr gut. Im AF-C kann es passieren dass er bei schnellen Bewegungen nicht so schnell hinterher kommt und den Fokus verliert, also nicht für schnelle Action geeignet. Ich habe mit der Kamera sehr lange fotografiert und nutze die noch sehr gerne als Urlaubskamera.

Die Kamera kann sehr viel für das Geld und das Objektivangebot ist auch sehr gut. Dazu ist die Bedienung bei Panasonic sehr intuitiv. Ein sehr kompaktes 28 200 gibt es auch, ist wohl das kleinste seiner Art.
 
Von der Sympathie des Gehäuses war die Sony A7C-2 klar die Nr. 1. Aber nochmal 600€ mehr? Vom Sucher her war die okay.
Schau dir als Alternative die Sony 6700 mit 18-135 an, diese Kombi wäre im Budget.
„Sympathie des Gehäuses“ ist doch vielleicht schon die halbe Miete. Und falls die A7C2 preislich nicht mehr im Rahmen ist, dann vielleicht die A7C als Restposten oder Gebraucht (ggfs. von einem Händler wegen Gewährleistung) und dem schon erwähnten Tamron 28–200?
Oder die von @batho66 vorgeschlagene A6700. Das Gehäuse ist vergleichbar und APS-C für deine Bedürfnisse ein guter Kompromiss aus Kamera- und Sensorgröße (Exkurs: Kameras mit APS-C- oder Kleinbildsensor unterscheiden sich von der Größe her mittlerweile kaum mehr, aber Kleinbild hat physikalisch bedingt oft größere/schwerere Objektive). Und wenn du mit den kleineren Sucher klarkommst, ist die A6700 aktuell für deine Einsatzzwecke von der verbauten Technik her fast die eierlegende Wollmilchsau und auch ein sehr potentes Gerät zum Filmen. Dazu kommt, dass es für das Sony-Bajonett nicht nur eine Fülle von Objektiven gibt, sondern auch einen entsprechend guten Gebrauchtmarkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kompakt finden wir schon mal gut. Und dann noch schön anzusehen, Gehäuse, wäre schon mal die halbe Miete. Deshalb hat uns die schwarz-silberne Sony A7C-2 so gut gefallen. Da würden wir auch Abschriche beim Sucher machen.
Die Nikon Z6-2 hatte auch was, vielleicht der bessere Sucher?
Wir hatten die Sony A6700 noch nicht in der Hand, aber die 6600. Welchen Unterschied gibt es bei den beiden?
Die Lumix S5 hatten wir auch in der Hand, im Ganzen nicht so schlecht wahrscheinlich, aber was ich immer noch nicht verstehe, das mit dem nur Kontrastautofocus. In vielen Test wird nämlich beschrieben, dass Panasonic nun endlich die neuen Kameras auch mit Hybridasutofocus ausgestattet hat. Warum also auf einen Hybridautofocus verzischetn , wenn es zum selben Preis bei anderen Herstellern den gibt?
Das nächste mal, wenn wir uns beraten lassen, müssen wir uns mehr Zeit nehmen und dann nochmal alle Kameras in die Hand nehmen. Vielleicht heute, morgen oder in den nächsten Tagen.
 
Bei der A6700 ist das Gehäuse etwas größer, der AF und die Motiverkennung ist verbessert und sie hat bessere Video-Eigenschaften. Zudem ist der Sensor neuer. Das neue Menü ist auch nur in der A6700 zu finden.
 
Im oben zusammengefassten Vergleichstest haben alle anderen Kameras einen Phasen-AF. Spiegelt sich das im Ergebnis wider? Außerdem ist der Panasonic-AF kein reiner Kontrast-AF. Die S5 D gibt es neu für 850 €. Wer bietet mehr fürs selbe Geld?
Der zusammengefasste Vergleichstest ist von 2020. Wir würden uns wirklich ägren, wenn diese Lumix nicht das macht, was andere, modernere Kameras machen. Da helfen auch nur 850€ nichts.
Aber ich habe ja nicht gesagt, dass wir uns diese Lumix nicht nochmal ansehen werden. Vielleicht ist sie ja die Überraschung.
 
Was ist euch denn wichtiger?
Eine höhere Trefferquote bei Vögeln im Flug -> Sony A6700
Rauscharme Bilder in Paris bei Nacht -> S5
Im Sinn des TOs ginge es vermutlich eher um eine höhere Trefferquote bei spielenden und herumrennenden Kindern usw. Vielleicht wäre folgender Vergleich besser:
narrensicherer Autofokus > Sony 6700
möglichst rauscharme Bilder > S5
Beides zusammen > Sony A7c

Würde zur a6700 noch ergänzen, dass sie im Vergleich zur a6600 den neueren Bildberarbeitungs-Chip und damit Sonys neueste Farbwiedergabe und Farbprofile hat. Die heißen hier Creative Looks (Link). Kann irrelevant sein, vielleicht aber auch der entscheidende Unterschied.
 
Okay, spricht dann alles für die a6700, als für die a6600.
Bis auf den Mehrpreis und die ca. 30% geringere Akku-Laufzeit. Also 2. Akku einkalkulieren. Dafür ist aber die Auslesegeschwindigkeit sehr viel höher (wohl die kürzeste von allen genannten Kameras), so dass der "rolling shutter"- Effekt minimal ist. In meinen Augen ist das die Hauptverbesserung und sicher auch der aufwändigste Entwicklungsschritt.
 
Die S5D (technisch identisch zur S5, nur um das aufgrund EU-Regularien beraubte Ladegerät umbenannt) gibt es aktuell bei einem großen Fotofachhändler mit Sitz in Nordhorn über ebay mit Gutschein für 699,99 €. Mehr Kamera bekommt man aktuell nicht für das Geld. Ich habe mit der S5 und S5D auch schon meine (aktuell) 2- und 4-jährigen Kinder fotografiert und ja, die S5II mit Phasen-AF ist nochmal ein bisschen besser, die S5(D) mit den neueren Firmware-Versionen aber mehr als ausreichend und bietet eben die vielen, o.g. Vorteile. Dazu entweder zum Start das 20-60mm oder eben das 28-200mm, wenn ich die Anforderungen aus dem Startpost nehme.
 
An den TO.
Wenn Kompaktheit und ein schön anzusehndes Gehäuse bei euch die erste Geige spielen, bleibt euch nur die Sony A7CII in schwarz-silber.Wie ihr selber geschrieben habt. Kostet aber gut 600€ mehr, als die veranschlagten 2.000€.
Wenn ihr auf das silberne Gehäuseteil verzichten könnt, (zur Not ginge auch ein silberfarbender Edding, Spaß) aber Kompaktheit auch sehr wichtig ist, dann bleibt nur eine Sony aus der A6er-Reihe. In diesem Fall würde ich zur A6700 raten. Die soll sehr gut sein und könnte mir die auch als Allround-Kamera gut vorstellen.

Wenn Kompaktheit am Ende nur eine untergeordnete Rolle spielen sollte, würde ich zur Nikon Z6II mit dem oben vorgeschlagenden 24 - 200mm Objektiv raten.

Auf keinen Fall würde ich mir eine Kameraa mit einem nur Kontrastautofocus kaufen, Panasonic Lumix S5, S5D. Mit einem Hypridautofocus seid ihr immer auf alle Eventualitäten besser vorbereitet.

Tests, egal von wem durchgeführt sagen erstmal nichts aus, jeder testet anders. Und wer hat schon mal einen neutralen Test gelesen/gesehen?
Genauso ist es hier in diesem Forum, jeder empfielt das, was er selber hat. Nur wenige hier versuchen neutral zu bleiben.
 
Okay, spricht dann alles für die a6700, als für die a6600.
Bis auf den Preis halt. Und wenn man noch ein wenig mehr drauf legt, gibt es mit der A7Cii das nächst bessere Modell (größerer Sensor). Und so kann man das endlos weiterführen. Auf diese Weise verführen die Hersteller die Käufer. Du musst dich fragen, ob eine A6600 nicht ausreicht. Oder du dich mit anderen günstigen Modellen nicht auch anfreunden kannst. Die S5D ist die günstigste Vollformat. All die hier aufgezählten Verbesserungen auf dem Papier sind letztlich gar nicht so relevant. Auch mit der A6600 wirst du vernünftige Bilder aus Paris in der Nacht machen können. Und vice versa gilt das für den AF auch.
 
.....In vielen Test wird nämlich beschrieben, dass Panasonic nun endlich die neuen Kameras auch mit Hybridasutofocus ausgestattet hat. Warum also auf einen Hybridautofocus verzischetn , wenn es zum selben Preis bei anderen Herstellern den gibt?
...

Der Hybridautofokus, also mit zusätzlichen Phasen-AF, hat ein paar Vorteile. Vor allem beim Filmen, aber auch bei sehr schnellen Motiven (Vögel im Flug) oder in schwieriger Umgebung (Vögel in Geäst) hat der zusätzliche Phasen-AF spürbare Vorteile. Zum Beispiel bei im Garten spielenden Kindern macht das aber kaum einen Unterschied.

Eine Kamera besteht zudem aus mehr als nur AF. Die A6700 mag den besseren AF haben.
Im Sinn des TOs ginge es vermutlich eher um eine höhere Trefferquote bei spielenden und herumrennenden Kindern usw. Vielleicht wäre folgender Vergleich besser:
narrensicherer Autofokus > Sony 6700
möglichst rauscharme Bilder > S5
Beides zusammen > Sony A7c
Die A7C hat dafür andere Nachteile.

Weil die Trefferquote unter allen erdenklichen Umständen nicht so gut ist, wie bei einem Hypridautofocus.
Denn wer kann schon wissen, was der TO noch alles für Motive fotografieren möchte?
Das wäre ein Argument, wenn es keine Kameras im System gäbe, welche über Hybridautofokus verfügt. Das ist aber nicht der Fall. Dass die Trefferquote unter allen erdenklichen Umständen schlechter sei als mit Hybridautofokus ist zudem Unsinn. Bei spielenden Kindern konnte ich zum Beispiel keinen relevanten Unterschied feststellen.

Und natürlich kann man nicht wissen was der TO noch alles für Motive fotografieren will. Allerdings kann man das gegen nahezu alle Kameras benutzen.
Will der TO BIF fotografieren, sollte er schauen ob der AF auch mit schnelleren Motiven gut klar kommt und vielleicht eher keine Kamera mit reinem Kontrast basierten AF nehmen.
Will er Portraits mit starker Freistellung, sollte er lieber zu Kleinbild als zu APS-C greifen.
Will er Makros machen, wäre vielleicht hilfreich wenn die Kamera stacking oder zumindest Fokus bracketing könnte.
Vielleicht will er auch Landschaft fotografieren, dabei aber kein Stativ mit schleppen, dann sollte er keine Kamera ohne oder mit schlechtem Ibis nehmen.
Und so weiter.
 
Weil die Trefferquote unter allen erdenklichen Umständen nicht so gut ist, wie bei einem Hypridautofocus.
Denn wer kann schon wissen, was der TO noch alles für Motive fotografieren möchte?


Die Erkenntnis hast du weil du mit der Kamera selbst deine Erfahrung gemacht hast, oder zitierst du hier deine neutralen Tests? Der Autofocus der Kamera ist gerade im Fotobereich alles andere als schlecht. Klar wenn ich damit Vögel im Flug fotografieren will, ist eine andere Kamera deutlich besser dafür geeignet. aber dann sind wir aber auch schnell in einem Bereich der das Budget überschreitet. Die meiste Kritik zum Kontrast-AF kommt letztendlich aus dem Videobereich. Die vom TO genannten Fotosituationen erfordern nun wirklich alles andere als ein Stat of the Art AF. Daher könnte man auch zur Nikon Z5 greifen die nur geringfügig teurer ist als die S5d. Wenn ich wirklich vom schnellen AF der aktuellen Kameras profitieren möchte, müssen auch entsprechende Objektive her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Erkenntnis hast du weil du mit der Kamera selbst deine Erfahrung gemacht hast, oder zitierst du hier deine neutralen Tests?
Habe ich gemacht, mit der Lumix S5D eines Freundes und die war alles andere, als Treffsicher. Da war sogar meine Em1MarkII noch deutlich besser.
Klar, es lag natürlich an uns beide, wir sind nicht gut genug dafür, deshalb brauchen wir ja auch eine Kamera mit Hybridautofocus. Wie gut ist aber der TO?

Um es mal auf die Spitze zu treiben,


An welcher Stelle kommt die erste Kamera mit nur Kontrastautofocus?

Was so viel bedeutet, ist die Kamera in dieser Disziplin gut, schafft die das auch unter anderen Umständen besser. Siehe z.B. mal die Sony A6600.

Aber hast Du mal gelesen, um was es dem TO eigentlich geht? Kompaktes Gehäuse, am Liebsten gut anzusehen, schwarz-silber, das wäre dann die Sony A7CII. Und wenn die zu teuer für den TO ist, wie es scheint, gibt es eben noch die Sony A6700 oder 6600.

Demnach wären die Lumix S5(D) und die Nikon Z6II aber raus aus der Auswahl.

Also, warum jemandem zu etwas überreden, was er gar nicht will?
 
Habe ich gemacht, mit der Lumix S5D eines Freundes und die war alles andere, als Treffsicher. ...
Was habt ihr denn getestet?


An welcher Stelle kommt die erste Kamera mit nur Kontrastautofocus?
Hier wurde jedenfalls nicht vergleichen wir gut das erkennen und tracken von Menschen funktioniert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten